ein-tag-in-leipzig-nicolos-reiseblog
| |

Ein Tag in Leipzig | Was muss man gesehen haben?

Dieses Mal geht es in den Osten Deutschlands. Hier führt mich die Reise nach Sachsen, wo ich eines der beliebtesten Ziele für Wochenendtrips besuche: ein Tag in Leipzig! Was muss man in Leipzig gesehen haben?

Was-muss-man-in-leipzig-gesehen-haben-nicolo-martin


5 Orte, die man in Leipzig gesehen haben muss

Die Stadt hat sich zu einem Hotspot entwickelt und wird oft als Hypezig oder als das schönere Berlin bezeichnet. Meine Erwartungen sind dementsprechend hoch und ich freue mich bereits auf eine Großstadt mit entspannter Atmosphäre, historischem Zentrum und vielen Grünflächen.

Du fragst Dich sicherlich: Was muss man in Leipzig gesehen haben? Das fasse ich Dir im Folgenden kompakt zusammen, damit Du Dir bei einem Tag in Leipzig nicht die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten entgehen lässt. Meine erste Empfehlung für Deinen Tag in Leipzig: die Thomaskirche.


1| Thomaskirche

Ich beginne den Besuch von Leipzig direkt mit der Thomaskirche, einem Highlight im Zentrum der Stadt. Die ursprüngliche Kirche stammt aus dem Jahr 1212.

Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kirche grundlegend umgebaut und im 19. Jahrhundert das Kircheninnere renoviert. Daher verfügt sie heutzutage über ein spätgotisches Äußeres und einen neugotischen Innenraum.

Berühmt ist die Kirche weltweit vor allem für den Thomanerchor, dem ältesten Knabenchor Deutschlands. Außerdem findet Ihr hier neben einem Denkmal am Eingang auch einen Anziehungspunkt für Touristen: die Grabstätte von Johann Sebastian Bach, der von 1723 bis 1750 für den Chor verantwortlich war.

Leipzig Tipp: Den Thomanerchor könnt Ihr mit Glück auch hören, denn es finden regelmäßig (meist freitags und samstags) Konzerte statt. Informiert Euch am besten vor Eurem Besuch.

ein-tag-in-leipzig-thomaskirche-leipzig

thomaskirche-leipzig-innen


2| Altes Rathaus

Ein paar Minuten von der Thomaskirche entfernt, finde ich das Alte Rathaus der Stadt. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eines der schönsten Renaissancebauten des Landes.

Von Außen ist es mit seinen vielen liebevollen Details, dem prächtigen Turm und den belebten Arkaden sehr schön anzusehen und sollte auf jeden Fall bei einem Tag in Leipzig besucht werden.

Heutzutage beinhaltet das Gebäude das Stadtgeschichtliche Museum. Falls Ihr Zeit und Lust habt, ist ein Besuch auf jeden Fall lohnenswert. Hier könnt Ihr neben dem prächtigen Festsaal auch die Ratsstube und die Schatzkammer besichtigen. Sehenswert ist natürlich auch ein Porträt von Johann Sebastian Bach.

Übrigens: Vom Alten Rathaus kommt Ihr direkt durch einen Durchgang zum Naschmarkt. Perfekt geeignet für eine kurze und idyllische Auszeit, bei der Ihr nebenbei auch das Goethe-Denkmal entdeckt.

ein-tag-in-leipzig-altes-rathaus-leipzig

altes-rathaus-leipzig-perspektive


3| Nikolaikirche

Ein weiteres Highlight der „Was muss man in Leipzig gesehen haben“-Liste ist die Nikolaikirche. Sie ist die größte und gleichzeitig älteste Kirche der Stadt. Die Ursprünge gehen bis ins Jahr 1165 zurück.

Von Außen begutachte ich zunächst die ursprünglichen romanischen Elemente auf der Westseite, die sich mit den spätgotischen Stilelementen der restlichen Kirche verbinden.

Ungewöhnliche Farben im Inneren der Kirche

Rundbögen, Doppelturmanlagen und der 63 Meter hohe Turm machen die Nikolaikirche zu einem schönen Fotomotiv. Sehenswert ist auch die davorstehende Nikolaisäule, die an eine Palme erinnert.

Jetzt geht es in die Nikolaikirche, die im 18. Jahrhundert im klassizistischen Stil restauriert wurde. Hier entdecke ich ein perfektes Zusammenspiel aus den dominierenden Farben Zartgrün und Weiß mit dem hohen Kreuzgewölbe und den immensen Säulen mit Palmenwedeln sowie der riesigen Orgel.

Übrigens: Geschichtlich ist die Nikolaikirche der zentrale Ursprung der friedlichen Revolution im Jahr 1989 und ein Symbol der deutschen Wiedervereinigung.

ein-tag-in-leipzig-nikolaikirche-leipzig

nikolaikirche-leipzig-innen


4| City-Hochhaus mit Aussichtsplattform

Jetzt geht es hoch hinauf! Das City-Hochhaus auf dem Augustusplatz ist mit 142 Metern das höchste Gebäude der Stadt und der zweithöchste Bau in den gesamten neuen Bundesländern.

