| | |

Borneo-Rundreise: Top 10 Reiseziele mit Dschungel, Höhlen und Orang-Utans

Borneo ist kein gewöhnliches Reiseziel – es ist ein Abenteuer. Hier warten unberührte Dschungel, wilde Orang-Utans und Naturwunder, die größer sind als das Leben selbst.

In diesem Artikel bekommst Du eine perfekt abgestimmte Rundreise mit 10 spektakulären Reisezielen auf Borneo. Von geheimnisvollen Höhlen bis zu atemberaubenden Dschungel-Touren.

Du erfährst, welche Orte Du auf keinen Fall verpassen solltest und wann die beste Reisezeit ist. Ich gebe Dir wertvolle Tipps für eine unvergessliche Tour. Also, schnall Dich an – das Abenteuer beginnt jetzt!

Lies weiter

1. Kuching – Kolonialflair am Sarawak-Flussufer

  • 8/10 Punkte – Charmante Stadt mit viel Geschichte und toller Atmosphäre am Fluss – perfekter Einstieg!

Kuching ist der perfekte Startpunkt Deiner Borneo-Rundreise! Hier treffen kolonialer Charme und lebendige Kultur aufeinander – und das in malerischer Flusslage. Von Kuching aus kannst Du bereits erste Touren in Borneos Naturlandschaften unternehmen.

Die Hauptstadt Sarawaks wird auch „Stadt der Katzen“ genannt (Kuching bedeutet Katze) – keine Sorge, beißen wird dich hier niemand. Stattdessen erwartet Dich ein entspanntes Ambiente mit historischen Gebäuden aus der Zeit der weißen Rajas, farbenfrohen Tempeln und einer wunderschönen Flussufer-Promenade. Entlang der Kuching Waterfront erstreckt sich eine ca. 1,5 km lange Uferpromenade am Sarawak-Fluss​

Tagsüber kannst du an kolonialen Bauwerken wie dem historischen Gerichtsgebäude vorbeischlendern. Abends verwandelt sich die Waterfront in eine stimmungsvolle Meile mit Streetfood-Ständen, Straßenmusik und funkelnden Lichtern – ein echter Postkartenblick! Der perfekte Ort, um mit einem Glas Teh C Peng den Sonnenuntergang zu genießen.

Aber warte, es kommt noch besser: Seit 2017 überspannt die moderne Darul Hana Fußgängerbrücke den Fluss und bietet Dir einen tollen Rundumblick auf die Skyline und das beleuchtete Parlamentsgebäude​. Klingt nach einem perfekten ersten Abend, oder? Miau!

Lies weiter


Bako-Nationalpark – Wo Nasenaffen den Dschungel regieren

  • 10/10 Punkte – Absolutes Muss! Dschungel, Tiere, Abenteuer – hier stimmt einfach alles.

Einen Tagesausflug von Kuching entfernt liegt der Bako-Nationalpark – einer der besten Orte, um Borneos Tierwelt hautnah zu erleben.

  • Bootsfahrt zum Park: Die Anreise ist ein Abenteuer für sich. Mit einem kleinen Holzboot fährst Du durch die Mangroven, bis Du den weißen Sandstrand des Parks erreichst.
  • Nasenaffen & Wildlife: In den dichten Wäldern leben die berühmten Nasenaffen – schwer zu übersehen mit ihren überdimensionierten Riechkolben. Halte auch Ausschau nach Waranen, Silberhaubenlanguren und Wildschweinen.
  • Kuriose Felsformationen: Der Nationalpark ist bekannt für seine bizarren Gesteinsformationen, darunter der ikonische „Sea Stack“, der wie der Kopf einer Kobra aus dem Wasser ragt.
  • Mein Tipp: Starte so früh wie möglich! Morgens sind die Tiere aktiver und die Hitze erträglich.

Semenggoh Wildlife Centre – Orang-Utans hautnah erleben

  • 9/10 Punkte – Einzigartige Chance, Orang-Utans in semi-wilder Umgebung zu erleben.

Nur 30 Minuten von Kuching entfernt wartet ein echtes Highlight: das Semenggoh Wildlife Centre. Hier kannst Du gerettete und ausgewilderte Orang-Utans in halbwilder Umgebung beobachten. Eine Begegnung, die Du so schnell nicht vergessen wirst.

  • Fütterungszeiten: Die besten Chancen, Orang-Utans zu sehen, hast Du morgens (9:00 Uhr) oder nachmittags (15:00 Uhr).
  • Kein Zoo! Die Affen leben frei im Regenwald. Sie kommen nur dann zu den Fütterungsplattformen, wenn sie Lust haben – und manchmal eben auch nicht.
  • Mein Tipp: Sei leise und respektvoll. Wenn ein Orang-Utan auf Dich zukommt, gib ihm Platz – diese Tiere sind unglaublich stark!

Kuching Wetlands National Park – Mit dem Boot durch die Mangroven

  • 7/10 Punkte – Entspannte Bootstour mit Wildtier-Spotting. Super bei genügend Zeit, aber weniger abwechslungsreich als Bako.

Was könnte aufregender sein, als durch einen Mangrovenwald zu schippern und dabei Delfine, Krokodile und Eisvögel zu entdecken? Genau das erwartet Dich im Kuching Wetlands National Park.

  • Fluss-Safari: Mit dem Boot geht es durch ein Labyrinth aus Wasserwegen, umgeben von dichter Vegetation.
  • Wildlife: Mit etwas Glück siehst Du Süßwasserkrokodile oder die seltenen Irawadi-Delfine, die fast wie kleine Belugas aussehen.
  • Mein Tipp: Die beste Zeit für eine Bootstour ist am späten Nachmittag – dann ist die Chance auf Tierbeobachtungen am größten.

Sarawak Cultural Village – Einblicke in die indigene Kultur

  • 8/10 Punkte – Spannender Einblick in lokale Kulturen, sehr empfehlenswert, wenn Dich Kultur genauso interessiert wie Natur.

Borneo ist nicht nur Dschungel – es ist auch Heimat faszinierender Kulturen. Im Sarawak Cultural Village erlebst Du die Traditionen der indigenen Völker Sarawaks, darunter die Iban, Bidayuh und Orang Ulu.

  • Langhäuser & Tänze: Du kannst originale Langhäuser betreten, mit Stammesältesten sprechen und traditionelle Tänze bestaunen.
  • Tuak – Der Reisschnaps: Sei gewarnt – die freundlichen Gastgeber schenken gern nach!
  • Mein Tipp: Komm zur Mittagszeit – dann kannst Du nach der Tour ein traditionelles Sarawak-Mahl mit knusprigen Dschungelfarnen genießen.

Bewertung der Kuching-Highlights

AttraktionErlebnisfaktorEmpfehlung
Kuching Waterfront⭐⭐⭐⭐☆Perfekt für den ersten Abend
Bako-Nationalpark⭐⭐⭐⭐⭐Unbedingt machen!
Semenggoh Wildlife Centre⭐⭐⭐⭐☆Eines der besten Orang-Utan-Zentren
Sarawak Cultural Village⭐⭐⭐☆ ☆Super für Kulturinteressierte
Kuching Wetlands National Park⭐⭐⭐☆ ☆Entspannende Bootstour mit Wildlife

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie lange sollte ich in Kuching bleiben?
    Mindestens 2–3 Tage, um die Stadt zu genießen. Wenn Du von hier die obigen Tagesausflüge unternehmen möchtest, bleibe 5–7 Tage.
  • Wann ist die beste Reisezeit für Kuching?
    Die trockensten Monate sind Juni bis August, aber auch außerhalb dieser Zeit ist Kuching gut zu bereisen.
  • Wie komme ich von Kuching zum Bako-Nationalpark?
    Mit dem Bus oder Taxi nach Bako Village, dann per Boot weiter zum Park. Du solltest aber besser vorher eine Tages- oder besser noch eine Zweitages-Tour mit Guide bei einem Tour-Anbieter buchen.

2. Miri – Das Tor zu den Höhlenwundern

  • 7/10 Punkte – Coole Küstenstadt, aber eher Zwischenstopp als Hauptziel.

Dank ihrer strategisch günstigen Lage an der Grenze zu Brunei ist die Stadt Miri der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch des Nachbarlandes oder für eine Höhlen-Expedition in den Niah Caves. Doch bevor Du Dich in die Tiefen der Höhlen wagst, kannst Du auch in Miri einiges entdecken.

Miri ist keine hektische Metropole, sondern eine Stadt, in der das Leben entspannt pulsiert. Direkt an der Küste gelegen, weht hier eine leichte Meeresbrise, und die Sonnenuntergänge am Tanjong Lobang Beach sind schlichtweg episch.

Was erwartet Dich?

  • Leckeres Streetfood: Probier Dir durch die hawker stalls – der gegrillte Stingray ist ein absolutes Muss! Beispielsweise auf dem Miri Central Market oder dem Saberkas Night Market.
  • Lässige Rooftop-Bars: Mit einem Drink in der Hand auf die Stadt blicken? Klingt gut, oder? Vielleicht in der Cavakita Rooftop Bar & Restaurant oder der Bar vom Mercure Miri City Centre.
  • Miri Handicraft Centre: Falls Du nach einem authentischen Souvenir suchst, bist Du hier richtig.
  • Ein Geheimtipp? Der Tusan Beach mit seinen „Blue Tears“ – ein Phänomen, bei dem das Wasser nachts durch Biolumineszenz mystisch leuchtet.

Canada Hill & Petroleum Museum

Ein Hügel, der nach Kanada benannt ist? Klingt kurios, ist aber ein echtes Highlight! Canada Hill bietet nicht nur einen Panoramablick über Miri, sondern auch ein Stück Industriegeschichte. Hier wurde 1910 der erste Ölbohrturm Malaysias errichtet – „Grand Old Lady“ genannt.

Warum lohnt sich der Besuch?

  • Tolle Aussicht – Perfekt für Fotos mit Blick auf die Stadt und das Südchinesische Meer.
  • Petroleum Museum – Klingt trocken? Weit gefehlt! Hier erfährst Du, wie Erdöl Miri von einem Fischerdorf in eine Boomtown verwandelte.
  • Geschichtsträchtiger Ort – Ohne diesen Fund hätte sich Borneo vielleicht ganz anders entwickelt.

Vorbereitung für die Erkundung der Niah Caves

Nach Miri ist die nächste große Etappe klar: Die Niah Caves! Diese Höhlen sind gigantisch – und nicht nur das, sie sind auch eine der wichtigsten archäologischen Stätten Malaysias.

Doch bevor es losgeht, solltest Du vorbereitet sein:

  • Früh starten – Die Temperaturen steigen schnell an, also lieber morgens losziehen.
  • Gute Schuhe – Rutschfeste Sohlen sind Pflicht, denn der Boden kann glitschig sein.
  • Taschenlampe nicht vergessen! – Teile der Höhle sind stockdunkel. Ohne Licht siehst Du fast nichts.
  • Mückenschutz – Der Dschungel rund um die Höhlen ist wunderschön, aber die kleinen Blutsauger sind unerbittlich.

Unterkunft Tipp: Mercure Miri City Centre

Für Deinen Aufenthalt in Miri lege ich Dir das Mercure Miri City Centre* ans Herz. Dieses moderne 4-Sterne-Hotel liegt zentral in der Innenstadt – ideal, um Miri zu Fuß zu erkunden. Vom Rooftop-Pool mit Bar genießt Du abends einen tollen Blick über die Stadtlichter.

Empfohlene Cafés & Restaurants in Miri

Auch Feinschmecker kommen in Miri auf ihre Kosten. Hier drei Tipps, wo Du Deinen Gaumen verwöhnen kannst:

  • Le Café: Dieses gemütliche Café (im Pullman Waterfront Hotel gelegen) ist berühmt für seine hausgemachten Kuchen und aromatischen Kaffeespezialitäten.
  • Zeppelin Restaurant: Lust auf ein deftiges Abendessen? Im Zeppelin Restaurant erwartet Dich eine entspannte, industrial-chic Atmosphäre direkt am Marina Park. Auf der Speisekarte stehen saftige Steaks, Pasta und lokale Köstlichkeiten – herzhaft und unprätentiös.
  • Kopi dan Kamu: Dieses kleine, hippe Café versteckt sich in Miri’s Marina-Gegend und ist bei Einheimischen wie Reisenden gleichermaßen beliebt. Übersetzt heißt der Name „Kaffee und Du“, und genauso herzlich wirst Du hier empfangen. Dich erwarten kunstvoll zubereitete Kaffees (von Flat White bis Cold Brew) und regionale Snacks in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich von Miri zu den Niah Caves?
    Du kannst einen Bus oder ein Taxi nehmen – die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden. Alternativ gibt es auch organisierte Tourenm, was ich empfehlen würde.
  • Warum Miri der ideale Ausgangspunkt für einen Trip zu den Niah Caves ist?
    Ganz einfach: Du kannst morgens gemütlich in der Stadt starten, bist in ca. 1–2 Stunden Fahrt (z.B. per Taxi oder Mietwagen) am Nationalpark und kehrst abends wieder zurück, um in Deinem komfortablen Hotel zu entspannen.
  • Ist Miri eine Reise wert oder nur ein Zwischenstopp?
    Miri ist ein entspannter Ort mit gutem Essen, tollen Stränden und einer spannenden Geschichte. Wenn Du Zeit hast, lohnt es sich, ein oder zwei Tage zu bleiben!

3. Niah Caves – Die geheimnisvollen Höhlen von Sarawak

  • 9/10 Punkte – Die Mischung aus spannender Geschichte, wilder Natur und riesigen Höhlenkammern macht diesen Ort einzigartig.

Willkommen im tiefsten Dunkel des malaysischen Regenwaldes! Die Niah Caves in Sarawak sind kein gewöhnliches Höhlensystem. Hier fand man die ältesten Spuren früherer Bewohner Malaysias. Die Atmosphäre dieser gewaltigen Felskammern ist schlicht spektakulär.

Was Dich erwartet? Ein wilder Dschungelpfad, prähistorische Wandmalereien und Höhlenhallen so gigantisch, dass selbst das Echo zu staunen scheint. Pack die Stirnlampe ein, denn in dieser Dunkelheit lauert nicht nur Geschichte, sondern auch eine Armee von Fledermäusen.

  • Mein Tipp: Wenn Du nur wenig Zeit auf Borneo hast, dann lass die Niah-Caves ruhig aus. Die Höhlen von Mulu sind die bessere Alternative.

Wanderung durch den dichten Regenwald – Natur pur bis zum Höhleneingang

Der Weg zu den Niah Caves ist ein Erlebnis für sich. Rund 4 Kilometer wanderst Du auf Holzstegen durch einen üppigen Dschungel, der nur so vor Leben wimmelt. Die Luft ist schwül und der Boden moosbedeckt. Mit etwas Glück siehst Du einen Nashornvogel über den Baumkronen kreisen.

Bei der Wanderung zu den Niah Caves ertönt ein ohrenbetäubendes Zikadenorchester und Du entdeckst Insekten und weitere Tiere auf Deinem Weg? Aber Vorsicht: Hohe Luftfeuchtigkeit lässt dich nach wenigen Minuten aussehen – wie nach einem Marathon.

Die ältesten menschlichen Überreste Malaysias

Ein absolutes Highlight der Niah Caves sind die prähistorischen Felsmalereien in der Painted Cave. Hier haben unsere Vorfahren Szenen des täglichen Lebens in Ockerrot auf den Fels gezeichnet.

Doch die Kunst ist nicht das Einzige, was Dich in den Bann zieht. Die Great Cave selbst ist riesig. Sie ist über 60 Meter hoch und 250 Meter breit. Mit dieser Größe wirkte sie auf mich eher wie eine unterirdische Kathedrale.

Für mich unvorstellbar, dass vor 40.000 Jahren unsere Ahnen in dieser Höhle lebten. Archäologen fanden hier Spuren eines prähistorischen Menschen. Es handelt sich um den ältesten Beweis für menschliches Leben in Malaysia bisher.

  • Besonders spannend: Tief im Inneren der Höhle entdeckten Forscher sehr alte Gräber mit Schmuck und Werkzeugen.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Was sollte ich für die Niah Caves unbedingt einpacken?
    Eine Taschenlampe, festes Schuhwerk, ausreichend Wasser, einen kleinen Snack und Insektenschutz – dann bist Du bestens vorbereitet.
  • Wie komme ich zu den Niah Caves?
    Die Höhlen liegen etwa 90 Minuten Fahrt von Miri entfernt. Von dort kannst Du ein Taxi oder einen Minibus nehmen.
  • Wann ist die beste Zeit für einen Besuch?
    Trockene Monate wie April bis September sind ideal, da der Pfad bei Regen rutschig werden kann. Morgens starten lohnt sich, um den Massen zu entgehen.
  • Brauche ich eine geführte Tour?
    Nein, Du kannst die Höhlen auf eigene Faust erkunden. Aber ich empfehle, einen Guide zu buchen, der Dich von Miri zu und durch die Niah Caves führt.

4. Mulu Caves – Spektakuläre Tropfsteinwelten im Herzen Borneos

  • 10/10 Punkte – Einer der spektakulärsten Orte in Südostasien. Gigantische Höhlen, der tropische Regenwald und einmalige Naturschauspiele machen diesen Ort zu einem echten Highlight.

Mit Höhlen, die größer als Fußballstadien sind, und einem der ältesten Regenwälder der Erde bietet der Nationalpark Gunung Mulu Naturphänomene, die ihresgleichen suchen. Seit 2000 steht das Gebiet unter UNESCO-Schutz – und das aus gutem Grund! Der Park ist Heimat seltener Tierarten, einzigartiger Kalksteinformationen und eines dichten Dschungels, der noch immer Geheimnisse birgt.

  • Erreichbarkeit: Per Boot und Kleinflugzeug ab Miri oder Kota Kinabalu
  • Hauptattraktionen: Weltrekord-Höhlen, Canopy Walks, Fledermaus-Exodus
  • Mein Tipp: Plane mindestens zwei volle Tage ein – Mulu ist kein Ort für Schnellreisende!

Cave of the Winds – Wo der Stein Geschichten erzählt

Die Cave of the Winds ist berühmt für ihre filigranen Tropfsteinformationen und das mystische Flüstern des Windes, das durch die Höhlengänge zieht. Doch das eigentliche Highlight liegt tiefer: die Clearwater Cave, eine der längsten Höhlensysteme der Welt. Ihr unterirdischer Fluss schimmert türkis – ein Anblick, der fast surreal wirkt.

Mein Tipp: Unbedingt einen Blick in die versteckte Ladys Cave werfen. Die Gesteinsformationen erinnern an jahrhundertealte Skulpturen – und manche sehen darin sogar versteinerte Silhouetten.

Deer Cave & Lang Cave – Die größten Höhlendome der Welt

Auf diesem Bild sind Menschen zu sehen – und das macht die Ausmaße dieser Höhle deutlich. Wahnsinn!

Die Deer Cave ist die größte begehbare Höhlenkammer der Welt! Hier findest Du eine gewaltige, domartige Grotte, die mit 174 Metern Höhe fast eine Kathedrale übertrifft.

Doch warte, es wird noch besser: Die Lang Cave liegt direkt daneben und ist zwar kleiner, aber dafür mit filigranen Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt, die aussehen wie erstarrte Wasserfälle. Hier spürst Du die pure Magie der Unterwelt.

Bat Exodus – Millionen Fledermäuse in der Dämmerung

Jeden Abend geschieht in Mulu etwas, das Du so schnell nicht vergessen wirst: Millionen Fledermäuse verlassen die Deer Cave in riesigen Spiralen. Dieses Naturschauspiel beginnt in der Dämmerung, wenn die Tiere aus der Höhle schießen, um auf die Jagd zu gehen. Der Bat Exodus ist eines der beeindruckendsten Naturschauspiele Borneos.

  • Tipp: Sitzplätze direkt am Aussichtspunkt sind begrenzt. Sei mindestens 45 Minuten vorher da – und halte Deine Kamera bereit!

Lagang Cave & Fastlane – Unterirdische Expedition für Mutige

Für alle, die sich noch tiefer ins Dunkel wagen wollen, ist die Lagang Cave die richtige Wahl. Hier geht es nicht nur ums Staunen, sondern ums Klettern, Kriechen und sich durch enge Passagen zwängen. Nichts für Klaustrophober, aber perfekt für Adrenalinjunkies!

Noch intensiver? Dann versuche die Fastlane-Tour. Hier steigst Du abseits der Touristenpfade in die Tiefen des Mulu-Höhlensystems hinab – mit Helm, Stirnlampe und einem Guide, der jede Ecke dieses Labyrinths kennt.

Night Walk – Der Dschungel erwacht

Wenn die Sonne hinter dem Regenwald verschwindet, beginnt die wahre Magie: Der Night Walk durch den Mulu-Dschungel ist ein Konzert aus zirpenden Grillen, leuchtenden Pilzen und neugierigen Augen im Dunkeln. Vielleicht hast Du Glück und entdeckst die legendäre Riesen-Stabheuschrecke oder eine schillernde Tarantel.

Canopy Walk – Ein Abenteuer in den Wipfeln

Wem die Dunkelheit zu unheimlich ist, der kann sich tagsüber auf den Canopy Walk wagen – eine der längsten Hängebrücken Borneos, die sich 30 Meter über dem Regenwaldboden erstreckt. Der Blick? Atemberaubend. Die Aussicht? Ein endloser Ozean aus grünen Baumkronen.

Lohnt sich ein Besuch?

ErlebnisBewertung (0-10 Punkte)
Deer Cave & Lang Cave⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (10/10)
Bat Exodus⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (9/10)
Nachtwanderung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (8/10)
Canopy Walk⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐ (8/10)

Unterkunft Tipp: Mulu Marriott Resort

Wenn Du eine Unterkunft suchst, die Komfort mit der Wildnis des Dschungels verbindet, ist das Mulu Marriott Resort & Spa* die perfekte Wahl. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Veranda, auf der Du die Geräusche des Dschungels hautnah erleben kannst.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich zum Gunung Mulu Nationalpark?
    Der einfachste Weg ist ein Flug von Miri oder Kota Kinabalu nach Mulu. Alternativ kannst Du eine Kombination aus Bus und Boot nehmen – das dauert aber deutlich länger.
  • Wann ist die beste Reisezeit für Mulu?
    Die Trockenzeit von März bis September ist ideal. In der Regenzeit sind einige Wege matschig oder gesperrt.
  • Brauche ich eine geführte Tour?
    Ja! Die meisten Höhlen und Wanderwege dürfen nur mit Guide besucht werden. Buche Deine Tour am besten vor Ort im Nationalparkzentrum.

5. Lahad Datu – Das Tor zum Herz des Regenwalds

  • 6/10 Punkte – Lahad Datu ist nicht das Ziel – es ist der Anfang einer Reise in den Regenwald von Borneo.

Lahad Datu ist vielleicht keine Schönheit auf den ersten Blick, aber es ist der Schlüssel zu einem der letzten ursprüngnlichen Regenwaldgebiete dieser Erde. Wenn Du den dichten Dschungel des Danum Valley erkunden willst, führt an diesem kleinen Ort kein Weg vorbei.

Doch unterschätze diese Stadt nicht! Lahad Datu ist der Punkt, an dem Dein Abenteuer beginnt. Hier versorgst Du Dich mit allem Nötigen, triffst Guides und atmest zum letzten Mal tief durch, bevor Dich der tropische Urwald verschluckt.

Warum Lahad Datu der perfekte Startpunkt ist

Du fragst Dich vielleicht: Warum ausgerechnet hier? Die Antwort ist einfach:

  • Beste Ausgangslage für das Danum Valley und das Tabin Wildlife Reserve
  • Flughafen mit regelmäßigen Verbindungen nach Kota Kinabalu und Sandakan
  • Letzte Möglichkeit für Vorräte, bevor es tief in den Regenwald geht
  • Buchung im Voraus: Das Danum Valley Field Centre ist stark limitiert – spontane Buchungen? Keine Chance.

Kurz gesagt: Lahad Datu ist das Sprungbrett in die Wildnis.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich nach Lahad Datu?
    Am besten fliegst Du von Kota Kinabalu oder Sandakan direkt nach Lahad Datu. Alternativ gibt es Busverbindungen, aber die Straßen sind oft in katastrophalem Zustand.

6. Danum Valley – Unberührter Regenwald & wilde Orang-Utans

  • 10/10 Punkte – Das Danum Valley ist kein einfacher Ausflug – es ist eine Expedition in eine vergessene Welt.

Wenn Du den Regenwald erleben willst, wie er seit Millionen von Jahren existiert, dann führt kein Weg am Danum Valley vorbei. Hier, tief in Sabah, findest Du einen der artenreichsten Dschungel Malaysias, unberührt und voller Überraschungen.

Aber Vorsicht: Der Dschungel hier ist kein Streichelzoo. Es ist ein wilder, lebendiger Mikrokosmos, in dem sich Nebel durch die Baumwipfel schlängelt und in den frühen Morgenstunden die Rufe der Gibbons widerhallen.

Die ultimative Dschungelerfahrung in Sabah

Willst Du den echten Regenwald spüren? Kein seichtes Naturerlebnis mit befestigten Wegen und Handläufen, sondern purer Dschungel, der mystisch, dampfend und unberechenbar ist? Dann bist Du hier richtig.

Was macht Danum Valley so besonders?

  • Keine menschlichen Siedlungen – Du erlebst den Regenwald, wie er immer war.
  • Forschungsstation statt Massentourismus – Hier werden Affen beobachtet, nicht Menschenmassen.
  • Ein Klangteppich aus Insekten, Vögeln und Affen.
  • Meine Empfehlung: Bleib lieber drei Nächte, um das volle Spektrum der Natur zu erleben.

Wanderungen durch den Regenwald mit erfahrenen Guides

Ohne Guide gehst Du hier keinen Schritt – und das ist gut so. Denn die Ranger im Danum Valley haben einen sechsten Sinn für die Tierwelt. Sie zeigen Dir, wo ein Tarantelnetz schimmert, wo der Borneo-Zwerghirsch getarnte Spuren hinterlassen hat und wo ein Orang-Utan vielleicht gerade sein Nachtquartier baut.

Trekkingtouren gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen:

TourDauerBesonderheit
Sonnenaufgangswanderung2 StundenBlick über den Dschungel in goldenem Licht
Dschungel-Trekking4–5 StundenTiefer in den Regenwald, abseits der Pfade
Nachtwanderung1,5 StundenAugen leuchten im Dunkeln – pure Magie

Tierbeobachtungen: Orang-Utans, Gibbons und Koboldmakis

Das Sahnehäubchen? Wilde Orang-Utans! Ja, Du kannst sie hier sehen – aber nur, wenn Du Glück hast. Die „Waldmenschen“ von Borneo schwingen sich durch das Blätterdach, manchmal in Sichtweite der Wanderwege.

Weitere Bewohner, die Du im Danum Valley entdecken kannst:

  • Gibbons – Sie starten den Tag mit einem schallenden Morgenkonzert.
  • Koboldmakis – Diese winzigen, großäugigen Nachtjäger springen durch die Äste.
  • Borneo-Zwergelefanten – Außergewöhnlich, aber manchmal an Flussufern zu sehen.
  • Bartschweine – Überraschend scheu, aber mit viel Geduld zu entdecken.

Und dann gibt es noch das Unbekannte: In jedem Quadratmeter dieses Dschungels gibt es Arten, die noch niemand erforscht hat. Vielleicht entdeckst Du ja etwas völlig Neues?

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich ins Danum Valley?
    Der einfachste Weg ist ein Flug nach Lahad Datu. Von dort gibt es organisierte Transfers ins Schutzgebiet.
  • Wann ist die beste Reisezeit für das Danum Valley?
    Die Trockenzeit von März bis Oktober ist ideal – weniger Regen bedeutet bessere Sicht auf Tiere.
  • Kann ich Danum Valley auf eigene Faust erkunden?
    Nein, das gesamte Gebiet ist geschützt. Ein erfahrener Guide ist Pflicht.

7. Sepilok – Heimat der Orang-Utan-Waisen

  • 9/10 Punkte – Die Mischung aus Tierschutzprojekten, Dschungelerlebnis und spektakulären Ausblicken macht Sepilok zu einem der beeindruckendsten Reiseziele in Sabah.

In Sepilok bekommst Du die seltene Gelegenheit, gefährdete Tierarten aus nächster Nähe zu erleben. Und das mitten im tropischen Regenwald. Was macht diesen Ort so besonders? Drei faszinierende Natur-Highlights warten auf Dich:

Orang-Utan Rehabilitation Centre – Wo die Waldmenschen eine zweite Chance bekommen

Es gibt Orte, die im Gedächtnis bleiben. Sepilok gehört für mich definitiv dazu. Im Orang-Utan Rehabilitation Centre werden verwaiste und verletzte Orang-Utans aufgezogen. Hier werden sie behutsam auf ihre Rückkehr in die Wildnis vorbereitet.

Mein Tipp: Sei spätestens um 9 Uhr da. Die morgendliche Fütterung ist ein Spektakel, das Du nicht verpassen willst! Die halbwilden Orang-Utans kommen dann aus dem Dschungel, um sich ihre Ration Bananen und Durian abzuholen.

Was erwartet Dich?

  • Eine Beobachtungsplattform mitten im Regenwald
  • Junge Orang-Utans beim Klettern, Schaukeln und Spielen
  • Spannende Infos über den Schutz dieser bedrohten Spezies

Bornean Sun Bear Conservation Centre – Klein, aber oho!

Gleich nebenan wartet das Bornean Sun Bear Conservation Centre – die Rettungsstation für die kleinste Bärenart der Welt! Malaienbären (auch Sonnenbären genannt) haben eine Vorliebe für Honig, sind aber auch geschickte Jäger.

Warum solltest Du hierherkommen?

  • Nasenbären und Malaienbären aus nächster Nähe beobachten
  • Erfahren, warum diese Tiere Opfer von Wilderei und Lebensraumverlust sind
  • Von Holzstegen aus sehen, wie sich die Bären in ihrer natürlichen Umgebung bewegen

Bildunterschrift: Ein Malaienbär mit seiner goldenen Brustzeichnung sieht aus, als würde er sich gleich eine phänomenale Idee ausdenken.


Rainforest Discovery Centre – Canopy Walks und Vogelparadies

Hast Du Lust, den Regenwald aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben? Dann ab ins Rainforest Discovery Centre (RDC)! Hier erwarten Dich atemberaubende Baumwipfelpfade und eine Vogelwelt, die selbst Ornithologie-Muffel beeindruckt.

Was macht das RDC so besonders?

  • Ein Canopy Walk in über 25 Metern Höhe
  • Unzählige exotische Vogelarten, darunter Nashornvögel und Königspitta
  • Eine echte Dschungelatmosphäre mit rauschenden Blättern und Affengebrüll
  • Mein Tipp: Komm frühmorgens oder zum Sonnenuntergang – dann sind die Vögel am aktivsten und das Licht für Fotos einfach magisch!

Meine Sepilok Unterkunft Tipps

Wenn Du nach einer Unterkunft suchst, die Komfort mit der Wildnis verbindet, ist das Sepilok Nature Resort* die perfekte Wahl. Die einzelnen Chalets sind gemütlich eingerichtet und bieten einen direkten Blick auf den Dschungel.

Für Reisende, die eine authentischere Dschungelerfahrung suchen, ist das Sepilok Jungle Resort* ideal. Die Anlage ist wunderschön gestaltet, mit zahlreichen Pflanzen und Seen, die eine friedliche Atmosphäre schaffen.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wann ist die beste Reisezeit für Sepilok?
    Die Trockenzeit von März bis Oktober ist ideal, da die Wanderwege dann weniger schlammig sind und die Tiere aktiver.
  • Wie viel Zeit sollte ich für Sepilok einplanen?
    Ein halber Tag reicht für das Orang-Utan-Zentrum und das Sun Bear Centre. Falls Du das Rainforest Discovery Centre besuchen willst, solltest Du einen vollen Tag einplanen.
  • Gibt es Unterkünfte in der Nähe?
    Ja! Von einfachen Eco-Lodges bis zu komfortablen Dschungel-Resorts findest Du in der Umgebung mehrere Übernachtungsmöglichkeiten.

8. Sandakan – Historische Hafenstadt & Naturparadies

  • 9/10 Punkte – Faszinierende Hafenstadt mit kolonialem Flair und direktem Zugang zu Borneos wilder Natur.

Sandakan – dieser Name klingt nach Geschichte, Abenteuer und ungezähmter Natur. Einst war die Stadt das wirtschaftliche Zentrum Sabahs, heute lockt sie mit einer Mischung aus kolonialem Charme, pulsierenden Märkten und wilden Mangrovenlandschaften.

Aber was macht Sandakan so besonders? Hier tauchst Du in die Vergangenheit ein, erlebst das moderne Sabah und gleitest mit einem Boot durch ein Labyrinth aus Mangroven, wo Nasenaffen und Krokodile sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Agnes Keith House & St. Michael’s Church – Kolonialgeschichte hautnah

Wer Sandakan besucht, kommt an Agnes Keith nicht vorbei – zumindest nicht literarisch. Die US-amerikanische Schriftstellerin lebte hier in den 1930er-Jahren und schrieb über das Leben auf Borneo. Ihr ehemaliges Wohnhaus ist heute ein Museum, das nicht nur mit historischen Möbeln punktet, sondern auch einen unschlagbaren Blick auf die Bucht bietet.

Direkt in der Nähe thront die St. Michael’s Church, eine der ältesten Steinkirchen Sabahs. Die massiven Mauern aus Granit und der gotische Baustil wirken fast surreal inmitten tropischer Vegetation.

Märkte in Sandakan – Einblick in das moderne Sabah

Sandakan ist keine verschlafene Kolonialstadt – im Gegenteil! Die Märkte hier sind so lebendig, dass es schwerfällt, sich nicht mitreißen zu lassen. Besonders empfehlenswert:

  • Zentralmarkt Sandakan: Frischer Fisch, exotische Früchte und Einblicke ins tägliche Leben der Einheimischen. Hier duftet es nach Durian, Räucherfisch und Gewürzen.
  • Night Market Medan Selera: Hier gibt’s Seafood vom Feinsten – frisch vom Grill, mit Blick auf das südchinesische Meer.

Ein kleiner Kulturschock? Vielleicht. Aber ein leckerer!

Bootstour in die Kinabatangan-Mangroven – Wildnis pur!

Jetzt wird’s wild! Nur eine kurze Fahrt von Sandakan entfernt beginnt eines der spektakulärsten Naturerlebnisse Borneos. Eine Bootstour durch die Mangrovengebiete des Kinabatangan-Flusses.

Warum sich das lohnt?

  • Nasenaffen: Diese skurrilen Gesellen mit riesigen Nasen hüpfen in den Baumwipfeln herum.
  • Salzwasserkrokodile: Sie lauern regungslos im Wasser. Aber keine Sorge, im Boot bist Du sicher.
  • Sonnenuntergang: Wenn die Sonne langsam hinter den Bäumen verschwindet, färbt sich der Himmel blutrot – ein Moment, der hängen bleibt.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich nach Sandakan?
    Sandakan hat einen eigenen Flughafen mit Verbindungen nach Kota Kinabalu und Kuala Lumpur. Alternativ kannst Du mit dem Bus oder Auto von Kota Kinabalu anreisen. Die Fahrt dauert etwa 6 Stunden.
  • Lohnt sich ein Besuch in Sandakan für Naturliebhaber?
    Definitiv! Sandakan ist das Tor zu einigen der spannendsten Naturschutzgebiete in Borneo. Darunter befinden sich das Kinabatangan-Delta und das Sepilok Orang-Utan-Rehabilitationszentrum.
  • Gibt es in Sandakan gute Unterkünfte?
    Ja! Von charmanten Guesthouses bis zu gehobenen Hotels ist alles dabei. Besonders schön sind Unterkünfte mit Blick auf das Meer oder die Mangrovenwälder.

9. Selingan Turtle Island – Schildkröten hautnah erleben

  • 9/10 Punkte – Wenn Du Schildkröten in freier Wildbahn sehen will, kommst Du hier auf Deine Kosten.

Meeresschildkröten in freier Wildbahn zu beobachten, gehört zu den ergreifendsten Erlebnissen einer Borneo-Reise. Auf Selingan Turtle Island, mitten im türkisblauen Sulu-Meer, bekommst Du genau diese Chance – und das auf nachhaltige Weise.

Was erwartet Dich hier? Eine winzige Tropeninsel, ein geschütztes Schildkrötenreservat und eine der seltenen Gelegenheiten, die sanften Meeresriesen bei der nächtlichen Eiablage zu beobachten.

Ankunft auf der kleinen Insel im Sulu-Meer

Von Sandakan aus geht es per Boot auf die Insel – eine etwa einstündige Fahrt über das glitzernde Meer. Auf Selingan angekommen, erwartet Dich eine fast surreale Kulisse: goldgelbe Strände, wogende Palmen und das sanfte Rauschen der Wellen. Ein idyllischer Ort, der aber eine klare Mission verfolgt: den Schutz der Meeresschildkröten.

  • Mein Tipp: Nutze den Nachmittag, um die Insel zu erkunden oder schnapp Dir eine Schnorchelmaske – die Unterwasserwelt ist ein echtes Spektakel.

Nachts die Eiablage der Meeresschildkröten beobachten

Wenn die Sonne am Horizont versinkt, beginnt das eigentliche Highlight. Sobald die ersten Schildkröten den Strand erklimmen, wirst Du von den Rangern gerufen – leise, um die Tiere nicht zu stören.

Jetzt wird es magisch: Eine große Meeresschildkröte gräbt eine Kuhle in den Sand und legt darin bis zu 100 Eier ab. In absoluter Stille kannst Du beobachten, wie der Kreislauf des Lebens beginnt. Danach werden die Eier sorgfältig eingesammelt und in die geschützte Brutstation gebracht.

  • Mein Tipp: Halte Deine Kamera bereit, aber ohne Blitz! Blitzlicht kann die Schildkröten irritieren und ihre Orientierung stören.

Nachhaltiger Schildkrötenschutz in Malaysia

Selingan Turtle Island ist weit mehr als nur eine Touristenattraktion. Hier wird aktiver Artenschutz betrieben. Seit Jahrzehnten kümmert sich das Schildkrötenschutzprogramm darum, die Population der vom Aussterben bedrohten Tiere zu sichern.

Ein Teil Deiner Übernachtungsgebühr fließt direkt in den Schutz der Schildkröten, und die strengen Regeln vor Ort sorgen dafür, dass weder die Eiablage noch die Jungtiere gestört werden.

Gut zu wissen: Maximal 50 Besucher dürfen pro Nacht auf der Insel bleiben. Das sorgt für ein exklusives, intimes Erlebnis – aber auch dafür, dass die Plätze schnell ausgebucht sind.

  • Mein Tipp: Buche Dein Ticket frühzeitig, vor allem in der Hauptsaison zwischen Juli und Oktober.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Wie komme ich nach Selingan Turtle Island?
    Die Insel erreichst Du mit dem Boot von Sandakan aus. Die Touren starten am Morgen und dauern etwa eine Stunde.
  • Wann ist die beste Reisezeit für Selingan Turtle Island?
    Schildkröten kommen das ganze Jahr über an den Strand, aber die beste Zeit ist von Juli bis Oktober, wenn besonders viele Weibchen zur Eiablage kommen.
  • Ist ein Besuch auf Selingan umweltfreundlich?
    Ja! Die Insel ist ein offizielles Schutzgebiet mit strengen Regeln zum Schutz der Tiere. Besucher dürfen nur in Begleitung der Ranger unterwegs sein, und alle Einnahmen fließen in den Artenschutz.

10. Kota Kinabalu – Entspannter Abschluss am Südchinesischen Meer

  • 9/10 Punkte – Ob Du Strandfeeling, ein bisschen Abenteuer in den Bergen oder eine kulinarische Entdeckungstour suchst – Kota Kinabalu liefert!

Nach den Dschungelabenteuern auf Borneo ist Kota Kinabalu die perfekte Stadt, um Deine Reise entspannt ausklingen zu lassen. Direkt am Südchinesischen Meer erwarten Dich tropische Strände, kulinarische Highlights und sogar letzte Wanderabenteuer.

Was kannst Du hier erleben? Einiges! Lass uns direkt eintauchen.

Traumhafte Strände & Inselausflüge im Tunku Abdul Rahman Marine Park

Du hast Lust auf weißen Sand, türkisfarbenes Wasser und tropische Inseln? Dann schnapp Dir Deine Badesachen und ab zum Tunku Abdul Rahman Marine Park! Die fünf Inseln – Gaya, Manukan, Sapi, Sulug und Mamutik – liegen nur 15 Minuten mit dem Boot vor der Küste.

Meine Empfehlung:

  • Manukan Island – Der beliebteste Spot mit schneeweißen Stränden und guten Schnorchelspots.
  • Sapi Island – Perfekt für Kajakfahren, Tauchen und eine Flying-Fox-Zipline zwischen den Inseln!
  • Mamutik Island – Ruhiger, weniger Touristen, ideal zum Entspannen.

Bootstouren starten täglich von Jesselton Point – früh sein lohnt sich, denn mittags kann es voll werden.

Wandern mit Aussicht: Signal Hill & Mount Kinabalu Trails

Wenn Dich die Abenteuerlust noch packt, dann schnür die Wanderschuhe:

  • Signal Hill – Die beste Aussicht auf Kota Kinabalu! Ein kurzer Spaziergang bringt Dich auf die kleine Plattform mit Blick auf die Skyline und das Meer. Besonders schön zum Sonnenuntergang.
  • Mount Kinabalu Trails – Kein Gipfelsturm nötig! Auch wenn der Kinabalu mit 4.095 Metern Borneos höchster Berg ist, kannst Du kürzere Tageswanderungen im Kinabalu Nationalpark machen. Beliebt sind die Silau-Silau- und Kiau View Trails – ein Dschungelerlebnis ohne Höhenstress.

Seafood & Streetfood: Die kulinarischen Highlights von Kota Kinabalu

Was wäre eine Reise ohne gutes Essen? In Kota Kinabalu warten legendäre Seafood-Märkte und Streetfood-Stände auf Dich.

Meine Tipps:

  • Todak Waterfront Hawker Center – Frisch gefangener Fisch, Hummer und Riesengarnelen, direkt vor Ort gegrillt.
  • Gaya Street Night Market (Sonntags) – Hier gibt’s Malaysische Spezialitäten wie Satay-Spieße, Roti Canai und Durian-Pancakes.

Deine Fragen, meine Antworten

  • Welche Insel im Tunku Abdul Rahman Marine Park ist die schönste?
    Manukan Island ist die größte und bietet die beste Infrastruktur. Sapi Island ist perfekt für Abenteuerlustige mit Zipline und Schnorchel-Highlights. Mamutik Island ist die ruhigste, ideal zum Relaxen.
  • Wo gibt es das beste Streetfood in Kota Kinabalu?
    Der Todak Waterfront Market ist perfekt für frisches Seafood, während der Gaya Street Night Market am Sonntag viele malaysische Klassiker bietet.
  • Lohnt sich ein Tagesausflug zum Kinabalu Nationalpark?
    Ja! Auch wenn Du nicht auf den Gipfel willst, bieten die Wanderwege im Nationalpark ein tolles Naturerlebnis mit Orchideen, Wasserfällen und Dschungel-Vibes.

Verlängerungsmöglichkeiten für Borneo-Fans

Du willst noch länger bleiben? Hier sind einige geniale Ideen:

  • Tropenflucht nach Sipadan
    Tauchertraum! Eines der besten Riffe der Welt – aber die Genehmigungen sind begrenzt. Achtet hier aber vorher, was Einheimische raten, die nicht von Eurem touristischen Geld abhängig sind. Mein Guide bei den Niah Caves hat uns vom Besuch aufgrund von philippinischen Piratenaktivitäten abgeraten.
  • Ein Abstecher nach Brunei
    Das Sultanat grenzt an Borneo und hat goldene Moscheen, wilde Dschungelgebiete und … fast keine Touristen. Leider haben wir es auf unserer Rundreise dorthin aufgrund eines Visa-Durcheinanders in Sabah nicht geschafft. Somit steht es noch auf der Bucket List.
  • Dschungel-Expedition ins Herz von Kalimantan
    Falls Du richtig tief in die Wildnis willst, sind mehrtägige Bootstouren durch Indonesiens Teil von Borneo ein wahres Abenteuer.

Beste Reisezeit & praktische Tipps für Deine Borneo-Rundreise

Wann solltest Du nach Borneo reisen?

Borneo ist tropisch – das bedeutet: warm, feucht und mit zwei Hauptjahreszeiten.

  • Beste Reisezeit: März bis Oktober. Weniger Regen, angenehme Temperaturen, perfekte Bedingungen für Outdoor-Abenteuer.
  • Regenzeit: November bis Februar. Mehr Niederschlag, aber auch weniger Touristen – ideal für die, die sich nicht von ein bisschen Wasser abschrecken lassen.
  • Mein Tipp: September und Oktober sind oft unterschätzte Monate! Weniger Besucher, immer noch trocken und perfekt für Tierbeobachtungen.

Was solltest Du mitnehmen?

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung – Tropische Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit machen Jeans zur Hölle.
  • Regenschutz – Auch in der Trockenzeit kann es mal schütten.
  • Insektenspray – Sandfliegen und Moskitos sind gnadenlos.
  • Trekking-Schuhe – Gerade in den Nationalparks ein Muss.

Lies weiter

Häufige Fragen zur Borneo-Rundreise

  • Wie viele Tage sollte ich für eine Borneo-Rundreise einplanen?
    Mindestens 14 Tage, besser aber 3-4 Wochen, wenn Du alle Highlights stressfrei erleben willst. Wir waren auf unserer einjährigen Weltreise über fünf Wochen und konnten dadurch sehr entspannt reisen.
  • Kann ich Borneo auf eigene Faust bereisen?
    Ja, absolut! Die Infrastruktur ist gut genug für Individualreisende, aber ein paar Inlandsflüge und geführte Dschungeltouren sind empfehlenswert.

Inspirationen für Deine nächste Reise!

  • Abonniere meinen monatlichen Newsletter und bleibe informiert!
  • Als Willkommensgeschenk bekommst Du meinen Guide über 7 unterschätzte Städte in Europa als PDF-Download
* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Informationen zum Datenschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert