ein-tag-in-breslau-nicolos-reiseblog
| | |

Ein Tag in Breslau | Was muss man gesehen haben?

Dieses Mal führt mich meine Reise zu unseren polnischen Nachbarn. Hier habe ich mir vorgenommen, Breslau (oder Wroclaw auf polnisch) näher unter die Lupe zu nehmen. Ein Tag in Breslau. Was muss man in Breslau gesehen haben?

Was-muss-man-in-breslau-gesehen-haben


5 Orte, die Du an einem Tag in Breslau sehen musst!

Jetzt fragt Ihr Euch sicher: Was muss man in Breslau gesehen haben? Keine Angst, ich gebe Euch meine persönlichen Must-sees, die Ihr bei einem Tag in Breslau sehen müsst!

Ich habe Dir nach meinem Aufenthalt in Breslau einige spannende Informationen zu fünf Highlights in Breslau mitgebracht. Diese kannst Du Dir an einem Tag in Breslau anschauen. Meine erste Empfehlung für Deinen Tag in Breslau: die Große Ring.


1| Großer Ring mit Rathaus

Bei meinem ersten Halt tauche ich direkt in das mittelalterliche Flair Breslaus ab. Der Große Ring stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und ist der Marktplatz im Zentrum der Stadt.

Der rechteckige Platz hat eine beachtliche Größe von 205 x 175 m und wird von vielen wunderschönen Häusern verschiedener Stilepochen umrahmt. Hier könnt Ihr entlang spazieren, das Ambiente genießen und auch in einem der vielen Restaurants oder Cafés eine kleine Pause einlegen. Vergesst aber nicht, ein Foto von dieser schönen Sehenswürdigkeit zu machen!

In der Mitte des Platzes befinden sich verschiedene Bürgerhäuser sowie das traumhafte Alte Rathaus. Die Ursprünge gehen hier bis ins 13. Jahrhundert zurück, wobei das Rathaus im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert wurde. Die Fassade hat einen gotischen Stil und hier finde ich die schöne astronomische Uhr sowie verschiedene Skulpturen und Verzierungen. Im Inneren befindet sich das städtische Museum.

Übrigens: Im Alten Rathaus befindet sich auch eine über 700 Jahre alte Bierwirtschaft namens „Schweidnitzer Keller“, wo Ihr unbedingt mal vorbeischauen solltet.

Breslau-Rathaus

ein-tag-in-breslau-rynek-marktplatz


2| Zwerge von Breslau

Die nächste Sehenswürdigkeit hat sich zu einer regelrechten Touristenattraktion entwickelt. Die bronzenen Zwerge haben eine Höhe von 30 cm und verteilen sich über die gesamte Innenstadt. So könnt Ihr sie ganz nebenbei bei einem Tag in Breslau entdecken.

Falls Ihr mit Kindern unterwegs seid, werden sie auch Spaß an dieser Suchaktion haben und Euch bestätigen, dass die Zwerge auf die „Was muss man in Breslau gesehen haben?“-Liste gehören.

Die ursprüngliche Idee für die Zwerge stammt aus den 1980er-Jahren, als Zwergenkostüme und Zwergenstatuen zur Kritik des kommunistischen Regimes genutzt wurden.

Durch ein Projekt der Kunsthochschule im Jahr 2001 wurde sich an dieser Geschichte inspiriert und seitdem wächst die Zahl der Breslauer Zwerge gefühlt täglich. Laut letztem Stand gibt es insgesamt über 600 der kleinen Zwerge in der Stadt.

Übrigens: Die meisten Zwerge habe ich um den Großen Ring herum gefunden. Sucht aber nicht nur auf dem Boden, sondern auch an Wänden und Dächern!

ein-tag-in-breslau-zwerge-biker

breslau-zwerge-nachtwaechter

breslau-zwerge-tor


3| Universität mit Aula Leopoldina

Nur wenige Gehminuten vom Großen Ring entfernt, wartet bereits das nächste Highlight auf mich: die Universität von Breslau, die 2001 300-jähriges Jubiläum hatte.

Sehenswert ist hier vor allem die Aula Leopoldina, die sich in der ersten Etage des Hauptgebäudes befindet. Sie wurde nach Kaiser Leopold I. benannt und 1732 eröffnet. Hier finde ich einen der wohl spektakulärsten Barocksäle Europas.

Neben unzähligen Wandmalereien, Deckenverzierungen und Stuck gibt es viele Skulpturen sowie Schnitzereien zu entdecken.

Stattet auch dem ebenfalls barocken Konzertsaal Oratorium Marianum einen Besuch ab und dem Mathematischen Turm, von dessen Aussichtsterrasse Ihr einen spektakulären Blick auf die Altstadt habt. Ich kann Euch nur sagen, dass ich auf jeden Fall auf die Studenten, die in diesem tollen Ambiente studieren können, ein wenig neidisch bin!

Übrigens: Falls Ihr mehr als einen Tag in Breslau seid, dann spaziert bei gutem Wetter auch unbedingt durch den botanischen Garten der Universität. Er befindet sich auf der gegenüberliegenden Flussseite, genauer gesagt auf der Dominsel.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten:

ein-tag-in-breslau-universitaet-breslau

universitaet-breslau-aula-leopoldina


4| Dominsel

Weiter geht es nun zur Dominsel, dem ältesten Teil der Stadt. Ihr vermutet jetzt sicher eine kleine Insel in der Oder? Dies war auch bis zum 19. Jahrhundert so, als der nördliche Flussarm zugeschüttet wurde. Nichtsdestotrotz lohnt sich der Besuch der Dominsel, die das religiöse Zentrum der Stadt darstellt.

Zuerst besuche ich hier eines der Wahrzeichen der Stadt: den Breslauer Dom, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückgehen. Durch den Zweiten Weltkrieg musste jedoch ein Großteil des Doms wieder aufgebaut werden. Seine 98 Meter hohen Türme sind bereits von Weitem sichtbar und ein Aufstieg lohnt sich allein für den tollen Ausblick.

Sehenswert ist auch ein Besuch der weiteren Kirchen der Dominsel. Unbedingt solltet Ihr bei der ältesten Kirche der Stadt, der Ägidiuskirche aus dem 13. Jahrhundert vorbeischauen. Ansonsten kann ich Euch die Kreuzkirche noch ans Herz legen. Sie ist die zweitgrößte Kirche der Stadt nach dem Breslauer Dom.

Nutzt die Zeit unbedingt für einen Rundgang über die Dominsel und genießt die urige und ruhige Atmosphäre. Hier könnt Ihr die Geschichte der Stadt aufsaugen und einen Tag in Breslau idyllisch ausklingen lassen.

ein-tag-in-breslau-dominsel

dominsel-Breslauer-Dom


5| Jahrhunderthalle und Wroclaw Fountain

Etwas außerhalb gelegen findet Ihr den letzten Punkt auf meiner „Was muss man in Breslau gesehen haben?“-Liste: die Jahrhunderthalle mit der Wroclaw Fountain.

Bei dem Gebäude handelt es sich um eine monumentale Veranstaltungshalle aus Stahlbeton, die 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Jahrhunderthalle wurde 1913 zum 100. Jahrestags des Siegs über Napoleon Bonaparte fertiggestellt. 1948 wurde die vor dem Haupteingang befindliche Iglica, eine 100 Meter hohe Nadel, hinzugefügt.

Ein weiteres spektakuläres Highlight ist die Wroclaw Fountain. Der Brunnen wurde 2009 fertiggestellt und ist mit einer Fläche von fast einem Hektar einer der größten Brunnen ganz Europas. Hier könnt Ihr dank der vielen Lichtpunkte und Wasser- sowie Feuerdüsen täglich ein Spektakel erleben, was der Bellagio Fountain in Las Vegas in nichts nachsteht. Informiert Euch am besten vorher im Internet über die Zeiten der Shows.

Übrigens: Die Show könnt Ihr (gegen Gebühr) auch von der Terrasse des Kongresszentrums aus anschauen.

Entdeckt eine der wohl schönsten Städte Polens und lasst Euch bei Eurem Besuch von meinen „Was muss man in Breslau gesehen haben?“-Ideen inspirieren.

ein-tag-in-breslau-jahrhunderthalle

jahrhunderthalle-Wroclaw-Fountain


Wo übernachten in Breslau?

In Breslau gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Breslau zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.

Außergewöhnlich

Komfort

Budget

Breslau Hotel Übersicht


Ein Tag in Breslau – mein Fazit!

Was muss man in Breslau gesehen haben? So einiges, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Breslau auf jeden Fall mal anschauen. Aber Breslau hat so viel mehr zu bieten. Lass Dich ein auf ein Wochenende oder ein Wochenende in Breslau.

Die viertgrößte Stadt in Polen bietet einen tollen Mix aus Tradition und Moderne. Hier wechseln sich historische Bauten mit Grünflächen und hippen Bars und Cafés ab. Breslau ist dadurch ein tolles Ausflugsziel und zudem nur wenige Fahrstunden von Deutschland entfernt.

Noch mehr Eindrücke von Breslau

Du bist länger als einen Tag in Breslau oder möchtest noch mehr Eindrücke von Breslau? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Breslau Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen über die Stadt in Niederschlesien.


Karte für einen Tag in Breslau

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert