Die 5 beliebtesten Straßburg Sehenswürdigkeiten & Tipps
Nachdem ich im Herbst Belgien bereist habe, führt mich meine Reise diesmal in das Nachbarland: Frankreich – zu einer kleinen Städtereise nach Straßburg. Ich fahre gern auf Weihnachtsmärkte und Straßburg gilt als Hauptstadt der Weihnachtmärkte. Ich bin schon sehr gespannt, welche Sehenswürdigkeiten in Straßburg in der Weihnachtszeit auf mich warten. Der kleine Koffer für den größten Weihnachtsmarkt Frankreichs ist gepackt – los geht’s.

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Straßburg (Frankreich) – Die Hauptstadt der Weihnachtsmärkte
Ich steuere dann auch gleich das Herz dieser Stadt an und mache mich auf den Weg zu meiner ersten Sehenswürdigkeit in Straßburg: Dem Straßburger Münster oder auch Liebfrauenmünster genannt.
1. Straßburger Münster

Den Kopf habe ich so weit im Nacken, dass es schon fast schmerzt, damit ich die Spitze des Straßburger Münsters erblicken kann. Immer wenn ich vor einem dieser imposanten Gebäude stehe, stelle ich mir die gleiche Frage: Wie haben die Menschen das vor fast 1.000 Jahren geschafft. Nicht nur die Imposanz beeindruckt mich, auch die filigranen Arbeiten an diesen Gebäuden imponieren mir.
Dann bin ich ja mal gespannt, wie das Straßburger Münster von Innen aussieht. Also gehen wir doch mal hinein und schauen uns die Kathedrale von Straßburg an. Mir fällt gleich auf, wie schön das Licht durch die zahlreichen farbigen Kirchenfenster fällt.
Beim Durchgehen des Innenraums sehe ich auch die schönen Orgeln. Das Straßburger Münster besitzt insgesamt drei Orgeln. Bemerkenswert finde ich die Langhausorgel mit ihrem gotischen Gehäuse.
Nach meinem Rundgang durch das Innere des Straßburger Münsters bleibt einfach nur zu sagen: „Wow!“. Besonders beeindruckt hat mich die astronomische Uhr, die mit viel Liebe zum Detail erschaffen worden ist.
Die „Dreikönigsuhr“ hat ein Kalendarium und zeigt den Standort der Gestirne an. Die Heiligen Drei Könige sind als bewegte Figuren eingefügt. Was die Menschen vor mehreren hundert Jahren schon an Fertigkeiten besessen haben, um so ein schönes Kunstwerk zu erschaffen – einfach fantastisch.
Nach fast zwei Stunden gehe ich durch die Türen der Kathedrale wieder hinaus. Die frische Luft und die Düfte des Straßburger Weihnachtsmarktes machen mich hungrig. In direkter Nachbarschaft zum Straßburger Münster steht auch das Maison Kammerzell – eine meiner nächsten Sehenswürdigkeiten in Straßburg. Dort werde ich erstmal hineingehen und eine kleine Stärkung zu mir nehmen.
2. Maison Kammerzell

Da ich ja immer gern die regionalen Spezialitäten auf meinen Reisen ausprobiere, auch wenn sie nicht gerade zu meinen Lieblingsgerichten gehören, fällt meine Wahl auf „Choucroute à la strasbourgeoise“.
Französische und italienische Speisen in Menukarten hören sich ja immer wundervoll an. Bei „Choucroute à la strasbourgeoise“ handelt es sich schlicht um Sauerkraut mit acht Sorten Fleisch (Würste, Speck, Schweinefleisch usw.) und Kartoffeln dazu. Wobei die Kartoffeln hier eindeutig in der Minderheit sind. Auf meinem Teller erblicke ich zunächst nur Fleisch in den verschiedensten Verarbeitungsarten und darunter das hier typische Sauerkraut.
Wer auf derartige Berge von Fleisch keinen Appetit hat, der kann sich auch eine Variation des traditionellen Essens aussuchen: z.B. Sauerkraut mit drei Fischvariationen. Aber ich bin ja nicht nur wegen des Essens in das Maison Kammerzell eingekehrt. Außen besitzt das Kaufmannshaus aus dem 16. Jahrhundert filigrane Schnitzereien. Aber auch im Inneren ist es sehenswert, wenn man beispielsweise beim Essen das Treiben auf den Straßen durch die Butzenglas-Fenster des Maison Kammerzell beobachtet.
Gut gestärkt geht es wieder in die gut besuchten Gassen der Weihnachtshauptstadt Straßburg. Mittlerweile ist es auch schon merklich dunkler draußen geworden und die Lichter und Beleuchtungen der Gebäude fallen richtig auf.
3. Stadtviertel „La Petite France“
La Petite France ist für mich das charmanteste Viertel in Straßburg. Wenn man den Begriff „malerisches Altstadtviertel“ verwenden möchte, dann gehört La Petite France auf jeden Fall auf diese Liste. Bei einem gemütlichen Spaziergang schlendere ich durch die engen Gassen zwischen den Fachwerkhäusern des mittelalterlichen Viertels hindurch.




4. Palais Rohan

Wenn du nach Straßburg reist, dann darf ein Besuch im Palais Rohan auf keinen Fall fehlen. Das prachtvolle Gebäude befindet sich mitten im Herzen der Stadt und beeindruckt mit seiner imposanten Architektur und dem reichen historischen Hintergrund.
Das Palais Rohan wurde im 18. Jahrhundert für den Erzbischof von Strassburg erbaut und diente später als Wohnsitz für die Fürsten von Rohan. Heute beherbergt es drei Museen. Im Archäologischen Museum, im Kunstgewerbemuseum und im Museum für schöne Künste findest Du beeindruckende Sammlungen von Kunstwerken und historischen Gegenständen.
Eines der Highlights des Palais Rohan ist die imposante Treppe, die dich in den ersten Stock des Gebäudes führt. Hier findest du eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen, darunter Werke von berühmten Künstlern wie Rubens und Van Dyck.
Auch die prunkvollen Säle des Palais Rohan sind einen Besuch wert. Sie beeindrucken mit ihrem opulenten Stil und den reich verzierten Decken und Wänden. Hier kannst du einen Einblick in den luxuriösen Lebensstil der Fürsten von Rohan erhalten.
5. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (MAMCS)

Du bist an moderner Kunst interessiert? Dann solltest du unbedingt das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst besuchen. Es ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein echter Geheimtipp für alle Kunstliebhaber.
Das Museum befindet sich im Herzen der Stadt und ist ein modernes Gebäude, das von dem berühmten Architekten Richard Meier entworfen wurde. Es bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken von Künstlern aus der ganzen Welt, die sowohl moderne als auch zeitgenössische Kunst umfassen.
Du wirst hier Werke von berühmten Künstlern wie Picasso, Warhol, Klee und vielen anderen entdecken. Es gibt auch regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die dir erlauben, immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Ein Highlight des Museums ist die beeindruckende Bibliothek, die über eine große Sammlung von Büchern und Katalogen zur modernen und zeitgenössischen Kunst verfügt. Du kannst dich hier aufhalten und dich inspirieren lassen, bevor du deine Tour durch die Ausstellungen fortsetzt.
Sehenswürdigkeiten zur Weihnachtszeit in Strassburg
„Die blaue Stunde“
Der Zeitpunkt, an dem noch ein wenig Helligkeit vom Tag übrig geblieben ist, aber die Dunkelheit schon alles zum Leuchten bringt, gefällt mir besonders. Und in Straßburg zur Weihnachtszeit, einer Stadt mit so vielen alten Gebäuden, gefällt mir die Zeit zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit besonders.


Auf den Bildern sieht man auch schon Teile von einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte in Straßburg. Durch die besondere Kulisse ist es auch einer der eindrucksvollsten von Straßburg: Der Weihnachtsmarkt am Fuß des imposanten Liebfrauenmünsters. Hier genieße ich die weihnachtliche Atmosphäre bei dem ein oder anderen Glühwein und begebe mich zufrieden ins Hotelbett.
Außendekorationen der Geschäfte in Straßburg
Am nächsten Morgen begrüßt mich ein grauer Wintertag. Aber Straßburg lässt dies schnell vergessen. Gerade zur Weihnachtszeit bietet auch das Münsterviertel eine wunderschöne Atmosphäre zum Bummeln.
Daher zählt es zu meinen Top Sehenswürdigkeiten in Straßburg in dieser Jahreszeit. Zahlreiche Häuser des wichtigsten Einkaufsviertels der Stadt zwischen dem Place Kléber, dem Place Broglie und dem Place Gutenberg sind von außen weihnachtlich geschmückt.



Vom Münsterviertel gehe ich in Richtung des Ill, dem Fluss der durch Straßburg läuft. Vorbei am ehemaligen Kaufhaus „Ancienne Douane“ laufe ich entlang des Flusses und komme schließlich im Viertel „La Petite France“ an.

Weihnachtsmärkte in Straßburg
Und natürlich gehe ich abends wieder auf die Sehenswürdigkeiten in Straßburg zur Weihnachtszeit: Die Weihnachtsmärkte. Die Gassen und Gebäude vom Tag haben sich in der Dunkelheit des Abends vollkommen verändert und sind kaum wiederzuerkennen. Alles leuchtet in den verschiedensten Farben.
Nicht nur die Weihnachtsmärkte auf den unterschiedlichen Plätzen der Stadt erleuchten, sondern auch die Dekorationen der Geschäfte in den Straßen strahlen nun auf die Menschen in den Gassen hinunter. Und dann dieser Duft.
Diese typische Mischung aus den Düften von gebrannten Mandeln, Glühweindampf, gebratenen Würstchen … hmmmm. Dann lassen wir uns von dem weihnachtlichen Treiben doch mal durch den Abend führen.
Christkindelsmärik auf dem Place Broglie


Straßburger Weihnachtsmarkt am Münster auf dem Place de la Cathédrale

Straßburger Weihnachtsmarkt des jeweiligen Gastlandes auf dem Place Gutenberg

Themenweihnachtsmarkt des Händlerverbunds Carré d’Or auf dem Place du Temple-Neuf (Marché au Carré d’Or)


Das Dorf des Teilens auf dem Place Kléber

Straßen und Gebäude am Abend


Liste der Straßburger Weihnachtsmärkte
In Straßburg finden sich viele Plätze, an denen Weihnachtsmärkte stattfinden. Neben den in den Top Sehenswürdigkeiten in Straßburg bereits erwähnten Weihnachtsmärkten, gibt es in Straßburg noch die folgenden:
- Markt der elsässischen Weihnachtsgenüsse (Marché des Délices de Noël d’Alsace) auf dem Place d’Austerlitz
- Themen-Weihnachtsmarkt der Kleinhersteller aus dem Elsass (Marché des Saveurs Alsaciennes) auf dem Place des Meuniers
- Themen-Weihnachtsmarkt Kontor der Heiligen Drei Könige (Marché des Rois Mages) auf dem Place Benjamin-Zix
- Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks und der regionalen Spezialitäten auf dem Place de la Gare (Bahnhofsplatz)
- Das Königreich der Kinder (Royaume des Enfants) auf dem Place St. Thomas
Fazit
Mit diesen tollen Eindrücken aus Straßburg möchte ich schließen. Straßburg ist zur Weihnachtszeit eine faszinierende Stadt. Sie hat aber auch in den anderen Jahreszeiten einiges zu bieten. Wenn man in der Weihnachtszeit hinfährt und den Fokus wirklich auf die Weihnachtsmärkte und ein bis zwei weitere Sehenswürdigkeiten in Straßburg legen möchte, dann ist ein verlängertes Wochenende ausreichend, um entspannt eine kleine Vorweihnachtszeit zu genießen.
Meine Kollegin sagte mir, als sie vom Hamburger Weihnachtsmarkt wiederkam, dass dort die gleichen Buden wie in Kassel auf dem Weihnachtsmarkt stehen. Man müsse eigentlich gar nicht auf andere Weihnachtsmärkte fahren.
Den Straßburger Weihnachtsmarkt bzw. die Straßburger Weihnachtsmärkte kann man mit anderen Städten aber nicht vergleichen. Hier gibt es so viele individuelle Buden aus den verschiedenen Regionen des Elsass und dem jeweiligen Gastland, dass eine große Vielfalt besteht und man gar nicht so viel essen kann, wie man gerne möchte. In diesem Sinne, wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit.
ich hätte es nicht besser präsentieren können… LG aus Strasbourg
Hallo Andreas,
vielen Dank. Schön, dies von einem Bewohner der Stadt zu lesen. Ich hoffe, dass ich die Weihnachtszeit bald mal wieder in dieser schönen Stadt erleben darf.
Vorweihnachtliche Grüße,
Nicolo
ooooooooh! Wunderschöne Bilder!
Auch hier möchte man gleich wieder seine 7 Sachen packen und los fahren um diese Stadt selbst zu erleben!
Ich wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit :)
Viele liebe Grüße
Steffi
Das sieht ja wundervoll aus! Strassburg finde ich wirklich entzückend, obwohl ich es leider nur von Fotos kenne. Zur Weihnachtszeit ist es ja richtig bezaubernd. Danke für diese tollen Eindrücke
Ich war vor vielen, vielen Jahren mal in Straßbourg und kann mich nur daran erinnern, wie sehr mich die Kathedrale und ihre Umgebung beeindruckt hat. Um die Weihnachtszeit muss es dort ja noch viel schöner sein. Deine Fotos machen auf jeden Fall neugierig.
Warum ist die Weihnachtszeit nur so kurz? Nachdem ich nun alle Wochenenden bereits verplant habe lese ich deinen Artikel und brauche noch ein Wochenende mehr in diesem Jahr.
Tolle Bilder und ein toller Artikel, danke für den tollen Eindruck und die Inspiration.
Lieber Nicolo,
hier ist ja der Artikel zu den Weihnachtsmärkten in Straßbourg. Wie bereits auf meinem Blog geschrieben, stelle ich mir das ganz zauberhaft vor. Die Fotos der blauen Stunde sind ja mal voll der Hammer! Ich könnte mir gut vorstellen, in den nächsten Jahren Straßbourg nochmal zur Weihnachtszeit zu besuchen, natürlich würde ich das mit einem Besuch des Europaparks in Rust kombinieren, denn der ist auch einfach immer toll!
LG Annika
Tolle Tipps und jetzt genau richtig gefunden, so kurz vor der Weihnachtszeit! Die Außen-Dekoration und die Weihnachtsmärkte sehen so hübsch aus. Straßburg kommt ganz sicher auf meine Liste für die Winterzeit. Danke für die tollen tipps.
Das sind ganz tolle Bilder die richtig Lust auf einen Besuch der Stadt zur Weihnachtszeit machen. Selten habe ich eine Stadt so schön geschmückt gesehen.
Viele Grüße
Victoria
Hallo Nicolo,
ich bin auch immer wieder erstaunt, was für tolle Gebäude bereits vor 1000 Jahren erbaut wurden – insbeosndere die Liebe zum Detail ist faszinierend. Da kann die heutige Architektur nicht mehr mithalten…
Liebe Grüße
Luisa
Hallo Nicolo,
was hast Du für schöne Bilder gemacht! Das ist sehr inspirierend und toll zu lesen, vielen Dank dafür! Es gibt so viele tolle Orte überall, ich glaub ich muss mir mal eine Liste anlegen, wo ich unbedingt noch hin muss. Nach deinem bericht gehört Strassburg definitiv dazu.
Vg, Nina
Immer wenn ich so tolle Artikel über Straßburg lese, ärger ich mich, daß ich damals vorbeigefahren bin. Aber die Weinachtsmarktsaison beginnt ja bald, vielleicht kann ich meine bessere Hälfte ja noch für einen Ausflug dorthin begeistern.
LG
Ina
Traumhafte Bilder – Straßburg ist wieder so eine Erinnerung von mir :) Allerdings ist mein letzter Besuch dort nur 15 Jahre her :) LG Anke von Daheimistlangweilig