Es wurde 1973 fertiggestellt und erhielt schnell von den Leipzigern verschiedene kreative Spitznamen wie Uniriese, Weisheitszahn oder Zipfelmütze.

Panoramablick auf die gesamte Stadt

Das Hochhaus verfügt über eine tolle Aussichtsplattform auf 120 Metern Höhe. Die Chance auf einen atemberaubenden Ausblick lasse ich mir natürlich nicht entgehen!

Hoch geht es innerhalb von 30 Sekunden mit dem Fahrstuhl auf das Dach. Von hier aus habe ich einen unglaublichen Panoramablick über die Stadt und das Leipziger Umland.

Leipzig Tipp: Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr auch einen Tag in Leipzig auf der 29. Etage mit einem Cocktail in der Lounge oder einem edlen Abendessen im Restaurant stilvoll ausklingen lassen.

ein-tag-in-leipzig-City-Hochhaus-leipzig

City-Hochhaus-leipzig-ausblick


5| Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813

Etwas außerhalb befindet sich der letzte Tipp meines „Was muss man in Leipzig gesehen haben“-Posts: das Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813.

Es wurde 1913 zum 100-jährigen Jubiläum der blutigen Völkerschlacht als Nationaldenkmal zur Erinnerung an die Opfer eingeweiht.

Mit einer Höhe von 91 Metern ist es eines der größten Denkmäler ganz Europas. Schon von Weitem wird es Euch sicherlich genauso beeindrucken wie mich. Ein gigantisches Monument und bekanntes Wahrzeichen der Stadt, das Ihr bei einem Tag in Leipzig unbedingt sehen müsst!

Vor dem Denkmal befindet sich ein imposantes Wasserbecken und das Völkerschlachtdenkmal wird von einer 20 Meter großen Skulptur des Erzengels Michael bewacht.

Im Innenraum des Völkerschlachtdenkmals finde ich eine Krypta, die von zehn Meter hohen Figuren umsäumt wird sowie eine darüber liegende Ruhmeshalle.

Aussichtsplattform mit Ausblick auf die Umgebung

Von hier aus kann ich bis zur Aussichtsplattform hinaufsteigen und (nach fast 500 Treppenstufen) einen tollen Ausblick auf die gesamte Umgebung genießen.

Spannend und sehenswert ist auch das integrierte Museum FORUM 1813, wo ich Einblicke in die damaligen Geschehnisse der Völkerschlacht erhalte. Hier wird Euch das Ereignis erklärt und Ihr könnt Originalobjekte aus dieser Schlacht begutachten.

Gut zu wissen: Falls Euch die 500 Stufen abschrecken, dann könnt Ihr auch mit dem Fahrstuhl bequem von der Krypta bis zur ersten Aussichtsplattform in 57 Metern Höhe fahren.

Weitere Informationen und Öffnungszeiten Völkerschlachtdenkmal & FORUM 1813

Voelkerschlachtdenkmal-leipzig
(Quelle: pixabay – Dieter_G)
Voelkerschlachtdenkmal-leipzig-innen
(Quelle: pixabay – falco)

Ein Tag in Leipzig | Hotel Tipps

In Leipzig gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Leipzig zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.

Luxus

Außergewöhnlich

Komfort

Budget

Leipzig Hotel Übersicht


Ein Tag in Leipzig – mein Fazit!

Lasst Euch von meinen „Was muss man in Leipzig gesehen haben?“-Ideen inspirieren und entdeckt diese zauberhafte Stadt auf eigene Faust.

Was muss man in Leipzig gesehen haben? So einiges, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Leipzig auf jeden Fall mal anschauen. Aber Leipzig hat so viel mehr zu bieten. Lass Dich ein auf ein Wochenende in Leipzig.

Noch mehr Eindrücke von Leipzig

Du bist länger als einen Tag in Leipzig oder möchtest noch mehr Eindrücke von Leipzig? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Leipzig Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen.


Weitere Leipzig Tipps für Deinen Aufenthalt

  • Bei Andre auf dem reisebloegle.de findest Du spannende Tipps für Deinen Besuch. Da ist für jeden was dabei.
  • Mit Susanne kannst Du auf vonortzuort.reisen einen kleinen Stadtbummel durch die Altstadt von Leipzig machen.
  • Schöne Tipps für einen Tag in Leipzig findest Du bei Michelle auf theroadmosttraveled.de.
  • Ein Programm für einen Tag in Leipzig mit Kindern findest Du bei Lena auf family4travel.de.
  • Du bleibst doch länger in Leipzig. Dann hat Birgitta auf kruemelsgrossereise.de einige Tipps für Dich.
  • Sabines Highlights für einen Tag in Leipzig findest Du auf ihrem Reiseblog reisespatz.de

Leipzig an einem Tag – Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert