was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
| |

Ein Tag in Bratislava – Was muss man gemacht haben?

An einem verlängerten Wochenende stand für mich ein Städtetrip nach Bratislava an. Gefühlt liegt die Hauptstadt der Slowakei ja im Bermuda-Dreieck zwischen den Touristenmagneten Wien, Prag und Budapest. Daher wusste ich zunächst nicht, welche sehenswerte Orte es überhaupt in Bratislava zu sehen gibt. Am Anfang meiner Reise stand also die Frage: Ein Tag in Bratislava? Was muss man in Bratislava gesehen haben?

 

Ich habe Dir nach meinem Besuch einige spannende Informationen zu diesen sehenswerten Orten in Bratislava mitgebracht. Diese kannst Du Dir an einem Tag in Bratislava anschauen. Meine erste Empfehlung für einen perfekten Tag in Bratislava: Burg Bratislava.


Ein Tag in Bratislava! Was muss man in Bratislava gesehen haben?

1. Burg Bratislava – Wächter über der Stadt

Schon von Weitem ist die Burg Bratislava auf ihrem Hügel sichtbar. Sie ist für Touristen und für mich der Anziehungspunkt der Stadt. Verspricht sie doch bei schönem Wetter einen Ausblick in gleich mehrere Richtungen.

Zum einen ist da der Blick vom Vorplatz der Burg, auf dem auch die Statue von Svatopluk in imposanter Pose steht. Von hier schaue ich auf die unter mir liegende Donau mit der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes. Auf ihr befindet sich auch das UFO Observation Deck, welches ich ebenfalls noch besuchen werde.

Gehst Du vom Vorplatz nun ein wenig weiter, kannst Du an der östlichen Seite des Außengeländes die Altstadt überblicken. Die Spitzen von Martinsdom, Michaelstor und dem alten Rathaus ragen aus dem Meer der roten Hausdächer empor.

Am Rande der Innenstadt kannst Du das neue Bratislava sehen. Hier entstehen zahlreiche Hochhäuser, die der Stadt das Image einer modernen Metropole verleihen.

burg-bratislava-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben
Den Vorplatz dominiert das Reiterstandbild von Svätopluk
ufo-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben
Von den Aussichtsplattformen von Burg Bratislava genießt Du einen schönen Ausblick auf die Donau
altstadt-ausblick-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben
Der Ausblick von Burg Bratislava über die einzelnen Stadtteile ist traumhaft

Außenanlagen und Gärten der Burg Bratislava

In den Außenanlagen der Burg ist der im französischen Stil angelegte Garten ein lohnendes Ziel um ein wenig zu verweilen.

Besonders die einzelnen Figuren sind sehr witzig anzuschauen und man kann mit ihnen Schabernack treiben.

burg-bratislava-gartenanlage-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben
Die geometrisch angelegten Gärten bieten sich nach der Besichtigung von Burg Bratislava für einen Spaziergang an

Bei schlechtem Wetter oder nach Deinem Spaziergang um die Burg herum, solltest Du Dir die Innenräume anschauen. Hier gibt es einiges zu entdecken. Das Historische Museum, den Kronturm und die Schatzkammer gilt es zu erkunden.

Eintritt Burg Bratislava

  • Außengelände und Garten frei
  • Burg, Museum und Schatz 10,- Euro (nur Schatzkammer 3,- Euro)

Aufenthaltsdauer

  • 1,5 Stunden Außengelände
  • 1,5 Stunden in der Burg

Website (nur auf Slowakisch)

Adresse: Hrad, 811 06 Bratislava, Slowakei

Öffnungszeiten

Der Barockgarten ist täglich für Besucher geöffnet unter:
Januar, Februar, November, Dezember: 09:00 – 16:00 Uhr
März, Oktober: 09:00 – 17:00 Uhr
April, September: 09:00 – 19:00 Uhr
Mai: 09:00 – 20:00 Uhr
Juni, Juli, August: 09:00 – 21:00 Uhr

Öffnungszeiten Burg und Museum

Sommersaison: 1. April – 31. Oktober täglich außer montags: 10.00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)

Wintersaison: 1. Novmber – 31. März: täglich außer montags: von 9.00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)

Noch mehr Eindrücke bekommst Du in meinem Blogbeitrag über Burg Bratislava


2. Altes Rathaus – toller Ausblick über die Altstadt

In der Altstadt, die wir gerade von der Burg betrachtet haben, befindet sich auch das alte Rathaus. Die Besichtigung kann ich Dir ebenfalls nur empfehlen. Du wirst für Deinen Eintritt durch die netten Damen des Museums durch das gesamte Rathaus gelotst. Erst dachte ich, naja. Aber die Sammlung des Museums steigert sich mit jedem weiteren Raum, den ich betrete.

altes-rathaus-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Von außen sieht das historische Rathaus von Bratislava nicht so groß aus
altes-rathaus-sammlung-urkunde-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Im Inneren zeigt es in mehreren Ausstellungen beeindruckende historische Zeugnisse der Stadt
altes-rathaus-rundgang-urkunde-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Dabei sind viele Räume selbst eine kleine Attraktion

Zwischendrin gibt es dann den Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes. Den Turm des Rathauses kannst Du während der Besichtigung besteigen. Oben auf dem Turm kannst Du außen an einem Ringgang herumlaufen.

altes-rathaus-ausblick-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Der Ausblick vom Rathausturm auf den Platz und den Burgberg ist wunderschön

Der Blick auf die unter Dir liegende Stadt und die auf dem Berg thronende Burg Bratislava ist schon ein Traum. Hier beantwortet sich die Frage “Was muss man in Bratislava gesehen haben?” recht schnell, denn einige Highlights in Bratislava kann man von hier oben sehen.

Eintritt: 5,- Euro (Stand | 2019)

Aufenthaltsdauer: 1,5 Stunden

Website

Adresse: Hlavné námestie 501/1, 811 01 Staré Mesto, Slowakei

Öffnungszeiten

Geöffnet: täglich außer montags
Dienstag – Freitag: 10 – 17 Uhr
Letzter Einlass: 16:30 Uhr

Samstag – Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass: 17:30 Uhr


3. Altstadt von Bratislava und „Cumil“

Die Altstadt lädt mit ihren gemütlichen Gassen und den gut erhaltenen Gebäuden aus der Jahrhundertwende zum Bummeln ein. Ganz nebenbei kannst Du so einige der sehenswerten Orte von Bratislava anschauen.

Da sind beispielsweise die vielen Kunstwerke und Bronzefiguren, von denen ich hier nur mal „Cumil“ – was so viel heißt wie der Gaffer – vorstellen möchte. Er ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Mit ihm solltest Du ein gemeinsames Foto machen.

Besonders herausheben möchte ich an dieser Stelle die vielseitige Gastronomie-Szene der Stadt. Hier gibt es Streetfood Restaurants, gemütliche Cafés und alt ehrwürdige Konditoreien mit rustikalen Restaurants in trauter Nachbarschaft.

Sowohl das junge Pärchen aus dem hippen Berlin als auch das ältere Ehepaar aus Altötting findet hier ein schönes Plätzchen zum Verweilen und Essen.

altstadt-michaelstor-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Ich habe mich gerne in den historischen Gassen von Bratislava treiben lassen
altstadt-cumil-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Zu einem der Wahrzeichen der Stadt hat sich die ungewöhnliche Bronzefigur „cumil“ entwickelt

4. UFO – galaktische Eindrücke über der Donau

Von der Burg habe ich schon einen Blick auf das UFO Observation Deck auf der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes werfen können. Jetzt wollen wir da mal hochfahren, oder? Nachdem ich mein Ticket gekauft habe, fahre ich innerhalb eines Brückenpfeilers mit dem Fahrstuhl schräg nach oben.

ufo-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Die einem UFO ähnelnde Plattform auf der Brücke kann man auch mit einem außergewöhnlichen Fahrstuhl besichtigen

Ja, schräg! Ich merke es besonders am Anfang und am Ende der Fahrstuhlfahrt, dass hier etwas anders ist als bei anderen Fahrstühlen. Oben angekommen zeige ich mein Ticket vor und ich darf die letzten Meter auf den Stufen hinauf zur Aussichtsplattform.

Mit einem Blick über die ganze Region sehe ich die Stadt diesmal vom gegenüberliegenden Donauufer aus. Besonders schön anzusehen ist die Donau im Vordergrund und die Altstadt mit Burg im Hintergrund.

ufo-ausblick-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Von der Plattform auf der Brücke hast Du einen schönen Ausblick auf das gegenüberliegende Donauufer mit Burg und Altstadt von Bratislava

Nun kannst Du entweder im angeschlossenen Café oder im Restaurant eine Stärkung zu Dir nehmen. Nicht entgehen lassen solltest Du Dir einen Gang auf die Toiletten – zumindest kann ich das von den Männertoiletten sagen.

Eintritt: 7,40 Euro (Stand 2019)

Aufenthaltsdauer: etwa 30 Minuten

Website

Adresse: Most SNP 1, 851 01 Petržalka, Slowakei

Öffnungszeiten

Samstag 10:00–23:00
Sonntag 10:00–23:00
Montag 10:00–23:00
Dienstag 10:00–23:00
Mittwoch 10:00–23:00
Donnerstag 10:00–23:00
Freitag 10:00–23:00


5. Blaue Kirche – Malerisches Gotteshaus mitten im Wohngebiet

Zwar gibt es auch in der Innenstadt einige sehenswerte Kirchengebäude, insbesondere den Martinsdom. Aber mir hat es besonders die Blaue Kirche angetan. Sie liegt etwa 15 Minuten zu Fuß von der Altstadt entfernt in einem Wohngebiet.

Als ich sie besucht habe, scheint gerade mit voller Kraft die Sonne, sodass das Blau gleich noch intensiver strahlte. Aber nicht nur die Farbe ist hier besonders. Auch die Architektur und die Verzierungen sind ein Hingucker.

Die Blaue Kirche heißt eigentlich ganz offiziell Sankt-Elisabeth-Kirche. Erbaut wurde sie 1907/08 im Sezessionsstil, der bis dahin unbekannt war.

Als ich dort war, fand gerade ein Ostersonntags-Gottesdienst statt. Da ich solch religiöse Glaubensbekenntnisse achte, wollte ich nicht mit einem Touri-Spaziergang durch die Kirche die Gläubigen stören. Aber auch von innen ist sie sehenswert. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, sie Dir anzuschauen.

Website (nur auf Slowakisch)

Adresse: Alžbety, Bezručova 2, 811 09 Bratislava, Slowakei

blaue-kirche-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog
Eine der großen Überraschungen für mich war die Entdeckung dieses außergewöhnlichen Gotteshauses in Bratislava

Was muss man in Bratislava gegessen haben?

Das beste Eis in Bratislava

Was gibt es Besseres an einem Tag in Bratislava, als ein gutes Eis zum Nachtisch? Ich empfehle die Eisdiele Koun, ein Familienbetrieb mit köstlichen Eiscremes und Sorbets. Sie stellen sie von Hand her. Ein Beweis dafür: Sie haben ein paar Geschmacksrichtungen, die jeden Tag wechseln. Die mit Schokolade und Mango sind die Favoriten. Im Winter ist die Eisdiele geschlossen.


Wo übernachten in Bratislava?

In Bratislava gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Bratislava zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.

Außergewöhnlich

Komfort

Budget

Bratislava Hotel Übersicht


Was muss man in Bratislava gemacht haben?

Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Bratislava auf jeden Fall mal anschauen. Ich bin wirklich positiv überrascht von der Hauptstadt der Slowakei. Ich hatte nicht gedacht, dass die Stadt mir so gut gefällt. Hier findest Du alles, was es für einen schönen Städtetrip benötigt:

Viele historische Gebäude und urige Gassen. Eine vielschichtige Gastronomie-Szene – von der Traditions-Konditorei mit Opernmusik bis hin zur Rooftop-Bar mit bassigen Vibes.

Kuriositäten und klassische Attraktionen. Eine traumhafte Lage an den Ufern der Donau und den Ausläufern der Kleinen Karpaten.

Hinzu kommt für mich ein weiterer attraktiver Aspekt: Bratislava ist günstig. Selbst touristisch angesagte Restaurants haben einen moderaten Preis. Bratislava ist für mich eine unentdeckte Perle in der Kategorie „Städtetrips in Europa“.

Noch mehr Eindrücke von Bratislava

Du bist länger als einen Tag in Bratislava oder möchtest noch mehr Eindrücke von Bratislava? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Bratislava Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen über die Hauptstadt der Slowakei.


Weitere Bratislava Tipps auf anderen Reiseblogs

  • Viele Eindrücke von Bratislava und Tipps für Deinen Tag in Bratislava bekommst Du bei Lisa auf Ihrem Blog imprintmytravel.com
  • Noch mehr spannende Tipps für Bratislava findest Du bei Christian auf coeser.de
  • Weitere Highlights in Bratislava, die Anreise und Fortbewegung findest Du auf reisebloggerin.at
blick-burg-was-muss-man-in-bratislava-gesehen-haben-nicolos-reiseblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert