| | |

Sehenswürdigkeiten in Treviso: Meine 18 Highlights für die Stadt der Wasserkanäle

Entdecke das versteckte Highlight Venetiens, bevor es alle anderen tun! Treviso bietet Dir romantische Kanäle, historische Mauern und den besten Prosecco Italiens – ganz ohne Touristenmassen.

Warum Du diese charmante Alternative zu Venedig auf keinen Fall verpassen solltest? Lies weiter und erfahre meine besten Tipps und Highlights für Deinen Besuch!

Treviso kompakt!

  • Land: Italien
  • Region: Venetien
  • Einwohner: etwa 85.000
  • Währung: Euro
  • Sprache: Italienisch
  • Wahrzeichen: Piazza dei Signori, Dom von Treviso und Porta San Tomaso
  • Kulinarische Spezialitäten: Radicchio Rosso di Treviso, Tiramisù und Prosecco

Meine Treviso Highlights

  • Dom von Treviso
  • Porta San Tomaso
  • Buranelli-Kanal
  • Kirche San Nicolò
  • Fontana delle Tette

1. Piazza dei Signori – Das Herz von Treviso

Die Piazza dei Signori ist der pulsierende Mittelpunkt von Treviso. Dieser historische Platz vereint beeindruckende Architektur, lebhaftes Treiben und eine Prise italienisches Dolce Vita.

Palazzo dei Trecento und Torre Civica

Mitten auf der Piazza erhebt sich der imposante Palazzo dei Trecento, ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Dieser historische Palast wurde im 13. Jahrhundert erbaut und erzählt Geschichten von Stadträten, die einst hier tagten.

Direkt daneben findest Du die Torre Civica, den markanten Glockenturm. Seine schlichte Eleganz bildet einen reizvollen Kontrast zum Detailreichtum des Palastes.

Schau genauer hin: Die Fassade des Palazzo hat noch immer Spuren der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg.


2. Dom von Treviso – Cattedrale di San Pietro Apostolo

Stell Dir vor: ein massiver neoklassizistischer Portikus begrüßt Dich, dahinter wartet ein Innenraum, der Dich in die romanische Epoche entführt.

Und dann – mitten drin – ein echter Tizian! Ja, DER Tizian. Sein Meisterwerk, die „Verkündigung Mariens“, hängt hier, als hätte er es extra für uns nach Treviso geliefert.

Unter dem Hauptaltar versteckt sich die Krypta, eine geheimnisvolle Oase der Ruhe, in der sich Geschichte und Zeitlosigkeit die Hand geben.


3. Buranelli-Kanal – Ein Hauch von Venedig

Das Wasser ist wie ein flüssiger Spiegel – fast schon unverschämt idyllisch

Der BuranelliKanal ist der Ort in Treviso, an dem Geschichte, Romantik und das Plätschern von Wasser aufeinandertreffen. Dieses Labyrinth aus malerischen Wasserwegen durchzieht das Stadtzentrum und bringt Dich sofort in Urlaubsstimmung.

Hier erwartet Dich eine Kulisse, die so verträumt ist, dass selbst Venedig kurz neidisch guckt. Entlang des Kanals findest Du hübsche Brücken, historische Fassaden und eine Atmosphäre, die irgendwie nach Dolce Vita riecht.

Snack-Attack: Gönn Dir einen Espresso oder ein Gelato in einem der kleinen Cafés entlang des Kanals. Nichts geht über ein Eis in der Hand, während Du den Blick über das Wasser schweifen lässt.


4. Porta San Tomaso

Renaissance trifft Ehrfurcht: Das Stadttor erstrahlt besonders im goldenen Licht der Dämmerung

Die Porta San Tomaso sieht so aus, als hätte es jemand direkt aus einem Renaissance-Kunstbuch herauskopiert! Gebaut im Jahr 1518, thront sie wie ein Wächter aus der Renaissance am Rand von Treviso.

Dieses beeindruckende Bauwerk diente früher zur Verteidigung und zeigt deutlich, dass die Stadt sich nicht mit halben Sachen zufrieden gab.

Highlight? Der venezianische Löwe, der Dich fast herausfordernd anschaut, als wolle er sagen: „Bist Du würdig, Treviso zu betreten?“

Die feinen Details an diesem Tor sind der Beweis, dass auch im 16. Jahrhundert niemand etwas von minimalistischen Designs wissen wollte. Stattdessen gibt’s hier Ornamente, die zeigen: Damals wurde sogar Verteidigung mit Stil gemacht!


5. Fontana delle Tette

  • Standort: Du findest den Brunnen etwas versteckt in der Loggia dei Cavalieri.
Hier floss einst Wein – der übersprudelnde Geist von Treviso

Treviso überrascht Dich immer wieder mit seinen Geschichten, doch die Fontana delle Tette toppt alles. Was erwartet Dich hier? Ein Brunnen, der nicht nur Wasser, sondern einst sogar Wein spuckte! Klingt ungewöhnlich? Das ist es auch. Lass mich Dir mehr über dieses außergewöhnliche Denkmal erzählen.

Im Herzen von Treviso steht dieser Brunnen mit einer Geschichte, die so kurios wie faszinierend ist. Ursprünglich wurde die Fontana delle Tette im Jahr 1559 als Geschenk der Stadtverwaltung errichtet.

Ihre Funktion? In der Erntezeit sollte sie Rot- und Weißwein aus ihren beiden steinernen Brüsten spenden. Zwei Tage lang konnten die Bürger von Treviso dieses Privileg genießen – eine Geste, die sowohl für Gemeinschaft als auch Überfluss stand.

Heute fließt hier leider nur noch Wasser, aber der Brunnen bleibt ein Symbol für die Großzügigkeit der Stadt.


6. San Nicolò Kirche

Natürlich musste ich mir die Kirche bei meinem Besuch in Treviso schon wegen des Namens anschauen. Aber die San Nicolò Kirche ist auch beeindruckendes gotisches Gesamtkunstwerk!

Mit ihren hohen Gewölben, den kunstvollen Fresken und einer Prise mystischer Atmosphäre gehört sie zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Treviso. Hier treffen Geschichte und Kunst auf eine Weise zusammen, die Dich staunen lässt.

Besonders die Fresken von Tomaso da Modena sind ein Highlight. Dieser Künstler war im 14. Jahrhundert sowas wie der Banksy seiner Zeit – nur ohne Spraydose. Seine Werke zeigen Details, die Du nirgendwo anders finden wirst, wie die älteste Darstellung einer Brille.

Ja, richtig gelesen: Im Sala del Capitolo findest Du Mönche mit Lesebrille! Wer hätte gedacht, dass die San Nicolò Kirche auch ein Stück optischer Revolution beherbergt?

Und dann ist da noch die Architektur: Spitzbögen, die den Blick gen Himmel lenken, Gewölberippen wie steinerne Adern und Fenster, durch die das Licht wie durch magische Filter fällt.

Meine Tipps

  • Lass Dir die Details nicht entgehen! Schau Dir die Fresken genau an, besonders die Mönche mit den Brillen. Wer hätte gedacht, dass „Sehhilfen-Content“ so faszinierend sein kann?
  • Verpass das Kreuzgang-Feeling nicht: Direkt neben der Kirche findest Du einen kleinen, idyllischen Kreuzgang – perfekt, um eine Pause einzulegen und in Ruhe nachzudenken, welcher Snack als Nächstes dran ist.

7. Die Fischmarkt-Insel – Isola della Pescheria

Wo das Plätschern der Sile auf die Stimmen der Händler trifft: ein kleines Paradies in Treviso

Stell Dir eine kleine Insel vor, umgeben vom smaragdgrünen Wasser der Sile, auf der das Leben pulsiert – das ist die Isola della Pescheria!

Hier befindet sich der wohl quirligste Fischmarkt der Stadt, auf dem Händler lautstark ihre fangfrischen Waren anpreisen. Von Tintenfischen über Garnelen bis hin zu „Fisch, den man nicht aussprechen kann“ – es gibt alles, was das Meeresliebhaber-Herz höher schlagen lässt.

Doch das Beste? Die Insel hat auch an Tagen ohne Markt ihren Reiz. Zwischen historischen Brücken und charmanten Häuserfassaden spürst Du hier den Herzschlag von Treviso.

Einziger Nachteil? Die Einheimischen sind früh dran, und wenn Du ausschläfst, siehst Du vielleicht nur noch den Abbau der Stände.

Meine Tipps

  • Für Marktfans: Sei am besten früh vor Ort, idealerweise zwischen 7 und 9 Uhr. Später wird’s voll, und die besten Fische sind längst verkauft.
  • Für Genießer: Direkt an der Insel findest Du kleine Cafés, die perfekten Prosecco servieren. Setz Dich hin, genieß das Leben und lass die Füße baumeln – Du bist im Veneto, und das Leben ist hier einfach ein bisschen entspannter.
  • Für Fotografen: Nimm ein Weitwinkelobjektiv mit. Die Mischung aus Wasser, Markttrubel und den historischen Gebäuden liefert schöne Bildmotive.

8. Torre Civica

Der Torre Civica, auch bekannt als Bürgerturm von Treviso, ist mit seinen beeindruckenden 48 Metern Höhe der höchste Turm der Stadt.

Er thront majestätisch auf der Piazza dei Signori und gehört zum Komplex des Palazzo del Podestà. Ursprünglich im Jahr 1218 erbaut, hat dieser Turm einiges durchgemacht: von Umbauten im Mittelalter bis hin zu einer modernen Uhr, die später ergänzt wurde.

Die drittgrößte Glocke Venetiens, die „Bürgerglocke“, befindet sich ebenfalls hier und läutet heute stündlich – ein akustisches Highlight, das Dich sofort in die Atmosphäre Trevisos eintauchen lässt.

Leider kann der Turm derzeit nicht besichtigt oder bestiegen werden, da die Gemeinde Treviso noch an der Restaurierung arbeitet. Doch keine Sorge: Auch vom Boden aus ist der Torre Civica ein faszinierendes Fotomotiv, das Dir die Geschichte der Stadt greifbar macht.


9. Museo Nazionale Collezione Salce

  • Viele Infos in der Ausstellung sind nur auf Italienisch verfügbar

Im Museo Nazionale Collezione Salce warten nicht Gemälde oder Skulpturen auf Dich, sondern Italiens größte Sammlung historischer Plakate. Über 25.000 Werke bringen Dich in eine Zeit zurück, in der Werbung noch eine wahre Kunstform war.

Das Ganze spielt sich in der ehemaligen Kirche Santa Margherita ab. Stell Dir das vor: hohe gotische Bögen, mystisches Licht und mitten drin diese farbenfrohen, detailreichen Plakate.

Einzigartig: Die Sammlung reicht von eleganten Parfüm-Anzeigen über politische Botschaften bis hin zu skurrilen Werbekampagnen, die heute wie kleine Kunstwerke wirken. Hier wird nicht nur Kunstgeschichte erzählt, sondern auch der Wandel von Stil und Zeitgeist sichtbar gemacht.

Kuriositäten entdecken: Schau Dir unbedingt die Plakate an, die für längst vergessene Produkte werben.


10. Teatro Comunale Mario Del Monaco

Das Teatro Comunale Mario Del Monaco ist ein richtiges Epochenwunder. Seit dem 19. Jahrhundert thront es im Herzen von Treviso und begeistert mit seiner prachtvollen Architektur und einer Akustik, die selbst einem Flüstern Opernqualitäten verleiht.

Benannt nach dem legendären Opernsänger Mario Del Monaco, ist dieser Ort eine Hommage an die großen Stimmen der Geschichte.

Die Kronleuchter funkeln, die goldverzierten Balkone erzählen Geschichten, und die roten Samtsessel fühlen sich so königlich an, dass Du kurz glaubst, in einem Kostümfilm gelandet zu sein.

Kleiner Snack vorher: Die Aufführungen können lang sein. Wenn Du vorher noch etwas essen möchtest empfehle ich Dir in der Nähe das Restaurant Alfredo in der Via Collalto 26.


11. Fontana dei Tre Visi

  • Gut zu wissen: aus dem Brunnen kommt Trinkwasser.
Drei Gesichter, eine Stadt – was würde dieses schelmische Gesicht wohl flüstern?

Drei Gesichter, eine Geschichte – oder besser gesagt: viele Geschichten. Der Fontana dei Tre Visi ist mehr als nur ein hübscher Brunnen im Herzen Trevisos. Angeblich soll er der Stadt ihren Namen gegeben haben: „Treviso“ von „Tre Visi“, also drei Gesichter.

Ob das wirklich so war? Wer weiß! Historiker zucken mit den Schultern, aber die Einheimischen erzählen diese Legende mit einem Augenzwinkern.

Die drei Gesichter des Brunnens haben alle ihre eigene Persönlichkeit: Da ist der weise Philosoph, der Dich mit seinem ernsten Blick in die Vergangenheit führt. Der grimmige Krieger scheint Dich warnen zu wollen: „Pass gut auf Deine Pizza auf, hier gibt es Möwen!“ Und der schelmische Kerl? Der könnte genauso gut aus einem Aperol-Witz entsprungen sein. Herrlich kurios – und ein echter Hingucker!


12. Mosaico Paleocristiano

Mitten in Treviso, ganz in der Nähe des Domplatzes, versteckt sich eine Attraktion, die fast schon wie ein Schatzjäger-Geheimnis wirkt: das Mosaico Paleocristiano. Dieses frühchristliche Kunstwerk aus dem 4. oder 5. Jahrhundert ist ein echter Hingucker.

Stell Dir vor, jemand hätte vor über 1.500 Jahren beschlossen, seine besten Bodenfliesen zu verewigen, und sie liegen heute noch da, als hätten sie auf Dich gewartet.

Die Details des Mosaiks sind unglaublich filigran, die Symbole geheimnisvoll – von Kreuzen bis zu floralen Mustern ist alles dabei. Was das Ganze noch cooler macht: Es wurde erst bei Ausgrabungen entdeckt.

Tipp: Danach solltest Du unbedingt in das La Vetrina del Gusto hüpfen, welches sich gleich an dem kleinen Platz befindet.


13. Piazza San Vito

Der Piazza San Vito ist klein, historisch und ein bisschen wie dieser Freund, der nie im Rampenlicht steht, aber immer da ist, wenn Du ihn brauchst. Umgeben von den malerischen Mauern Trevisos erwartet Dich hier ein ruhiges Fleckchen, das Dich die Hektik des Alltags vergessen lässt.

Und dann gibt es da noch die kleinen Bars am Platz, wo der Espresso tatsächlich schmeckt wie in Italien und nicht wie ein Schuhsohlenextrakt.

Meine Empfehlung: Geh etwas weiter und besuch die Bar Quei Turbo Ragazzi. Hier kannst Du mit Deinem Drink lässig auf einer Brücke über einem der Buranelli-Kanäle sitzen und die Zeit genießen. Adresse: Via Campana 5.


14. Loggia dei Cavalieri

Die Loggia dei Cavalieri ist das Herzstück des mittelalterlichen Treviso. Stell Dir eine Mischung aus Rittersaal und Open-Air-Lounge vor, in der die Adligen vor Jahrhunderten ihre Pläne schmiedeten – oder einfach nur zeigten, wie wichtig sie waren.

Der Bau besticht durch seine offenen Arkaden, die eine fast spielerische Leichtigkeit haben, und die Fresken, die zwar etwas verblasst, aber dennoch voller Geschichte stecken.

Kaffee-Kombi: Hole Dir einen Espresso aus einer der umliegenden Bars, setz Dich auf die Stufen und genieße das Treiben. Du bist quasi der moderne Ritter, nur ohne Schwert, aber mit Koffein.


15. Casa da Noal – Ein Hauch Mittelalter

Willkommen in einem der beeindruckendsten Überbleibsel des mittelalterlichen Treviso: der Casa da Noal! Dieses historische Haus ist ein kleines, aber feines Museum. Es beherbergt mittelalterliche Kunstwerke.

Schon die gotischen Fenster an der Fassade sehen so filigran aus, dass Du Dich fragst, ob hier ein mittelalterlicher Künstler mit einer Pinzette gearbeitet hat.

Drinnen erwartet Dich eine faszinierende Sammlung, die von Skulpturen über Gemälde bis hin zu kunstvoll verzierten Wandreliefs reicht.

Aber Achtung: Das Gebäude selbst ist mindestens genauso spannend wie die Exponate. Der Mix aus imposanter Architektur und detailverliebten Kunstwerken macht diesen Ort zu einem Highlight, das Du nicht verpassen solltest.


16. Museo Bailo – Kunst und Geschichte in einem

Das Museo Bailo ist der perfekte Ort für Kunstliebhaber, Geschichtsnerds und alle, die Regentage stilvoll verbringen möchten. Es verbindet moderne Kunst mit Werken, die tief in der Geschichte von Treviso verwurzelt sind. Hier triffst Du auf Künstler wie Antonio Canova und Arturo Martini – zwei Namen, die in Italien fast so bekannt sind wie Pizza und Pasta.

Das Gebäude selbst? Ein echter Hingucker! Alt trifft Neu – und das auf eine Art, die selbst Architektur-Muffel beeindruckt. Du wanderst durch lichtdurchflutete Räume, die Kunstwerke regelrecht zum Strahlen bringen. Und das Beste? Es ist klein genug, um nicht zu überfordern, aber groß genug, um Dich für ein paar Stunden in eine andere Welt zu entführen.


17. RAD – Restera Art District

Treviso hat mehr zu bieten als Kopfsteinpflaster und Aperitivo-Spots. Das RAD – Restera Art District ist der perfekte Beweis dafür. Dieses kreative Viertel schmiegt sich an die Ufer des Flusses Sile und sprüht nur so vor Inspiration – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier erzählen riesige Graffitis Geschichten, die nicht nur die Wände, sondern auch Deinen Kopf bunt machen.

Künstler aus aller Welt haben hier ihre Spuren hinterlassen. Und das Beste? Die Kunst ist öffentlich und kostenfrei – so wie Street-Art eben sein sollte.


Ausflugsziele in der Umgebung von Treviso

18. Villa Emo

Ein Tagesausflug voller Geschichte, Kunst und Eleganz

Dieses Meisterwerk von Andrea Palladio gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der Inbegriff von Renaissance-Architektur.

Doch das wirklich Spannende? Die Villa Emo wurde nicht als reines Prunkstück gebaut, sondern als hochfunktionales Anwesen für eine Adelsfamilie und ihre Landarbeiter. Sozusagen ein Renaissance-Bau mit „Landwirtschaftsflair“ – die perfekte Fusion aus Stil und Zweck. Und keine Sorge: Auch wenn Du kein Architektur-Nerd bist, wirst Du spätestens bei den Fresken im Inneren nur noch „Wow!“ sagen.

Die Fresken allein sind ein Grund, den Ausflug zu machen – mythologische Szenen, die so detailverliebt sind, dass Du Dir glatt wünschst, die Renaissance hätte TikTok gehabt. Außerdem ist die Lage der Villa ein Traum. Sie thront majestätisch zwischen Feldern und lässt Dich kurz vergessen, dass es außerhalb dieser Idylle überhaupt noch eine Welt gibt.

Meine Empfehlung: Nach der Besichtigung lohnt es sich, in der Umgebung ein kleines Weingut zu besuchen. Frischer Prosecco aus der Region ist der perfekte Abschluss für diesen inspirierenden Ausflug.


Wo die Kanäle flüstern: Hotels Tipps Treviso!

Treviso, die charmante Stadt der Kanäle und historischen Bauwerke, bietet eine perfekte Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit. Hier sind meine Hotelempfehlungen für Treviso, von außergewöhnlich bis budgetfreundlich.

KategorieHotelempfehlung
AußergewöhnlichPalazzina 300*
PremiumHotel Maggior Consiglio*
KomfortHotel Carlton*
BudgetB&B Hotel Treviso*
Treviso Hotel ÜbersichtAlle Unterkünfte in Treviso*

Inspirationen für Deine nächste Reise!

  • Abonniere meinen monatlichen Newsletter und bleibe informiert!
  • Als Willkommensgeschenk bekommst Du meinen Guide über 7 unterschätzte Städte in Europa als PDF-Download
* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Informationen zum Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert