Die 10 beliebtesten Mulhouse Sehenswürdigkeiten und Tipps
Mulhouse im Süden des Elsass‘ hat die Zeiten der Industrie schon lange hinter sich gelassen und bietet mittlerweile ein lohnendes Reiseziel für Frankreich-Liebhaber. Bei meiner Elsass-Tour habe ich mir die Stadt für ein Wochenende angeschaut. In diesem Artikel zeige ich Dir die Top Mulhouse Sehenswürdigkeiten und gebe Dir Tipps für Deinen Aufenthalt in der französischen Stadt.
- Mulhouse Sehenswürdigkeiten – Die Stadt der 1.000 Schornsteine
- Top 10 Mulhouse Sehenswürdigkeiten und Tipps
- 1. Altstadt mit dem Place de la Réunion
- 2. Protestantische Stephanskirche (Temple Saint-Étienne)
- 3. Historisches Rathaus Mulhouse
- 4. Museum für bildende Künste
- 5. Musée de l’Impression sur Etoffes
- 6. Cité Du Train
- 7. Electropolis
- 8. Cité de l’Automobile
- 9. Tour du Belvédère
- 10. Markthalle von Mulhouse
- Street-Art in Mulhouse
- Mulhouse Café Tipps
- Restaurant Tipps in Mulhouse
- Mulhouse Hotel Tipps
- Mulhouse Sehenswürdigkeiten | Mein Fazit
- Weitere Reiseziele im Elsass und in Frankreich
- Karte mit Mulhouse Sehenswürdigkeiten

Mulhouse Sehenswürdigkeiten – Die Stadt der 1.000 Schornsteine
Mulhouse (Mülhausen) im Elsass ist eine Großstadt im Osten Frankreichs und nur wenige Kilometer vom Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz entfernt.
Sie entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer von der Textilindustrie geprägten Stadt, die ab 1871 für circa 50 Jahre zu Deutschland gehörte.
Das in eine Ober- und Unterstadt gegliederte Mulhouse besitzt mit seinem historischen Stadtzentrum und dem als Europaturm* bezeichneten, 100 Meter hohen Wolkenkratzer seine wohl spektakulärsten Sehenswürdigkeiten.
Sie sind mit zahlreichen weiteren Mulhouse Sehenswürdigkeiten, zu denen eine ganze Reihe interessant gestalteter Museen gehört, beliebte Ziele für in- und ausländische Touristen. Sie alle schätzen die Gastfreundschaft der Bewohner der Stadt und nutzen ihren Aufenthalt vor allem dazu, die architektonischen und musealen Highlights von Mulhouse kennenzulernen.
*derzeit geschlossen.
Entdecke die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Frankreich

Top 10 Mulhouse Sehenswürdigkeiten und Tipps
1. Altstadt mit dem Place de la Réunion
Als eine der beeindruckendsten Mulhouse Sehenswürdigkeiten gilt zweifellos ihre in der Unterstadt gelegene Altstadt mit dem prachtvollen Place de la Réunion.
Die Altstadt lohnt sich zu jeder Tageszeit für einen ausgedehnten Stadtbummel. Der in ihrem Zentrum gelegene Place de la Réunion ist von Häusern mit farbenfrohen Renaissance-Fassaden umgeben und bietet mit dem Alten Rathaus, der Saint-Étienner-Kirche und dem 1560 erbauten Mieg Haus drei sehenswerte historische Gebäude.
Der Bereich um den Place de la Réunion ist als Fußgängerzone gestaltet und bietet Dir die Gelegenheit zahlreiche belebte Gassen, wie die Rue Henriette und die Rue des Boulanger zu erkunden. In ihnen laden viele Geschäfte zum Shoppen und Cafés sowie Restaurants zum Verweilen und Genießen ein.
Ermüdet vom Spazieren und Schauen bietet in der Altstadt der hübsche Parc Steinbach ein gemütliches Plätzchen, um auszuruhen.




2. Protestantische Stephanskirche (Temple Saint-Étienne)
Am Mulhousener Place de la Réunion hat mit der auch als protestantische Stephanskirche bekannten Temple Saint-Étienne die Hauptkirche der Stadt einen würdigen Standort gefunden.
Der 97 Meter hohe Turm ragt weithin sichtbar über die Dächer der Stadt hinaus. Beeindruckend ist das Glockengeläut der Stephanskirche, welches aus fünf im Jahr 1897 gegossene Glocken besteht.
Die am Platz der ehemaligen Pfarrkirche Sankt-Stephan erbaute protestantische Kirche hat zu einem Teil die Ausstattung ihrer Vorgängerin übernommen, was einen Abstecher ins Innere der Kirche lohnenswert macht.
Zu sehen gibt es zehn bereits Mitte des 14. Jahrhunderts gefertigte riesige Bleiglasfenster sowie das barocke Chorgestühl und die barocke Kanzel.

3. Historisches Rathaus Mulhouse
Zu den Top Mulhouse Sehenswürdigkeiten gehört auch das im Jahr 1552 erbaute Rathaus. Beeindruckend sind die Fassaden seiner Giebelseiten, die wie auch seine Frontfassade in der Sonne golden erstrahlen und mit Gemälden geschmückt sind. Sie erwecken den Eindruck plastischer Skulpturen, die ich als erste Street-Art in Mulhouse bezeichnen möchte. Aber zum Thema Street-Art in Mulhouse später mehr.
Ein Teil der Räume im historischen Rathaus ist ausschließlich über außen angeordnete, überdachte Treppen zu erreichen. In seinem Inneren, in dem die Räume im Erdgeschoss und der Ratssaal mit seinen Fresken besichtigt werden können, hat auch das Historische Museum seinen Platz gefunden.
Es bietet interessante Einblicke in das Kulturerbe der Stadt und bringt Dir die Geschichte der Stadt von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart anschaulich näher.


4. Museum für bildende Künste
In der Nähe des Parc Steinbach bietet Dir das Museum der bildenden Künste die Gelegenheit, Dich kostenlos über die facettenreiche Kunstgeschichte Frankreichs zu informieren.
Das Museum befindet sich in einem als Villa Steinbach bezeichneten ehemaligen herrschaftlichen Stadthaus. Die Dauerausstellung präsentiert Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Neben bekannten französischen Künstlern wie Brueghel, Bouguereau oder Henner werden auch Werke aktueller lokaler Künstler vorgestellt.
Mulhouse Tipps: Im kleinen Garten des Museums machen bereits einige Werke Lust auf einen Besuch des Museums.

5. Musée de l’Impression sur Etoffes
Aufgrund der Historie der Stadt ist das Stoffdruckmuseum eine besondere Sehenswürdigkeit in Mulhouse. Die außergewöhnliche Sammlung enthält mehr als 6 Millionen Motive, die in ihrer Vielfalt die Geschichte des Textildrucks für Dich anschaulich erlebbar macht.
Dabei erfährt auch die Geschichte Mülhausens als Industriestadt ihre entsprechende Würdigung. Neben der Industrie kommen auch Mode und Technik in den ständig wechselnden Ausstellungen nicht zu kurz.
Als Besucher des Museums wirst Du von der Anzahl der Stoffmuster ebenso überrascht sein wie von der Wirkung ihrer farblichen Vielfalt.
Gut zu wissen: Das Stoffdruckmuseum gilt als das wichtigste Textilmusterzentrum der Welt.

6. Cité Du Train
Als Fan historischer und moderner Eisenbahnen wirst Du das Cité Du Train Museum in Mulhouse so schnell nicht wieder verlassen wollen.
Das Museum macht die Geschichte der französischen Eisenbahn anhand zahlreicher Lokomotiven und Waggons anschaulich erlebbar. In seiner heutigen Form existiert das Museum seit 2005 und besteht aus einem renovierten älteren Gebäude, einer großen Halle und einem Freigelände.
Zu sehen sind unter anderem etwa drei Dutzend Dampflokomotiven, 20 Triebwagen mit zwei Zahnradfahrzeugen, der Triebkopf eines französischen Hochgeschwindigkeitszuges sowie viele Personen- und Güterwagen.
Draisinen, ein Schneepflug und ein gummibereifter Leichttriebwagen ergänzen die wertvollen Exponate. Einen der Höhepunkte der Ausstellung kannst Du bei einer virtuellen Führerstandsmitfahrt in einem Sprague-Thomson-Triebwagen der Pariser Métro erleben.
Interessant: Das Museum Cité Du Train ist das größte seiner Art in ganz Europa.


7. Electropolis
Zu den weiteren Mulhouse Sehenswürdigkeiten gehört mit dem Electropolis das Elektrizitätsmuseum der Stadt, welches sich in unmittelbarer Nähe des Cité Du Train Museums befindet.
Es fällt aus der Reihe bisheriger traditioneller Museen insofern heraus, als es Erwachsenen und Kindern ermöglicht, die Welt der Elektrizität spielerisch zu entdecken und kennenzulernen.
Dabei reicht die Palette der ausgestellten Exponate von einer elektrostatischen Maschine aus dem 18. Jahrhundert bis hin zu modernen elektronischen Spielen.
Versuche und Theorien, die vor der Revolution in der Industrie und beim Wohnkomfort die Anwendung der Elektrizität vorbereiteten, werden erlebbar gemacht. Besonders aktuell zeigt sich ein neu in die Ausstellung integrierter Garten der Energie, in dem die Rolle lokaler Ökosysteme sichtbar gemacht wird.

8. Cité de l’Automobile
Mit der Cité de l’Automobile hat das französische Mülhausen einen ganz besonderen Leckerbissen für Automobil-Fans. Dessen Ausstellungsfläche beträgt 25.000 m², wovon sich etwa zwei Drittel in einer riesigen Halle befinden.
Kernstück der faszinierenden Ausstellung ist eine Sammlung der reichen Textilfabrikanten Fritz und Hans Schlumpf, die über 500 Oldtimer umfasst. In dem heute von einem Verein betriebenen Museum sind seltene Exponate wie ein Peugeot Typ 26 aus dem Jahr 1902, ein Lancia Epsilon von 1912 oder ein Le Gui von 1913.
Herausragend ist die Bugattisammlung
In der außergewöhnlichen Automobilausstellung befinden sich auch zahlreiche Modelle von Bugatti. Darunter ein Rennwagen der 1920er-Jahre vom Typ Bugatti Type 35 oder zwei von vier noch existierenden Bugatti-Royal, die zu den teuersten Autos der Welt gehören.
Die Mulhouse Sehenswürdigkeit der Superlative: Das Museum Cité de l’Automobile ist das größte Automobilmuseum der Welt.

9. Tour du Belvédère
Im südöstlichen Bereich von Mulhouse lädt Dich in der Nähe des Zoos auf dem Rebberg, einem alten Weinberg, der Tour du Belvédère zu einem Aufstieg auf seine Aussichtsplattform ein.
Erbaut am Ende des 19. Jahrhunderts in einer Stahlfachwerkbauweise ähnelt der Turm in seiner Form dem Eiffelturm – allerdings ohne Spitze. Nach dem Aufstieg wirst Du mit einem schönen Ausblick über die Stadt bis zu den Vogesen belohnt.
Mulhouse Tipps: Den Ausflug zum Tour du Belvédère kannst Du mit einem Spaziergang durch das Nobelviertel auf dem Rebberg unternehmen und dabei die traumhaft schönen Villen betrachten. Vor dem Turm gibt es allerdings auch Parkplätze, falls Du die motorisierte Anreise bevorzugst.

10. Markthalle von Mulhouse
Ein Erlebnis, das Du nicht versäumen solltest, verspricht ein Besuch von Mülhausens Markthalle Les Halles du Marché du Canal Couvert, der sich sowohl auf die Markthalle als auch deren Umfeld erstreckt.
Jede Woche Dienstag, Donnerstag und Samstag öffnet der Markt seine Pforten und bietet neben Obst, Gemüse und verschiedensten Spezialitäten aus der ganzen Welt auch Stoffe und Kurzwaren an.
Die Vielfalt der angebotenen Erzeugnisse und das lebhafte Marktgeschehen machen diesen Markt zu einer meiner Top Mulhouse Sehenswürdigkeiten.


Street-Art in Mulhouse
In Mulhouse gibt es viel Street-Art zu sehen. Mit dazu beigetragen haben zwei Projekte mit spannenden Konzepten. Ich habe mir bei meinem Besuch viel Zeit genommen, um mir diese kreativen Kunstwerke anzuschauen.
Besonders zwei Orte empfehle ich Dir, wobei Du mit offenen Augen auch an vielen anderen Stellen in der Stadt Entdeckungen machen kannst – beispielsweise an vielen Post- und Stromkästen.
Le Mur Mulhouse
Die Vereinigung Epistrophe hat zusammen mit dem Verein „M.U.R“ (Modulable, Urbain, Réactif – Paris XIe) eine „Galeriewand“ im Stadtzentrum von Mulhouse in der 9 Rue de la Moselle geschaffen. Seit 2018 gestaltet an dieser Stelle im Rahmen des Projekts „Le Mur Mulhouse“ jeden Monat ein anderer Künstler die Wand neu.
Ich konnte mir die beeindruckende Wandmalerei des Collagekünstlers Mara Abawe anschauen. Die Figur mit dem Kreuzgesicht zieht sich wie ein roter Faden durch seine Werke. Dieses Wesen, das alle und niemanden zugleich repräsentiert, ist wie eine Marionette.
Seine Collagen appellieren an den kritischen Geist des Betrachters, indem er mit ihnen bestimmte aktuelle Themen wie Ökologie oder Technologie aufgreift.
Wenn Du die Stadt besuchst, wird bereits das Werk eines anderen Künstlers zu sehen sein. Poste von Deinem Besuch auf Instagram doch mal das aktuelle Werk und vertagge meinen Instagram-Account: nicolos_reiseblog. Dann kann ich mir auch immer die neuen Werke anschauen.
Graffitipolis
Für eingefleischte Street-Art-Fans bietet Mulhouse außerhalb der Altstadt einen besonderen Ort mit Werken von unterschiedlichen Künstlern. Im Parkhaus vom Kino Kinépolis lassen sich verschiedene Techniken, Schriftzüge und sogar „3D“-Werke bewundern. Einen Vorgeschmack bekommst Du auf dem Instagram-Account von graffitipolis.
Mulhouse Tipps: Der Besuch von Graffitipolis im Parkaus lohnt sich auf jeden Fall. Zudem ist es eine kostenlose Mulhouse Sehenswürdigkeit ohne bestimmte Öffnungszeiten.


Mulhouse Café Tipps
In der Innenstadt von Mulhouse findest Du zahlreiche Cafés, in die Du bei Deinem Spaziergang durch die Altstadt einkehren kannst. Insbesondere am Place de la Réunion finden sich ansprechende Einkehrmöglichkeiten. Auf keinen Fall verpassen solltest Du bei Deinem Aufenthalt in Mulhouse diesen Ort der Kulinarik.
- La Fabrik | Der Name ist exakt das Gegenteil vom Anspruch der Besitzer. Denn die genussvollen Dessert-Variationen werden hier vor Deinen Augen liebevoll zubereitet. Dabei läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Herzhafte Gerichte sowie ein schmackhafter Brunch werden ebenfalls angeboten. Adresse: 2 Rue du Mittelbach, 68100 Mulhouse.

Restaurant Tipps in Mulhouse
- Le Cellier | Gutes Restaurant mit zahlreichen lokalen Gerichten. Insbesondere die tartes flambées sowie die Fleischschnacka lohnen einen Besuch. Im Sommer stehen einige Tische draußen. Adresse: 4 Rue des 3 Rois, 68100 Mulhouse
- La Quille | Ein tolles Weinlokal direkt in der Altstadt am Kunstprojekt „La Mur Mulhouse“. Hier kannst Du eine kleine Weinreise durch Frankreich machen. Dabei sorgen die Planchettes mit Wurst oder Käse für eine gute Grundlage. Adresse: 10 Rue de la Moselle, 68100 Mulhouse
- L’Auberge du Zoo | Eine außergewöhnliche Location außerhalb der Altstadt. Die L’Auberge du Zoo befindet sich neben dem zoologischen und botanischen Park von Mulhouse. Es ist eine echte Institution, um alle Genüsse der elsässischen Gourmetküche zu entdecken. Adresse: 31 Av. de la 9ème Division d’Infanterie Coloniale, 68100 Mulhouse.
- Gambrinus | Wenn Du es deftig magst und eher zum Team Bier gehörst, dann ist das Gambrinus in der Altstadt die richtige Adresse. Das 2012 renovierte Gambrinus Mulhouse hat seine historische Aufgabe als Bierstube beibehalten und bietet 26 Biere vom Fass – darunter das eigene Lagerbier. Adresse: 5 Rue des Franciscains, 68100 Mulhouse.

Mulhouse Hotel Tipps
In Mulhouse gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Mulhouse zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.
Außergewöhnlich
Mittelklasse
Budget
Mulhouse Hotel Übersicht
Mein persönlicher Hoteltipp: Das La Maison Hotel Mulhouse Centre liegt – wie der Name es schon vermuten lässt – mitten in der Innenstadt. Damit bietet es einen idealen Ausgangspunkt für Städtereisende zum Erkunden der Altstadt. Du gehst aus dem Hotel und stehst schon vor der ersten Sehenswürdigkeit in Mulhouse.
Von Außen ist das La Maison Hotel Mulhouse Centre eher unscheinbar. Aber wichtig ist ja Dein Zimmer und das Frühstück. Beides kann ich Dir im La Maison Hotel Mulhouse Centre für Deinen Aufenthalt in Mulhouse empfehlen.


Mulhouse Sehenswürdigkeiten | Mein Fazit
Die elsässische Stadt Mulhouse hat sich von einem Industriestandort zu einem touristischen Geheimtipp in Frankreich entwickelt. Die Schlote der Industrieanlagen sind modernen und außergewöhnlichen Museen gewichen – darunter etwa das größte Eisenbahnmuseum der Welt.
Neben Kunst und Kultur hat sich in der Stadt eine hervorragende Gastronomie-Szene entwickelt. Du kannst Dich bei Deinem Aufenthalt in hübschen Cafés und guten Restaurants mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Viele Läden in der Altstadt bieten individuelle Waren und Produkte an oder stellen diese sogar her.
Absolutes Highlight für mich war die vielfältige Street-Art in der Stadt. An jeder Ecke lassen sich kleine Kunstwerke oder bemalte Häuserwände entdecken. Nimm Dir mindestens ein Wochenende, um die Stadt Mulhouse mit ihren Attraktionen zu entdecken.
Weitere Reiseziele im Elsass und in Frankreich
- Colmar
- Strassburg
- Metz Sehenswürdigkeiten – Die Magie der Mirabelle
- Nancy Sehenswürdigkeiten – Verzaubernde Stadt im Jugendstil-Flair
Karte mit Mulhouse Sehenswürdigkeiten
Transparenzhinweis: Der Aufenthalt wurde mir vom Office du Tourisme de Mulhouse im Rahmen einer Pressereise ermöglicht. Vielen Dank dafür! Selbstverständlich veröffentliche ich meine eigene Meinung – meine Begeisterung lässt sich nicht kaufen.