Die schönsten Städte in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz befinden sich einige der schönsten Reiseziele. In diesem gemütlichen Bundesland im Süden befinden sich nicht nur malerische Naturlandschaften. Du kannst auch viele schöne Städte mit ihrem ganz eigenen Charakter entdecken. In diesem Artikel stelle ich Dir die schönsten Städte in Rheinland-Pfalz vor.
- Schöne Städte in Rheinland-Pfalz
- Welche Städte in Rheinland-Pfalz sind sehenswert?
- 1. Mainz
- 2. Trier
- 3. Koblenz
- 4. Speyer
- 5. Worms
- 6. Boppard
- 7. Cochem
- 8. Neustadt an der Weinstraße
- 9. Landau in der Pfalz
- 10. Saarburg
- 11. Bacharach
- 12. Andernach
- 13. Pirmasens
- 14. Bernkastel-Kues
- 15. Bad Kreuznach
- 16. Alzey
- 17. Kaiserslautern
- 18. Idar-Oberstein
- Schöne Städte in Rheinland-Pfalz Karte
Schöne Städte in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein verlockendes Urlaubsland! Denn es hat sehr viel zu bieten: Ein mildes Klima mit warmen Sommern, herrliche Wandergebiete, insbesondere in den Mittelgebirgen Westerwald, Taunus und Pfälzerwald, die jeweils zum Teil zu Rheinland-Pfalz gehören.
Und dann die Flüsse! Rhein und Mosel mit ihren Burgen und Weinbaugebieten ziehen Touristen aus aller Welt magisch an! Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Kreuzfahrt? Auf Rhein und Mosel verkehren hübsche Kreuzfahrtschiffe.
Von den Schiffen aus kannst du die wunderbare Landschaft in aller Ruhe betrachten. Und die Schiffe bringen dich zu einigen der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz.
Beste Reisezeit nach Rheinland-Pfalz
Als beste Reisezeit möchte ich den Herbst empfehlen. Dann finden in vielen der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz Weinfeste statt.
Und es macht Spaß, in den Weinbergen spazieren zu gehen, wenn sich die Blätter der Weinstöcke bunt färben, den Ausblick zu genießen – und in Weinstuben einzukehren!
Der Herbst als Reisezeit hat auch den Vorteil. dass sich um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Rheinland-Pfalz nicht mehr ganz so viele Touristen drängen wie während der Sommerferien.
Welche Städte in Rheinland-Pfalz sind sehenswert?
1. Mainz

Der malerische Rhein, viel Wein und Buchdruck: Die Stadt Mainz hat viele Gesichter. Wer ihre vielen Facetten kennenlernen möchte, sollte sich auf eine spannende Städtereise begeben.
Mit rund 200.000 Einwohnern ist Mainz eine der am dichtesten besiedelten Städte im Rhein-Main-Gebiet. Was gibt es hier zu entdecken? Eine Menge! Die wechselvolle Geschichte der Stadt spiegelt sich zum Beispiel in zahlreichen historischen Gebäuden und Denkmälern wider.
Sie sind durch schöne Brücken, grüne Lungen und viel Kultur miteinander verbunden. Mainz vorwiegend für die Altstadt mit Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Märkten bekannt ist.
Zu den wichtigsten Mainz Sehenswürdigkeiten gehören der Mainzer Dom, die katholische Kirche St. Stephan und zahlreiche sehenswerte Museen, wie das Landesmuseum und das Gutenberg-Museum. Die malerische Stadt am Rhein hat sich damit eindeutig einen Platz unter den schönsten Städten in Rheinland-Pfalz verdient.
Highlights für Mainz an einem Tag findest Du in meinem Artikel Ein Tag in Mainz. Was muss man gemacht haben?
2. Trier
Highlights in Trier
- Porta Nigra
- Dom Trier
- Kaiserthermen

Die Stadt Trier am Ufer der Mosel ist voller historischer Besonderheiten. Mit 2.000 Jahren ist sie eine der ältesten Städte in Deutschland und hat daher eine bedeutende Geschichte.
Die im Mittelalter von den Römern gegründete und im Krieg zerstörte Stadt lockt mit vielen beeindruckenden Bauwerken.
Das heutige Trier, einst „Augusta Treverorum“ genannt, ist geografisch besonders günstig gelegen. Dort angekommen, wirst Du schnell feststellen, dass alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen sind.
Neben den beeindruckenden UNESCO-Welterbestätten wie der Porta Nigra, weiteren römischen Baudenkmälern, dem Dom und der Liebfrauenkirche gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu entdecken.
Mehr Trier Tipps
- Trier Sehenswürdigkeiten | Porta Nigra and friends
- Ein Tag in Trier. Was muss man gesehen haben? 5 Orte!
3. Koblenz

Die Großstadt Koblenz im Norden von Rheinland-Pfalz ist eine der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz. Und auf dem Territorium von Koblenz befindet sich auch eines der wichtigsten Wahrzeichen von Rheinland-Pfalz, ja sogar der Bundesrepublik: das Deutsche Eck.
So heißt die Landzunge am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Nah bei dieser Sehenswürdigkeit befindet sich eine weitere Attraktion, nämlich die Festung Ehrenbreitstein. Sie wurde zwischen 1817 und 1828 errichtet und beherbergt heute das Landesmuseum Koblenz.
Die Festung steht 180 m über den Flüssen, der Blick von dort oben auf Koblenz und das Deutsche Eck ist traumhaft. Von der Altstadt aus kannst du übrigens mit einer Seilbahn zur Festung hinauf gondeln!
Die Altstadt von Koblenz beeindruckt mit ihren großartigen Kirchen, vor allem der romanischen Basilika St. Kastor, und ihren hübschen Brunnen. Der „Schlängelbrunnen“ gilt neben dem Deutschen Eck als zweites Wahrzeichen von Koblenz. Eisenbahnfans sollten auch im DB-Museum in Koblenz vorbeischauen.
4. Speyer

Die geschichtsträchtige Stadt Speyer gehört zum Rhein-Neckar-Gebiet. Sie liegt im Südwesten von Rheinland-Pfalz am Rhein. Hier, im Oberrheingraben, herrscht ein besonders warmes Klima.
Das hat wahrscheinlich schon den antiken Römern gefallen, denn sie haben Speyer gegründet. Ja, viele schöne Städte in Rheinland-Pfalz sind römische Gründungen.
Der riesige Dom von Speyer – er ist 134 m lang! – beherrscht das Stadtbild der Altstadt. Er wurde im Mittelalter im romanischen Stil errichtet, seither aber auch mehrmals umgebaut.
Einige mittelalterliche Herrscher sind in der Kaisergruft im Dom bestattet. Im Vergleich zum Dom und anderen schönen Bauwerken in Speyer – z.B. dem Stadttor Altpörtel aus dem 13. Jahrhundert – ist das Rathaus recht neu. Es wurde 1723 erbaut.
Einen Sprung in die Neuzeit bietet das Technikmuseum von Speyer. Hier ist u.a. eine Boeing 747 ausgestellt.
5. Worms

Worms ist die Nibelungenstadt. Du kannst die Pforte des Wormser Doms betrachten, an der nach der Nibelungensage die zwei Königinnen Brünhild und Kriemhild darum gestritten haben, wer zuerst hinein gehen dürfte.
Der Wormser Dom St. Peter ist auf alle Fälle sehenswert. Er wurde im romanischen Stil 1130 – 1181 erbaut und ist reich ausgeschmückt. Der Hochaltar zum Beispiel ist aus Marmor!
In der Altstadt sind weitere Bauwerke zu bewundern, z.B. der 58 m hohe Wasserturm am Karlsplatz. Sogar Teile der Stadtmauer sind noch erhalten. An der Stadtmauer steht das Nibelungenmuseum.
Worms besitzt auch schöne Parks, beispielsweise einen 8,5 m großen Tiergarten. Du kannst auch am Rheinufer entlang spazieren gehen. Denn Worms liegt am linken Rheinufer ganz im Süden von Rheinland-Pfalz.
6. Boppard

Boppard ist eine kleine Stadt am Rhein, im oberen Mittelrheintal gelegen, und gehört zum Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Weinbau spielt hier eine überragende Rolle. Es ist urkundlich bewiesen, dass in Boppard schon im Jahr 643 Wein angebaut wurd.
Heute sind vor allem die Sorten Riesling, Müller-Thurgau und Spätburgunder populär. In den Restaurants und Weingütern von Boppard kannst du den Wein verkosten!
Bei einem Bummel durch die Weinberge wirst du beim Ausblick sicherlich feststellen, dass Boppard eine der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz ist. Die Altstadt ist auch wirklich sehenswert.
Jahrhunderte alte Fachwerkhäuser schmücken die Gassen. Am Marktplatz steht die romanische St. Severuskirche (erbaut 1236). Das großartigste Kunstwerk der Stadt ist in dieser Kirche zu besichtigen, ein riesiges Altarkreuz aus dem 13. Jahrhundert. Es ist 285 x 248 cm groß!
Noch weiter in die Geschichte zurück führt dich ein Besuch im Römerpark von Boppard, der die Reste eines römischen Kastells beherbergt.
7. Cochem

Cochem hält einen Rekord. Es ist die kleinste Kreisstadt Deutschlands. Sie liegt an der Mosel, am „Cochemer Krampen“, das ist eine der vielen Flusswindungen der Mosel.
Cochem ist nicht nur eine der schönsten Städte in Rheinland-Pfalz, sondern auch eine der ältesten: Im Jahr 886 wurde Cochem erstmals urkundlich erwähnt. Über der Stadt thront die Reichsburg aus dem 12. Jahrhundert.
Auch die romantische Ruine der Winneburg ist nicht weit entfernt. Im Stadtkern stehen viele fotogene Fachwerkhäuser.
Es macht Spaß, Wanderungen rund um Cochem zu unternehmen. Auf deiner Wanderung wirst du immer wieder auf eine hübsche Kapelle treffen.
Da wäre z.B. die Kapelle „Zu den drei Kreuzen“ aus dem 19. Jahrhundert zu erwähnen, oder auch die Peterskapelle, die 1680 errichtet wurde.
Es ist auch unbedingt empfehlenswert, auf den Felsen Brauselay hinaufzusteigen. Oben befindet sich nämlich eine Aussichtsplattform. Der Blick von oben auf die Stadt und auf den Fluss ist atemberaubend.
8. Neustadt an der Weinstraße

„Wein und Demokratie“ – das sind die Stichwörter, die Neustadt an der Weinstraße kurz und bündig charakterisieren. Neustadt an der Weinstraße liegt im Südwesten von Rheinland-Pfalz zwischen Pfälzerwald und der Oberrheinischen Tiefebene.
Das Klima ist hier so mild, dass sogar Mandelbäume wachsen. Aber die wichtigsten Pflanzen dieser kleinen Stadt sind zweifellos die Weinstöcke. Neustadt an der Weinstraße besitzt über 2.000 ha Weinbaufläche.
Regelmäßig im Oktober wird hier die Deutsche Weinkönigin gewählt, im Rahmen des „Deutschen Weinlesefestes“ mit Jahrmarkt und Feuerwerk.
In der Altstadt des Weinbaustädtchens fällt vor allem die große Stiftskirche aus dem 14. Jahrhundert auf. Ihre Türme sind 57 m und 64 m hoch und können im Rahmen einer Führung bestiegen werden.
Und die Demokratie? Die wird oberhalb der Stadt im Hambacher Schloss gefeiert. Dort fand im Mai 1832 das „Hambacher Fest“ mit rund 25.000 Teilnehmern statt.
Sie forderten die Einführung der Demokratie. Im Hambacher Schloss ist heute ein Museum eingerichtet, das an dieses denkwürdige Fest erinnert.
9. Landau in der Pfalz

Viele schöne Städte in Rheinland-Pfalz sind Weinbaustädte – so auch Landau in der Pfalz, die Kreisstadt der Südlichen Weinstraße.
In der Oberrheinischen Tiefebene, wo Landau liegt, herrscht ein mildes Klima mit viel Sonne. Die Weinberge und der nahe Pfälzerwald laden zu Spaziergängen ein.
Landau besitzt auch einen 4,5 ha großen Zoo, der etwas ganz Besonderes bietet: Ein Gehege für die „Elwetritsche“ – das sind Pfälzer Sagengestalten, die durch viele lustige Geschichten geistern.
In der Altstadt von Landau kannst du schöne barocke Häuser und eindrucksvolle Kirchenbauten betrachten. Die älteste Kirche der Stadt, die evangelische Stiftskirche, wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Sie ist innen mit schönen Fresken geschmückt. Und das „Alte Kaufhaus“ stammt aus dem Jahr 1415!
10. Saarburg

Ein 18 m hoher Wasserfall mitten in einer Stadt – wo kannst du das finden? In Saarburg an der Saar im Südosten von Rheinland-Pfalz. Im historischen Stadtkern von Saarburg stürzt der Lenkbach 18 m tief.
Dieser Bach mündet dann später in die Saar. Am Lenkbach stehen historische Mühlengebäude, die heute als Museen dienen, nämlich die Hackenberger Mühle und die Kurfürstliche Mühle.
Die beiden Gebäude bilden den Museumskomplex „Amüseum“, und du kannst dich hier über die Geschichte der Stadt und über alte Handwerkskunst informieren.
Saarburg ist nicht nur eine „Mühlenstadt“, sondern auch eine Weinbaustadt: Durch die Weinberge führt ein Weinlehrpfad, und auf einem der Hügel, die mit Weinstöcken bepflanzt sind, nämlich dem Hosteberg, steht ein Aussichtsturm.
Von der Altstadt führt ein steiler Wg, teilweise mit Treppen, hinauf zur Burg Saarburg. Auch von hier hast du einen grandiosen Blick über die Region und die Stadt Saarburg.
11. Bacharach

Bacharach ist ein Weinbaustädtchen wie aus dem Bilderbuch. Es gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und liegt im Oberen Mittelrheintal direkt am Rheinufer. Teile der Stadtmauer von Bacharach sind noch erhalten, und die gepflegten Fachwerkhäuser in den Gassen der Stadt bilden wunderschöne Fotomotive.
Auch die Stadtkirche St. Peter mit ihrem mächtigen Turm ist sehr fotogen. Es handelt sich um eine gotische Basilika, die zwischen 1230 und 1269 erbaut wurde.
Wie es sich für schöne Städte in Rheinland-Pfalz gehört, besitzt Bacharach auch eine Burg: Burg Stahleck ist in einem kurzen Spaziergang von Bacharach aus zu erreichen. Auf halbem Weg steht eine romantische Ruine, nämlich die gotische Wernerkapelle.
Burg Stahleck dagegen ist gut erhalten und schön renoviert, kann allerdings nicht von innen besichtigt werden, denn sie dient als Jugendherberge.
Aber der Aufstieg lohnt sich auf alle Fälle, denn oben bei der Burg findest Du eine Aussichtsterrasse, von der aus der Blick weit über das Obere Mittelrheintal schweift – und auf die Stadt Bacharach. Wer hinunter blickt, ist überzeugt: Bacharach steht ganz weit oben in der Liste „schönste Städte in Rheinland-Pfalz!
12. Andernach
Als eine der ältesten Städte Deutschlands mit einer mehr als 2000-jährigen Geschichte hat Andernach einiges zu bieten. Die Stadt liegt im Norden von Rheinland-Pfalz und ist ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt.
Besuche die historische Stadtmauer
Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Andernach ist die Besichtigung der Stadtmauer. Sie ist auch heute noch in großen Teilen erhalten und bietet einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besonders sehenswert ist das Rhein-Tor, das zum Rhein hin gelegen ist und einen wunderschönen Ausblick bietet.
Entdecke den größten Kaltwassergeysir der Welt
In der Nähe von Andernach befindet sich der größte Kaltwassergeysir der Welt, ein weiteres Highlight der Stadt. Der Kaltwassergeysir ist ein Naturphänomen und eine einzigartige Attraktion. Die Umgebung ist ideal zum Wandern und um die Natur zu genießen. Der Namedyer Werth ist ein Naturschutzgebiet und beheimatet den Kaltwassergeysir.
Neben der beeindruckenden Natur hat Andernach auch in der Stadt selbst viel zu bieten. Das Stadtmuseum und das Stadtarchiv sind auf jeden Fall einen Besuch wert, um interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt zu erhalten. In der Innenstadt findest du zahlreiche Geschäfte und Restaurants, in denen du die regionale Küche genießen kannst.
Erlebe das Konzept der „essbaren Stadt“
Ein besonderes Highlight ist das Konzept der „essbaren Stadt“, das von der Stadtverwaltung ins Leben gerufen wurde. Öffentliche Flächen wurden in blühende Gärten verwandelt, in denen du sogar Obst und Gemüse pflücken kannst. Eine tolle Möglichkeit, um die Stadt auf eine neue Art und Weise zu entdecken.
13. Pirmasens

Die Stadt liegt am Rande des Pfälzerwaldes und wird von malerischen Hügeln umgeben. Hier erfährst du mehr über die Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die Pirmasens zu bieten hat.
Pirmasens hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die Stadt spielte damals eine wichtige Rolle in der Schuhproduktion, die bis heute prägend für die Region ist. Besuche unbedingt das Schuhmuseum, um mehr über die Geschichte der Schuhproduktion zu erfahren.
Ein weiteres wichtiges Kapitel in der Geschichte von Pirmasens war die ehemalige US-Militärbasis. Auch heute noch ist der Einfluss der Amerikaner in der Stadt spürbar. Besuche das Westwall Museum, um mehr über den Westwall, ein Verteidigungssystem, das während des Zweiten Weltkriegs erbaut wurde, zu erfahren.
Ein absolutes Highlight in Pirmasens ist das Dynamikum Science Center. Hier gibt es interaktive Ausstellungen und Experimente für die ganze Familie. Auch die WAWI-Schoko-Welt ist einen Besuch wert, hier kannst du eine Schokoladenfabrik besichtigen und verschiedene Sorten probieren.
Das Forum Alte Post ist ein Kulturzentrum, das viele Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen bietet. Wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, solltest du unbedingt vorbeischauen.
Wenn du gerne wandern oder Rad fahren möchtest, bietet Pirmasens viele Möglichkeiten, die schöne Landschaft zu genießen. Der Felsenwanderweg führt entlang von Felsformationen und bietet spektakuläre Aussichten auf die Umgebung. Die drei Premiumwanderwege Felsenwald, Hexenklamm und Teufelspfad sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
14. Bernkastel-Kues
Als Reisender, der bereits mehrfach durch Rheinland-Pfalz gereist ist, empfehle ich dir Bernkastel-Kues als eine der schönsten Städte in der Region. Die Stadt liegt direkt an der Mosel und wird von malerischen Weinbergen umgeben.
Bernkastel-Kues hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 300 v. Chr. zurückreicht. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Handelsplatz und Zentrum der Moselweinproduktion.
Historische Gebäude und Fachwerkhäuser
Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser und historischen Gebäude, die aus dem Mittelalter stammen. Der Marktplatz ist ein absolutes Highlight, umgeben von 400 Jahre alten Zuckerbäcker-Architektur. Der Michaelsbrunnen in der Mitte des Platzes ist ein beliebtes Fotomotiv. Auch die St. Michaelskirche aus dem 14. Jahrhundert ist einen Besuch wert.
Weinliebhaber aufgepasst!
Bernkastel-Kues ist auch ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber. Es gibt zahlreiche Weinproben und Führungen durch die umliegenden Weinberge. Außerdem gibt es viele Wanderrouten mit spektakulären Ausblicken auf die Mosel und die Stadt.
Drei Highlights in Bernkastel-Kues, die du nicht verpassen solltest:
- Der Marktplatz mit dem Michaelsbrunnen
- Die St. Michaelskirche
- Eine Weinprobe in einem der vielen Weingüter der Region.
15. Bad Kreuznach
Die Kreisstadt Bad Kreuznach im Südwesten von Rheinland-Pfalz zählt nicht nur zur Gruppe „schönste Städte in Rheinland-Pfalz“, sondern auch zu den traditionsreichsten Kurorten des Landes.
Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts kamen Kurgäste – darunter viele Promis – in die Stadt, um die gesundheitsfördernde Wirkung der Sole- und Radonquellen auszuprobieren. Das kannst Du heute auch!
Im Kurpark sind Gradierwerke und Kneipp-Anlagen zu finden, das Bäderhaus bietet eine riesige Saunalandschaft, und besonders beliebt bei den Gästen ist das Thermalbad „Crucenia-Thermen“ mit drei Sole-Schwimmbecken.
Das Wahrzeichen von Bad Kreuznach ist die Alte Nahebrücke, erbaut um 1300. Sie ist einzigartig, denn auf der Brücke stehen hübsche, uralte Brückenhäuser, die tatsächlich bewohnt sind!
Nimm Dir Zeit, um durch die engen Gassen der Altstadt zu flanieren und auch das eine oder andere Museum zu besuchen. Das Museum im Schlosspark widmet sich der Stadtgeschichte. Originell ist das Museum für Puppentheaterkultur.
16. Alzey
Diese schöne Stadt in Rheinland-Pfalz mit knapp 20.000 Einwohnern liegt in Rheinhessen und ist bekannt für ihre pittoresken Fachwerkhäuser und die liebevoll restaurierte Altstadt.
Die idyllische Altstadt von Alzey ist ein wahrer Geheimtipp und begeistert mit gemütlichen Gassen und schönen Plätzen. Wenn du die Stadt besuchst, solltest du unbedingt einen Rundgang durch die historische Altstadt machen. Dabei wirst du an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, Baudenkmälern, Brunnen und am imposanten Alzeyer Schloss vorbeikommen.
Als eine der Nibelungenstädte wird Alzey auch als Volkerstadt bezeichnet und bietet somit einen besonderen kulturellen Bezugspunkt. Aber auch abseits davon gibt es in Alzey viel zu entdecken. Die Stadt ist bekannt für ihre hervorragenden Weine und die regionale Küche.
In Alzey gibt es zudem zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die das ganze Jahr über stattfinden und eine besondere Atmosphäre bieten. Dazu gehören etwa das traditionelle Wein- und Stadtfest, das Stadtfest oder der Weihnachtsmarkt.
3 Highlights in Alzey, die du nicht verpassen solltest:
- Rundgang durch die historische Innenstadt mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern und dem Alzeyer Schloss
- Fahrradtour durch das Alzeyer Land
- Weinprobe im Weingut der Stadt Alzey
17. Kaiserslautern

Kaiserslautern hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war ein bedeutender Handelsplatz. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie schwer beschädigt, aber in den letzten Jahrzehnten wunderschön restauriert.
Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besuche die beeindruckende Burg Nanstein, die Abteikirche Otterberg oder erkunde die Karlstalschlucht.
Naturfreunde sollten die größte zusammenhängende Heidelandschaft Süddeutschlands, die Mehlinger Heide, nicht verpassen. Auch die Umgebung von Kaiserslautern hat zahlreiche Schlösser und Burgen zu bieten, die man erkunden kann.
18. Idar-Oberstein

Die beschauliche Stadt an der Nahe im Landkreis Birkenfeld hat einen hübschen Spitznamen: Edelstein-Stadt. Und der Name ist auch verdient! Denn schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts besitzt Idar-Oberstein eine wichtige Schmuck- und Uhrenindustrie.
Goldschmiede arbeiteten schon seit 1660 in der Stadt. Du kannst ein ehemaliges Fabrikgebäude der Firma Jakob Bengel in Idar-Oberstein besichtigen, es ist als Industriemuseum gestaltet.
Das Wahrzeichen Idar-Obersteins ist auch spektakulär: Die Felsenkirche im Stadtteil Oberstein wurde zwischen 1482 und 1484 in eine Felswand hinein gebaut. Das Innere der Kirche ist nur durch einen Tunnel zu erreichen.
Die Felsenkirche befindet sich unterhalb der romantischen Ruine der Burg Bosselstein. Teile von Mauer und Bergfried dieser mittelalterlichen Burg sind erhalten geblieben.