| |

Die schönsten Städte in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg befinden sich einige der schönsten Reiseziele. Im „Ländle“ befinden sich nicht nur malerische Naturlandschaften. Du kannst auch viele schöne Städte mit ihrem ganz eigenen Charakter entdecken. In diesem Artikel stelle ich Dir die schönsten Städte in Baden-Württemberg vor.


Schöne Städte in Baden-Württemberg

Grüß Gott! Willkommen im Südwesten Deutschlands, wo die Badener und die Schwaben sich im Laufe der Zeit in ihrem gemeinsamen Bundesland Baden-Württemberg zusammengefunden haben.

Genau genommen haben die Badener und Württemberger – auch wenn sie sich oft necken – doch Vieles gemeinsam: sympathische Dialekte, guten Wein, leckere Speisen. Und kulturell hat Südwestdeutschland viel zu bieten.

Die schönsten Städte in Baden-Württemberg brillieren mit großartigen alten Bauwerken, vielen Schlössern, Parks und Museen.


Welche Städte in Baden-Württemberg sind sehenswert?

1. Stuttgart

Mit seiner Architektur zählt Stuttgart zu den schönsten Städten in Baden-Württemberg
Mit seiner Architektur zählt Stuttgart zu den schönsten Städten in Baden-Württemberg

Die Landeshauptstadt gehört nicht nur zu schönsten Städten von Baden-Württemberg, sondern auch zu den ältesten Städten des Landes. Das Stuttgarter Wappen ziert ein schwarzes Pferd.

Das leitet sich daher ab, dass ein schwäbischer Herzog um das Jahr 955 dort, wo heute die Menschen durch die Stadtmitte bummeln, ein Pferdegestüt – einen „Stuotengarten“ – gründete.

Damit fing die Geschichte der schwäbischen Metropole an. Im Zentrum der Stadt kannst Du wunderbar shoppen – primär auf der Einkaufsmeile Königstraße – sowie viele historische Gebäude fotografieren, etwa die gotische Stiftskirche, das Alte oder das Neue Schloss.

Kunstfreunde besuchen gern die Alte und die Neue Staatsgalerie, wo Werke von Rembrandt bis Picasso zu bewundern sind.

Das Wahrzeichen von Stuttgart ist der Fernsehturm, der auf einem Hügel südöstlich der City steht. Du kannst mit dem Lift auf den 216 m hohen Turm fahren, im Turmrestaurant einkehren und den Blick über die Landeshauptstadt genießen.

Familien mit Kindern sollten auch noch einen Trip zur „Wilhelma“ unternehmen. Das ist der zoologische und botanische Garten der Landeshauptstadt.


2. Heidelberg

schoenste-staedte-in-baden-wuerttemberg-heidelberg

Reisende aus aller Welt, die die traditionsreiche Universitätsstadt Heidelberg am Neckar in Baden-Württemberg besuchen, gehen sicherlich davon aus: Heidelberg steht weit oben auf der Liste „Schönste Städte in Süddeutschland“.

Denn das Stadtbild von Heidelberg mit der Alten Brücke über den Neckar und der grandiosen Schlossruine ist an Romantik nicht zu überbieten. Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt. Nimm Dir Zeit für eine Besichtigung.

Die kurioseste Sehenswürdigkeit im Schloss ist das „Große Fass“, ein Weinfass, in das 195.000 Liter Flüssigkeit passen.

Von der Altstadt aus kannst Du mit einer Bergbahn hinauf auf den Königsstuhl, den Hausberg von Heidelberg fahren. Oben bei der Bergstation auf 549 Metern befinden sich ein Märchenpark und ein schöner Spielplatz.

Der Ausblick auf die Stadt ist grandios. Du kannst am Königsstuhl auch ausgedehnte Wanderungen unternehmen. Abends kehrst Du dann zurück nach Heidelberg in der Gewissheit: „Ich kenne viele schöne Städte in Süddeutschland, aber Heidelberg ist besonders schon!“


3. Baden-Baden

schoenste-staedte-in-baden-wuerttemberg-baden-baden

Als Kurstadt ist Baden-Baden seit dem 19. Jahrhundert international berühmt. Die badische Stadt am Rand des Schwarzwaldes verbreitet ein unglaublich mondänes Flair. Wer möchte, kann in der Stadtmitte auf höchstem (Preis-)Niveau shoppen gehen.

Aber es macht auch Spaß, durch den Kurpark zu flanieren oder eine der beiden Thermen zu besuchen. Schon in der Antike, zur Römerzeit, waren die 12 bis zu 68 °C heißen und heilkräftigen Thermalquellen von Baden-Baden bekannt.

Die Caracalla-Therme erinnert schon mit ihrem Namen an die Römerzeit. Sie bietet innen eine Saunalandschaft, Felsengrotte, Dampfbäder und draußen im Freien verschiedene Schwimmbecken, Strömungskanal, Whirlpools und eine weitläufige Liegewiese.

Die zweite Therme heißt Friedrichsbad und ist in einem schlossartigen Gebäude aus dem Jahr 1877 eingerichtet. Auch hier sind mehrere verschieden temperierte Thermalbecken sowie Wellnessangebote vorhanden.

Das exklusivste Gebäude der Stadt dürfte das berühmte Casino von Baden-Baden sein. Du musst nicht unbedingt ein Fan der Glücksspiele sein, um mal hineinzuschauen. Das Casino besitzt ein Restaurant, und manchmal finden dort Partys oder Autorenlesungen statt.

Nicht weit von Baden-Baden liegt ein weiterer mondäner Anziehungspunkt: die Galopprennbahn Iffezheim. Dort werden dreimal jährlich Galopprennen ausgetragen.


4. Mannheim

schoenste-staedte-in-baden-wuerttemberg-mannheim

Von einem breiten Grüngürtel umgeben, präsentiert sich Mannheim als eine Stadt, die zu den schönsten Städten in Baden-Württemberg gehört.

Die Innenstadt Mannheims ist durch parallel verlaufende Straßen gegliedert wie ein Schachbrett, das in Hufeisenform auf die Barockanlage des Schlosses ausgerichtet ist. Bei einem Gang durch Mannheim lohnt es sich, auf die zahlreich entstehenden großflächigen Wandgemälde zu richten, die von Streetart-Künstlern aus aller Welt im Rahmen eines Projekts erschaffen werden.

Auffällig im Stadtbild sind die zahlreichen an die 100 Meter hohen Hochhäuser und eine Vielzahl an Wassertürmen. Sehenswert sind weiterhin der außerhalb des Innenstadtrings liegende Friedrichsplatz mit dem historischen Wasserturm sowie der Luisenpark mit einem Schmetterlingshaus und dem chinesischen Teehaus.

Der Fernmeldeturm bietet Dir auf 125 Metern Höhe die Gelegenheit, von einem Drehrestaurant aus den Anblick der Stadt ebenso wie ein köstliches Gericht zu genießen.

Mehr Eindrücke bekommst Du in meinem Artikel über die schönsten Mannheim Sehenswürdigkeiten


5. Ulm

schoenste-staedte-in-baden-wuerttemberg-ulm

Möchtest Du auf den höchsten Kirchturm der Welt steigen? Ja? Dann komm nach Ulm. Ulm an der Donau in Baden-Württemberg ist ohnehin als eine der schönsten Städte im Süden Deutschlands einen Besuch wert.

Das gotische Ulmer Münster prägt das Stadtbild. Sein höchster Turm ist 161,53 m hoch, und das ist Weltrekord. Der Grundstein für das Münster wurde 1377 gelegt, der Turm aber erst 1890 vollendet.

Das Münster ist reich geschmückt mit großartigen Portalen, Deckengemälden und Altären. Über 768 Stufen kannst Du auf die Aussichtsplattform des Turms gelangen.

In Ulm findest Du außer dem Münster noch weitere sehr fotogene historische Gebäude, etwa das Rathaus von 1370 und zwei ehemalige Tortürme, den Gänsturm und den Metzgerturm.

Wenn Du Dich für Albert Einstein (1879 – 1955), den berühmtesten Sohn der Stadt Ulm, interessierst, besuchst Du am besten das Museum Ulm, das sich der Stadtgeschichte widmet und viel Wissenswertes über Albert Einstein vermittelt.

Weitere Highlights in Ulm findest Du in meinem Artikel Ein Tag in Ulm. Was muss man gesehen haben?


6. Freiburg

schoene-staedte-in-baden-wuerttemberg-freiburg

Freiburg liegt im Breisgau, in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, im Süden von Baden-Württemberg. Für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen die „Bächle“, flache Wasserrinnen, die die ganze Altstadt von Freiburg durchziehen.

Du kannst ruhig barfuß planschen. Das Wasser der Bächle stammt aus dem Fluss Dreisam, der durch Freiburg fließt. (Fast) alle Wege in Freiburg führen zum Münster, dem Wahrzeichen der Stadt.

Das Freiburger Münster wurde im gotischen Stil zwischen 1200 und 1513 erbaut und besitzt einen 116 m hohen Turm. Du kannst bis zur Aussichtsplattform auf 70 m Höhe hinaufsteigen. Der Blick über die Stadt und bis zu den Schwarzwaldbergen ist traumhaft!

Der 1.284 m hohe Hausberg von Freiburg hat einen originellen Namen: Schauinsland. Vielleicht möchtest Du hinauf wandern? Du kannst natürlich auch mit der Bergbahn fahren. Das Bergwerk am Schauinsland ist auch interessant.

Das Silberbergwerk war bis 1954 in Betrieb, inzwischen dient es als Besucherbergwerk. Ja, manche Städte im Süden Deutschlands sind sogar unterirdisch schön.


7. Tübingen

Malerisch am Neckar gelegen zeigt sich die schwäbische Universitätsstadt Tübingen. Eines ihrer Prunkstücke ist das im Stil der Renaissance erbaute viergeschossige Rathaus, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit Sgraffito-Malereien versehen wurde.

Im Straßenbild der recht romantisch wirkenden Altstadt stößt der Besucher immer wieder auf sehenswerte Fachwerkbauten.

Einige säumen den Marktplatz der Stadt, einer ihrer größten befindet sich mit dem Nonnenhaus am Stadtgraben. Hier führt eine Außentreppe in einen Hausvorbau, der eine kleine Geigenwerkstatt beherbergt.

Das älteste Fachwerk eines Tübinger Hauses ist am Stiefelhof zu finden, der heute als Kinderhaus genutzt wird.


8. Heilbronn

schoenste-staedte-in-baden-wuerttemberg-heilbronn

Die Großstadt und ehemalige Freie Reichsstadt Heilbronn am Neckar ist die Metropole des wirtschaftsstarken schwäbischen Unterlandes. Östlich der Stadt erheben sich Hügel mit Weinbergen – Heilbronn blickt auf eine lange Tradition als Weinbaustadt zurück.

Ein Spaziergang durch die Heilbronner Weinberge macht zu jeder Jahreszeit Spaß, aber natürlich vorwiegend im Herbst. Vielleicht hast Du Lust, hinauf zum Wartberg zu wandern? Auf dem Wartberg befinden sich ein Aussichtsturm und eine Gaststätte.

Den Heilbronner Wein kannst Du aber auch in den zahlreichen Gaststätten in der Innenstadt probieren. In der Fußgängerzone – Fleiner Straße und Sülmer Straße – lässt es sich herrlich shoppen, auch im neuen Einkaufszentrum „Stadtgalerie“ in der Fleiner Straße.

Die beiden schönsten Bauwerke von Heilbronn findest Du direkt am Marktplatz: das Rathaus und die Kilianskirche, die größte und schönste Kirche nicht nur von Heilbronn, sondern der ganzen Umgebung.

Die Kilianskirche ist im gotischen Stil aus Sandstein gebaut. Ihr großartiger Turm stammt aus den Jahren 1508 – 1529 und ist 64 Meter hoch. Ganz oben hat die Symbolfigur von Heilbronn, das „Männle“, seinen Platz. Das ist eine über 2 m hohe Steinfigur eines Landsknechts, der das Stadtwappen hält.

Gegenüber der Kilianskirche steht das Renaissance-Rathaus mit seiner kunstvollen astronomischen Uhr. Eigentlich besteht die Uhr aus drei Uhren, der Monduhr ganz oben, der Zeituhr in der Mitte und der Tierkreiszeichen-Uhr unten.

Rund um die Uhr sind nette Figuren versammelt, nämlich zwei Engel, zwei Widder und ein Hahn. Zur vollen Stunde stoßen die beiden Widder ihre Köpfe gegeneinander. Ob sie wohl die Heilbronner Bürger symbolisieren sollen?


9. Karlsruhe

schoensten-staedte-in-baden-wuerttemberg-karlsruhe-1

Die Großstadt Karlsruhe in Baden ist nicht nur eine der schönsten Städte in Baden-Württemberg, sondern auch eine der jüngsten. Karlsruhe wurde 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach als Residenzstadt gegründet – er plante das Schloss und benannte die Stadt nach sich selbst.

Das Karlsruher Schloss ist das Zentrum der Stadt, von dem aus Straßen in alle Richtungen führen. Das Schloss ist übrigens einen Besuch wert, denn es beherbergt das Badische Landesmuseum. Im gepflegten Schlosspark kannst Du wunderbar entspannen.

In neuerer Zeit gilt Karlsruhe als „Residenz des Rechts“, denn hier haben der Bundesgerichtshof und das Bundesverfassungsgericht ihren Sitz. Karlsruhe ist auch Universitätsstadt. Nicht nur die Studierenden, sondern auch die Besucher von Karlsruhe empfinden es als sehr angenehm, dass die Stadt völlig flach in der Rheinebene liegt – die Stadt ist ideal für Radfahrer.

Und die ausgedehnten Fußgängerzonen rund um den Marktplatz laden zum Verweilen und zum Shoppen ein. Den Marktplatz prägen zwei schöne Kirchen, das Rathaus und eine Pyramide. Unter dieser Pyramide ist der Stadtgründer begraben.


10. Pforzheim

schoensten-staedte-in-baden-wuerttemberg-pforzheim-1

Die badische Großstadt Pforzheim liegt idyllisch am Nordrand des Schwarzwaldes und trägt daher auch den Spitznamen „Pforte zum Schwarzwald“. Der zweite Spitzname lautet „Schmuckstadt“ – oder auch „Goldstadt“.

Das liegt daran, dass Pforzheim auf eine lange Tradition als Herstellungsort von Uhren und Schmuck zurückblickt. Im „Technischen Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie“ kannst Du in diese interessante Geschichte eintauchen.

Bei einem Stadtbummel durch Pforzheim werden Dir auch die diversen Schmuck- und Uhrenläden auffallen. Besonders schön ist das Wahrzeichen der Stadt, die gotische Schlosskirche St. Michael.

Rund um Pforzheim lässt es sich herrlich wandern. Schöne Wanderziele bilden die Aussichtstürme auf den Hügeln, etwa der Wasserturm oder der Hachelturm. Besonders modern wirkt der 26 Meter hohe Büchenbronner Aussichtsturm. Von den Türmen aus kannst Du Dich überzeugen: Pforzheim ist zweifellos eine der schönsten Städte in Baden-Württemberg!


11. Konstanz

schoensten-staedte-in-baden-wuerttemberg-konstanz-1

Schöne Städte in Baden-Württemberg liegen meist in landschaftlich faszinierender Umgebung. Das gilt für Konstanz ganz sicher, denn die badische Universitätsstadt erstreckt sich am Ufer des Bodensees, zwischen den beiden westlichen Ausläufern des Bodensees, dem Untersee und dem Überlinger See.

Natürlich besitzt Konstanz einen Hafen. Du kannst von hier aus mit der „Weißen Flotte“ oder mit Fährschiffen über den Bodensee fahren – oder auch im Strandbad Horn auf 600 m Strandlänge ausruhen, sonnen, schwimmen, Beachtvolleyball spielen.

Viele Besucher von Konstanz schauen auch im „Sea Life Center“ vorbei, das über die Pflanzen und Tiere des „Schwäbischen Meers“ informiert.

Wenn Du durch die Altstadt von Konstanz bummelst, wirst Du beeindruckt von den zahlreichen gut erhaltenen historischen Gebäuden sein. Das Rathaus stammt aus dem 16. Jahrhundert, das Münster von Konstanz ist ein romanischer Kirchenbau aus dem 11. Jahrhundert.

Die Türme und Seitenkapellen des Münsters wurden im gotischen Stil zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert errichtet. Das Schnetztor, ein uraltes Stadttor, ist auch sehr fotogen.


12. Schwäbisch Gmünd

schoensten-staedte-in-baden-wuerttemberg-schwaebisch-gmuend-1

Die württembergische Stadt Schwäbisch Gmünd liegt ca. 50 km östlich von Stuttgart im Tal des Flusses Rems. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schwäbisch Gmünd gehörte den Staufern und erhielt bereits 1162 das Stadtrecht.

Die Altstadt mit dem Münsterplatz, dem repräsentativen Platz der Stadt, und ihren Fachwerkhäusern überzeugt jeden Besucher: Ja, Schwäbisch Gmünd gehört zur ersten Liga „schönste Städte in Baden-Württemberg“.

Das Heilig-Kreuz-Münster dominiert die Innenstadt. Es ist eine gotische Kirche mit einem sehr großen Langhaus, die reich ausgestattet ist mit Altären, Seitenkapellen und Glasfenstern.

Schwäbisch Gmünd bietet auch viele Möglichkeiten zur Naherholung. Im Rems-Park mit seinem Rokokoschlösschen und im Park Himmelsgarten kannst Du wunderschöne Spaziergänge unternehmen. Der Himmelsgarten besitzt auch einen 40 Meter hohen Aussichtsturm, einen Wasserspielplatz und einen Kletterparcours.


13. Ravensburg

schoene-staedte-in-baden-wuerttemberg-ravensburg

Manche der schönsten Städte von Baden-Württemberg haben originelle Wahrzeichen. Zu ihnen gehört Ravensburg: Das Wahrzeichen der württembergischen Stadt – gelegen in Oberschwaben, 17 km nördlich des Bodensees – heißt „Mehlsack“.

Es handelt sich dabei um einen sehr auffälligen, hübschen, weiß gestrichenen Turm in der Altstadt. Er wurde 1425 erbaut, gehörte früher zur Stadtbefestigung und ist 51 Meter hoch. Auch Reste der Stadtmauer und alte Stadttore sind in Ravensburg erhalten geblieben.

Wer bei der Erwähnung des Namens „Ravensburg“ an seine Kindheit denkt, liegt richtig. Ravensburg ist die Stadt der „Ravensburger Spiele“. Im „Museum Ravensburger“ kannst Du Dich über alte und neue Spiele informieren.

Auch ein Spaziergang auf den 525 Meter hohen Burgberg von Ravensburg mit der gut erhaltenen mittelalterlichen Veitsburg empfehle ich Dir.


14. Überlingen

Wenn du auf der Suche nach einer der schönsten Städte in Baden-Württemberg bist, solltest du Überlingen auf jeden Fall besuchen. Hier erwartet dich eine malerische Stadt mit einem charmanten historischen Zentrum und atemberaubenden Ausblicken auf den Bodensee und die umliegenden Berge.

Entdecke die landschaftliche Schönheit der Stadt und genieße eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Erlebnissen. In Überlingen findest du historische Gebäude, Museen, Parks und Gärten, sowie Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Schwimmen und Bootfahren.

Überlingen hat eine lange Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt spielte im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Region und war Schauplatz vieler historischer Ereignisse. Heute ist Überlingen eine moderne Stadt mit einer reichen Kultur und einem lebhaften Gemeindeleben.

Erlebe die Highlights von Überlingen

Besuche das Stadtmuseum, um einen Einblick in die Geschichte der Stadt zu erhalten. Das barocke Münster St. Nikolaus ist ein beeindruckendes Beispiel für die sakrale Architektur des 18. Jahrhunderts. Die Promenade entlang des Sees ist ein wunderschöner Ort, um spazieren zu gehen und die Aussicht auf den See zu genießen.

Für eine unvergessliche Erfahrung empfehlen wir eine Bootsfahrt auf dem Bodensee. Du kannst entweder eine geführte Tour buchen oder einfach ein Boot mieten und die Gewässer auf eigene Faust erkunden.

Neben der Stadt gibt es auch in der Umgebung von Überlingen einiges zu entdecken. Besuche das Schloss Salem, eine der schönsten Schlossanlagen in der Region. Hier kannst du die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner hautnah erleben.


15. Friedrichshafen

Friedrichshafen befindet sich am nördlichen Ufer des Bodensees und ist die zweitgrößte Stadt am See. In der Stadt gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben.

Besuche das Zeppelin Museum, das die größte Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt weltweit beherbergt. Die Schlosskirche bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und den See. Oder du kannst einen Spaziergang entlang des Ufers machen und die Aussicht auf die schneebedeckten Alpen genießen.

Die Geschichte von Friedrichshafen ist sehr interessant. Nachdem die Stadt im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt wurde, begann der Wiederaufbau im Jahr 1949. Heute ist Friedrichshafen eine große Mittelstadt und Kreisstadt des Bodenseekreises.

Hier sind einige Highlights, die du bei deinem Besuch in Friedrichshafen nicht verpassen solltest:

  • Zeppelin Museum
  • Schlosskirche
  • Promenade am Bodensee
  • Aussichtsturm Moleturm

In Friedrichshafen gibt es auch viele Freizeitmöglichkeiten. Du kannst wandern, Rad fahren oder einfach am Seeufer entspannen. Für die Abenteurer unter euch gibt es auch die Möglichkeit, eine Fahrt mit einem Zeppelin zu machen.


16. Reutlingen

Reutlingen ist eine der schönsten Städte in Baden-Württemberg und liegt etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart. Die Stadt zeichnet sich durch ihre reizvolle Altstadt mit vielen historischen Gebäuden und engen Gassen aus. Hier findest du auch zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen.

In Reutlingen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dazu gehören die Marienkirche und der Zunftbrunnen, ein Brunnen mit zwölf beweglichen Zunftfiguren. Auch die Eninger Weide ist ein beliebter Ort für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Picknicken.

Die Geschichte Reutlingens reicht bis ins Mittelalter zurück. Im 14. Jahrhundert erhielt die Stadt das Recht, eine eigene Universität zu gründen. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Reutlingen zahlreiche Veränderungen, darunter auch schwere Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg. Heute ist die Stadt eine moderne Großstadt mit einem historischen Flair.

Wenn du Reutlingen besuchst, solltest du unbedingt folgende Highlights besichtigen:

  • Marienkirche
  • Zunftbrunnen
  • Marktplatz mit dem Alten Rathaus
  • Eninger Weide
  • Achalm – ein Berg mit einem wunderschönen Panoramablick auf die Stadt

17. Schwäbisch Hall

Wenn du eine Reise nach Baden-Württemberg planst, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Schwäbisch Hall machen. Als eine der schönsten Städte in dieser Region hat Schwäbisch Hall einiges zu bieten, was dich sicherlich begeistern wird.

Eine fast 1000-jährige Geschichte voller Ereignisse

Schwäbisch Hall liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und hat eine fast 1000-jährige Geschichte zurückzublicken. Als Mitglied des Schmalkaldischen Bundes und der protestantischen Union im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges hat die Stadt schwere Zeiten erlebt. Doch sie hat auch positive Ereignisse erlebt, wie beispielsweise den Handel mit Salz im Mittelalter, der der Stadt Reichtum und Ansehen brachte.

Eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch

Die Altstadt von Schwäbisch Hall ist wie aus dem Bilderbuch und bietet ein ideales Ambiente für Kunst und Kultur. Hier kannst du viele historische Gebäude und Denkmäler bewundern, wie beispielsweise das Grasbödele und die Kocherinsel Unterwöhrd, das Rathaus auf dem Marktplatz und den Sulferturm mit dem Sulfersteg.

Schwäbisch Hall ist auch bekannt für seine vielfältigen kulturellen Angebote. Die Kunsthalle Würth bietet beispielsweise eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Im Hällisch-Fränkischen Museum kannst du die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung hautnah erleben. Auch die Freilichtspiele auf der großen Treppe des St. Michael ist ein kulturelles Highlight, das du nicht verpassen solltest.

Neben der Altstadt bietet Schwäbisch Hall auch viele Möglichkeiten, die Natur rund um die Stadt zu entdecken. Der Kocher-Jagst-Radweg ist beispielsweise eine der schönsten Radstrecken Deutschlands.

Meine persönlichen Highlights in Schwäbisch Hall:

  • Die Fachwerkhäuser am Hafenmarkt
  • Das ehemalige Zeughaus

18. Sigmaringen

Wenn Du eine charmante Stadt mit einer malerischen Landschaft erleben möchtest, solltest Du unbedingt Sigmaringen besuchen. Die Stadt befindet sich direkt am Ufer der Donau und ist von einer atemberaubenden Landschaft umgeben.

Erkunde die malerische Altstadt

Spaziere durch die schmalen Straßen der Altstadt und erlebe das Flair vergangener Zeiten. In gemütlichen Cafés und Restaurants kannst Du eine Pause einlegen und regionale Spezialitäten genießen.

Entdecke das historische Schloss

Ein besonderes Highlight der Stadt ist das Schloss Sigmaringen. Es thront hoch über der Stadt und war einst die Residenz der Hohenzollern. Heute kannst Du es besichtigen und Einblicke in das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen gewinnen. Im Schloss befinden sich auch das Fürstlich Hohenzollernsche Archiv und die Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek.

Sigmaringen hat eine lange Tradition als politisches und kulturelles Zentrum. Als ehemalige Hauptstadt des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen hat die Stadt eine bedeutende Geschichte, die noch heute in der Architektur und Kultur spürbar ist.

Wenn du Sigmaringen besuchst, solltest du auf jeden Fall diese Highlights besichtigen:

  1. Schloss Sigmaringen: Ein majestätisches Schloss hoch über der Stadt
  2. Die zahlreichen Schlösser und Burgen rund um Sigmaringen
  3. Die Höhlen in der Umgebung von Sigmaringen, die sich perfekt zum Erkunden eignen.

19. Rottweil

Rottweil liegt im Herzen des Schwarzwaldes und ist die älteste Stadt in Baden-Württemberg. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Heute ist Rottweil ein Ort, an dem man die Vergangenheit hautnah erleben kann. Die Altstadt ist ein wahres Juwel mit 52 gut erhaltenen Häusern aus dem 13. bis 15. Jahrhundert.

Wenn du Rottweil besuchst, wirst du viele historische Sehenswürdigkeiten entdecken, die dich zurück in die Vergangenheit versetzen werden. Ein absolutes Highlight ist das Schwarze Tor, das dich direkt in die malerische Kulisse der Altstadt führt. Dort kannst du den berühmten Hauptplatz mit dem Rathaus und der Kirche St. Pelagius entdecken.

Genieße die atemberaubende Aussicht

Rottweil bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine moderne Stadt mit einer dynamischen Lage auf der Entwicklungsachse Stuttgart-Zürich. Die Stadt ist auch für ihre höchste Aussichtsplattform Deutschlands bekannt, von der du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt und die Umgebung genießen kannst.

Rottweil hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter erlebte die Stadt eine Blütezeit und heute kannst du die Vergangenheit hautnah erleben. Entdecke die kulturellen Highlights der Stadt und lerne mehr über ihre Geschichte. Rottweil ist auch für seinen Eintritt in die Schweizer Eidgenossenschaft bekannt.

Highlights, die du bei deinem Besuch nicht verpassen solltest:

  • Das Schwarze Tor und die Altstadt
  • Der Hauptplatz mit dem Rathaus und der Kirche St. Pelagius
  • Die höchste Aussichtsplattform Deutschlands

20. Bad Säckingen

Die Stadt liegt im Südwesten Deutschlands, direkt am Rhein und gegenüber von Stein in der Schweiz. Die Alte Rheinbrücke ist die längste überdachte Holzbrücke Europas und verbindet die beiden Länder.

Auch das St. Fridolinmünster ist eine Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest. In der romantischen Altstadt gibt es viele liebevoll restaurierte Häuser zu entdecken. Wenn du dich entspannen möchtest, ist die Rhein-Idylle der perfekte Ort. Hier kannst du am Ufer des Rheins entlang spazieren und die Natur genießen.

Die Geschichte der Stadt ist eng verbunden mit dem Werk „Der Trompeter von Säckingen“ von Joseph Victor von Scheffel. Der Trompeter ist auch Namensgeber der Stadt und es gibt viele Spuren des Werks in Bad Säckingen zu entdecken.

Meine Highlights in Bad Säckingen:

  • Alte Rheinbrücke
  • St. Fridolinmünster
  • Rhein-Idylle

21. Esslingen

schoene-staedte-in-baden-wuerttemberg-esslingen

Esslingen gehört zu den schönen Städten in Baden-Württemberg, die Weinstädte sind. Die württembergische Stadt liegt idyllisch am Neckar und ist nur 10 km von der Landeshauptstadt entfernt.

Die Weinberge von Esslingen erstrecken sich beispielsweise am Neckar entlang. Nimm Dir ruhig Zeit für einen schönen Spaziergang durch die Weinberge.

Esslingen beeindruckt zudem mit einer gut erhaltenen Altstadt. Viele Fachwerkgebäude und die evangelische Stadtkirche St. Dionys prägen das Stadtbild. Die gotische Stadtkirche steht am Marktplatz und besitzt viele Glasfenster aus der Zeit um 1300.

Interessant: Unter der Kirche befindet sich das „Archäologische Museum St. Dionys“. Nach einem Museumsbesuch könntest Du noch in einem Restaurant einkehren und den Esslinger Wein genießen.


22. Ludwigsburg

schoensten-staedte-in-baden-wuerttemberg-ludwigsburg-1

Ludwigsburg hat die Zugehörigkeit zu der Gruppe „schönste Städte in Baden-Württemberg“ mehr als verdient; und wenn es eine Rangliste „Städte mit den schönsten Schlössern“ gäbe, dann wäre Ludwigsburg ganz oben angesiedelt.

Der Regent Eberhard Ludwig von Württemberg gründete Ludwigsburg als Residenzstadt. Der Anfang war um 1704 ein Jagdschloss. Heute beeindruckt das Barockschloss von Ludwigsburg Besucher aus aller Welt.

Im Rahmen von Führungen kannst Du das Schloss besichtigen. Ein Kunstmuseum und ein Theatermuseum sind auch darin untergebracht. Hinter dem Schloss erstreckt sich der wunderbare Park „Blühendes Barock“, ein Teil davon ist als Märchengarten gestaltet.

Tipp für Familien: Deine Kinder oder Enkel werden den Märchengarten gar nicht mehr verlassen wollen, wenn sie erst mal drin sind.

Aber Ludwigsburg besitzt außer dem Barockschloss noch weitere Schlösser, das Jagdschloss Favorite und das Seeschloss Monrepos. Und ganz modern shoppen gehen kannst Du in Ludwigsburg auch – in den Fußgängerzonen der Innenstadt und vor allem im „Marstall-Center“.


Beste Reisezeit nach Baden-Württemberg

Als beste Reisezeit für Baden-Württemberg empfehle ich den Spätsommer und Herbst. Natürlich ist es im Hochsommer in Baden-Württemberg auch schön, aber die hohen Temperaturen, die mittlerweile oft 30 °C übersteigen, sind nicht allen Besuchern sehr angenehm.

Du musst bedenken: Der Südwesten Deutschlands gehört ohnehin zu den wärmsten Regionen des Landes. Und einige der schönsten Städte in Baden-Württemberg liegen in Talkesseln – beispielsweise Heilbronn und Stuttgart – oder auch in Tiefebenen – Karlsruhe in der Rheinebene, wo die Temperaturen im Hochsommer sehr ansteigen können.

Im Spätsommer und Herbst lockt mildes, meist sonniges Wetter, und die Weinberge fangen an, sich bunt zu verfärben. Und wenn die Trauben reif sind, fängt das „Herbsten“ – also die Weinlese – an, und dann ist es auch schon Zeit für die zahlreichen Weinfeste – wie das Heilbronner Weindorf.


Schönste Städte in Baden-Württemberg – Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert