| |

Packliste für Borneo & Malaysia – Was Du wirklich brauchst!

Borneo ist ein atemberaubendes Reiseziel – doch wer falsch packt, wird von Hitze, Regen und Moskitos schneller besiegt, als ihm lieb ist.

Mit der richtigen Packliste vermeidest Du Schweißdesaster, durchnässte Klamotten und nächtliche Angriffe blutrünstiger Insekten.

In diesem Guide bekommst Du eine praxisnahe, kompakte und bewährte Packliste, die Dir das Leben im tropischen Klima erleichtert – inklusive cleverer Tipps für Kleidung, Technik und Schutzmaßnahmen.

Lies weiter

Warum eine gute Packliste für Malaysia und insbesondere Borneo entscheidend ist

Borneo ist kein Reiseziel für Minimalisten, die auf gut Glück packen. Der Regenwald ist atemberaubend, aber auch gnadenlos, wenn Du nicht richtig vorbereitet bist. Hohe Luftfeuchtigkeit, plötzliche Wetterumschwünge und herausfordernde Bedingungen machen eine durchdachte Packliste unverzichtbar.

Wer die falschen Klamotten oder Ausrüstung dabei hat, wird entweder klatschnass, zerstochen oder einfach nur unkomfortabel durch den Dschungel stapfen.

Was bedeutet das für Dich? Jede Entscheidung beim Packen zählt. Und genau darum geht es hier – um eine Ausrüstung, die leicht, funktional und praxiserprobt ist.

Klima & Bedingungen auf Borneo

Borneo ist eine Naturgewalt. Hier herrschen keine milden Mittelmeerbrisen, sondern tropische Feuchtigkeit, sengende Hitze und abrupte Temperaturwechsel. Während es an der Küste angenehm warm bleibt, kann es im Regenwald so heiß werden, dass Du Dich fühlst, als würdest Du in einer Nebelsuppe wandern.

  • Luftfeuchtigkeit: Konstant hoch – Dein Schweiß trocknet nicht, sondern bleibt einfach an Dir kleben.
  • Regen: Kann jederzeit kommen – selbst wenn der Himmel noch vor fünf Minuten blau war.
  • Temperaturen: Im Flachland tropisch heiß (30–35 °C), in den Hochlagen von Sabah oder Sarawak auch mal kühl (nachts bis 10 °C).
  • Insekten: Moskitos und Sandfliegen? Oh ja. Und sie warten nur auf unvorbereitete Hautflächen.
  • Kurz gesagt: Ohne die richtige Kleidung, Schutzmaßnahmen und wasserdichte Packsysteme bist Du hier schnell am Limit.

1. Die wichtigsten Essentials für Borneo

Um Dich nicht mit überflüssigem Gepäck herumzuschleppen, konzentriere Dich auf das Wesentliche.

Must-haves, die auf keiner Packliste für Borneo fehlen dürfen:

  • Atmungsaktive & schnelltrocknende Kleidung
  • Guter Regenschutz – Leichte Regenjacke, Dry Bags für Elektronik & Papiere
  • Robuste Wanderschuhe oder Trekkingsandalen – je nach Route
  • Moskitoschutz – DEET-Spray oder langärmelige Kleidung mit Insektenschutz
  • Kompakte Powerbank – Steckdosen gibt es nicht überall
  • Stirnlampe – für Höhlen, Nachtwanderungen und Stromausfälle
  • Leichte Microfaserhandtücher – trocknen schneller als herkömmliche
  • Mehrfachstecker & Adapter – Malaysia nutzt den britischen Steckdosentyp G auch als „Commonwealth-Stecker“ bekannt

Diese Liste deckt das absolute Minimum ab. Mehr dazu in den detaillierten Kategorien weiter unten!


2. Gepäck: Rucksack oder Koffer?

Die ewige Frage vor einer Reise: Rucksack oder Koffer? In Malaysia reist Du zwischen ultramodernen Städten, tropischen Inseln und tiefem Dschungel. Die Wahl Deiner Gepäcklösung hängt von der Art Deiner Reise ab und entscheidet über Komfort oder Chaos.

Rucksack vs. Koffer – Vor- und Nachteile

GepäckartVorteileNachteile
RucksackMaximale Flexibilität, perfekt für Inselhopping & DschungelabenteuerBegrenzter Stauraum, unbequem bei hohen Temperaturen
KofferMehr Platz, einfacheres Packen & besser für Städte wie Kuala Lumpur oder GeorgetownSchwerfällig auf Sandwegen & Treppen, unpraktisch in Booten
  • Mein Fazit: Wenn Du überwiegend in Städten unterwegs bist und komfortabel reisen willst, ist ein Koffer die bessere Wahl. Planst Du hauptsächlich Trekkingtouren oder Inselhopping, dann führt kein Weg am Rucksack vorbei.

Schutz vor tropischem Chaos

Malaysia ist tropisch – und das bedeutet: plötzliche Regengüsse, hohe Luftfeuchtigkeit und unberechenbare Bootstransfers. Damit Deine Kleidung und Technik nicht durchnässt ankommen, empfehle ich:

  • Wasserdichte Regenhülle für Rucksäcke – absoluter Gamechanger bei spontanen Schauern!
  • Dry Bags* – perfekt für Bootstrips auf Borneo, besonders wenn Du einen empfindlichen Glücksbringer mitführst.
  • Koffer mit wasserabweisender Außenhülle – schützt Dein Gepäck beim Umsteigen in Monsunregen.

Meine Gepäck-Empfehlung für Borneo & Malaysia

Ich habe auf Borneo viele Kilometer mit Rucksack & Rollkoffer hinter mir. Hier sind meine Favoriten:

  • Bester Koffer für Borneo und Malaysia:
    Sojourn™ Wheeled Travel Pack 28″/80L von Osprey* – Kombination aus Rollkoffer und Rucksack. Ideal für Stadt- und Naturtrips. Notfalls kann man ihn mit dem Tragegestell schultern.
  • Bester Rucksack für Tagestouren & Kurztrips:
    Osprey Stratos 26* – Bequem, leicht und mit perfekter Belüftung für feuchte Dschungeltouren. Eingebauter Regenschutz, den man nicht verlieren kann.
  • Gut zu wissen: Den Osprey Stratos 26 konnte ich bei allen Flügen als Handgepäck mitnehmen. Falls Du einen anderen mitnimmst, achte darauf, dass Dein Tagesrucksack ins Handgepäck passt. In Malaysia sind Billigairlines oft streng mit Gepäckgrößen.

3. Kleidung: Funktionalität trifft auf Komfort

Borneo und Malaysia bieten ein Klima, das Dich gleichzeitig ins Schwitzen bringt und bei Regenfällen ordentlich durchweicht. Die richtige Kleidung entscheidet darüber, ob Du Deinen Trip genießt – oder ständig mit durchweichten Klamotten kämpfst. Hier erfährst Du, was wirklich in Deinen Rucksack gehört.

Allgemeine Tipps: So bleibst Du cool und trocken

  • Leicht, atmungsaktiv, schnelltrocknend – Materialien wie Merinowolle oder Funktionskleidung helfen Dir, frisch zu bleiben, ohne dass sich Schweiß staut.
  • Helle Farben bevorzugen! Sie reflektieren Sonnenlicht und verhindern, dass Du zur wandelnden Sauna wirst.
  • Regen ist Dein Begleiter. Pack unbedingt eine leichte Regenjacke oder einen Poncho ein.
  • Mückenschutz ist Kleidungssache. Langärmlige Hemden und lange Hosen sind Dein bester Freund in Moskitoregionen. Sie sind nicht nur lästig, sondern können Krankheiten wie Dengue übertragen.
  • Flexibilität ist der Schlüssel. Malaysia vereint pulsierende Städte, dichten Dschungel und tropische Strände. Deine Kleidung sollte für alles gewappnet sein.

Empfohlene Kleidungsstücke für Borneo & Malaysia

KleidungsstückWarum es unverzichtbar ist
Kurzärmlige Shirts & ShortsPerfekt für heiße Tage und entspannte Stadterkundungen.
Langärmlige Hemden & HosenSchutz vor Moskitos & passend für Tempelbesuche.
Leichte TrekkinghoseBequem für Wanderungen durch Dschungel oder Höhlen.
Regenjacke oder PonchoDein bester Freund bei tropischen Regenschauern.
BadebekleidungFür Inselhopping, Wasserfälle und paradiesische Strände.
Unterwäsche & Socken (viele!)Das feuchte Klima zwingt Dich zum häufigen Wechseln.
Leech Socks (Blutegelsocken)*In Borneos Regenwald ein Must-have – Blutegel lauern hier häufig.
  • Pro Tipp: Nimm eine Camping Wäscheleine* mit. So kannst Du bei längeren Aufenthalten auch mal in der Unterkunft Teile Deiner Kleidung waschen und optimal trocknen. Gerade bei Unterwäsche und Socken nützlich.

Warum Du Leech Socks nicht vergessen solltest!

Wenn Du in Borneos Dschungel wanderst, wirst Du früher oder später mit einer Plage konfrontiert: Blutegel. Diese kleinen Nervensägen finden jede Lücke in Deiner Kleidung und kriechen unbemerkt bis zur Haut.

Meine erste Begegnung? Im Danum Valley hat es etwa die Hälfte meiner Tour-Begleiter erwischt. Keine Schmerzen, keine Vorwarnung – einfach nur eine unangenehme Überraschung. Leech Socks* verhindern, dass die Biester an Deine Haut kommen.

Nichts ist schlimmer als ein Blutegel, der sich in Deine Socken schleicht. Aber hey, wer will schon ein tropisches Blutbankett?

4. Schuhe für Borneo & Malaysia

Borneo ist kein Terrain für falsches Schuhwerk. Vom glitschigen Dschungelpfad bis zur heißen Stadtstraße – wer hier nicht clever packt, hat verloren. Welche Schuhe gehören wirklich ins Gepäck?

Wanderschuhe – Dein Schutzschild im Dschungel

Wenn Du auf den Regenwaldpfaden im Danum Valley oder in den Höhlen von Mulu unterwegs bist, wirst Du schnell merken: Borneo ist nass, matschig und voller Überraschungen. Gute Wanderschuhe sind Pflicht, und zwar wasserdicht, robust und mit einem tiefen Profil. Warum?

  • Nasser Boden – Es gibt keine „Trockenzeit“, es gibt nur „weniger nass“. Rutschige Wurzeln, Matsch und steile Anstiege sind Standard.
  • Blutsauger-Alarm – Blutegel lieben offene Schuhe. Hohe, eng anliegende Wanderschuhe helfen, die kleinen Schlabberbiester in Schach zu halten.
  • Steine, Dornen & Co. – Felsige Wege, dornige Pflanzen und unerwartete Hindernisse machen einen festen Schuh zur Lebensversicherung.
  • Mein Tipp: Wähle ein Modell mit Gore-Tex oder einer ähnlichen Membran – atmungsaktiv, aber wasserfest.

Leichte Sneaker & Flipflops – Für Stadt & Strand

Nicht überall musst Du mit knöchelhohen Stiefeln aufschlagen. In Städten wie Kuala Lumpur, Kuching oder Kota Kinabalu sind leichte Sneaker perfekt. Sie bieten Komfort, sind luftig und passen zu fast jeder Gelegenheit.

Und am Strand? Flipflops oder Sandalen sind Dein bester Freund. Die Sandstrände von Tanjung Aru oder die Inseln vor Semporna sind viel zu traumhaft für geschlossene Schuhe.

  • Sneaker für die Stadt – Gut für Tagesausflüge, Märkte und Sehenswürdigkeiten.
  • Flipflops für den Strand – Schnell an- und auszuziehen, perfekt für sandige Wege.
  • Wichtig: Achte darauf, dass Deine Flipflops eine griffige Sohle haben – nasse Fliesen in Hotels und Restaurants sind rutschiger als ein Fisch auf der Flucht!

Optional: Wasserschuhe – Der Geheimtipp für echte Abenteurer

Hast Du schon mal eine Flussüberquerung mitten im Regenwald gemacht? Oder eine Bootstour durch die Mangroven von Bako? Dann weißt Du, dass normale Schuhe hier chancenlos sind.

  • Wasserdicht & schnelltrocknend – Keine nassen, stinkenden Schuhe nach der Tour.
  • Sicherer Halt – Kein Abrutschen auf glitschigen Steinen oder Bootsplanken.
  • Schutz für Deine Füße – Vor Steinen, Muscheln oder unerwarteten Bewohnern im Wasser.
  • Mein Favorit: Neoprenschuhe mit fester Sohle – perfekt für Kajak-Touren, Inselhopping und Dschungel-Abenteuer!

5. Gesundheit: Gut vorbereitet für alle Fälle

Malaysia und Borneo sind fantastische Reiseziele, aber tropisches Klima, ungewohntes Essen und ungebetene Insekten können schnell zur Herausforderung werden. Mit der richtigen Reiseapotheke und Schutzmaßnahmen bist Du bestens gerüstet.

Reiseapotheke: Medikamente, die Deine Reise retten können

Mal ehrlich – niemand will unterwegs krank werden. Doch falls es passiert, solltest Du nicht erst auf der Suche nach einer Apotheke durch die Straßen von Kota Kinabalu irren. Hier die Must-haves für Deine Reiseapotheke:

  • Medikamente gegen Magen-Darm-Probleme: Borneo ist ein Paradies für Abenteurer – auch für die, die Dein Magen nicht so gut findet. Aktivkohle, Elektrolytpulver* und Mittel gegen Durchfall gehören ins Gepäck. Tipp: Lokale Medikamente wirken oft schneller. Wenn Du zur Apotheke schaffst, frag dort nach.
  • Schmerz- und Fiebermittel: Malaria und Denguefieber sind nicht die einzigen Fieberauslöser – auch eine simple Erkältung kann Dich erwischen. Paracetamol oder Ibuprofen helfen.
  • Antihistaminika: Plötzlich juckt es überall? Ob Moskitos oder unerwartete Plumeria-Allergie – eine Packung Antihistaminika erspart Dir unangenehme Nächte.
  • Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsmittel, Blasenpflaster.
  • Malaria-Prophylaxe: In bestimmten Regionen Borneos kann Malaria ein Thema sein. Check vorher, ob Du Tabletten benötigst.
  • Individuelle Medikamente: Vergiss nichts, was Du regelmäßig einnimmst. Und falls Du Doxycyclin als Malaria-Schutz bekommst – Achtung: Es macht die Haut extrem sonnenempfindlich!
  • Impfungen: Lass Dich von einem Tropen- oder Reisemediziner beraten, welche Impfungen Du vor der Reise machen solltest. Teilweise sind Impfungen über mehrere Wochen nötig. Also nicht zu kurz vor der Abreise mit den Impfungen beginnen.
  • Dengue-Fieber: Auf Borneo und in Malaysia besteht ein ganzjähriges Risiko für Dengue-Fieber. Besonders betroffen sind die Regionen Selangor, Sabah sowie Kuala Lumpur und Putrajaya. Seit Kurzem ist ein Impfstoff gegen Dengue-Fieber verfügbar.

Mückenschutz: Weil Dich die Biester lieben werden

Malaysia und Borneo sind tropisch – und damit ein Moskito-Paradies. Die schlechte Nachricht? Denguefieber gibt’s auch. Die gute? Mit den richtigen Mitteln hältst Du die Viecher auf Abstand.

  • Mückenspray mit DEET oder Icaridin: In den Tropen reicht das Drogeriemarkt-Zeug nicht aus. Mein Tipp: OFF! Deep Woods oder Anti Brumm® Ultra Tropical* – oder vor Ort kaufen, denn malaysische Repellents sind oft stärker. Für Kleidung: NOBITE Kleidung*
  • Moskitonetz: Einige Unterkünfte haben keine Netze – und wer will schon um 3 Uhr nachts Mücken jagen? Ein leichtes Reise-Moskitonetz ist Gold wert.
  • Langärmelige Kleidung: Klingt unpraktisch bei 30 Grad, schützt aber in den Abendstunden perfekt. Am besten mit Moskito-Repellent imprägnieren.

Sonnenschutz: Die tropische Sonne ist gnadenlos

Wer sich im Äquator-Sonnenschein ungeschützt rauswagt, lernt das Wort Hautkrebsrisiko auf die harte Tour.

  • Sonnencreme mit hohem LSF: In Malaysia bekommst Du meist nur Cremes mit Whitening-Effekt. Falls Du keine leuchtende Geisha sein willst, bring Deine eigene Sonnencreme mit. Mindestens LSF 50!
  • After-Sun-Lotion: Falls Du es übertrieben hast, hilft Aloe Vera. Am besten direkt in Malaysia kaufen – frischer geht’s nicht!
  • Sonnenhut & Sonnenbrille: Die Tropensonne knallt. Glaub mir, Du willst keinen Sonnenstich auf einer Insel mitten im Südchinesischen Meer.

6. Hygieneartikel – So bleibst Du frisch im Regenwald

Borneo ist heiß, feucht und voller Abenteuer – aber das bedeutet nicht, dass Du riechen musst wie ein Baumstachler auf Weltreise. Mit der richtigen Hygieneausrüstung bleibst Du auch im Dschungel sauber und erfrischt. Hier sind einige Vorschläge:

  • Biologisch abbaubare Seife & Shampoo
    Dein Duschwasser fließt direkt in den Regenwald. Die Lösung? Seifen und Shampoos ohne Mikroplastik und Chemiekeulen, die biologisch abbaubar sind. So kannst Du Dich mitten im Dschungel waschen, falls nötig. Produkte wie Dr. Bronner’s Seife* oder festes Shampoo sind leicht, platzsparend und schonen gleichzeitig das fragile Ökosystem.
  • Wiederverwendbare Trinkflasche mit Filter
    In Malaysia kannst Du nicht aus der Leitung trinken. Eine Trinkflasche mit integriertem Filter, z. B. LifeStraw* oder Grayl*, sorgt dafür, dass Du jederzeit sauberes Wasser hast – ohne Plastikmüll zu produzieren.
  • Mikrofaserhandtuch – Der Gamechanger für tropische Feuchtigkeit
    Normale Handtücher trocknen in der tropischen Luft gefühlt nie. Ein Mikrofaserhandtuch dagegen ist ultraleicht, platzsparend und trocknet blitzschnell – perfekt für spontane Wasserfälle, feuchte Dschungelluft und schwitzige Abenteuer.
  • Feuchttücher & Handdesinfektionsmittel – Dein Hygieneretter unterwegs
    Nicht überall gibt es Wasser und Seife – manchmal bleibt nur der Griff zum Feuchttuch oder Desinfektionsgel. Praktisch für Busfahrten, Straßenessen und nach Begegnungen mit neugierigen Affen – die manchmal mehr als nur Bananen im Sinn haben. Achte darauf, parfümfreie und biologisch abbaubare Varianten zu wählen.

7. Technische Ausrüstung

Borneo ist kein Ort für schwache Nerven – hohe Luftfeuchtigkeit, plötzliche Regenschauer und abenteuerliche Nachtwanderungen gehören zum Programm. Mit der richtigen technischen Ausrüstung bist Du bestens vorbereitet und kannst Deine Reise voll auskosten. Hier sind die essenziellen Gadgets, die Dir das Leben unterwegs erleichtern!

Beleuchtung: Damit Du nicht im Dunkeln tappst

Stirnlampe* oder Taschenlampe* – klingt banal, aber auf Borneo kann es richtig dunkel werden. Nachts im Dschungel oder bei Stromausfällen in abgelegenen Gebieten wirst Du froh sein, wenn Du nicht über eine Wurzel stolperst oder in eine ungebetene Tierbegegnung gerätst. Ich empfehle eine wiederaufladbare Stirnlampe – so hast Du beide Hände frei, wenn Du durch die feuchten Pfade streifst.

  • Mein Tipp: Achte darauf, dass Deine Lampe rotlichtfähig ist – so kannst Du Tiere beobachten, ohne sie zu erschrecken.

Energieversorgung: Wenn die Steckdose mal wieder meilenweit entfernt ist

Auf Borneo passiert es schnell: Der Akku ist leer, aber die nächste Steckdose ist nur eine abstrakte Idee. Eine Powerbank* gehört deshalb unbedingt ins Gepäck.

Darauf solltest Du achten:

  • Kapazität: mindestens 10.000 mAh. Besser sind 20.000 mAh, falls Du mehrere Tage ohne Steckdose unterwegs bist.
  • Solarladefunktion: Perfekt für längere Dschungeltouren.
  • Mehrere Anschlüsse: Falls Du Kamera und Smartphone gleichzeitig laden willst.
  • Induktives Laden: Wähle eine Powerbank, die induktiv laden kann*, falls Dein Handy dies unterstützt.
  • Mein Tipp: Lade Deine Powerbank immer auf, sobald sich die Gelegenheit bietet – Strom kann auf Borneo unzuverlässig sein.

Elektronische Geräte: Was Du wirklich benötigst

Hier geht es nicht um überflüssiges Hightech, sondern um Ausrüstung, die Dich voranbringt.

Kamera mit Teleobjektiv für Profi-Aufnahmen
Borneo ist ein Paradies für Fotografen. Orang-Utans, Nasenaffen und seltene Vögel – die spektakuläre Tierwelt zeigt sich oft in den Baumwipfeln. Ohne ein gutes Teleobjektiv bleibt Dir nur ein unscharfer Punkt auf dem Bild.

  • Mein Tipp: Ein Zoomobjektiv mit mindestens 300 mm Brennweite ist ideal, um die Tierwelt aus sicherer Entfernung abzulichten.

Smartphone: Dein Alleskönner
Unverzichtbar für Navigation, Kommunikation und Entertainment. Mit der richtigen SIM-Karte kannst Du auch in entlegenen Gegenden Google Maps, Übersetzer-Apps oder Offline-Karten nutzen.

  • Mein Tipp: Verwende eine robuste Schutzhülle – Borneo ist kein Ort für zarte Technik.
  • Diese Apps solltest Du vorab installieren:
  • Maps.me, Organic Maps oder bei Google Maps offline Karten herunterladen
  • Google Translate oder deepl – falls mal jemand nur Bahasa Malaysia spricht
  • iNaturalist – um Pflanzen und Tiere zu bestimmen

Zubehör: Schützt Deine Ausrüstung vor tropischen Überraschungen

Auf Borneo kann es plötzlich und ohne Vorwarnung regnen. Und nicht nur das: Luftfeuchtigkeit kann Kameras und Smartphones unbrauchbar machen.

Wasserdichte Hüllen
Kamera, Smartphone, Powerbank – all das sollte wasserdicht verpackt sein. Eine einfache Plastiktüte hilft ein wenig. Setze auf IPX-zertifizierte Hüllen, um Dein Equipment zu bestmöglich schützen.

  • Mein Tipp: Silica-Gel-Päckchen in Deine Kameratasche legen – sie absorbieren Feuchtigkeit und schützen die Elektronik.

Universaladapter
Malaysia nutzt Steckdosen vom Typ G – ohne Adapter bist Du aufgeschmissen.


8. Wichtige Dokumente und Finanzen

Du planst eine Reise nach Borneo oder Malaysia? Dann brauchst Du mehr als nur Flip-Flops und Abenteuerlust – ohne die richtigen Dokumente und eine gut durchdachte Finanzstrategie wird Dein Trip schnell zur Groteske. Hier findest Du alles, was Du wirklich dabeihaben solltest, um entspannt durch die Regenwälder Borneos oder die Wolkenkratzer von Kuala Lumpur zu streifen.

Reisedokumente: Dein Ticket ins Paradies

Ohne die richtigen Papiere kommst Du nicht weit – Malaysia ist zwar unkompliziert, aber ein paar Dinge solltest Du im Blick behalten:

  • Reisepass & Kopien
    Dein Reisepass muss mindestens sechs Monate gültig sein. Mach Kopien – sowohl digital (Handy, Cloud oder USB-Stick) als auch ausgedruckt. Falls Dein Pass verloren geht, sparst Du Dir damit eine Menge Stress.
  • Internationaler Führerschein
    Willst Du auf eigene Faust die Straßen von Sabah oder Sarawak erkunden? Dann brauchst Du in Malaysia zusätzlich zum nationalen Führerschein einen internationalen Führerschein. Sonst heißt es: Roller ja, Auto nein.
  • Visum-Regelungen für Sarawak und Sabah
    Malaysia ist visumfrei für Aufenthalte bis zu 90 Tagen. Aber Achtung: Sarawak und Sabah haben eigene Einreisebestimmungen! Du bekommst dort einen separaten Stempel. Zudem musst Du Dich erneut ausweisen. Wer länger in Malaysia und auf Borneo bleiben will, sollte sich frühzeitig über Visumoptionen informieren.
  • Impfpass & Gesundheitsnachweise
    Malaysia verlangt zwar keine generellen Impfpflichten für Reisende, aber bestimmte Impfungen sind dringend empfohlen. Besonders, wenn Du abgelegene Gebiete auf Borneo erkundest. Hepatitis A und B, Typhus sowie eine Auffrischung gegen Tetanus und Diphtherie sind Standard. Reist Du aus einem Gelbfiebergebiet ein, wird ein Nachweis über die Gelbfieberimpfung verlangt. Mein Tipp: Mach ein digitales Foto Deines Impfpasses oder speichere ihn als PDF auf Deinem Smartphone.

Finanzen: So bleibt Dein Budget unter Kontrolle

Ringgit in der Hand, Kreditkarte im Gepäck – so vermeidest Du auf Borneo eine finanzielle Misere

Geld regiert die Welt – und auch Deine Reise. Hier sind die Must-Haves für eine sorgenfreie Finanzplanung in Malaysia:

  • Kreditkarte mit keinen Auslandsgebühren
    Nicht jede Karte funktioniert in Malaysia reibungslos. Visa und Mastercard werden weitgehend akzeptiert, aber American Express kann Dich an den Rand der Verzweiflung bringen. Pro-Tipp: Nutze Kreditkarten, keine Debitkarten.
  • Etwas Bargeld in malaysischen Ringgit (MYR)
    Nicht alle kleinen Restaurants oder Marktstände akzeptieren Karten. Ich empfehle Dir, immer 200-300 MYR (ca. 40-60 €) in bar dabeizuhaben – besonders in ländlichen Gebieten.
  • Reiseversicherung & Notfallkontakte
    Borneo ist ein Paradies – aber auch ein Ort, an dem Unvorhergesehenes passieren kann. Eine gute Reisekrankenversicherung mit Krankenrücktransport und Dschungel-geeigneten Leistungen ist essenziell. Speichere außerdem wichtige Nummern, z. B. die Notfallnummer Deiner Bank und die Kontaktdaten Deiner Versicherung.

Packliste als PDF zum Download

Ein praktisches Extra für Dich: Meine druckbare Packliste als PDF! Einfach abhaken, ausdrucken oder digital auf dem Handy speichern. So hast Du alles im Blick – ohne Stress!


Inspirationen für Deine nächste Reise!

  • Abonniere meinen monatlichen Newsletter und bleibe informiert!
  • Als Willkommensgeschenk bekommst Du meinen Guide über 7 unterschätzte Städte in Europa als PDF-Download
* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Informationen zum Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert