travemuende_sehenswuerdigkeiten_nicolos_reiseblog
|

Die 14 beliebtesten Travemünde Sehenswürdigkeiten und Tipps

Travemünde ist immer eine Reise wert. Besonders im Sommer lohnt sich ein Tagesausflug oder ein längerer Aufenthalt, um bei Spaziergängen an der Strandpromenade den Blick auf die Lübecker Bucht zu genießen. In diesem Artikel zeige ich Dir die Travemünde Sehenswürdigkeiten und gebe Dir Tipps für Deinen Aufenthalt.


Travemünde Sehenswürdigkeiten – Frische Brise an der Ostsee

Wenn Du auf der Suche nach unbeschwerten Tagen am Meer bist, den Wellen lauschen möchtest und dennoch auch interessante Sehenswürdigkeiten auf Deiner Liste stehen, solltest Du unbedingt einmal Travemünde besuchen.

Als Stadtteil der Hansestadt Lübeck hat es Travemünde mit seinen Sehenswürdigkeiten geschafft, sich einen eigenen großen Namen zu schaffen.

Das Ostseebad lockt mit traditionellen Hafen- und Meereseindrücken und vereint diese mit den unbeschwerten Annehmlichkeiten der Gegenwart.

Hier kannst Du beeindruckende Naturkulissen bewundern und von der Hektik des Alltags abschalten und abends bei einer der vielen Veranstaltungen in eine andere Welt eintauchen.

Die maritimen Sehenswürdigkeiten in Travemünde runden das Ganze auf perfekte Art und Weise ab.


Top 10 Travemünde Sehenswürdigkeiten

1. Die Viermastbark „Passat“

travemuende_sehenswuerdigkeiten_Viermastbark_Passat
Die imposante Viermastbark „Passat“ in Travemünde, ein beeindruckendes Beispiel für die Segelgeschichte und eine beliebte Sehenswürdigkeit für Besucher der Stadt.

Am Priwallufer von Travemünde steht die berühmte Viermastbark „Passat“. Auch wenn das Schiff nun „abgetaktelt“, also ohne Segel in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, hat es seit seinem Stapellauf ungeheuer viele Abenteuer erlebt und dabei insgesamt 39 mal das Kap Horn umsegelt.

An Bord des imposanten Segelschiffes findest Du zahlreiche interaktive Stationen und kannst die einzigartige Geschichte der „Passat“ noch einmal selbst erleben.

Da sie bis heute immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel hat, schaukelt sie dabei gemütlich auf und ab und verleiht Deinem Besuch eindrucksvoll das gewisse Extra.


2. Der Alte Leuchtturm

travemuende_sehenswuerdigkeiten_leuchtturm

Der Alte Leuchtturm ist DAS Wahrzeichen von Travemünde und seinen Sehenswürdigkeiten. Er beherbergt im Inneren ein maritimes Museum.

Als technisches Kulturdenkmal ist er ein beliebtes Ausflugsziel der Travemünde-Besucher – und das, obwohl er sich schon seit 1974 und nach 450 Jahren des Einsatzes im Ruhestand befindet und kein Leuchtsignal mehr aussendet.

Dieses wird in 115 Metern Höhe vom Dach des Strandhotels „Maritim“ ausgestrahlt, da der Leuchtturm nach dem Bau des Hotels von eben diesem verdeckt wurde.

Es gilt damit als das höchste Signalfeuer Deutschlands. Hier treffen wahrlich zwei Superlative aufeinander.

Übrigens: Der Leuchtturm von Travemünde ist der älteste Leuchtturm in ganz Deutschland.


3. Die Strandpromenade

travemuende_sehenswuerdigkeiten_strandpromenade
Genieße einen Spaziergang entlang der malerischen Strandpromenade von Travemünde und bewundere den Blick auf die Ostsee

Die Strandpromenade ist einer der besonders heißen Travemünde Tipps. Als Rundgang angelegt, verbindet sie die Travepromenade auf der Stadtseite von Travemünde und die neue Promenade auf der Seite der Halbinsel Priwall.

Wenn Du auf diesem einzigartigen Weg entlang flanierst, kommst Du zum einen an vielen Sehenswürdigkeiten in Travemünde vorbei, zum anderen bekommst Du ein besonders maritimes Feeling, wenn Du mit der Fähre nach Priwall übersetzt.


4. Die Alte Vogtei

Die alte Vogtei zählt zu einer der wichtigsten Travemünde Sehenswürdigkeiten
Die Alte Vogtei in Travemünde – ein historisches Juwel am Meer

Zu Travemünde und seinen Sehenswürdigkeiten zählt die Alte Vogtei. In dem Vogteigebäude, das nach einem Brand im Jahre 1551 wieder aufgebaut werden musste, residierten die Stadtvögte.

Sie sorgten dafür, dass Lübeck vor feindlichen Angriffen durch Schiffe geschützt wurde, indem sie die Travemündung überwachten.

Zudem erhoben sie Zolle und waren auch Richter in den Streitigkeiten der Bürger untereinander. Heute kann man hier die alten Zeiten Revue passieren lassen und eintauchen in das alte Gemäuer, das so viel aus der Vergangenheit zu erzählen hat.

Seit 2007 beherbergt es außerdem ein Café, in dem die Menschen zusammenkommen und einkehren können, sich austauschen und bei einem leckeren Getränk oder einer anderen kulinarischen Köstlichkeit verweilen können.


5. Die St.-Lorenz-Kirche

travemuende_sehenswuerdigkeiten_st_Lorenz_Kirche
Die St.-Lorenz-Kirche in Travemünde ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik

In der malerischen Altstadt von Travemünde findet man das Herzstück des ehemaligen Fischereidorfes: die St.-Lorenz-Kirche.

Mitten in der Stadt steht sie dort seit mehr als 450 Jahren und ist eine wichtige Zeitzeugin des Wandels hin zum Seebad. In ihrem Inneren beherbergt sie seit 1723 einen wunderschönen barocken Altar, der von dem Lübecker Meister Hieronymus Jakob Hassenberg geschnitzt wurde.

Auch ihre imposante Kassettendecke ist eine Sehenswürdigkeit in der Sehenswürdigkeit selbst und gehört somit zu den Travemünde Tipps.

Ein besonderes Schmankerl: in den Abendstunden erklingt in der alten Kirche die Orgel und lädt somit dazu ein, den leisen Klängen zu lauschen, während Du Dich im Inneren des alten Gemäuers nach Herzenslust umsehen kannst.


6. Das Seebadmuseum

travemuende_sehenswuerdigkeiten_seebadmuseum
Erkunde die Geschichte des Seebads Travemünde im Seebadmuseum – von seinen Anfängen als Fischerdorf bis zum beliebten Urlaubsort an der Ostsee.

Das Seebadmuseum erzählt die Geschichte der Wandlung Travemündes von einem kleinen Fischereidorf hin zum drittältesten Seebad Deutschlands.

Im Jahr 1802 begann diese wundersame Veränderung mit der Gründung des Seebades Travemünde. Das Baden im Meer galt bis dahin als gefährlich und unkultiviert, doch in den höheren Kreisen wurde es immer moderner und beliebter.

Was mit einem Badearzt und Badekarren aus Holz begann, brachte schon ein Jahr nach der Gründung mehr als 3000 Badegäste nach Travemünde und somit auch viel Geld in das kleine Dorf.

Im Seebadmuseum kannst Du seit 2007 die ganze Hintergrundgeschichte dazu erfahren. Neben Filmen und Fotos erwarten Dich hier besondere Exponate, wie z.B. alte Bademode aus der Zeit von damals oder auch die erste Vorläufer unserer heute so beliebten Strandkörbe.


7. Die Vorderreihe

travemuende_sehenswuerdigkeiten_vorderreihe
Die Vorderreihe in Travemünde – ein perfekter Ort für einen Spaziergang und einen erfrischenden Seeluft-Kick!

Die Vorderreihe beherbergte in den früheren Zeiten die kleinen Hütten der Fischer. Mit der Gründung des Seebades Travemünde wichen diese nach und nach den edlen Pensionen der Badegäste.

Heute verleiten Dich die liebevoll gestalteten Altstadthäuser zu einem Bummel durch Travemünde. Direkt am Wasser gelegen haben hier heute viele kleine Cafés und Restaurants ihren Standort, sodass man bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas kühler Limonade den Blick über die Travemündung schweifen lassen kann.

Hier sieht man große Fähren, kleine Kutter, Ausflugsschiffe, aber auch schicke Yachten und kann dem bunten Treiben auf dem Wasser genau zusehen. Auch das Ende eines wunderschönen Ausflugtages kannst Du hier bestens ausklingen lassen.

Am Abend ist die Vorderreihe beleuchtet und verleiht der besonderen Atmosphäre noch einmal das gewisse Extra.


8. Der Fischereihafen

travemuende_sehenswuerdigkeiten_fischereihafen

Zu Travemünde und seinen Sehenswürdigkeiten zählt auch der Fischereihafen, der direkt an der Kaikante gelegen ist. Hier legen in den frühen Morgenstunden die Fischkutter und Boote ab, um in der Ostsee frischen und leckeren Fisch zu fangen.

Wen hier also der Hunger überkommt, der findet am Nachmittag schmackhafte Fischgerichte oder einfach nur ein Fischbrötchen als kleinen Snack für Zwischendurch.

Guten Appetit also, wenn Du bei einem Frischen Matjesbrötchen den Blick über das ruhige Wasser schweifen lässt.


9. Die Molen in Travemünde

travemuende_sehenswuerdigkeiten_molen
Travemünde zeigt sich von seiner besten Seite: Die historischen Molen am Strand sind ein beliebtes Fotomotiv und bieten eine wunderschöne Aussicht auf die Ostsee.

Die Molen in Travemünde sind ein Muss für jeden Besucher. Besonders die Nordermole bietet zu jeder Jahreszeit einen Platz in der ersten Reihe, um auf das Meer hinauszuschauen.

Hier fahren große und kleine Schiffe aus und das Molenfeuer, ein kleiner grün-weißer Leuchtturm, gibt Acht, dass nichts passiert.

Wer also ganz nah an der Ostsee sein möchte, der muss die Molen von Travemünde gesehen haben, doch Vorsicht: bei Wind und Sturm ist hier besondere Vorsicht geboten.


10. Die Halbinsel Priwall

Die Halbinsel Priwall liegt an der Travemündung und erfreut sich bei Touristen in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit.

Ein besonderes Highlight neben der wilden Natur Priwalls ist die die Ausstellung „Vogelleben zwischen Fluss und Meer“ in der Naturwerkstatt Priwall.

Hier können Besucher in interaktiven Stationen eintauchen in das Leben der für die Region typischen Vogelarten. Besonders interessant ist hierbei der spezielle Blick auf den Naturschutz, seine Anfänge und das heutige Engagement.


Weitere schöne Orte in Travemünde

Brodtener Steilufer

Auf die Liste der Travemünder Sehenswürdigkeiten solltest Du unbedingt das Brodtener Steilufer setzen. Entlang des Steilufers gibt es einen atemberaubenden Steiluferpfad, der sich über eine Länge von ca. 4 km erstreckt. Er bietet eine einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, spektakulären Ausblicken und interessanten Informationen zu Umwelt und Geschichte der Region.

Der Weg führt entlang der Steilküste und bietet unvergessliche Ausblicke auf die Ostsee und die Landschaft. Mehrere Aussichtsplattformen lassen Dich die Naturschönheiten in vollen Zügen genießen.

Doch nicht nur atemberaubende Aussichten hat das Brodtener Steilufer zu bieten. Entlang des Weges gibt es viele interaktive Elemente. Hier erfährst du mehr über die Geschichte und die Umwelt der Region. Mir haben besonders die Informationen über die Vogelwelt gefallen, die ich entlang des Weges entdeckt habe.


Bahnhof von Travemünde

Der Travemünder Bahnhof ist kein gewöhnliches Gebäude. Er ist ein wahres Schmuckstück. Er wurde 1912 erbaut und ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Architekt des Gebäudes war Friedrich Klingholz, der es im Jugendstil errichtete. Der Bahnhof wurde damals nur in den Sommermonaten genutzt und beherbergte drei Wartesäle, ein Restaurant und eine Dienstwohnung.

Das Besondere an diesem Bahnhof ist die beleuchtete Anzeige, die unterhalb der Uhr montiert ist. Sie zeigt den nächsten Zug nach Lübeck an. So können die Fahrgäste auch heute noch schon von Weitem sehen, wie viel Zeit sie bis zur Abfahrt haben.


Dummersdorfer Ufer

Das Dummersdorfer Ufer ist ein einzigartiger Ort, an dem Naturliebhaber die landschaftliche Schönheit ausgiebig genießen können. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang der Trave zwischen den Lübecker Stadtteilen Kücknitz und Travemünde. Es beeindruckt durch Steilufer, Wälder und Wiesen sowie eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.

Ein besonderes Highlight des Gebietes ist der Höhenwanderweg mit zwei Aussichtstürmen. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Trave und ihre Umgebung. Ein idealer Ort zum Entspannen und Genießen der Ruhe und Stille.


Stülper Huk

An der Mündung der Trave in die Ostsee liegt die Stülper Huk, eine kleine erhöhte Halbinsel. Die Huk ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer und liegt direkt im Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer. Auf dem höchsten Punkt steht ein hölzerner Aussichtsturm. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft und die Ostsee.

Immer wieder wurde die Stülper Huk wegen ihrer strategisch günstigen Lage befestigt. Das ist der Grund dafür, dass der Aussichtsturm heute als eines der bedeutendsten Bodendenkmäler in der Umgebung von Travemünde gilt. Du kannst Dich also nicht nur von der Natur beeindrucken lassen, sondern auch historische Einblicke bekommen.


Hotel Tipp Travemünde

Während meines Aufenthalts habe ich im ATLANTIC Grand Hotel übernachtet. Es überzeugt durch einen wunderbaren Service und bietet Dir mit Pool und Wellness-Landschaft auch bei schlechtem Wetter erholsame Momente im Ostseebad Travemünde. Durch die exponierte Lage an der Strandpromenade von Travemünde lohnt sich ein morgendlicher Spaziergang am Meer noch vor dem Frühstück.


Mein Fazit zu Travemünde

Travemünde mit seinen Sehenswürdigkeiten lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an und verbindet alten Charme mit den Vorzügen der modernen Zeit.

Wer also seine Seele am Meer baumeln lassen möchte, für den ist der bekannteste Stadtteil Lübecks absolut empfehlenswert. Durch die Beliebtheit des Seebades empfiehlt es sich, die Reise gerade zur Hauptsaison mit der Bahn anzutreten, um so staufrei und entspannt in eine schöne Zeit starten zu können.

Doch auch für die zahlreichen Autofahrer gibt es allerlei Möglichkeiten, die Zeit in Travemünde zu genießen und einen der zahlreichen Parkplätze an den Hotels und Pensionen zu nutzen.


Karte mit Travemünde Sehenswürdigkeiten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert