Mannheim_sehenswuerdigkeiten_Nicolos_reiseblog
| |

Die 12 beliebtesten Mannheim Sehenswürdigkeiten und Tipps

|Werbung| Mannheim war einst Residenzstadt und bei intellektuellen Dauereisenden wie Goethe, Schiller oder Mozart beliebtes Reiseziel und Ort des Schaffens. Der Glanz aus jener Zeit, der nach ganz Europa ausstrahlte, ist verblasst. Es folgten: Industriestadt, Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau – vielleicht ist keine Stadt so im Wandel gewesen wie Mannheim. Deswegen hat sie seit jeher Erfinder, Künstler und Kreative angezogen. Sie haben der Stadt ihr vielschichtiges Gesicht gegeben – mit facettenreichen Mannheim Sehenswürdigkeiten.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_nicolo_martin

Mannheim Sehenswürdigkeiten – Die Stadt der Vielfalt

#city: Mannheim
Bundesland:
Baden-Württemberg
Einwohner: ca. 320.000
2. größte Stadt in
Baden-Württemberg
Wahrzeichen der Stadt:
Wasserturm

Als „freundlich, heiter und gleich gebaut“ hat bereits Goethe die Stadt Mannheim als lohnenswertes Reiseziel empfohlen.

Während er besonders von der höfischen Pracht begeistert war, wurde Mannheim später zu einem wichtigen Umschlagplatz der Binnenschifffahrt und zu einer Wirtschaftsmetropole.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_friedrichsplatz_rosengarten

Mehrfach zerstört und wiederaufgebaut zeigt Mannheim sich heute als Universitätsstadt, die eine quadratisch angelegte Innenstadt besitzt und in der es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Gelegen im Zentrum des Rhein-Neckar-Raumes lädt Mannheim zu jeder Jahreszeit zu einem lohnenswerten Besuch ein.

Was ist das Besondere an Mannheim?

Mannheim ist bekannt für seine Quadratestadt, die 144 Quadrate hat und einem Hufeisen ähnelt. Zu den besonderen Orten in Mannheim gehören zudem das Barockschloss, das Chinesische Teehaus und die Multihalle.

 

Mannheim Sehenswürdigkeiten und Tipps

1| Wasserturm mit Friedrichsplatz

Eine der bekanntesten Mannheim Sehenswürdigkeiten ist die Jugendstilanlage des Friedrichsplatzes mit dem Wahrzeichen der Stadt: dem Wasserturm. Der zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaute, 60 Meter hohe und enorme 19 Meter breite Turm erhebt sich majestätisch inmitten der gepflegten Parkanlage am östlichen Ende der Planken.

Als Planken wird die etwa 800 Meter lange Fußgängerzone bezeichnet, die die bekannteste Shoppingmeile Süddeutschlands ist und nicht nur die Herzen ihrer weiblichen Besucher höher schlagen lässt.

Durch den begrünten Friedrichsplatz führen zahlreiche Flanierwege zu Grünflächen, Wasserbecken, Fontänen und Sandsteinfiguren, die bunt beleuchtet vor allem an warmen Sommerabenden eine romantische Atmosphäre verbreiten.

Umsäumt wird der als Park gestaltete Friedrichsplatz von Arkaden, unter denen kleine Cafés zum Verweilen und Genießen einladen. Südlich und nördlich grenzen an den Friedrichsplatz mit der Kunsthalle und dem mit 44 Sälen ausgestatteten Congress Center Rosengarten zwei sehenswerte Jugendstilbauten.

Mich hat die wuchtige Imposanz des neobarocken Wasserturms sehr beeindruckt und ich habe mich auch abends noch einmal auf den Weg gemacht. Beleuchtet strahlt der Wasserturm in der Parkanlage etwas Magisches aus. Leider ist der Turm nicht begehbar – welch traumhafte Aussicht hätte man von seiner Spitze auf Mannheim?!

Mannheim Tipps: In der Weihnachtszeit findet an diesem malerischen Ort einer der drei Mannheimer Weihnachtsmarkt statt.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_wasserturm
mannheim_sehenswuerdigkeiten_friedrichplatz
friedrichplatz_mannheim_rosengarten

2| Kunsthalle Mannheim

Die seit dem Jahr 2018 um einen Erweiterungsbau vergrößerte Kunsthalle in Mannheim, die auch als Billing-Bau bekannt ist, widmet sich seit ihrer Eröffnung im Jahr 1907 vorrangig der zeitgenössischen Kunst.

Wenn Dich diese Kunst des 20. Jahrhunderts interessiert, solltest Du mindestens zwei Stunden Deines Urlaubs-Zeitfonds für den Besuch dieses musealen Highlights reservieren. Der Erweiterungsbau vereint unter seinem Glasdach sieben als Kuben gestaltete Ausstellungshäuser, die miteinander verbunden sind.

Ein Beispiel für deren extravagante Gestaltung liefert der Kubus 2, dessen Fußboden vibriert. Als Ursache hierfür entpuppt sich ein „Junge“ im Nebenraum, der mit seinem Kopf gegen die Wand schlägt. Kunst!

mannheim_sehenswuerdigkeiten_kunsthalle

Was gibt es in der Kunsthalle Mannheim zu sehen?

Hinter der roten Sandsteinfassade des ursprünglichen Jugendstilbaus der Kunsthalle verdienen zwölf Themenräume mit Exponaten der sogenannte Mannheimer Schausammlung besondere Beachtung.

Gemälde von Adolph von Menzel über Otto Dix bis hin zu Pablo Picasso sind hier ebenso zu betrachten wie zahlreiche Zeichnungen, die vorrangig im 20. Jahrhundert entstanden sind. Zahlreiche Exponate einer umfangreichen Skulpturensammlung der Kunsthalle Mannheim erwarten Dich im Innen- und Außenbereich.

kunsthalle_mannheim

Architektur der Kunsthalle Mannheim

Als Architektur-Fan hat mich bei meinem Besuch die Kunsthalle an sich ebenso begeistert wie die Exponate. Die Symbiose des historischen Gebäudes mit dem spektakulären Neubau bewirkt einen spannenden Kontrast.

Den Werken wird in den großen Räumen sehr viel Platz gegeben, um zu wirken. Gleichzeitig ist es ein ganz besonderes Erlebnis durch diese Kunsthalle zu wandeln und einzelne Kunstwerke zu entdecken, die wahrscheinlich nur in diesem Gebäude den Freiraum haben, zu wirken. Fantastisch.

Mannheim Tipps: Leider war die Außenterrasse bei meinem Besuch aufgrund der Corona-Regeln nicht zugänglich. Der Ausblick auf den Wasserturm und die Parkanlage ist von hier fantastisch. Machen!

Übrigens: Weitere architektonische Leckerbissen in Mannheim findest Du in meinem Artikel ArchitekTOUR Mannheim | So vielfältig wie die Menschen der Stadt

kunsthalle_mannheim_ausblick
Kunst meets Ausblick.

3| Barockschloss Mannheim

Im südlichen Bereich der Stadt, nur wenige hundert Meter vom Hauptbahnhof entfernt, liegt eine weitere Top Mannheim Sehenswürdigkeit: das in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaute Barockschloss.

Wenn Du das mit sechs Flügeln zweitgrößte Barockschloss nach dem Schloss Versailles in Augenschein nehmen möchtest, kannst Du das im Rahmen einer Führung tun. Das nach dem Bombenhagel und der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederhergestellte Schloss sowie die Prunkräume sind ziemlich beeindruckend. Vor allem der mit einem prächtigen Deckengemälde versehene Rittersaal.

Wissenswert: Wenn Du auf dem Platz vor dem Schloss stehst, dehnt sich die Schaufassade 440 Meter weit vor Dir aus – darin verbaut: 1554 Fenster!


Schönste Universität Deutschlands

Nicht öffentlich zugänglich sind dagegen die Bereiche des Schlosses, die von der Mannheimer Universität genutzt werden. Sie steht damit im Ruf, Deutschlands schönste Universität zu sein. Sozusagen ersatzweise kannst Du durch den Ehrenhof und die etwas verstreut liegenden Bereiche des Schlossgartens schlendern. Letzterer grenzt an das Ufer des Rheins.

Übrigens: Die Entscheidung für den Wiederaufbau fiel bereits 1947. Die Arbeiten dauerten allerdings 60 Jahre. 2007 wurde es mit der Eröffnung des Schlossmuseums offiziell eingeweiht.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_schloss

4| Luisenpark Mannheim

Der im Jahr 1975 anlässlich der Bundesgartenschau umgestaltete Luisenpark befindet sich im nordöstlichen Bereich der Stadt. Der Park ist mit seinem Parksee Kutzerweiher, verschiedenen Gärten und dem imposanten Chinesischen Teehaus ein beliebtes Ausflugsziel und bereichert auf eine ganz spezielle Art die Liste meiner Top Mannheim Sehenswürdigkeiten.

Während das Teehaus als Europas größtes seiner Art mit seiner Vielfalt an chinesischen Teesorten die Besucher begeistert, erholen sich andere bei einer Fahrt mit einer der 45 über den Parksee schwebenden Gondolettas. Die gelb-weißen Boote werden von unter der Wasseroberfläche geführten Seilen gezogenen und bereiten ein ganz besonders entspanntes Vergnügen.

Info: Der untere Luisenpark kostet keinen Eintritt, der obere 8,- Euro.

Mannheim Tipps: In der Sommersaison dient die auf dem Wasser installierte Seebühne als Veranstaltungsort des „Seebühnenzaubers“ im Luisenpark.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_luisenpark
mannheim_sehenswuerdigkeiten_gondolettas
Die Gondolettas im Luisenpark ziehen ihre Runden.

5| Fernmeldeturm Mannheim

Am Haupteingang zum Luisenpark erwartet Dich der annähernd 220 Meter hohe Fernmeldeturm. Von hier hast Du vom Ufer des Neckars den Ausblick von einer 120 Meter hohen Aussichtsplattform über die Stadt und Region.

Über der Aussichtsplattform befindet sich das Drehrestaurant SKYLINE, das sich in einer Stunde einmal um die eigene Achse dreht. Beide, mit zwei Aufzügen erreichbare Attraktionen bieten fantastische Ausblicke über das von einem Grüngürtel umgebene Mannheim bis hin zum Odenwald und Pfälzer Wald.

Eintritt für die Aussichtsplattform: 8,- Euro

mannheim_sehenswuerdigkeiten_fernmeldeturm2

6| TECHNOSEUM

Wenige hundert Meter südlich des Luisenparks ist im Museum TECHNOSEUM lebendige Technikgeschichte zu erleben. Diese beleuchtet den Zeitraum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und macht den technischen und sozialen Wandel in dieser Epoche auf anschauliche Weise erlebbar.

Die besondere Gestaltung der Sammlungen, Experimentierfelder und Interaktionen ermöglicht es, viele der technischen Exponate hautnah zu erleben. Der Besuch vermittelt nicht nur aufschlussreiche Informationen, sondern schafft auch interessante Erlebnisse.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_technoseum

7| Innenstadt – die Quadratestadt

Die Innenstadt von Mannheim ist ein Unikat und mit keiner anderen Stadt zu vergleichen. Aber hier gibt es keine Altstadt mit kleinen, malerischen Kopfsteinpflaster-Gassen. Denn die wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört.

Dennoch ist gerade die Innenstadt eine der Top Mannheim Sehenswürdigkeiten und städteplanerisch von ganz besonderem Wert. Sie besitzt die Form eines riesigen Hufeisens und ist durch sich kreuzende, schnurgerade Straßen in eine Vielzahl ungleich großer Quadrate geteilt. Von den Mannheimern wird ihre Innenstadt daher auch häufig „Quadrate“ genannt.

Altes Rathaus und Marktplatz

Aber auch in dieser modernen Innenstadt lassen sich historische Mannheim Sehenswürdigkeiten entdecken – wenn auch häufig im ursprünglichen Stil nach dem Weltkrieg wieder aufgebaut.

An zentraler Stelle befindet sich der Marktplatz mit einem aus Sandstein gefertigten allegorischen Monument. Südlich des Marktes bilden das Alte Rathaus und die Untere Pfarrkirche eine für das Stadtbild typische Zweiflügelgruppe im Stil der Mannheimer Symmetrie.

Westlich vom Mannheimer Marktplatz liegt das Einkaufsviertel „Little Istanbul“, das zum Bummeln, Shoppen und zum kulinarischen Verweilen einlädt. Auffällig ist das bunte Treiben in diesem Stadtteil, für das nicht zuletzt dessen aus vielen Ländern stammenden Bewohner sorgen.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_rathaus

8| Szeneviertel Jungbusch

Auf keinen Fall versäumen solltest Du einen Besuch in Mannheims Szeneviertel Jungbusch. Gelegen im nordwestlichen Bereich der Innenstadt und in der Nähe des Mannheimer Hafens ist es der Künstler-Stadtteil und die Party-Meile der Stadt und versprüht ein lebendiges Nachtleben.

Doch auch tagsüber kommst Du auf Deine Kosten, wenn Dich aus der Vielzahl der Bars, die eine oder andere zu einem erfrischenden Drink einlädt und viele interessante Ecken, Fleckchen und tolle Food-Konzepte auf ihre Entdeckung warten. Dazu zählen vegane Restaurants ebenso wie Sterne-Küche. Eine tolle Mischung!

mannheim_sehenswuerdigkeiten_jungbusch

9| Reiss-Engelhorn-Museen

Im südwestlichen Bereich der Innenstadt kann das als Museumsverbund und renommierter Ausstellungsstandort bekannte Reiss-Engelhorn-Museum mit vier Museen und mehreren Forschungseinrichtungen von mir mit gutem Gewissen zu den Top Mannheim Sehenswürdigkeiten gezählt werden.

Wie anerkannt seine Museen sind, belegen dessen jährliche Besucherzahlen, die zwischen 250.000 und 300.000 liegen. Wenn Du nur EIN Wochenende in Mannheim bist, dann solltest Du Dich auf eines der Museen konzentrieren, da Du sonst einen ganzen Tag in diesem Museumsbereich verbringen kannst.

Museum Zeughaus

Eine besondere Vielfalt verspricht ein Besuch im Museum Zeughaus, das bereits mit seiner Architektur besonders anziehend wirkt. In seinen Innenräumen hat unter anderem die Ausstellung Welt der Antike ihren Platz gefunden, die Objekte von Griechen und Römern zur Schau stellt.

Die Ausstellung Kosmos Kunst zeigt Gemälde, Möbel, Gewänder und Frankenthaler Porzellan aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Daneben widmen sich zahlreiche wechselnde Sonderausstellungen vor allem dem Thema der historischen Fotografie.

Im Museum Schillerhaus kannst Du in einer multimediale Inszenierung Episoden aus dem Leben und Schaffen des Dichters Friedrich Schiller erleben. Das Museum Bassermannhaus zeigt dagegen Musikinstrumente aus der ganzen Welt.

Museum Weltkulturen

Schließlich erregt das archäologische und völkerkundliche Museum Weltkulturen große Aufmerksamkeit – auch meine. Dessen Ausstellungen greifen auf völker- und naturkundliche Exponate zurück, die aus Sammlungen einiger Privatpersonen und des ehemaligen Staates Baden stammen. Ich habe über eine Stunde in dem Museum verbracht und empfand besonders die ägyptische Ausstellung als sehr spannend.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_museum_weltkulturen
museum_weltkulturen_mannheim_ausstellung

10| Streetart von Stadt.Wand.Kunst

Wenn Du in Mannheim Sehenswürdigkeiten anschaust, wirst Du auch zahlreiche Orte mit Street-Art entdecken.

In Mannheims Neckarvorlandstraße 19 hat jüngst der Wiener Künstler NYCHOS das 32. Wandbild für das von einem Kulturzentrum in Mannheim ins Leben gerufene Projekt Stadt.Wand.Kunst zur künstlerischen Gestaltung von Hausfassaden geschaffen.

Beteiligt an dieser Aktion waren und sind zahlreiche nationale und internationale Street-Art-Künstler, die auf ihre Art Mannheim zahlreiche sehenswerte Orte geschenkt haben. In leuchtenden Farben hat NYCHOS mit einem Freund das 15 Meter hohe Werk „PRIMAL TRUTH“ erschaffen, das das Innere von Mensch und Kultur in Licht und Dunkelheit erscheinen lässt und die Vernetzung von Mensch und Wolf mit dem Universum dokumentiert.

Mittlerweile bereichert Street-Art an ganz vielen Orten in Mannheim die Stadtszene. Einen umfangreichen Artikel über Street-Art in Mannheim findest Du auf dem Blog von Claudia.

mannheim_sehenswuerdigkeiten_stadt_wand_kunst
Werk des Wiener Künstlers NYCHOS – Primal Truth (2021)
streetart_mannheim

Weitere schöne Orte in Mannheim

11. Jesuitenkirche St. Ignatius und Franz Xaver

Erlebe das Barock in voller Pracht – die Jesuitenkirche ist ein absolutes Highlight in der Stadt. Als Architekturliebhaber und Reisebegeisterter wirst Du beim Betreten des Inneren garantiert den Atem anhalten. Die Kirche gilt als eines der schönsten Beispiele für Barockarchitektur in ganz Deutschland und das merkt man sofort.

Mit ihrer imposanten Kuppel, die 1749 vollendet wurde, und den atemberaubenden Wand- und Deckengemälden, die von den besten Künstlern jener Zeit geschaffen wurden, wird die Jesuitenkirche dich begeistern. Sie wurde zwischen 1738 und 1760 erbaut und ist einfach ein Muss für jeden Städtereisenden.


12. Chinesisches Teehaus

Wenn Du hier bist, solltest Du auf jeden Fall das Chinesische Teehaus im Luisenpark besuchen. Es ist ein echter Geheimtipp und ein Highlight für alle, die sich für die chinesische Kultur interessieren.

Das Teehaus ist nicht nur das größte original chinesische Teehaus Europas, sondern auch eine wahre Augenweide. Der angeschlossene Garten bietet einen unvergesslichen Einblick in die chinesische Pflanzenwelt und Architektur.

Hier kannst Du einfach die Seele baumeln lassen: Probiere unbedingt eine Tasse grünen Tee und lass Dich von den sanften Klängen der chinesischen Musik verzaubern. Garantiert ein unvergessliches Erlebnis bei Deiner Städtereise in Mannheim.

Mannheim Tipps: Besuche das Chinesische Teehaus bei sonnigem Wetter, um das volle Potenzial des Parks zu erleben.

luisenpark_mannheim_chinesisches_teehaus
Das größte Teehaus Europas steht in Mannheim.

Café Tipps in Mannheim

In Mannheim gibt es viele schöne Cafés in den einzelnen Stadtteilen. Für Deinen Spaziergang zu den Mannheim Sehenswürdigkeiten gebe ich Dir hier einige Café Tipps zum Einkehren.

  • Café Lido | Unweit der Kunsthalle findest Du dieses Café mit gemütlicher Atmosphäre. Der kleine Innenhof bietet Entspannung vom Stadttrubel.
  • Kleines Café | In der Mitte der Stadtteile Neckarstadt-Ost und -West verwöhnt Dich dieses Café mit selbst gemachten, frischen und saisonalen Speisen.
  • Café Frida Kahlo | Im Stadtteil Schwetzinger Vorstadt befindet sich dieses Café und bietet persische sowie vegane Spezialitäten.
  • Eis Fontanella & Intermezzo | Die Gelateria ist eine Institution. Vom Eisfabrikanten Dario Fontanella wurde 1969 das Spaghettieis erfunden. Probieren!

Restaurant Tipps in Mannheim

Mannheim bietet kulinarisch eine breite Palette, sodass Du bei Deinem Besuch eine große Auswahl an interessanten Restaurants hast. So findest Du in der Stadt ein breites Angebot aus zahlreichen Ländern, Sterne-Küche und vegane Vielseitigkeit.

  • Glück & Verstand | Hier fühlt man sich wie zu Hause und stellt sich die hauptsächlich vegetarischen und veganen Gerichte selbst zusammen. Spannendes Konzept und lecker.
  • Zweite Liebe by Emma Wolf | Kreative Gaumenfreuden aus der Feder von Sternekoch Dennis Meier.
  • St. James | Vielleicht der beste Burgerladen der Stadt mit industrieller Hafenkulisse am Verbindungskanal.
restaurant_tipps_mannheim
Hübsch angerichtet und extrem kreative Kombinationen im Zweite Liebe by Emma Wolf

Hotel Tipps | Übernachten in Mannheim

In Mannheim gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Mannheim zusammengestellt.

Comfort

Budget

Mannheim Hotel Übersicht


Mein persönlicher Hoteltipp in Mannheim

Ich habe während meines Aufenthalts in Mannheim im Speicher7 und im STAYTION Hotel übernachtet. Diese kann ich Dir beide sehr empfehlen.

Der Name Speicher7 sagt schon alles: Das Boutique-Hotel ist ein ehemaliger Getreidespeicher. In den Zimmern finden sich Relikte dieser industriellen Vorgeschichte. Das Interior Design besticht durch eine Einrichtung aus hochwertigen Designermöbeln. Die Bar ist so beliebt, sodass sie nicht nur von Hotelgästen, sondern auch von Mannheimern frequentiert wird. Morgens auf der Terrasse am Rheinufer zu frühstücken, war mein Highlight für den Start in den Tag.

Das STAYTION Hotel ist ein bahnhofsnahes aber ruhig gelegenes Design-Hotel. Auf jeder Etage ist eine andere Musikrichtung thematisch aufgegriffen. Highlight ist das Zimmer mit Dachterrasse, von der Du glücklicherweise einen Blick über die Dächer der Nachbarhäuser genießen kannst. So kannst Du abends vom Zimmer die Skyline der Stadt genießen. Besonderes Highlight: der illuminierte Wasserturm.

Das Hotel Speicher7 am Hafengelände direkt am Rhein

Bundesgartenschau 2023 – Entdecke die farbenfrohe Welt

In diesem Jahr findet vom 14. April bis zum 8. Oktober die Bundesgartenschau in Mannheim statt. Du stehst am Beginn einer unglaublichen Reise. Eine Reise, die dich durch die beeindruckende Flora und Fauna der Buga23 führt. Schließe die Augen und atme tief ein. Kannst du den Duft der frischen Blumen schon riechen? Wie ein Schmetterling, der von Blüte zu Blüte fliegt, wirst du dich von den zahlreichen Attraktionen, die die Bundesgartenschau 2023 zu bieten hat, verzaubern lassen.


Mannheim Führungen und Erlebnispakete

Über die Vielseitigkeit der Stadt konntest Du Dir in meinem Artikel schon einen Überblick verschaffen. Wenn Du bei Deinem Besuch vor Ort spannende Einblicke von der Stadt erhalten möchtest, kannst Du das mit besonderen Themenführungen und Erlebnispaketen tun.


Route für einen Tag in Mannheim

Ich habe Dir mal eine Route für einen Tag in Mannheim zusammengestellt. Mit dieser Route bekommst Du einen schönen Einblick in die vielfältigen Mannheim Sehenswürdigkeiten.

  • 9:00 Uhr | Start im Speicher7 mit einem guten Frühstück auf der Außenterrasse mit Blick auf den Rhein
  • 10:00 Uhr | Mit den Leihrädern aus dem Hotel oder dem Nextbikesystem zum Schloss und zur Jesuitenkirche
  • 11:00 Uhr | Anschließend in den Quadraten Street-Art anschauen
  • 12:00 Uhr | Im Jungbusch Mittagessen
  • 13:30 Uhr | Auf dem Weg zum Wasserturm mit Parkanlage im Sommer ein Spaghetti-Eis bei Fontanella als Nachtisch essen / im Winter Mannemer Dreck probieren.
  • 14:00 Uhr | Wasserturm und Parkanlage anschauen
  • 14:30 Uhr | Danach durch den Luisenpark schlendern. Je nach Lust und Laune Gondolettas fahren, das Teehaus besuchen oder auf den Fernmeldeturm steigen.
  • 16:00 Uhr | Zum Abschluss noch ein wenig Kunst in der außergewöhnlichen Kunsthalle anschauen
  • 19:00 Uhr | Abendessen in einem der tollen Restaurants von Mannheim
mannheim_sehenswuerdigkeiten_wasserturm_souvenir
Eines der begehrtesten Souvenirs der Stadt, den Wasserturm von Mannheim, gibt es nur in der Tourist Information Mannheim auf dem Willy-Brandt-Platz 5.

Fazit meines Besuchs in Mannheim

Nach meinem Besuch von Mannheim kann ich Dir einen Aufenthalt nur empfehlen. Mannheim bietet durch seine vielfältigen Highlights für jeden Reisenden interessante Attraktionen. Selbst mein verlängertes Wochenende war zu kurz, um alle Attraktionen zu besuchen, die mich interessiert haben.

Mich hat das vielfältige Angebot für Reisende vollkommen überrascht:

  • Die Vielfalt der Kultur: vom Technoseum, über die REM und die Kunsthalle
  • Die Vielfalt der Kulinarik: breit gefächertes Angebot an guter und gehobener Gastronomie
  • Die Vielfalt der Architektur: Barock, Jugendstil, Moderne, Außergewöhnliches
  • Die Vielfalt des Angebots an Aktivitäten: Bootstour auf Neckar und Rhein, Luisenpark oder Neckarwiesen
  • Die Vielfalt der alternativen Angebote: Jungbusch und Street-Art

Weitere Reisetipps in Mannheim


Mannheim Sehenswürdigkeiten | Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Transparenzhinweis: Der Aufenthalt wurde mir von Tourismus Stadt Mannheim GmbH ermöglicht. Vielen Dank dafür! Selbstverständlich veröffentliche ich meine eigene Meinung – meine Begeisterung lässt sich nicht kaufen.

Ein Kommentar

  1. Das hört sich wirklich nach einer spannenden Tour an. Bei meinem nächsten Besuch muß ich dem Jungbusch auf alle Fälle mehr Zeit widmen – glaube ich. ;)
    Viele Grüße
    Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert