Flughafen Transfer nach Athen in die Innenstadt – Alle Optionen im Überblick
Du landest am Eleftherios-Venizelos-Flughafen und fragst Dich, wie Du am besten in die City kommst?
Ob Metro, Bus, Taxi oder privater Shuttle – jede Option hat Vor- und Nachteile. Und genau darum geht’s hier: Eine klare Übersicht aller Transfermöglichkeiten – mit Preisen, Tipps und Buchungslinks (Stand 2025).
So findest Du schnell die Route, die zu Deinem Reiseplan passt.
Welche Verbindung passt zu Dir? Kompakt!
Transportmittel | Preis (ca.) | Fahrzeit | Komfort | Betrieb | Ideal für … |
---|---|---|---|---|---|
Metro Linie 3 | €9 | 40 Min | Mittel | 06–23h | Alleinreisende, Städtereisende |
Airport Express Bus | €5,50 | 45–60 Min | Einfach | 24/7 | Sparfüchse, Nachtflüge |
Taxi/Uber/Bolt | €40–€55 | 35–45 Min | Hoch | 24/7 | Komfortliebende |
Privater Transfer | ab €45 | 35–45 Min | Sehr hoch | 24/7 | Gruppen, Familien |
Mietwagen | ab €30/Tag | variabel | Hoch | 24/7 | Weiterreise, Roadtrips |
1. Metro Linie 3 (Athener U-Bahn)
Die Metro in Athen war für mich die erste Wahl – modern, zuverlässig und direkt mit dem Flughafen verbunden. Wenn Du stressfrei und ohne Stau ins Stadtzentrum willst, bist Du hier goldrichtig.
Dein direkter Weg vom Flughafen Athen ins Zentrum
Die Metro Linie 3 (Blaue Linie) bringt Dich vom Flughafen Athen direkt in die Innenstadt – darunter Syntagma-Platz und Monastiraki, zwei zentrale Knotenpunkte für Sightseeing und Hotels. Die Fahrt dauert etwa 40 Minuten und die Metro fährt im 30-Minuten-Takt.
Diese Linie führt sogar bis zum Hafen von Piräus – praktisch, falls Du später mit der Fähre weiterreisen willst.
Was kostet die Metro vom Flughafen Athen?
Die Preise sind fair – vorausgesetzt, Du kennst die Optionen:
Ticketart | Preis | Gültigkeit |
---|---|---|
Einzelticket | 9,00 € | Für eine einfache Fahrt |
Ermäßigtes Ticket | 4,50 € | Für Studenten, Senioren, etc. |
Hin- & Rückfahrticket | 16,00 € | Gültig 30 Tage ab Kauf |
3-Tage-Touristenticket | 20,00 € | Inkl. 2 Airport-Transfers + ÖPNV |
So bekommst Du Dein Ticket – stressfrei und direkt am Airport
Die Ticketautomaten findest Du direkt am Flughafenbahnhof. Bezahlen kannst Du mit Bargeld oder Kreditkarte. Wenn Du digital unterwegs bist, kannst Du das Ticket auch über die Ath.ena Card online buchen und dann am Automaten abrufen.
Zusätzlich praktisch: die OASA-App (Athens Urban Transport). Die zeigt Dir Fahrpläne, Verbindungen und aktuelle Infos – auf Englisch.
Fahrplan & Betrieb – wann fährt die Metro ab Flughafen Athen?
Die Metro Linie 3 verkehrt tagsüber im dichten Takt innerhalb Athens – und alle 30 Minuten vom und zum Flughafen.
Erste Abfahrt | Letzte Abfahrt | Frequenz |
---|---|---|
ca. 06:30 Uhr | ca. 23:30 Uhr | Alle 30 Minuten |
Warum die Metro? Hier sind die Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Persönlicher Eindruck – so habe ich die Fahrt erlebt
Als ich aus dem Terminal kam, war die Metrostation perfekt ausgeschildert – „To Trains“ steht überall, man kann sich kaum verlaufen. Das Ticket war in 2 Minuten gekauft, die Metro kam pünktlich, und nach wenigen Stationen saß ich schon an meinem Lieblingsplatz in Monastiraki mit einem griechischen Kaffee in der Hand.
Deine Fragen zur Metro in Athen, meine Antworten kompakt!
2. Airport Express Busse (24h-Busse)
Rund um die Uhr ins Zentrum: So nutzt Du die Airport Express Busse in Athen
Du landest spät oder fliegst früh? Dann könnten die Airport Express Busse in Athen genau Dein Ding sein. Sie fahren 24 Stunden am Tag, sind günstig und bringen Dich direkt in die Stadt – ganz ohne Umsteigen.
Diese vier Expresslinien bringen Dich direkt ans Ziel
Anders als die Metro fahren die Expressbusse auch nachts – perfekt, wenn Dein Flieger erst nach Mitternacht landet. Ich habe den X95 selbst getestet, als mein Flug nach Athen mal wieder zu spät war. War zwar kein Formel-1-Tempo, aber zuverlässig, klimatisiert und entspannt.
Hier die Linien im Überblick:
Linie | Route | Fahrzeit (ca.) | Zielgruppe |
---|---|---|---|
X95 | Flughafen ↔ Syntagma (Zentrum) | ~60 Minuten | Für alle, die zentral wohnen oder ankommen |
X96 | Flughafen ↔ Hafen Piräus | ~90 Minuten | Für Fährreisende nach den Inseln |
X93 | Flughafen ↔ Kifisos/Liosion | ~65 Minuten | Für Weiterreisen mit Fernbussen |
X97 | Flughafen ↔ Metro Elliniko | ~45 Minuten | Richtung Süden – z. B. Glyfada, Vouliagmeni |
Wie oft fahren die Busse – und wo steigst Du ein?
Die Express-Busse sind echte Arbeitstiere:
24/7 in Betrieb, mit diesen Intervallen:
Du steigst direkt im Ankunftsbereich des Flughafens zwischen Ausgang 4 und 5 ein. Schau nach dem kleinen OASA-Ticketkiosk oder der Busaufsicht – da gibt’s auch Infos, wenn Du nicht weiterweißt.
Alle Busse sind klimatisiert und haben Gepäckablagen. Je nach Verkehr kann’s aber dauern – also plane zwischen 45 und 90 Minuten ein.
Tickets & Preise – fair und kontaktlos
Das Airport-Busticket ist mit 5,50 € pro Fahrt ein echtes Schnäppchen. Für Kinder unter 6 Jahren ist die Fahrt sogar kostenlos. So geht’s am schnellsten:
Was spricht für die Express-Busse – und was dagegen?
Vorteile
Nachteile
Mein Fazit nach eigener Fahrt
Ich kam gegen 00:15 Uhr in Athen an – zu spät für die Metro, aber genau richtig für den X95. Der Bus war voll, aber pünktlich. Der Fahrer hat mit einem Lächeln den Kreditkartenleser gehalten, ich hab „getappt“ – und los ging’s Richtung Zentrum. Bei Syntagma war ich dann gegen 1:15 Uhr. Nicht superschnell, aber zuverlässig – und für den Preis unschlagbar.
3. Taxi und App-basierte Fahrdienste (Uber, Bolt)
Du willst keine Kompromisse, sondern direkt, bequem und ohne Umsteigen ankommen? Dann ist ein Taxi oder ein App-basierter Fahrdienst wie Uber, Bolt oder FREE NOW wahrscheinlich genau Dein Ding. Gerade bei Nachtflügen oder viel Gepäck sind sie oft die entspannteste Wahl.
Taxis am Flughafen Athen – einfach, schnell und mit Festpreis
Als ich selbst mal spätabends in Athen ankam, wollte ich nur noch eins: Ankommen. Keine Lust auf Umsteigen, keine App, kein Tarif-Wirrwarr. Also: Taxi.
Und siehe da – direkt vor Ausgang 3 (Ankunftsebene) warteten die offiziellen gelben Taxis. Erkennbar am leuchtenden „TAXI“-Schild und ihrem staatlich geregelten Festpreis. Einfach einsteigen und los geht’s.
Fixpreise für die Fahrt in die Stadt:
Uhrzeit | Festpreis Airport – Zentrum (Inner Ring) |
---|---|
05:00–24:00 (Tag) | 40 € |
00:00–05:00 (Nacht) | 55 € |
Was gilt außerhalb des Zentrums?
Wenn Du außerhalb des „Inner Ring“ fährst (z. B. in Vororte oder an den Strand), wird der Taxameter aktiviert. Dann gilt:
- Grundpreis: 1,80 €
- Tagtarif: 0,90 €/km
- Nachttarif: 1,25 €/km
- Beispiel: Fahrt Flughafen – Vorort Glyfada ≈ 30–35 €
Fahrzeit in die Innenstadt: 30–45 Minuten, je nach Verkehr.
Taxi-Tipps, die Du kennen solltest
Uber, Bolt & FREE NOW – wie funktionieren die Apps in Athen?
In Athen ist alles ein wenig anders. Uber & Co. vermitteln ausschließlich lizenzierte Taxis – das heißt: Auch wenn Du per App buchst, kommt meist ein ganz normales gelbes Taxi. Nur eben mit App-Komfort: Route trackbar, Bezahlung per Karte oder PayPal, Fahrerbewertung inklusive.
So funktioniert’s konkret:
App | Funktionsweise in Athen |
---|---|
Uber | Vermittelt UberTaxi – normale Taxis, aber mit App-Preis, App-Zahlung, App-Support |
Bolt | Seit 2025 in Athen aktiv. Vermittelt ebenfalls lizenzierte Taxis, App-Zahlung möglich |
FREE NOW | (ehemals Beat) Sehr verbreitet, leichte Bedienung, Aufpreis ca. 1,20 € je Fahrt |
Was spricht für Taxi & App – und was dagegen?
Vorteile
Nachteile
Meine Erfahrung mit Uber in Athen
Ich habe einmal aus Bequemlichkeit ein Uber bestellt – morgens gegen 9 Uhr. Die App zeigte 40 €, der Fahrer kam in 3 Minuten, der Wagen war ein klassisches gelbes Taxi mit WLAN (!), Bezahlung über PayPal. Schneller und entspannter ging’s nicht.
Deine Fragen zum Taxi in Athen, meine Antworten kompakt!
4. Private Transfers und Shuttles
Du willst nicht mit Koffer durch die Metro, keine Wartezeiten beim Bus, keine Diskussionen mit Taxifahrern? Dann gönn Dir einen privaten Transfer oder Shuttle-Service. Das ist die eleganteste, persönlichste – und manchmal auch die nervenschonendste – Lösung.
Welcome Pickups: Wenn Du auf Service und Komfort setzt
Als ich in Athen mit Welcome Pickups gefahren bin, fühlte ich mich direkt wie ein VIP. Der Fahrer stand mit Namensschild bereit, half mit dem Gepäck und hatte sogar eine Flasche Wasser im Auto – Stresslevel: null.
Darum ist Welcome Pickups (WP) so beliebt:
GetYourGuide & Co.: Flexibel mit Plattformen buchen
Wenn Du lieber über bekannte Buchungsportale buchst, findest Du bei GetYourGuide, Civitatis oder Viator ebenfalls zuverlässige Transfers – vom schicken Sedan bis zum praktischen Minibus.
Optionen:
Transferart | Preis (ca.) | Besonderheit |
---|---|---|
Privatwagen (2–3 Pers.) | 50–60 € (gesamt) | Fixpreis, Meet & Greet inklusive |
Minivan (bis 8 Pers.) | ab 75–85 € | Ideal für Gruppen oder Familien |
Shuttle (geteilt) | 35–40 € pro Person | Günstig, aber selten in Athen |
So buchst Du einen privaten Transfer richtig
Auch viele Hotels bieten Transfers an oder arbeiten mit zuverlässigen Fahrdiensten – einfach vorab nachfragen.
Kostenübersicht – lohnt sich das?
Fahrzeugtyp | Preis (ca.) | Vorteil |
---|---|---|
Sedan (1–4 Pers.) | 43–50 € | Komfort, Meet & Greet, kein Aufpreis |
Minivan (bis 8 Pers.) | ab 82 € | Ideal für Gruppen – pro Kopf günstiger |
Shuttle (geteilt) | 35–40 €/Person | Für Alleinreisende manchmal sinnvoll |
Mein Fazit: Wenn Du Komfort willst und die Reise ohne Kopfschmerzen starten soll, ist ein Privattransfer jeden Cent wert – besonders nach einem Nachtflug oder wenn Du keine Lust auf Öffis hast.
Deine Fragen zu privaten Transfers in Athen, meine Antworten kompakt!
5. Mietwagen am Flughafen Athen
Du willst mehr als nur Athen sehen? Vielleicht ins antike Delphi, auf den Peloponnes oder ganz entspannt durch Küstenorte cruisen? Dann ist ein Mietwagen ab dem Flughafen Athen die perfekte Option für Dich. Ich selbst habe mir nach einem Roadtrip durch den Süden Griechenlands geschworen: Nie wieder ohne eigenes Auto!
Direkt am Airport: Diese Vermieter findest Du am Terminal
Praktisch: Du brauchst keinen Shuttle – alle großen Autovermieter haben ihre Schalter direkt in der Ankunftshalle, zwischen Ausgang 3 und 4. Und das rund um die Uhr.
Vermieter | Inklusive Marken |
---|---|
Hertz | Thrifty, Dollar |
Enterprise | Alamo, National |
Avis | Budget, Payless |
Sixt | – |
Europcar | – |
Avance | Lokaler Anbieter mit starkem Service |
Was kostet ein Mietwagen in Athen?
Die Preise schwanken stark – je nach Saison, Fahrzeugtyp und Buchungsvorlauf. Früh buchen zahlt sich aus, glaub mir.
Fahrzeugtyp | Tagespreis (ca.) | Wochenpreis (ca.) | Hinweis |
---|---|---|---|
Kleinwagen | 25–30 € | 150–250 € | Frühbucher sparen deutlich |
SUV oder Van | ab 50–70 € | ab 350 € | Ideal für Gruppen oder Familien |
Direkt am Airport | +10–15 % | – | Etwas teurer bei spontaner Buchung |
Achte auf:
So buchst Du clever – und sicher
Was Du bei Abholung & Rückgabe wissen musst
Die Stationen sind direkt im Terminal. Nach dem Papierkram geht’s meist zu einem Parkdeck gegenüber – der Wagen wartet dort. Wichtig:
Fahren in Athen: Herausforderung oder Freiheit?
Ganz ehrlich? Athen mit dem Auto kann nerven. Der Verkehr ist chaotisch, Parkplätze sind rar, viele Hotels haben keine eigenen Stellplätze. Ich würde den Wagen erst für die Weiterreise nehmen, nicht für die City selbst.
Raus aus Athen? Dann wird’s herrlich. Delphi, Kap Sounion, Nafplio oder Meteora – mit Mietwagen bist Du völlig unabhängig und entdeckst Orte, die mit Öffis schwer erreichbar sind.
Versicherung & Straßen: Woran Du denken solltest
Alternative: Mietauto auf Zeit mit Bolt Drive
Du brauchst das Auto nur mal eben? Dann ist Bolt Drive vielleicht was für Dich – eine Carsharing-App, mit der Du stundenweise Mietwagen buchen kannst. Ideal für Ausflüge oder spontane Trips – ganz ohne Verpflichtung.
Deine Fragen zum Mietwagen in Athen, meine Antworten kompakt!
6. Weitere Transfer-Optionen und Tipps
Manchmal passt keine Standardoption – dann lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Vom E-Scooter bis zur Fahrgemeinschaft: Es gibt mehr Wege in die City, als man denkt.
Öffentlicher Nahverkehr in Athen – auch nach der Ankunft hilfreich
Du bist mit Metro oder X95-Bus in der Innenstadt angekommen, musst aber noch weiter? Dann hilft Dir das klassische 90-Minuten-Ticket für 1,20 €. Es gilt für alle innerstädtischen Verkehrsmittel – Metro, Bus, Straßenbahn und Trolleybus, außer Airport-Linien.
E-Scooter & Fahrräder – die urbane Kurzstreckenlösung
E-Scooter in Athen? Ja – aber nur im Zentrum. Anbieter wie Bolt, Tier oder ehemals Hive bieten Scooter an vielen Straßenecken an. Schnell per App entsperrt und super praktisch für Strecken wie „Metro Monastiraki → Hotel Plaka“.
Fahrräder gibt’s auch, allerdings selten und kaum verbreitet – Athen ist hügelig, der Verkehr dicht. Ich hab’s probiert – nach 10 Minuten war klar: Bleib beim Scooter, Nicolo!
Taxi teilen – spontan und budgetschonend
In Griechenland läuft Carpooling meist ohne App – dafür umso menschlicher. Wenn Du am Flughafen jemanden siehst, der ebenfalls ins Zentrum fährt, frag einfach: „Willst Du Dir ein Taxi teilen?“ Ist üblich und spart schnell 20–25 €. Vor allem bei Nachtflügen oder Alleinreisen eine gute Idee.
Hoteltransfers – die diskrete Variante
Einige 5-Sterne-Hotels bieten exklusive Transfers an – mit Fahrer, Schild und allem Drum und Dran. Wenn Du Dir etwas gönnen willst oder es einfach bequem haben möchtest, frag Deine Unterkunft direkt. Nachteil: Oft teurer als Taxi oder Welcome Pickups, aber dafür personalisiert und zuverlässig.
Fazit: Welche Transferoption passt zu Dir?
Die gute Nachricht: Du hast die Wahl.
Die bessere: Mit dem richtigen Timing wird’s stressfrei.
Typ | Empfohlene Option |
---|---|
Budget-Reisende | Metro oder X95-Bus (ab 5,50 €) |
Nachtanreise | Taxi oder Bus X95 |
Viel Gepäck | Taxi, privater Transfer oder Shuttle |
Komfortliebhaber | Welcome Pickups oder Hoteltransfer |
Abenteurer | Kombi aus Bus + E-Scooter |
Viel Erfolg und kaló taxídi – gute Reise!