schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-nicolos-reiseblog
| |

Die 14 schönsten Städte in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt befinden sich einige der schönsten Reiseziele. In diesem gemütlichen Bundesland befinden sich nicht nur malerische Naturlandschaften. Du kannst auch viele schöne Städte mit ihrem ganz eigenen Charakter entdecken. In diesem Artikel stelle ich Dir die schönsten Städte in Sachsen-Anhalt vor.


Schöne Städte in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist die nordöstliche Mitte des Landes. Das Bundesland hat keine Grenzen zum Ausland, sondern nur zu anderen Bundesländern. Zur Zeit der DDR verlief ein großer Teil der innerdeutschen Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Was Geschichte und Kultur betrifft, hat Sachsen-Anhalt Unübertreffliches zu bieten. Viele der schönsten Städte in Sachsen-Anhalt blicken auf eine über tausendjährige Geschichte zurück und besitzen wundervolle historische Kirchen und Schlösser. Und vor allem: In der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt begann am 31.10.1517 die Reformation.

Beste Reisezeit für Sachsen-Anhalt

Viele Kulturtouristen begeben sich in Sachsen-Anhalt auf die Spuren Martin Luthers und feiern dann vielleicht auch gern am 31. Oktober das Reformationsfest „an Ort und Stelle“.

Aber nicht nur der Herbst ist eine günstige Jahreszeit, um Sachsen-Anhalt zu besuchen. Die wärmsten und sonnenreichsten Monate Juni bis August sind in dem relativ kühlen Klima dieser Region als Reisezeit zu empfehlen.

Vor allem auch für Wanderungen im Harz, der zu einem großen Teil zu Sachsen-Anhalt gehört und mit dem Brocken einen der höchsten Berge Deutschlands besitzt – 1.141 Meter.


Welche Städte in Sachsen-Anhalt sind sehenswert?

1. Magdeburg

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-magdeburg-z

Magdeburg ist seit 1990 Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt an der Elbe, verfügt über einen Hafen und bedeutende Industriebetriebe.

Aber für die Freizeitgestaltung ist in Magdeburg auch gesorgt! Naturfreunde besuchen gern den Zoo Magdeburg oder gehen im Elbauenpark spazieren, der mit einem Schmetterlingshaus und einem Irrgarten lockt.

Magdeburg nennt sich „Ottostadt“, denn zwei Männer namens Otto haben für die Berühmtheit von Magdeburg, einer der schönsten Städte in Sachsen-Anhalt, gesorgt. Da wäre zuerst Kaiser Otto I. (912 – 973) zu nennen, der im Dom von Magdeburg begraben ist.

Der gotische Dom, das Wahrzeichen der Stadt, besitzt zwei fast 100 m hohe Türme. Den Nordturm kannst du im Rahmen von Führungen besteigen. Beim Dom findest du auch das Museum „Ottonianum“. Der zweite „Otto“ war der Physiker Otto von Guericke (1602 – 1686).

Er erfand die Luftpumpe und führte seine physikalischen Versuche gern mal auf dem Marktplatz vor den Augen der staunenden Einwohner durch. Folgerichtig steht auf dem Marktplatz sein Denkmal.

Mehr Tipps in Magdeburg


2. Halle

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-halle

Halle an der Saale ist die größte Stadt von Sachsen-Anhalt und gehört unbedingt in die Liste „schönste Städte in Sachsen-Anhalt“! Halle ist berühmt für seine „Fünf Türme“.

Es handelt sich um den Roten Turm, das Wahrzeichen der Stadt, es ist ein spätgotischer Glockenturm. Die anderen vier Türme gehören zur Marienkirche, die 1506 eingeweiht wurde. Ab 1541 war sie eine Reformationskirche.

Nimm Dir Zeit, durch die Altstadt von Halle zu schlendern. Vielleicht möchtest Du auch im Geburtshaus des Komponisten Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) vorbeischauen. Es ist heute als Musikmuseum zugänglich.

Sehenswert ist auch das Schloss Moritzburg in der Altstadt. Hier ist ein Kunstmuseum eingerichtet. Im botanischen Garten von Halle ist außer vielen schönen Pflanzen auch eine interessante Sternwarte zu finden. Sie wurde bereits 1788 errichtet.

Mehr Halle Eindrücke, Fotos und Tipps


3. Quedlinburg

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-quedlinburg

Quedlinburg liegt am Fluss Bode im Landkreis Harz, nördlich des Mittelgebirges Harz. Die UNESCO hat 1994 die Quedlinburger Altstadt zum Weltkulturerbe erklärt, völlig zu Recht, wie jeder Besucher feststellen wird.

Quedlinburg ist zweifellos eine der schönsten Städte in Sachsen-Anhalt. Die Altstadt ist mit ihren rund 2.000 Fachwerkgebäuden wirklich rekordverdächtig! Das gotische Rathaus wurde Anfang des 14. Jahrhunderts erbaut. Auf dem Marktplatz steht auch eine hübsche Rolandstatue – als Symbol der städtischen Freiheit.

Auf dem Schlossberg von Quedlinburg wurde der wunderschöne mittelalterliche Dom errichtet. Den Domschatz kannst Du im Schlossmuseum neben dem Dom bewundern. Und in dem schön angelegten Landschaftspark Brühl am Schlossberg mit seinen Alleen und uralten Linden lässt es sich herrlich spazieren gehen. Der Park ist rund 15 ha groß.

Mehr Tipps in Quedlinburg


4. Lutherstadt Wittenberg

schoenste-staedte-in-sachsen-anhalt-wittenberg-z

Als wohl wichtigste Stadt der Reformation gehört die Lutherstadt Wittenberg zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie liegt im Osten von Sachsen-Anhalt am Ufer der Elbe.

Wie es sich für schöne Städte in Sachsen-Anhalt gehört, besitzt Wittenberg eine große und wunderbar ausgeschmückte Stadtkirche.

Die Stadtkirche von Wittenberg ist deshalb etwas ganz Besonderes, weil hier Martin Luther (1483 – 1546) predigte und am Hauptportal am 31.10.1517 seine „95 Thesen“ anschlug, der Beginn der Reformation. Die Kirche ist neugotisch ausgestattet mit Altären des Künstlers Lucas Cranach.

Den Spuren der Reformation kannst Du auch im Lutherhaus (Wohnhaus der Familie Luther 1524 – 1546) nachgehen, es ist als Museum gestaltet. Auch das Wohnhaus von Philipp Melanchthon (1497 – 1560), eines wichtigen Reformators, ist jetzt Museum.

Es ist ein hübsches Renaissance-Bürgerhaus. Rund um die Lutherstadt Wittenberg erstreckt sich die Hügellandschaft Fläming, ideal für schöne Wanderungen.


5. Naumburg

schoene-staedte-in-sachsen-anhalt-naumburg-z

Naumburg liegt im Weinbaugebiet Saale-Unstrut im Süden von Sachsen-Anhalt. Die Stadt an der Saale wurde im Jahr 1012 erstmals urkundlich erwähnt.

Ihre wunderschöne Altstadt mit dem weltberühmten Dom sind zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden, ganz zu Recht, denn Naumburg ist sicherlich eine der schönsten Städte in Sachsen-Anhalt!

Der Naumburger Dom St. Peter und Paul mit seinen vier prächtigen Türmen wurde im 13. Jahrhundert im romanisch-gotischen Stil errichtet – mit großem Kirchenschiff, Kapellen und Kreuzgang.

Besonders berühmt sind die zwölf Statuen der Stifter (Grafen und Gräfinnen, die für den Bau des Doms gespendet haben). Uta und Ekkehard sind wohl die bekanntesten und schönsten der Figuren.

In der Altstadt sind primär das Renaissance-Rathaus und die alten, gepflegten Bürgerhäuser sehr fotogen. Auch Teile der Stadtmauer sind erhalten geblieben. Bei Deinem Bummel durch Naumburg wirst Du das Gefühl haben, in die Vergangenheit zu reisen. Aber der Wein, der in den Restaurants ausgeschenkt wird, stammt aus unserem Jahrhundert!


6. Dessau-Roßlau

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-dessau-rosslau-z

Kunstfreunde und Familien mit Kindern werden die Stadt Dessau-Roßlau besonders mögen. Für die Kunstfreunde ist Dessau-Roßlau die „Bauhaus-Stadt“.

Denn hier war zwischen 1925 und 1932 eine Akademie für Kunst, Architektur und Design untergebracht, kurz „Bauhaus“ genannt, die das Prinzip des modernen Gestaltens vermittelte. Die wichtigste Persönlichkeit des Bauhauses war Walter Gropius (1883 – 1969).

Im Bauhaus-Museum im Stadtteil Dessau (am Stadtpark gelegen) kannst Du der Geschichte des Bauhauses nachspüren. Dieses Museum wurde 2019 eröffnet. Es ist sehr modern und hätte Walter Gropius bestimmt gut gefallen!

Wie viele schöne Städte in Sachsen-Anhalt besitzt Dessau-Roßlau einen hübschen Tierpark, ein Ausflugsziel für Familien. Auch viele Pflanzenarten können hier bewundert werden, z.B. 125 Baumarten! Wer viel Fernweh verspürt, könnte im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum in Roßlau vorbeischauen!


7. Wernigerode

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-wernigerode-z

Mit ihrer hübschen Altstadt gehört Wernigerode ohne Zweifel zu den schönsten Städten in Sachsen-Anhalt. Die kleine Stadt liegt im Landkreis Harz, 12 km nördlich des höchsten Harzgipfels, des Brocken (1.141 m).

Der Berg ist von der Stadt aus zu sehen. In der Altstadt fallen besonders schöne Fachwerkhäuser ins Auge, z.B. das Rathaus mit seinen kleinen Türmchen und das sogenannte „schiefe Haus“. Die Kreuzkirche, erbaut 1832, ist auch ein Fachwerkbau.

Über der Stadt thront das Schloss, in dem rund 50 Räume als Museum gestaltet sind, mit vielen Einrichtungsgegenständen aus dem 19. Jahrhundert. Das Christianental bei Wernigerode lädt zu Spaziergängen durch den Wildpark und zur Einkehr in einer Waldgaststätte ein.


8. Köthen

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-koethen-z

Die Kreisstadt des Kreises Anhalt-Bitterfeld, südlich von Magdeburg gelegen, war in früheren Jahrhunderten Hauptstadt des Fürstentums Anhalt-Köthen. Das Schloss Köthen, der ehemalige Wohnsitz der Fürsten, wird heute als Museumsbau genutzt.

Auch der Schlosspark ist einen Besuch wert. Im Schloss befindet sich ein Historisches Museum zur Geschichte des Fürstentums und – interessant für Naturfreunde! – das Naumann-Museum, benannt nach dem Vogelkundler Johann A. Naumann (1780 – 1857).

In der Altstadt von Köthen beeindrucken besonders die Kirchenbauten St. Jakob und St. Agnes sowie der Hallesche Turm, der 1462 errichtet wurde.


9. Lutherstadt Eisleben

schoene-staedte-sachsen-anhalts-eisleben-z

Die Lutherstadt Eisleben liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz, in einer Region, die seit dem Mittelalter vom Bergbau geprägt war, hauptsächlich vom Kupferbergbau.

Martin Luther stammte auch aus einer Bergmannsfamilie. Das Haus, in dem er am 10.11.1483 geboren wurde, ist heute Erinnerungsstätte und Museum. Auch sein Sterbehaus ist ein Museum.

Auf einem Spaziergang durch die Altstadt von Eisleben begegnest Du – wie könnte es anders sein? – noch vielen Erinnerungen an Martin Luther.

Auf dem Marktplatz steht sein Denkmal. Die Kirche St. Petri-Pauli, eine Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert, ist seine Taufkirche. Und in der spätgotischen St. Andreas-Kirche hielt er kurz vor seinem Tod seine letzten Predigten.


10. Freyburg

schoenste-staedte-sachsen-anhalts-freyburg-z

Freyburg am Fluss Unstrut liegt im Burgenlandkreis inmitten des Weinbaugebietes Saale-Unstrut. Schon allein wegen seines hübschen Schlosses gehört Freyburg zur Liste „schönste Städte in Sachsen-Anhalt“.

Das Schloss ist eigentlich eine umgebaute mittelalterliche Burg mit Mauern und Bergfried. Heute sind ein Restaurant und ein Museum darin untergebracht.

Auch die Stadt selbst besitzt noch große Teile ihre Stadtbefestigung mit Mauer und Stadttoren. Ein Denkmal in der Altstadt erinnert an den „Turnvater Jahn“ (1778 – 1852), der in Freyburg gestorben ist.

Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum von Freyburg erfährst Du alles über den Mann, der für die Einführung des Sportunterrichts an den Schulen verantwortlich ist!


11. Nebra (Unstrut)

Am 4. Juli 1999 wurde Nebra, eine beschauliche Kleinstadt an der Unstrut (Burgenlandkreis), schlagartig weltberühmt: Die Himmelsscheibe von Nebra wurde ganz in der Nähe der Stadt gefunden.

Dieses archäologische Fundstück ist mindestens 4.000 Jahre alt. Sie ist heute im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Aber in Nebra wurde aufgrund dieses spektakulären Fundes ein Besucherzentrum – die „Arche Nebra“ – errichtet.

Sie befindet sich auf dem bewaldeten Mittelberg ganz in der Nähe des Fundortes. Unmittelbar beim Fundort kannst Du auf einen 30 m hohen Aussichtsturm steigen.

Nebra hat aber noch mehr zu bieten als Archäologie, nämlich eine hübsche Altstadt mit der aus Sandstein errichteten Stadtkirche St. Georg mit ihrem kunstvollen Westportal. Auch eine romantische Schlossruine (aus dem 16. Jahrhundert) kannst Du in Nebra sehen.


12. Sangerhausen

Wie viele schöne Städte in Sachsen-Anhalt blickt Sangerhausen auf eine lange Geschichte zurück. Die Stadt im südlichen Harzvorland wurde um das Jahr 800 gegründet. Die Einwohner betrieben Silber- und Kupferbergbau, und die Industrialisierung erfolgte recht früh.

Vom Reichtum der Bürger infolge des Bergbaus zeugt die gepflegte Altstadt mit ihren Bürgerhäusern, dem Alten Rathaus (erbaut um 1550) und der mittelalterlichen Marktkirche St. Jakobi. Da der Turm der Kirche ein wenig schief ist, nennen ihn die Bewohner „schiefer Jakob“.

Der „Star“ von Sangerhausen ist ein einzigartiger archäologischer Fund. Der Heimatforscher Gustav Adolf Spengler (1869 – 1961) fand im Jahr 1931 ein Mammut-Skelett. Es ist das einzige vollständige Skelett eines Steppenmammuts, das jemals gefunden wurde. Du kannst es im Spengler-Museum von Sangerhausen betrachten.


13. Blankenburg

schoensten-staedte-in-sachsen-anhalt-blankenburg-z

Blankenburg im Harz ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Die gute Luft hier am Nordrand des Harzes, aber auch die Beschaulichkeit der Stadt und der Umgebung tragen zum Erholungswert bei.

Viele Fachwerkhäuser und ein mittelalterliches Rathaus mit einem extravaganten Treppenturm schmücken die Stadt. Auch die romanische Kirche St. Bartholomäus ist sehr hübsch.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit von Blankenburg dürfte das Schloss sein, das aus einer mittelalterlichen Höhenburg gestaltet wurde. Der Innenhof ist frei zugänglich, die Innenräume des Schlosses können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.


14. Tangermünde

schoensten-staedte-sachsen-anhalts-tangermuende-z

Die ehemalige Hansestadt Tangermünde liegt im Landkreis Stendal an der Mündung des Flusses Tanger in die Elbe – daher der Name!

Nur wenige der schönsten Städte in Sachsen-Anhalt besitzen eine so einheitliche und gut erhaltene Altstadt wie Tangermünde. Die Stadtmauer aus Backsteinen ist fast vollständig erhalten, auch drei historische Stadttore, z.B. das Elbtor, sind noch vorhanden.

Das Rathaus von Tangermünde wurde im Stil der Backsteingotik errichtet. Auf dem Dach befindet sich ein Storchennest. Vielleicht hast Du Glück und kannst die Störche beobachten?

Die Kirche St. Stephan im Zentrum der Stadt wurde im 14. Jahrhundert im Stil der Backsteingotik erbaut. Ihr Nordturm ist 87 Meter hoch!


Schöne Städte in Sachsen-Anhalt Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert