ein-tag-in-marburg
| |

Ein Tag in Marburg. Was Dir nicht entgehen sollte!

Diese charmante Stadt in Hessen ist ein verstecktes Juwel, das nur darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden.

Stell Dir eine Stadt vor, die nicht nur durch historische Gebäude und malerische Gassen bezaubert, sondern auch durch eine lebendige Studentenkultur.

Klingt spannend, oder? Dann lass mich Dir einen kleinen Vorgeschmack auf Marburg geben.

In diesem Artikel erhältst Du einen Überblick darüber, wie Du das Beste aus einem Tag in Marburg herausholen kannst. Bereit für Dein Abenteuer in Marburg? Los geht’s!

Das solltest Du nicht verpassen:

marburg-sehenswuerdigkeiten

Marburg Highlights
Die Top 10 Attraktionen

Die malerischen Fachwerkhäuser von Fritzlar - einer der schönsten Städte in Hessen

Schönste Städte in Hessen
Die 22 Highlights des Landes

fachwerkstaedte_in_deutschland_tuebingen

Fachwerkstädte Deutschlands
Entdecke 17 malerische Orte


Marburg kompakt!

Bundesland: Hessen
Einwohner: 78.800
Wahrzeichen: Marburger Schloss, Elisabethkirche und Alte Universität
Kulinarische Spezialitäten: Ahle Wurst, Hessischer Apfelwein und Marburger Schlosskugeln


5 Orte, die Du in Marburg gesehen haben musst

  1. Landgrafenschloss Marburg – Das beeindruckende Landgrafenschloss thront über der Stadt und bietet einen fantastischen Blick auf Marburg. Es beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region lebendig werden lässt.
  2. Elisabethkirche – Die Elisabethkirche, eine der ersten gotischen Hallenkirchen Deutschlands, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes Pilgerziel.
  3. Alter Botanischer Garten – Ein idyllischer Ort zum Entspannen und Flanieren. Der Alte Botanische Garten bietet eine vielfältige Pflanzenwelt und eine ruhige Atmosphäre mitten in der Stadt.
  4. Marktplatz und Rathaus – Der historische Marktplatz mit dem spätgotischen Rathaus ist das Herz der Altstadt. Hier kannst Du das lebendige Treiben genießen und in einem der umliegenden Cafés verweilen.
  5. Die Lahn – Ein Spaziergang entlang der Lahn oder eine Bootsfahrt bieten wunderbare Möglichkeiten, die natürliche Schönheit Marburgs zu erleben. Die Lahn ist ideal für entspannte Aktivitäten im Freien und bietet malerische Ausblicke auf die Stadt.

Frühstück in Marburg

marburg-an-einem-tag-fruehstueck-cafe-wertvoll

Guten Morgen! Ein köstliches Frühstück ist der beste Start für Deinen Tag in Marburg.

Lass uns gemeinsam meine liebsten Frühstücks-Cafés der Stadt entdecken, die nicht nur mit ihren Leckereien, sondern auch mit ihrer charmanten Atmosphäre überzeugen.

Café NameEmpfehlungsgericht
EdlundsEdlunds Frühstücksplatte, süßes Frühstück
Café WertvollVital-Frühstück, veganes Frühstück
Café am GrünVerschiedene vegane Frühstücksgerichte

Vormittag: Historisches Marburg erleben

Option 1: Ein Spaziergang durch die Altstadt

ein-tag-in-marburg-rathaus
Der historische Marktplatz von Marburg mit dem imposanten Rathaus im gotischen Stil.

Startet Dein Tag in Marburg mit einem bezaubernden Spaziergang durch die historische Altstadt.

Die Altstadt von Marburg ist ein wahres Juwel. Die gut erhaltenen Fachwerkhäuser sind nicht nur fotogen, sondern erzählen auch die Geschichte vergangener Jahrhunderte.

Die engen, verwinkelten Gassen – wie die Wettergasse – laden Dich ein, gemütlich umherzuschlendern und die Atmosphäre aufzusaugen.

Highlights: Marktplatz und das Rathaus

Der Marktplatz ist das Herzstück der Altstadt. Hier findest Du das imposante Rathaus, ein Meisterwerk der Gotik.

Der Platz ist von historischen Gebäuden umgeben und bietet eine perfekte Kulisse für Deine Fotos. Setz Dich auf eine der Bänke oder in ein Café und genieße das Treiben.

Top Fotospots

Marburg bietet unzählige Fotomotive, aber einige Spots sind besonders hervorzuheben:

  • Rathaus und Marktplatz: die perfekte Kulisse für ein beeindruckendes Foto.
  • Schlosstreppe: Von hier hast Du einen tollen Blick über die Altstadt.
  • Elisabethkirche: Ein weiteres architektonisches Highlight, das unbedingt auf Dein Foto muss.

Tipps für geführte Touren

Möchtest Du mehr über die Geschichte und die Geschichten der Stadt erfahren?

Dann empfehle ich Dir eine geführte Tour. Diese Touren bieten spannende Einblicke und interessante Anekdoten, die Du auf eigene Faust vielleicht nicht entdecken würdest.


Option 2: Besichtigung des Landgrafenschlosses

ein-tag-in-marburg-landgrafenschloss
Das majestätische Landgrafenschloss von Marburg thront stolz über der Stadt und bietet Dir einen faszinierenden Einblick in die Geschichte.

Ein Highlight, das Du auf keinen Fall verpassen solltest, wenn Du Marburg an einem Tag erkundest, ist das beeindruckende Landgrafenschloss.

Dieses mittelalterliche Juwel thront majestätisch über der Stadt und bietet Dir eine Reise in die Vergangenheit.

Mittelalterliche Festung mit beeindruckender Architektur

Das Landgrafenschloss von Marburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente den Landgrafen von Hessen als Residenz.

Die mächtigen Mauern und Türme erzählen von einer Zeit, in der das Schloss eine strategisch wichtige Festung war.

Heute ist es ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Architektur und beherbergt zudem das interessante Museum für Kulturgeschichte.

Beste Aussichtspunkte

Von den verschiedenen Aussichtspunkten des Schlosses hast Du eine atemberaubende Aussicht auf Marburg und die umliegende Landschaft. Pack Deine Kamera ein, denn diese Ausblicke sind einfach unvergesslich!

Top Aussichtspunkte:

  • Burgterrasse: ein perfekter Ort für einen Panoramablick über die Stadt.
  • Hexenturmturm: Von hier aus siehst Du weit über das Lahntal und die Wälder Hessens.

Besucherinformationen Landgrafenschloss

Damit Du Deinen Besuch optimal planen kannst, hier die wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des Landgrafenschlosses.

InformationDetails
ÖffnungszeitenDienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
EintrittErwachsene: 5 €
Ermäßigt: 3 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
AdresseLandgrafenschloss Marburg, Schloss 1, 35037 Marburg
OnlineWebsite

Mittagessen in einem traditionellen Restaurant

Nach einem Vormittag voller historischer Erkundungen hast Du sicher Appetit bekommen.

Ein Mittagessen in einem traditionellen Restaurant ist genau das Richtige, um Dich zu stärken und gleichzeitig die kulinarischen Spezialitäten der Region zu genießen.

Hier sind einige meiner Empfehlungen für Dich:

  • Café Franz: Dieses gemütliche Café liegt mitten in der Altstadt und bietet eine Auswahl an regionalen Gerichten.
    Adresse: Barfüßerstraße 7, 35037 Marburg
    Instagram
  • Zur Sonne: Ein weiteres Highlight ist das Restaurant Zur Sonne, das mit seiner traditionellen hessischen Küche überzeugt.
    Adresse: Markt 14, 35037 Marburg
    Website
  • Bückingsgarten: Für eine atemberaubende Aussicht während des Essens empfehle ich Dir den Bückingsgarten.
    Adresse: Landgraf-Philipp-Straße 6, 35037 Marburg
    Website
ahle-wurscht-nordhessen-stracke-aufgeschnitten

Spezialitäten der Region

Die hessische Küche ist herzhaft und bodenständig, mit vielen leckeren Gerichten, die Du unbedingt probieren solltest.

Hier sind einige regionale Spezialitäten, die Du bei Deinem Mittagessen in Marburg kosten kannst:

  • Grüne Soße: Dieses traditionelle Gericht besteht aus einer kalten Kräutersoße, die meist mit gekochten Eiern und Kartoffeln serviert wird. Ein echtes Muss in Hessen!
  • Handkäse mit Musik: Ein weiterer Klassiker ist der Handkäse, ein Sauermilchkäse, der mit Zwiebeln, Essig und Öl mariniert wird. Der Name „mit Musik“ bezieht sich auf die Zwiebeln, die diesem Gericht seine besondere Note verleihen.
  • Ahle Wurscht: Diese luftgetrocknete Wurst aus Nordhessen ist besonders aromatisch und passt hervorragend zu frischem Brot und einem kühlen Bier.

Deine monatliche Inspiration für die nächste Reise!

Einmal im Monat bekommst Du eine exklusive Auswahl an Abenteuergeschichten und praktischen Reisetipps direkt in Dein Postfach!

Newsletter abonnieren

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp

Informationen zum Datenschutz


Nachmittag: Spaziergang an der Lahn

Option 1: Routen und Highlights entlang der Lahn

marburg-an-einem-tag-lahn
Genieße einen idyllischen Spaziergang entlang der Lahn und entdecke die Schönheit der Natur in Marburg.

Nach einem köstlichen Mittagessen ist ein entspannter Spaziergang entlang der Lahn genau das Richtige, um den Nachmittag in Marburg zu genießen.

Die Lahn schlängelt sich malerisch durch die Stadt und bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zur Ruhe zu kommen.

Empfohlene Routen:

  • Lahnwanderweg: Diese Route führt Dich entlang des Flusses und bietet immer wieder wunderschöne Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Landschaft. Der Weg ist gut ausgeschildert und für alle Fitnesslevel geeignet.
    Website | Instagram
  • Uferpromenade: Beginne Deinen Spaziergang an der Elisabethkirche und folge der Promenade Richtung Süden. Hier findest Du zahlreiche Bänke und Picknickplätze, um eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen.

Möglichkeiten zum Entspannen und Natur genießen

Der Spaziergang entlang der Lahn bietet Dir viele Gelegenheiten, Dich zu entspannen und die Natur zu genießen. Ob Du nun allein unterwegs bist oder in Begleitung, diese Orte solltest Du auf keinen Fall verpassen:

  • Ufercafé Gischler: Direkt an der Lahn gelegen, bietet das Ufercafé Gischler eine entspannte Atmosphäre, in der Du bei Kaffee und Kuchen den Blick auf den Fluss genießen kannst. Website
  • Picknick auf den Lahnwiesen: Pack Dir eine Decke und ein paar Snacks ein und genieße ein gemütliches Picknick direkt am Wasser.
  • Tretbootfahren: An mehreren Stellen entlang der Lahn kannst Du Tretboote mieten und den Fluss aus einer anderen Perspektive erleben.
  • Vogelbeobachtung: Die Lahn ist Heimat vieler Vogelarten. Bring ein Fernglas mit und beobachte Reiher, Enten und andere Wasservögel in ihrem natürlichen Lebensraum.

Option 2: Besuch im Alten Botanischen Garten

ein-tag-in-marburg-alter-botanischer-garten
Der Alte Botanische Garten in Marburg: Idyllischer Rückzugsort mit historischem Charme.

Ein Besuch im Alten Botanischen Garten ist ein absolutes Muss, wenn Du Marburg an einem Tag erkundest.

Der Garten wurde bereits im Jahr 1812 gegründet und gehört somit zu den ältesten botanischen Gärten Deutschlands.

Ursprünglich als Lehr- und Forschungseinrichtung der Philipps-Universität Marburg konzipiert, hat sich der Garten im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt.

Der Alte Botanische Garten besticht durch seine historische Anlage und bietet eine Vielzahl von Pflanzen aus unterschiedlichen Regionen der Welt.

Besonders sehenswert sind die verschiedenen Themengärten, die einen umfassenden Einblick in die Pflanzenvielfalt geben.

Neben prächtigen Blumenbeeten und seltenen Baumarten gibt es auch historische Gebäude, die dem Garten seinen besonderen Charme verleihen.

Neuer Botanischer Garten

Wenn Du noch mehr Zeit hast, dann solltest Du einen Ausflug zum neuen Botanischen Garten machen.

Besonders beeindruckend sind die neun Gewächshäuser im neuen Botanischen Garten, in denen Du exotische Pflanzen aus aller Welt bestaunen kannst.

Sehenswerte Highlights:

  • Nach meiner Australienreise empfehle ich besonders das Australienhaus. Entdecke die einzigartige Flora Australiens, darunter Eukalyptusbäume, Akazien und zahlreiche andere Pflanzenarten. Leider gibt es keine Koalas zu sehen.
  • Tropenhaus: Erlebe die üppige Vegetation des Regenwaldes mit Palmen, Orchideen und tropischen Früchten. Hier kannst Du die Vielfalt und die Farbenpracht tropischer Pflanzen hautnah erleben.
  • Karnivorenhaus: Lass Dich von fleischfressenden Pflanzen faszinieren. Im Karnivorenhaus findest Du eine beeindruckende Sammlung von Pflanzen, die Insekten und andere kleine Lebewesen fangen und verdauen.

Besucherinformationen Neuer Botanischer Garten

Damit Du Deinen Besuch in den Botanischen Gärten optimal planen kannst, findest Du hier die wichtigsten Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

Hier ist die Tabelle mit Besucherinformationen zum Neuen Botanischen Garten in Marburg:

InformationDetails
ÖffnungszeitenSommer (15. März bis 31. Oktober): täglich 9:00 – 18:00 Uhr
Winter (1. November bis 14. März): 9:00 – 16:00 Uhr
EintrittSommer: 5 € (Erwachsene), 3 € (Ermäßigt), Kinder bis 14 Jahre frei
Winter: Freier Eintritt
AdresseKarl-von-Frisch-Straße, 35032 Marburg
OnlineWebsite | Instagram

Option 3: Entdeckung der Elisabethkirche

ein-tag-in-marburg-elisabethkirche
Die beeindruckende Elisabethkirche in Marburg, ein Meisterwerk der gotischen Architektur.

Die Elisabethkirche ist ein wahres Juwel der gotischen Architektur und ein absolutes Muss, wenn Du Marburg an einem Tag erkundest.

Erbaut im 13. Jahrhundert, ist sie eine der ersten rein gotischen Kirchen Deutschlands.

Architektonische Highlights:

  • Gotische Bauweise: Die Kirche ist ein Paradebeispiel für die gotische Architektur mit ihren spitzbogigen Fenstern und den eleganten Strebepfeilern.
  • Buntglasfenster: Die prachtvollen Fenster sind wahre Kunstwerke und lassen das Innere der Kirche in bunten Farben erstrahlen.
  • Kreuzrippengewölbe: Die Decke der Elisabethkirche ist mit einem beeindruckenden Kreuzrippengewölbe versehen, das die gotische Baukunst perfekt zur Geltung bringt.

Historische Bedeutung

Die Elisabethkirche ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern hat auch eine reiche historische Bedeutung.

Sie wurde zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen errichtet, die im 13. Jahrhundert als Wohltäterin und Heilige verehrt wurde.

Ihr Grabmal in der Kirche machte Marburg zu einem wichtigen Wallfahrtsort im Mittelalter.

Die Kirche war zudem lange Zeit Sitz des Deutschen Ordens, einer wichtigen Rittergemeinschaft.

Legenden und Geschichten

  • Wunder der Elisabeth: Zahlreiche Legenden erzählen von den Wundern, die auf die Fürbitte der heiligen Elisabeth geschehen sein sollen.
  • Der Schrein: Der kostbare Schrein, in dem die Gebeine der Heiligen ruhen, ist ein beeindruckendes Kunstwerk und zieht noch heute viele Besucher an.

Kaffee und Kuchen im Café Klingelhöfer

Nach einem ereignisreichen Tag in Marburg gibt es nichts Besseres, als sich eine Pause bei Kaffee und Kuchen im Café Klingelhöfer zu gönnen.

Dieses charmante Café ist bekannt für seine köstlichen hausgemachten Kuchen und Torten, die jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.

Empfehlungen für Kuchen und Torten:

  • Schwarzwälder Kirschtorte: Ein absoluter Klassiker, der durch seine Kombination aus saftigen Kirschen, cremiger Sahne und Schokoladenbiskuit überzeugt.
  • Frankfurter Kranz: Eine traditionelle deutsche Torte, die durch ihre köstliche Kombination aus Buttercreme, Krokant und Biskuit besticht.

Das Café Klingelhöfer findest Du an zwei Standorten in Marburg: Haspelstraße 21 und Wettergasse 38. Website | Instagram


Abends: Genuss und Unterhaltung

Ein gelungener Tag in Marburg endet am besten mit einem köstlichen Abendessen.

In Marburg gibt es zahlreiche besondere Lokale, die Dich mit kulinarischen Highlights verwöhnen. Hier sind neben den oben bereits genannten einige Empfehlungen für Dich:

  • Gartenlaube: Dieses gemütliche Restaurant in der Altstadt bietet eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten.
  • Café Barfuß: Perfekt für ein entspanntes Abendessen oder einen Drink nach einem langen Tag.
  • Café Elisabeth: Dieses charmante Café ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und köstlichen Speisen.

Theaterbesuch oder Kinoabend

Nach dem Abendessen kannst Du den Abend mit einem kulturellen Highlight abrunden.

Ein Theaterbesuch oder ein Kinoabend sind ideale Möglichkeiten, um Deinen Tag in Marburg stilvoll ausklingen zu lassen.

  • Hessisches Landestheater: Ob klassische Dramen, moderne Inszenierungen oder lokale Produktionen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Website | Instagram
  • Capitol Filmkunsttheater: Das Capitol Filmkunsttheater bietet eine erlesene Auswahl an Independent-Filmen, Dokumentationen und internationalen Produktionen in einem charmanten, historischen Kinoambiente. Programm
  • Kulturzentrum Waggonhalle Marburg: Hier findest Du ein vielfältiges Programm aus Theater, Konzerten, Lesungen und anderen kulturellen Veranstaltungen. Website | Instagram

Nachtleben in Marburg

Wenn Du nach dem Theater oder Kino noch Lust hast, das Nachtleben von Marburg zu erkunden, gibt es zahlreiche Bars und Clubs, die für einen gelungenen Ausklang des Abends sorgen.

Meine Empfehlung

  • Cocktailbar Villa Biedermeier: Ein absolutes Highlight im Nachtleben von Marburg ist die Cocktailbar Villa Biedermeier. Hier kannst Du in stilvollem Ambiente eine Vielzahl an exquisiten Cocktails genießen. Website | Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert