Ein Tag in Brügge | Was muss man gesehen haben?
Zart schmelzende Schokolade, unzählige Biersorten und Waffelduft in der Luft – wohin geht es dieses Mal wohl für mich? Nach Belgien! Diesmal geht es für mich nach Flandern ins traumhafte Brügge. Ein Tag in Brügge. Was muss man in Brügge gesehen haben?

5 Orte, die man in Brügge gesehen haben muss!
Neben all den kulinarischen Highlights, die in Belgien auf mich warten, lerne ich auch endlich die wunderschöne mittelalterliche Stadt Brügge in Westflandern näher kennen. Sie ist ein Weltkulturerbe der UNESCO und ein perfektes Ausflugsziel für Singles, Paare und auch Familien. Doch was muss man in Brügge gesehen haben? Das erzähle ich Dir jetzt!
1| Marktplatz und Belfort
Auf geht meine Tour durch das wundervolle Brügge und bringt mich zunächst zum Grote Markt, dem Marktplatz der Stadt. Ihn zu finden, ist nicht schwer, denn ich muss mich nur am Belfort, dem höchsten Turm der Stadt orientieren. Somit kann ich hier direkt zwei Brügger Sehenswürdigkeiten auf einmal kennenlernen. Perfekt, wenn man nur einen Tag in Brügge ist.
Als Erstes erkunde ich den Marktplatz aus dem 13. Jahrhundert, der von verschiedenen Bürgerhäusern mit Giebeldächern umringt wird. Außerdem finde ich hier neben der Alten Post auch verschiedene ehemalige Kommunalbauten, die bekanntesten davon das Historium und der Provinzialpalast. Der mittelalterliche Marktplatz ist ein perfekter Ort, um das bunte Treiben entspannt bei einem morgendlichen Kaffee zu genießen.
Auf der Südseite des Platzes befindet sich der Belfort-Turm, der Teil des historischen Rathauses ist und wie der Marktplatz seine Ursprünge im 13. Jahrhundert hat. Er ist einer der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und seit 1999 zudem ein Weltkulturerbe der UNESCO.
Mit einer Höhe von 83 Metern lohnt sich ein Aufstieg über die 366 Treppenstufen und das nicht nur um einen wundervollen Ausblick auf Brügge zu erhaschen. Einmal oben, habt Ihr auch den perfekten Blick auf das Carillon-Glockenspiel mit 47 Bronzeglocken. Doch das ist nicht alles, denn kurz vor der Aussichtsplattform befindet sich auch noch die Schatzkammer.
2| Liebfrauenkathedrale
Das Tolle an Brügge ist, dass ich fast alles bequem zu Fuß erkunden kann. So ist die bekannte Liebfrauenkathedrale nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Perfekt, da ich nur einen Tag in Brügge verbringe.
Die Liebfrauenkathedrale oder auch Onze-Lieve-Vrouwekerk stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der wenigen Backsteingebäude dieser Zeit in Flandern. Der prägnante 115 Meter hohe Turm dieser gotischen Kirche ragt hoch über alle Dächer der Stadt hinaus und formt zusammen mit dem Belfort das Stadtbild Brügges.
Das prunkvolle und imposante Äußere der Liebfrauenkathedrale ist beeindruckend. Doch was wirklich zählt, sind die inneren Werte. Die Kirche bietet nämlich eine Vielzahl an sehenswerten Kunstschätzen. Im Museumsteil der Kathedrale besichtige ich die weltberühmte Skulptur „Madonna mit Kind“ von Michelangelo aus dem Jahre 1503. Doch auch viele weitere Gemälde, Skulpturen und die reiche Innenausstattung der Kathedrale ziehen mich in den Bann.
Die Liebfrauenkathedrale gehört definitiv auf meine „Was muss man in Brügge gesehen haben?“-Liste!
3| Heilig-Blut-Basilika
Jetzt geht es weiter zum ältesten Bauwerk der Stadt, der Heilig-Blut-Basilika. Sie ist eine von Brügges Sehenswürdigkeiten, die Du Dir allein wegen der beeindruckenden Architektur nicht entgehen lassen darfst!
Es handelt sich hier um eine Doppelkirche bestehend aus Unter- und Oberkirche. Der Teil der Unterkapelle (Basiliuskirche) wurde 1149 im romanischen Stil fertiggestellt und ist noch vollständig erhalten. Die Oberkirche wurde im neugotischen Stil im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut, nachdem sie durch die Französische Revolution Ende des 18. Jahrhunderts zerstört wurde.
Neben dem unglaublich gut erhaltenen Äußeren der Kirche mit ihren goldenen Statuen und Fenstern lohnt sich ein Blick in die Basilika. Hier entdecke ich viele sehenswerte Gemälde, Kirchenschätze und Skulpturen. Auch der Aufstieg in die Oberkirche durch das prachtvoll geschmückte Treppenhaus mit ihren zahlreichen Wand- und Glasmalereien aus dem 16. Jahrhundert ist beeindruckend.
Der Name der Kirche geht übrigens zurück auf ein Gefäß, indem sich angeblich ein Tuch mit Blutstropfen von Jesus Christus befindet. Heutzutage wird das Gefäß in einem Reliquienschrein in der Oberkirche aufbewahrt und an Christi Himmelfahrt bei den berühmten Heilig-Blut-Prozessionen gezeigt.
4| Altes Rathaus
Direkt neben der Heilig-Blut-Basilika finde ich schon die nächste Brügger Sehenswürdigkeit, das Alte Rathaus aus dem Beginn des 15. Jahrhunderts. Es wurde im spätgotischen Stil erbaut und gilt als eines der wohl schönsten Rathäuser Flanderns. Das gehört natürlich in meine „Was muss man in Brügge gesehen haben?“Liste.
Mich beeindruckt hier vor allem die imposante Natursteinfassade des Alten Rathauses. Es ist zudem reich verziert mit verschiedenen Figuren sowie Wappen und verfügt über beeindruckende Fenster und wundervolle verschnörkelte Türme auf dem Dach.
Doch interessant ist auch ein Blick in das Alte Rathaus. Neben der Funktion als Verwaltungssitz dient das Gebäude als Teil des Museumskomplexes Bruggemuseum. Hier entdecke ich wundervolle Prachtsäle und lebensgroße Porträts wichtiger Machthaber. Vor allem der sogenannte Gotische Saal ist einen Blick wert. Dieser wurde im 19. Jahrhundert restauriert und bietet neben kostbaren Wandmalereien, auch ein detailverliebtes Deckengewölbe aus Eiche.
Ich nutze noch kurz die Gunst der Stunde und erhole mich bei einem kühlen belgischen Bier auf dem Burgplatz von all den Eindrücken, bevor es weiter zu meinem letzten Stopp geht.
5| Rozenhoedkaai und Grachten von Brügge
Dieses Mal habe ich mich entschieden, den Tag gemütlich mit einer Bootsfahrt durch Brügge ausklingen zu lassen. Dafür geht es für mich zum Rozenhoedkaai. Doch bevor es losgeht, lohnt sich ein Blick auf einen der meistfotografierten Orte der Stadt.
Vom Rozenhoedkaai kann ich noch ein letztes Mal das Stadtpanorama aufsaugen. Hier bietet sich mir ein traumhafter Ausblick auf die wichtigsten Brügger Sehenswürdigkeiten. Die berühmten Grachten, die prächtigen Herrenhäuser, die Heilig-Blut-Basilika, das Alte Rathaus und natürlich auch der Belfort sind alle in Sichtweite. Damit ist der Rozenhoedkaai perfekt für ein finales Abschlussfoto eines Tages in Brügge geeignet.
Jetzt geht es für mich noch auf meine idyllische Bootsfahrt durch die Grachten in Brügge. Hier entspanne ich und lasse diese mittelalterliche Stadt noch mal vom Wasser aus an mir vorbeiziehen und entdecke dabei auch noch viele weitere schöne Ecken Brügges.
Es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich diese Stadt besucht habe. Macht Dir selbst ein Bild und besuch das wundervolle Brügge.
Wo übernachten in Brügge?
In Brügge gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Brügge zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.
Luxus
Außergewöhnlich
- Hotel De Castillion – Small elegant family hotel
- Relais Bourgondisch Cruyce
- Hotel Dukes‘ Palace Brugge
Komfort
Budget
Brügge Hotel Übersicht
Ein Tag in Brügge – mein Fazit!
Was muss man in Brügge gesehen haben? So einiges, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Brügge auf jeden Fall mal anschauen. Aber Brügge hat so viel mehr zu bieten. Lass Dich ein auf ein Wochenende in Brügge.