Die 12 beliebtesten Sonthofen Sehenswürdigkeiten und Tipps
Bei meinem Ausflug nach Bayern ins Allgäu habe ich auch eine Tagestour nach Sonthofen unternommen. Ich verrate Dir in diesem Artikel meine Top Sonthofen Sehenswürdigkeiten und gebe Dir Tipps für Deinen Besuch.
- Sonthofen Sehenswürdigkeiten – Wo die Alpen zum Greifen nah sind
- Top 10 Sonthofen Sehenswürdigkeiten Liste
- 1. Stadtpfarrkirche St. Michael
- 2. Spitalkirche und Spitalplatz
- 3. NS Ordensburg
- 4. Alte Schule
- 5. Egga-Brunnen
- 6. Heimathaus Sonthofen
- 7. Minimobil-Museum
- 8. Museum der Schirme
- 9. Imberger Horn
- 10. Hinanger Wasserfall
- Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Sonthofen
- Anreise nach Sonthofen
- Weitere Reiseziele in Bayern
- Sonthofen Sehenswürdigkeiten Karte
Sonthofen Sehenswürdigkeiten – Wo die Alpen zum Greifen nah sind
Als südlichste Stadt Deutschlands liegt Sonthofen am Nordrand der Allgäuer Hochalpen und nur knapp 10 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Hier, auf etwa 750 bis 1.100 Meter Höhe, grenzt das Gemeindegebiet an den 1.738 Meter hohe Grünten. Die westliche Stadtgrenze Sonthofens wird in weiten Teilen von der Iller gebildet.
Heute gegliedert in 16 Ortsteile wurde der Ort im Jahr 1145 erstmals urkundlich erwähnt. 1429 erhielt die Gemeinde das Marktrecht, gehörte zum Hochstift Augsburg und gelangte 1803 zu Bayern. 1919 als Luftkurort anerkannt, erhielt sie 1963 das Stadtrecht. Im Jahr 2005 wurde Sonthofen als „Alpenstadt des Jahres“ ausgezeichnet.
> Entdecke die schönsten Städte in Bayern

Top 10 Sonthofen Sehenswürdigkeiten Liste
- Stadtpfarrkirche St. Michael
- Spitalkirche und Spitalplatz
- NS Ordensburg
- Alte Schule
- Egga-Brunnen
- Heimathaus Sonthofen
- Minimobil-Museum
- Museum der Schirme
- Imberger Horn
- Hinanger Wasserfall
1. Stadtpfarrkirche St. Michael
Zu den eindrucksvollsten historischen Sehenswürdigkeiten Sonthofens gehört zweifellos die unter Denkmalschutz stehende und im Altstadtkern gelegene Stadtpfarrkirche St. Michael. Erstmals erwähnt im Jahr 1449 bestand bis zu diesem Zeitpunkt bereits ein Vorgängerbau.
Nach mehreren Umbauten und auch Bränden wurde St. Michael bei Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört und anschließend bis zum Jahr 1965 im neubarocken Stil wiedererrichtet. In den 1970er- und 1980er-Jahren erfolgten umfassende Renovierungen.
Heute zeigt sich die Kirche St. Michael mit sehenswerten Deckenfresken, einem Hochaltar sowie mit einer historisch wertvollen Orgel. An der Südseite von St. Martin befindet sich mit der gleichaltrigen Frauenkapelle ein Kleinod der Architektur, das mit einem um 1705 entstandenen Hochaltar und einem Fresko seine Besucher überrascht.

2. Spitalkirche und Spitalplatz
Zu den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Sonthofen Sehenswürdigkeiten gehört auch die 1499 erbaute Spitalkirche. Auch sie wurde originalgetreu wiederaufgebaut und zeigt sich Dir mit einem markanten Turm mit einer Zwiebelhaube. Im Inneren besitzt sie ein mit Stuckornamenten geschmücktes Chorgewölbe, einen Hochaltar mit einer Marienfigur sowie zwei kleineren Seitenaltären.
Spitalplatz
Im Jahr 2010 wurde der Spitalplatz an der Fußgängerzone vor der Spitalkirche mit Sitzgelegenheiten und einem mit einer Skulptur geschmückten Brunnen ausgestattet. Die Skulptur trägt die Bezeichnung „Mitanond“, die vom Begriff des „Miteinanderredens“ abgeleitet ist.


3. NS Ordensburg
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Sonthofens zählt die NS Ordensburg. Sie gehörte vor und im Zweiten Weltkrieg zu den zwölf in Deutschland eingerichteten Adolf-Hitler -Schulen und war eine von drei NS-Ordensburgen. Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie als Lazarett genutzt.
1956 ging das 160 Meter lange und 85 Meter breite Hauptgebäude in den Besitz der Bundeswehr über und trägt nun den Namen des Widerstandskämpfers und ehemaligen Chef des Generalstabs des Heeres, Generaloberst Ludwig Beck.
Heute steht das in den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts grundsanierte Gebäudeensemble unter Ensembleschutz und wird vom Zentrum Brandschutz der Bundeswehr verwaltet und genutzt. Heute kann das Innere der NS Ordensburg zu bestimmten Anlässen bei Führungen besichtigt werden.

4. Alte Schule
Einen der sehenswerten Orte in Sonthofen findest Du bei einem Rundgang durch die Stadt mit der Alten Schule an der Marktstraße 1. Erbaut in der Mitte des 16. Jahrhunderts, nahm sie ihren Platz an der Stelle des ehemaligen Rathauses ein.
Über Jahrzehnte zunächst als Waaghaus und als Feuerwehrhaus genutzt, wurde es zwischen 1821 und 1919 zur Schule des Ortes. Einen besonderen Reiz erhielt das renovierte Gebäude durch seine sehenswerten drei Giebelgemälde mit dem Stadtwappen.

5. Egga-Brunnen
In unmittelbarer Nähe des heutigen Rathauses wirst Du von einer der weiteren Sehenswürdigkeiten Sonthofens überrascht. Hier spiegelt sich mit dem mehrstöckigen Egga-Brunnen die alte Tradition eines Spieles wider, das noch heute alle drei Jahre am ersten Sonntag nach Aschermittwoch zu erleben ist.
Dabei lassen mit prächtigen Holzmasken geschmückte Akteure das bäuerliche Leben der Vergangenheit wieder entstehen, das in Verlaufe des Spieles von einer Hexe empfindlich gestört wird.
6. Heimathaus Sonthofen
Ein Zeichen- oder Bildstein mit eingeritztem Spielbrett macht vor dem Eingang des Heimathauses auf eine der weiteren Sehenswürdigkeiten Sonthofens aufmerksam. Hier führt Dich der Eingang in ein aus dem 18. Jahrhundert stammendes, denkmalgeschütztes Bauernhaus, das bereits seit 1930 als Heimatmuseum dient.
Auf zwei Ebenen und im Kellergeschoss sind unter anderem eine Sammlung sakraler Kunst- und Gebrauchsgegenstände, eine der größten Weihnachtskrippen des Oberen Allgäus und alte bäuerliche Küchengeräte zu bestaunen.
7. Minimobil-Museum
Ein von Jung und Alt viel besuchtes Ausflugsziel stellt mit dem Minimobil-Museum eine weitere der Sonthofener Sehenswürdigkeiten dar. Sage und schreibe etwa 25.000 Schiffs- und Fahrzeugmodelle in verschiedenen Maßstäben präsentiert hier die weltgrößte private Sammlung dieser Art. Rund 40.000 weitere Modelle stehen sozusagen im Hintergrund für ständige Wechselausstellungen zur Verfügung. Wenn Dich diese beeindruckende Sammlung von historischen und modernen Mobilen aus aller Welt nicht begeistert, bist Du wahrscheinlich selbst schuld.
8. Museum der Schirme
Eine weitere Privatsammlung erwartet Dich in der Bahnhofstraße, wo im Museum der Schirme sowohl die Geschichte des Schirm-Handwerks erlebbar wird, als auch Schirmmodelle aus drei Jahrhunderten zu bewundern sind. Gehstöcke und Schirmgriffe aus verschiedensten Materialien, komplettieren die Ausstellung, die auf ihre ganz spezielle Art Sonthofens Sehenswürdigkeiten bereichert.
9. Imberger Horn
Im südöstlichen Zipfel des Gemeindegebiets von Sonthofen erhebt sich das 1665 Meter hohe Imberger Horn, ein zu den Allgäuer Alpen gehörender markanter Berg. An seiner Nordflanke führt eine Gondelbahn hinauf auf eine Bergstation auf 1314 Meter Höhe.
Um auf den höchsten Punkt des Berges zu gelangen, solltest Du eine gute Trittsicherheit mitbringen. Der zum Teil mit Seilen gesicherte Aufstiegsweg bietet jedoch mit seinen Aussichten auf Bad Hindelang, Sonthofen oder auch auf die Gipfel rund um Oberstdorf eine fantastische Entschädigung für die Mühen des Aufstiegs.
Der Gipfel des Imberger Horns ist auch über Routen zu erreichen, die von Liebenstein und Imberg aus nach oben führen. Biker können von der Bergstation aus auf verschiedenen ausgeschilderten Trails zurück ins Tal gelangen.
10. Hinanger Wasserfall
Schließlich soll hier auch der Hinanger Wasserfall erwähnt werden, der
im südlichen Bereich des Gemeindegebiets auf einem steilen alpinen Waldweg zu Fuß zu erreichen ist. Der Hinanger Bach hat hier eine kleine Klamm erstehen lassen, die er durchquert, wobei er mehrere Wasserfälle hinterlassen hat. Der zu den Sehenswürdigkeiten Sonthofens gehörende Hinanger Wasserfall ist mit einer Fallhöhe von 12 Metern der größte und attraktivste von ihnen, der zu jeder Jahreszeit hier sein unterschiedliches Erscheinungsbild präsentiert.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Sonthofen
11. Der Grünten
Wenn du in Sonthofen bist, solltest du auf jeden Fall einen Ausflug zum Grünten machen. Der Berg ist eine Sehenswürdigkeit und ein absolutes Muss für alle, die die Natur und das Wandern in den Alpen lieben.
Der Grünten mag mit seinen 1738 Metern nicht der höchste Berg in der Region sein, aber er hat dennoch viel zu bieten. Vom Gipfel aus hast du eine spektakuläre Aussicht auf die grünen Täler des Allgäus und die umliegenden Gipfel der Alpen. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten für alle Schwierigkeitsstufen etwas.
Eine beliebte Tour ist die Wanderung zum Jägerdenkmal. Der mittelschwere Aufstieg führt dich durch herrliche Landschaften, vorbei an grünen Wiesen, blühenden Alpenblumen und malerischen Bergseen. Oben angekommen wirst du mit einer grandiosen Aussicht belohnt, die wirklich atemberaubend ist.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Wanderung zum Grüntenhaus, das auf einer Höhe von 1535 Metern liegt. Hier kannst du eine Rast einlegen und dich mit typischen Allgäuer Gerichten stärken. Es gibt auch eine Berghütte, in der du übernachten kannst, um den Sonnenaufgang über den Alpen zu erleben.
Im Winter ist der Grünten ein beliebtes Skigebiet. Mit sieben Schleppliften und einem Doppelsessellift gibt es hier knapp 20 Kilometer Piste, die für jeden Schwierigkeitsgrad geeignet sind.
Egal, ob du gerne wanderst oder Skifahren möchtest, der Grünten hat für jeden etwas zu bieten. Also pack deine Wanderschuhe oder Ski ein und mach dich auf den Weg! Du wirst es nicht bereuen.
12. Sonthofener See
Wenn du auf der Suche nach einer schönen Auszeit in der Natur bist, kann ich dir den Sonthofener See empfehlen. Er liegt am Rande der Stadt und bietet eine wunderschöne Kulisse zum Entspannen.
Der See ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Er liegt an der Iller und ist von einem Rundwanderweg ohne Steigungen umgeben. Im Sommer bietet er eine erfrischende Abkühlung und ist sehr sauber. Die umliegenden Wälder und Berge sorgen für eine atemberaubende Kulisse und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Am Sonthofener See gibt es viele Aktivitäten für Wassersportler, Angler und Wanderer. Eine Bootstour auf dem See, ein Picknick am Ufer oder eine Fahrradtour um den See sind nur einige der besten Aktivitäten. Im Winter kann man auch eine schöne Winterwanderung machen.
Ein weiterer Vorteil des Sees ist seine zentrale Lage. In der Nähe gibt es viele Attraktionen wie den Allgäu Skyline Park oder das Schloss Neuschwanstein. Außerdem gibt es viele Restaurants und Cafés, die regionale Spezialitäten und internationale Küche anbieten.
Anreise nach Sonthofen
Die Anreise per Zug sollte nach Möglichkeit stets über Oberstdorf erfolgen. Von dort verkehren im Zweistundentakt mehrere Regionalzüge, die über Sonthofen und Altstädten verkehren. Mit dem PKW kann Dich aus Richtung München die Autobahn A 96 bis Memmingen und von dort die A 7 an Dein Urlaubsziel in Sonthofen führen.
Weitere Reiseziele in Bayern
- Augsburg Sehenswürdigkeiten – Die nördlichste Stadt Italiens
- München Sehenswürdigkeiten
- Ein Tag in München. Was muss man gesehen haben?5 Orte
- Bamberg Sehenswürdigkeiten – Rom des Nordens
- Ein Tag in Bamberg. Was muss man machen?