kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-titel
|

Kasseler Märchenweihnachtsmarkt

Endlich ist wieder soweit, Weihnachtsmarktzeit! Ich liebe die Vorweihnachtszeit mit ihren zahlreichen großen und kleinen Weihnachtsmärkten. Einen besonders schönes Exemplar habe ich zum Glück direkt vor meiner Haustür. Klar, dass ich nicht nein sagen konnte, als der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt zu einer kulinarischen Führung lud.

kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-ueberblick
Quelle: © Kassel Marketing GmbH

„Einfach Märchenhaft“ ist der Slogan unter dem Kassel schon seit vielen Jahren seine Gäste zur Weihnachtsmarkt-Zeit begrüßt. Durchaus naheliegend, wenn man bedenkt, dass den Gebrüdern Grimm genau hier die weltweit bekannten Märchen erzählt wurden. Deren Berühmtheiten, wie zum Beispiel Dornröschen, wohnten ja auch gleich um die Ecke :).

Das diesjährige Motto des Kasseler Weihnachtsmarktes ist „Hänsel und Gretel“. An deren Knusperhäuschen haben wir zwar nicht genascht, aber das war auch gar nicht nötig. Kulinarisch hat der Kasseler Weihnachtsmarkt nämlich einiges zu bieten.

 

Von nordhessischen Spezialitäten wie der guten „Ahlen Worscht“ und dem „Zwibbelkuchen“ bis hin zu den Weihnachtsklassikern gebrannte Mandeln und Glühwein, gibt‘s während der kulinarischen und kurzweilig gestalteten Weihnachtsmarkt-Führung einige Leckereien zu kosten.

Noch mehr Kassel: Entdecke in meinem Artikel die schönsten Kassel Sehenswürdigkeiten


Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt – Treffpunkt mit Tradition

Alte Quellen beschreiben, dass es bereits im 18. Jahrhundert einen Kasseler „Christmarkt“ auf dem heutigen Altmarkt gab. Ab 1767 fand dieser Markt dann auf dem von Landgraf Friedrich II. neu erbauten Königsplatz statt.

kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-weihnachtsbaum
Quelle: © Kassel Marketing GmbH

Zu damaliger Zeit bestand der Kasseler Christmarkt aus in einem Kreis angeordneten Ständen und Christbäumen in deren Mitte. Es gab‘ allerhand Kleinigkeiten zu entdecken und vermutlich haben die Kinderaugen damals ganz ähnlich geglänzt wie heute.

kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-pyramide
Quelle: © Kassel Marketing GmbH

Nach einigen Standortwechseln finden wir den Kasseler Weihnachtsmarkt seit 1972 auf dem Friedrichsplatz. Seit 1975 ist es der sogenannte „Märchenweihnachtsmarkt“. Dieses Motto wurde auch von den Kasseler Geschäftsleuten mit Begeisterung aufgegriffen. Mit seiner Erweiterung auf den Bereich des Königplatzes bleibt wirklich kein Punch-Wunsch mehr unerfüllt.

kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-rotkaeppchenweg
Quelle: © Kassel Marketing GmbH

Märchenhaft sind auch die Leckereien, die die Besucher im Rahmen der Kulinarischen Führung naschen können. An mehreren traditionsreichen Ständen wird innerhalb der anderthalbstündigen Führung Halt gemacht und genascht.

Falls Ihr in den kommenden Tagen in Kassel oder in der Nähe seid, kann ich Euch einen Rundgang über den Kasseler Märchenweihnachtsmarkt nur empfehlen.

Kulinarischen Führungen Märchenweihnachtsmarkt Kassel

Die Termine für die kommenden Kulinarischen Führungen stehen auch schon fest: jeweils samstags am 09., 16., 23. , und 30. Dezember 2017 von 16:30 – 18:00 Uhr habt Ihr die Möglichkeit an der kulinarischen Führung teilzunehmen.

kasseler-maerchenweihnachtsmarkt-reisetipps-hessen-reisetipps-deutschland-kassel-marketing1

Startpunkt ist die Kasseler Touristen Information in der Innenstadt, die Führung endet nach ca. 90 Minuten auf dem Königsplatz.

Für alle die jetzt neugierig geworden sind: mit dem Gutscheincode MWM20172 könnt Ihr für nur 10,- Euro statt eigentlich 12,- Euro teilnehmen. Es macht auf jeden Fall Sinn, sich im Vorfeld anzumelden: Tourist Information Innenstadt, Wilhelmsstraße 23, 34117 Kassel, Telefon: 0561-707707.

Hessische Spezialitäten auf anderen Reiseblogs

  • Weitere nordhessische Spezialitäten findest Du bei einer kulinarischen Landpartie auf dem Reiseblog von Monika und Petar: travelworldonline.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert