Holland begleitet mich schon eine ganze Weile in meinem Leben, da ich für lange Zeit an der deutsch-holländischen Grenze gelebt habe. Häufige Fahrten haben mir das Nachbarland näher gebracht, sodass ich auch heute noch gerne dorthin reise. Von meinen Reisen nach Holland bringe ich immer auch ein paar Reisetipps Holland mit.
- Reisetipps Holland
- Sehenswerte Orte und Reiseziele in Holland
- Holland Karte mit meinen Reisetipps
- Beste Reisezeit Holland
- Das gastronomische Angebot in Holland
- 5 Kuriositäten über Holland
- Sicherheit in Holland
- Weitere Reisetipps für die Niederlande
- Einreisebeschränkungen
- Warum ich gerne in Holland Urlaub mache
- Holland Reisetipps auf anderen Reiseblogs

Reisetipps Holland
Mit diesem Artikel möchte ich es Dir so einfach wie möglich machen, Deine Reise in eines der schönsten Länder Europas zu organisieren. Bevor ich beginne, ist es wichtig zu klären, dass ich, wenn ich von Holland spreche, auch die Niederlande meine.
Das liegt daran, dass beide Namen in Deutschland verwendet werden, um das Land zu bezeichnen, obwohl sich „Holland“ in Wirklichkeit nur auf die niederländischen Provinzen Südholland und Nordholland bezieht.
Obwohl man oft die Vorstellung hat, dass die Niederlande nur Amsterdam sind, versichere ich Dir, dass obwohl die Stadt erstaunlich ist und zu meinen Favoriten auf der Welt gehört, dieses Land viel mehr ist als seine Hauptstadt und beeindruckende Orte bereithält, wie z.B. charmante Dörfer, Landschaften mit traditionellen Windmühlen und eine einzigartige Gastronomie, die Du sicher nicht so schnell vergessen wirst.
Basierend auf meinen Erfahrungen zahlreicher Reisen in die Niederlande habe ich einige Tipps für eine Reise nach Holland. Legen wir los!
Sehenswerte Orte und Reiseziele in Holland
Holland ist ein flaches Land, dessen höchste Erhebung der Vaalserberg mit gerade einmal 322,7 Metern Höhe ist. 26% der Landfläche Hollands liegen sogar unter dem Meeresspiegel.
Die Küstenprovinzen bieten mit ihren Stränden und Inseln perfekte Bedingungen für einen schönen Badeurlaub. Aber auch die Provinzen im Hinterland haben einiges zu bieten. Die zwölf Provinzen in den Niederlanden habe alle ihre eigenen Reize.
Reisetipps Groningen
Reisetipps Südholland
- Den Haag
- Rotterdam
Reisetipps in den holländischen Hansestädten
Holland Karte mit meinen Reisetipps
Auf meiner Holland Karte befinden sich meine Blogbeiträge aus dem Holland Urlaub, die ich über Reiseziele in Holland verfasst habe. Du findest hier regional sortiert die Artikel mit Reiseempfehlungen in den jeweiligen Provinzen und Städten in Holland.
Beste Reisezeit Holland
Wann Du in die Niederlande reisen solltest
Auch wenn das Klima von Region zu Region unterschiedlich ist, wenn Du die beste Reisezeit wählen müsstest, wären es unter Berücksichtigung eines guten Klimas und eines geringen Tourismus die Monate im Frühling (April – Juni) und im Herbst (Sept. – Okt.).
In den Sommermonaten, vor allem im Juli und August, wird das Ausmaß des Tourismus dazu führen, dass Du für alles Schlange stehen musst. Die Preise sind dann definitiv teurer und es wird schwieriger sein, erschwingliche Unterkünfte zu finden.
Im Winter ist die Nebensaison (November bis März). Da es in vielen Regionen kalt ist, wirst Du wahrscheinlich viele Orte vor allem an den Küsten geschlossen vorfinden. Die Preise sind jedoch stark reduziert.

Das gastronomische Angebot in Holland
Ein weiterer guter Grund, in die Niederlande zu reisen, ist ihre Küche. Obwohl ich weiß, dass es unmöglich ist, alles in ein paar Zeilen alles zusammenzufassen, möchte ich Dir doch eine Auswahl der traditionellsten Gerichte der niederländischen Gastronomie vorstellen, sodass Du schon mal ein wenig Vorfreude entwickeln kannst.
- Bitterballen: Wahrscheinlich die bekannteste Vorspeise des Landes. Es besteht aus kleinen, mit Gewürzen gekochten Fleischbällchen, die mit knusprigen Paniermehl umhüllt sind und denen Senf hinzugefügt wird.
- Rijstaffel: Gekochter Reis mit Gemüse, Hülsenfrüchten, Fleisch, dem in einigen seiner Varianten Kokosnuss hinzugefügt wird.
- Erwtensoep: Erbsensuppe.
- Rookworst: Geräucherte Fleischwurst, mit Gewürzen und Salz gekocht.
- Stamppot: Dies ist eines der typischsten Gerichte und besteht aus Kartoffelpüree mit Gemüse, das mit Butter gekocht wird. Es gibt verschiedene Sorten, abhängig von den Zutaten, die hinzugefügt werden.
- Niederländischer Käse: Dies ist eines der Elemente der niederländischen Gastronomie, das Sie nicht verpassen dürfen. Die bekanntesten sind Gouda und Edamer, die weltberühmt sind, obwohl Sie Hunderte von Sorten und Optionen zur Auswahl haben.
- Stroopwakels: Ein typischer Keks, der mit Karamellsauce gefüllt ist. Köstlich!
5 Kuriositäten über Holland
1. Das ideale Ziel für Lakritzliebhaber
Wenn Du wie ich Lakritz liebst, dann ist eine Reise in die Niederlande eine tolle Idee! Eine der lustigsten Fakten über die Niederlande ist, dass sie der weltweit führende Konsument von Lakritz sind. Im Durchschnitt isst jeder Niederländer etwa 2 Kilo Lakritzbonbons pro Jahr.
2. Es gibt mehr Fahrräder als Menschen, eine der bekanntesten Kuriositäten Hollands
Es wird Dich wahrscheinlich nicht überraschen zu erfahren, dass es in den Niederlanden mehr Fahrräder als Menschen gibt. Es gibt mehr als 22 Millionen Fahrräder für etwas mehr als 17 Millionen Menschen. Dies bestätigt, dass viele Niederländer, mehr als ein Fahrrad besitzen.
Im Durchschnitt fährt jeder Bürger täglich 2,5 Kilometer mit dem Rad, was sich auf mehr als 900 Kilometer pro Jahr summiert. Vielleicht ist es damit eines der Länder mit den wenigsten Gesundheitsproblemen der Welt.
3. Ein Drittel des Landes liegt unter dem Meeresspiegel
Die Niederlande heißen nicht umsonst so! Es ist eine wörtliche Übersetzung des niederländischen Nederland, Niederländisch.
Es ist das Land mit der niedrigsten Höhenlage in Europa (deshalb ist es auch so einfach, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen). Tatsächlich ist der höchste „Berg“ 323 Meter hoch und fast ein Drittel des Territoriums liegt unter dem Meeresspiegel.
Selbst der Amsterdamer Flughafen Schipol liegt 3 Meter unter dem Meeresspiegel. Zum Glück haben die Niederländer hervorragende Baggersysteme, um Überschwemmungen zu verhindern.
4. Tulpen sind nicht niederländisch, eine der enttäuschendsten Kuriositäten Hollands
Es tut mir leid, die magische Verbindung zwischen Holland und Tulpen zu brechen, aber die Wahrheit ist, dass diese Blumen nicht einheimisch sind. Sie wurden im 17. Jahrhundert aus der Türkei importiert.
Man fand aber bald heraus, dass sie auf niederländischem Boden wunderbar wachsen. Heutzutage sind die Niederlande der größte Exporteur dieser Blumen und 75% der Blumenzwiebeln in der Welt.
5. Erstes Land, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert
Der 1. April 2001 war ein großer Tag. Die Niederlande waren der erste Staat, der die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. Es ist immer noch eines der LGBTI-freundlichsten Länder, mit vielen Schwulenbars und sogar Denkmälern als Tribut an die sexuelle Freiheit.
Sicherheit in Holland
Die Niederlande gelten als eines der sichersten Länder Europas. Du solltest aber auch in den Niederlanden mit gesundem Menschenverstand reisen. Achte darauf, Deine Wertsachen oder Dein Gepäck an den Bahnhöfen nicht aus den Augen zu verlieren, insbesondere in den touristischen Regionen.
Darüber hinaus ist es in Städten wie Amsterdam, wenn Du die Gegend, in der Du Dich aufhältst, nicht kennst, besser, Dich bei Deiner Unterkunft zu erkundigen, ob es sicher ist, nachts allein zu gehen, und ob es Bereiche gibt, die nicht zu empfehlen sind.
