Ein Tag in Augsburg – Was muss man in Augsburg gesehen haben?
Die Stadt Augsburg bietet viele sehenswerte Orte – zu viele für einen Tag. Daher habe ich Dir in diesem Artikel die Highlights zusammengestellt. Ein Tag in Augsburg – das solltest Du auf jeden Fall gesehen haben!
Ein Tag in Augsburg
Im Südwesten Bayerns wartet Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, darauf, von Dir entdeckt zu werden. Wenn Dir diese Stadt bisher nur durch die Augsburger Puppenkiste ein Begriff war, solltest Du unbedingt einen Tag in Augsburg verbringen. Gegründet wurde die Stadt nämlich zunächst als römisches Legionslager im Jahr 15 v. Chr.
Hier siedelten sich nach und nach immer mehr Menschen an und begannen, hier ihr Leben zu führen. Noch heute kann man auf den unzähligen Spuren vergangener Zeiten wandeln und in die erstaunliche und einzigartige Geschichte dieser interessanten Stadt eintauchen. Warum ein Tag in Augsburg sich besonders lohnt, erfährst Du wie immer bei mir.
Was muss man in Augsburg gesehen haben?
1. Fuggerei

Die Familie Fugger ist seit dem Jahre 1367 in Augsburg ansässig und hat sich von erfolgreichen Geschäftsleuten mit guten Beziehungen zu mächtigen Menschen bis hin zu den womöglich größten Wohltätern der Zeitgeschichte gemausert.
Besonders Jakob Fugger, auch genannt der „Reiche“, gilt als der erfolgreichste Stifter der Welt. Er war es, der in Augsburg damit begann, Grundstücke und Gebäude zu erwerben, um sie dann bedürftigen Augsburger Katholiken zu überlassen.
Bis heute wohnen in der Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt, bedürftige Katholiken für eine Jahreskaltmiete von gerade einmal 0,88 Cent. Im Gegenzug sprechen die Bewohner einmal am Tag ein Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Gründer und seine Familie. Die Fuggerei beinhaltet zudem noch vier Museen, die die Geschichte des Ortes erzählen und gegen Eintritt besucht werden können.
2. Augsburger Rathaus

Verbringst Du einen Tag in Augsburg, wird das Rathaus der Stadt Dir sofort ins Auge fallen. Nicht umsonst gehört das Gebäude aus der Renaissance-Zeit zu den Wahrzeichen der schönen Stadt.
Besonders bekannt ist das Rathaus für seinen beeindruckenden Goldenen Saal. Schon zu Bauzeiten galt der 552 m² große Raum als Inbegriff imposanter Inneneinrichtung und auch heute lässt er seine Besucher einmal tief durchatmen, wenn sie den 14 Meter hohen Saal betreten. Seinen Namen erhielt er durch die zahlreichen goldenen Dekorationen im Inneren.
Weitere Highlights des Rathauses sind zudem die Fürstenzimmer, die als Rückzugs- und Erholungsort für Gäste des Augsburger Rates gebaut wurden, sowie die Arbeitszimmer der einstigen Ratsherren.
3. Basilika St. Ulrich und Afra

Die katholische Pfarrkirche zählt zu den letzten spätgotischen Bauten in Deutschland und zeigt sich mit ihrem charakteristischen Zwiebelturm.
Dieser war für viele andere Kirchen in Bayern ein Vorbild, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn Du bei einer Reise durch das südliche Bundesland immer wieder solche Türme entdeckst. Die im Inneren prunkvoll geschmückte Kirche liefert beliebte Fotomotive und beherbergt erstaunliche Relikte alter Zeiten.
Auch vor der Kirche kann man die Erinnerungen längst vergangener Tage hochleben lassen: auf einer für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Grünfläche finden sich Überreste einer Kapelle aus der vorromanischen und der Merowingerzeit. Hier erlebst Du also die lange Geschichte von Augsburg an einem Tag und an einem Ort.
4. Maximilianstraße

Die Maximilianstraße oder auch Maxstraße, wie sie liebevoll von den Augsburgern genannt wird, gehört in Süddeutschland zu einer der kunsthistorisch bedeutsamsten Straßen.
Hier findest Du prächtige Bauwerke aus den verschiedensten Epochen, kannst Häuser der Renaissance neben gotischen Bauten bewundern und gleichzeitig die vielen kleinen Boutiquen und Cafés besuchen, die sich hier im Laufe der Zeit angesiedelt haben.
Die Geschichte dieser lebhaften Straße reicht bis in die Zeit der Römer zurück und gehört auf jeden Fall auf die To-do-Liste für einen Tag in Augsburg.
5. Augsburger Dom

Im Norden der Altstadt thront der Augsburger Dom – ein imposanter Bau mit ottonischen und gotischen Baumerkmalen. Über den Beginn des Doms weiß man nicht viel, vermutet wird aber, dass etwa ab dem 5. Jahrhundert n. Chr. mit den Bauarbeiten für das Gotteshaus begonnen wurde.
Bis dahin waren an der heutigen Stelle des Doms römische Wohneinheiten. Heute kannst Du hier an einer der zahlreichen Führungen teilnehmen und viele interessante Fakten über den Augsburger Dom erfahren. Da er täglich von 7 Uhr bis 18 Uhr geöffnet ist, kannst Du hier auch im Inneren verweilen, zur Ruhe kommen oder einfach beten.
Was musst Du in Augsburg gegessen haben?
Wenn Du einen Tag in Augsburg verbringst und die vielseitige Geschichte der Stadt kennengelernt hast, wirst Du sicherlich auch in einem der vielen Wirtshäuser oder Restaurants einkehren, um Dich zu stärken und für die nächste Etappe zu rüsten. Hierbei solltest Du auf jeden Fall eine der besonderen Spezialitäten kosten, um die Stadt auch kulinarisch kennenzulernen.
Augsburger Würstel
Ähnlich wie die berühmte Weißwurst, zählen auch die Augsburger Würstel zu den Brühwürsten und werden, bevor sie verspeist werden, der Länge nach aufgeschnitten und geschält. Bekannt ist die Wurst schon seit dem Jahr 1725. War sie damals noch eine reine Rindswurst, besteht die Fleischmasse heute aus Rind- und Schweinefleisch. Es gibt sie, je nach Vorliebe in verschiedenen Darreichungsarten: gekocht, gebrüht, gebraten und auch paniert füllt sie die Mägen der hungrigen Augsburger.
Augsburger Zwetschgendatschi
Besuchst Du Augsburg an einem Tag im Spätsommer, musst Du unbedingt Augsburger Zwetschgendatschi probieren. Einfach gesagt handelt es sich hierbei um köstlichen Blechkuchen mit Zwetschgen, der gerne mit einer großen Portion Schlagsahne und einer Prise Zimt serviert wird. Die Augsburger sind für diese Köstlichkeit so bekannt, dass sie im näheren Umland auch häufig Datschiburger genannt werden.
Pralinen aus dem Café Dichtl

Seit mehr als 80 Jahren macht es sich die Familie Dichtl zur Aufgabe, die Augsburger und all ihre Besucher mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Während Du im Café bei einem leckeren Stück Kuchen oder Torte verweilen kannst, hast Du hier auch die Möglichkeit Luxus für die Sinne mit nach Hause zu nehmen. Die Pralinen, die die Familie selbst herstellt, werden nicht nur appetitlich präsentiert und liebevoll verpackt, sie sind auch eine wahre Freude für den Gaumen. Das ideale Mitbringsel aus Augsburg – für Dich oder auch einen lieben Menschen.
Was musst Du in Augsburg getrunken haben?

Augsburger Bier
Das Bierbrauen in Augsburg ist bis heute fest in der Hand traditioneller Familienbetriebe, die sich zum Einen an alten Rezepten und zum Anderen am Deutschen Reinheitsgebot orientieren. Hier findest Du Biermarken, die Du sonst nur selten oder gar nicht im Rest des Landes findest und die Du unbedingt probieren solltest. Von sanften Rezepturen mit mildem Geschmack bis hin zu kernigeren Bieren ist hier für jeden Geschmack ein kühler Hopfensaft dabei.
AUGUST Gin
Gin hat in den letzten Jahren einen wahren Aufschwung genießen können und wird heute von vielen Menschen gerne getrunken. Der AUGUST Gin ist hierbei eine willkommene Abwechslung, da er zwar traditionellen Gingeschmack bietet, gleichzeitig aber auf regionale Zutaten setzt und somit in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei ist. Neben einem klassischen London Dry findest Du hier auch andere Sorten, wie z.B. die Sonderedition des FC Augsburg.
Augustanus Kräuterlikör
Das lateinische Wort Augustanus bedeutet so viel wie „meinem Augsburg nahe“ und zeigt, wie verwurzelt die Augsburger mit ihrer Stadt sind. Der kräftige Kräuterlikör wird ebenfalls aus regionalen Zutaten hergestellt und eignet sich wunderbar als Appetitanreger vor dem Essen oder als Verdauungslikörchen danach. Die angenehme Mixtur aus süßem und bitterem Geschmack geht dabei leicht hinunter und zaubert jedem, der den Augustanus versucht, ein Lächeln auf die Lippen.
Wo übernachten in Augsburg?
In Augsburg gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Augsburg zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.
Außergewöhnlich
Komfort
Budget
Augbsurg Hotel Übersicht
Was muss man in Augsburg erlebt haben?
Eine Vorstellung im Augsburger Puppentheater
Wenn du Augsburg besuchst, gibt es eine kulturelle Institution, die du auf keinen Fall verpassen solltest: das Augsburger Puppentheater. Hier kannst du Theater, Kunst und Handwerk auf einzigartige Weise erleben.
Das Puppentheater hat eine lange Geschichte und ist seit 1948 aktiv. Die Produktionen sind preisgekrönt und bieten für jeden etwas: von klassischen Märchen bis hin zu modernen Stücken.
Das Theater ist in einem historischen Gebäude in der Altstadt von Augsburg untergebracht. Hier findest du eine Bühne, eine Werkstatt und ein Museum, das dich in die Geschichte des Puppentheaters in Augsburg einführt.
Die Vorstellungen im Augsburger Puppentheater sind ein echtes Erlebnis. Die Puppen und Marionetten sind liebevoll gestaltet und oft sehr beweglich, sodass sie lebensecht wirken. Die Produktionen selbst sind aufwendig inszeniert und mit visuellen und akustischen Effekten versehen. Ich habe mir bei meinem Aufenthalt in Augsburg den Ring der Nibelungen angeschaut. Der Wahnsinn!
Also, egal ob du ein Kind oder ein Erwachsener bist, eine Vorstellung im Augsburger Puppentheater ist eine großartige Möglichkeit, dich in eine andere Welt zu begeben. Hier kannst du das Handwerk des Puppentheaters und die Kunst des Theaters im Allgemeinen schätzen lernen.
Wenn du eine Vorstellung besuchen möchtest, solltest du im Voraus buchen, da die Vorstellungen oft ausverkauft sind. Die Ticketpreise variieren je nach Alter und Vorstellung und sind auf der Website des Augsburger Puppentheaters zu finden.
Insgesamt ist das Augsburger Puppentheater ein wunderbares Erlebnis, das du bei deinem Besuch in Augsburg nicht verpassen solltest. Es ist ein einzigartiges kulturelles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Augsburg an einem Tag! Mein Fazit
Augsburg ist eine vielfältige und wunderschöne Stadt, die jedem, der sie besucht, eine interessante Geschichte zu erzählen hat. Hier triffst Du auf traditionelle Werte vereint mit Elementen unserer modernen Zeit, kannst viel über die kunsthistorische Vergangenheit erfahren und Dich neben den imposanten Eindrücken beim Sightseeing auch kulinarisch verwöhnen lassen. Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Reiseziel und wird auch Dich beeindrucken, wenn Du Dich für einen Tag in Augsburg entscheidest.
Noch mehr Eindrücke von Augsburg
Du bist länger als einen Tag in Augsburg oder möchtest noch mehr Eindrücke von Augsburg? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Augsburg Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen über eine der ältesten Städte Deutschlands.
Darf man noch Tipps für den Sommer ergänzen?
Der Biergarten „Lueginsland“ an der Stadtmauer und der an der Freibank / Wertachbrucker Tor sind einfach toll zum Entspannen.