Persönliche Sicherheitstipps für Reisen in den Niederlanden
Überdies ist ein weiterer meiner Tipps für Reisen in die Niederlande und an jedes beliebige Reiseziel in der Welt, dass Du eine Kopie Deiner persönlichen und wichtigen Dokumente wie Personalausweis, Reisepass, Reiseversicherungspolice oder Führerschein als Kopie mitnimmst oder in die Cloud lädst. Auf diese Weise wird es im Falle von Verlust oder Diebstahl viel einfacher sein, jede Situation zu lösen.

Weitere Reisetipps für die Niederlande
Andere der besten Tipps für Reisen nach Holland sind:
- Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Niederländer in der Regel früher essen als im übrigen Europa, sodass auch die Öffnungszeiten von Restaurants tendenziell kürzer sind. Das Frühstück ist normalerweise von 07.00 bis 09.00 Uhr, das Mittagessen von 11.00 bis 13.00 Uhr und das Abendessen zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, wobei letzteres der Höhepunkt des Tages ist.
- Zum Bezahlen und zum Abheben von Geld an Geldautomaten empfehle ich Dir die VISA Karte von der DKB. Damit kannst Du kostenlos Geld abheben oder bezahlen und sparst Dir Gebühren.
- Auch wenn es dumm erscheinen mag, Fahrräder und Straßenbahnen machen sehr wenig Lärm. Schau gerade in Holland genau hin, bevor Du die Straße überquerst.
- In den Niederlanden beträgt die Spannung 230V, die Frequenz 50 Hz und die Stecker sind wie in Deutschland vom Typ F, sodass Du keinen Adapter benötigst.
Einreisebeschränkungen
Wenn Du Deutscher oder Bürger der Europäischen Union (EU) bist, benötigst Du für die Einreise in die Niederlande nur Deinen Personalausweis oder Reisepass.
Wenn Du eine andere Nationalität hast, empfehle ich Dir, Dich auf der Website des Außenministeriums oder der Botschaft über die Einreisebestimmungen des Landes zu informieren.
Empfehlungen zur Gesundheitsversorgung: Die Europäische Krankenversicherungskarte
Zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten ist ein weiterer Ratschlag für die Reise in die Niederlande die Mitnahme einer Europäischen Krankenversicherungskarte, damit Du im Bedarfsfall versorgt werden kannst.
Denk daran, dass es zusätzlich zu dieser Karte wichtig ist, eine Reiseversicherung für Europa zu haben, wenn Du in den besten Krankenhäusern medizinisch versorgt werden willst und dass der Rücktransport enthalten ist, falls er notwendig ist.
Warum ich gerne in Holland Urlaub mache
Zwei Gründe warum ich gerne in die Niederlande fahre, haben ihren Ursprung in meiner Jugend. Denn zu einer Reise nach Holland gehörte als Erstes das Essen einer Frikandel. Möglichst aus einem der Automaten, die man an vielen Häuserecken entdeckt. Deswegen heißt es im Holländischen auch so treffend „Eten uit de muur“.
Der zweite Grund hat ebenfalls mit Essen zu tun. Denn die Beute nach einem solchen Holland Trip war immer eine prall gefüllte Einkaufstüte mit holländischem Lakritz. Auch heute schleppe ich davon einiges in meine heimische Süßigkeiten-Kiste.
Zu diesen beiden „kulinarischen“ Gründen haben sich im Laufe des Erwachsenen-Lebens weitere eher kulturelle Gründe gesellt. Denn Holland hat auch eine reiche kulturelle Landschaft und eine lange Geschichte, mit vielen Dingen, die man erkunden kann.
Naturerlebnisse in Holland: Die Küste und darüber hinaus
Nicht zuletzt gehört natürlich auch die Küste mit den Sandstränden zu den Gründen für mich, um eine Holland Reise zu machen. Aufgrund der Vielfalt dieses Landes – gut ausgedehnte Bergtouren fallen weg . habe ich auch verschiedene Reisetipps Holland, die man im Urlaub oder beim Kurztrip in die Niederlande machen kann.
Ich würde mich freuen, wenn Du auf meinem Reiseblog spannende Reisetipps für Holland findest.
Welche Reisetipps für Holland hast Du? Was hast Du in Holland im Urlaub erlebt? Kennst Du einen Geheimtipp in Holland? Schreibe mir einen Kommentar. Ich freue mich über neue Reiseziele, die ich entdecken kann.
Holland Reisetipps auf anderen Reiseblogs
- Warum die Niederlande ein echtes Campingparadies sind, erfährst Du auf Campingliebe.
