Ein Tag in Prag | Was muss man gesehen haben?
Es zog mich dieses Mal nach Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik, die auch als Goldene Stadt bezeichnet wird, ist perfekt für einen Besuch über ein Wochenende geeignet. Neben vielen sehenswerten Orten kannst Du hier kulinarische Köstlichkeiten wie Böhmische Knödel und tschechisches Bier genießen.
Gehen wir aber jetzt der Frage „Was muss man in Prag gesehen haben?“ auf den Grund. Ich habe Dir meine persönlichen 5 Must-see zusammengestellt. Auch wenn Du nur einen Tag in Prag bist, wird Dich die Stadt mit Sicherheit in ihren Bann ziehen.
- 5 Orte, die man in Prag gesehen haben muss
- Was muss man in Prag gegessen haben?
- Was muss man in Prag getrunken haben?
- Was kann man abends in Prag machen?
- Ein Tag in Prag | Hotel Tipps
- Was man in Prag als Souvenir kaufen kann
- Ein Tag in Prag – mein Fazit!
- Tschechien und Prag Tipps auf anderen Reiseblogs
- Ein Tag in Prag – Route

5 Orte, die man in Prag gesehen haben muss
Ich habe Dir nach meinem Aufenthalt in Prag einige spannende Informationen zu diesen Highlights in Prag mitgebracht. Diese kannst Du Dir an einem Tag in Prag anschauen. Meine erste Empfehlung für Deinen Tag in Prag: Die Prager Burg.
1. Prager Burg
Am besten startest Du Deinen Besuch direkt mit einem der Highlights der Stadt: der Prager Burg. Hierbei handelt es sich um das größte Burggelände der Welt und ich benötige einige Stunden, um es ausführlich zu entdecken. Als eines der meistbesuchten Denkmäler des Landes solltet ihr hier früh vor Ort sein.
Die Burg befindet sich auf der Anhöhe Hradschin und ist bereits von Weitem zu sehen. Sie stammt ursprünglich aus dem 9. Jahrhundert und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Die Anlage diente als Sitz von Kaisern sowie Königen und vereint unterschiedliche Baustile der vergangenen Epochen.
Neben der eigentlichen Burg, die unter anderem auch als Sitz des Präsidenten dient, findet ihr in dem Burgareal viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Gässchen, den Veitsdom oder die barocke Burggalerie. Falls ihr mehr als einen Tag in Prag seid, dann nutzt den Moment und schlendert unbedingt auch durch eine der vielen Gartenanlagen der Prager Burg.
Wenn ihr es zeitlich takten könnt, dann solltet ihr unbedingt gegen 12 Uhr am ersten Burghof sein, um die spektakuläre Wachablösung zu sehen.
Schon gewusst: Die Prager Burg ist die größte Burg der Welt. Sie ist keine Burg im eigentlichen Sinne, sondern gruppiert Kirchen, Gärten, die offizielle Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik und schöne Straßen in einem Areal von 570×130 Metern. Nicht einmal die besten Burgen in Schottland übertreffen sie an Größe.

2. Veitsdom
In der Prager Burg befindet sich auch die bekannteste Kathedrale der Stadt: der Veitsdom, die größte Kirche Tschechiens aus dem 14. Jahrhundert. Neben der typischen spätgotischen Architektur mit Spitzbögen und Kreuzrippengewölbe bietet mir auch das Innere der Kirche einen Augenschmaus, und zwar die mit Halbedelsteinen und Gold verzierte Wenzelskapelle.
Als ehemalige Krönungskirche ist der Veitsdom reich verziert und bringt mich zum Staunen. Die Kathedrale dient zudem auch als Grabstätte der ehemaligen böhmischen Herrscher sowie als Aufbewahrungsort der Kronjuwelen.
Bevor es weitergeht, nutze ich noch die Chance und steige auf den Kirchturm hinauf, von dem ich eine einzigartige Panoramaaussicht auf Prag erhalte. Sofern ihr schwindelfrei seid, solltet ihr euch das bei einem Tag in Prag nicht entgehen lassen.
3. Karlsbrücke
Eine weitere Sehenswürdigkeit, die ich natürlich bei „Was muss man in Prag gesehen haben?“ inkludieren muss, ist die berühmte Karlsbrücke. Sie ist eine der ältesten Steinbrücken ganz Europas und füllt sich täglich mit Touristen, die diese Verbindung zwischen der Prager Altstadt und der Kleinseite entdecken wollen.
Ich bin auch einer dieser vielen Touristen und spaziere gespannt über diese Brücke aus dem 14. Jahrhundert, die zu den Nationalen Kulturdenkmälern gehört. In all dem Trubel stoppe ich mehrfach, um mir die verschiedenen Heiligenfiguren der Karlsbrücke anzuschauen und den Blick über die Moldau schweifen zu lassen.
Leider ist es schwer, ein menschenleeres Foto zu erhalten, aber trotzdem solltet ihr bei einem Tag in Prag dieses Wahrzeichen und Teil des Krönungswegs der böhmischen Könige sehen.
Kurios: Die Karlsbrücke verbirgt eine numerische Bedeutung. Karl IV. legte den ersten Stein dieses berühmten Denkmals um 5:31 Uhr am 9. Juli 1357, weil er sehr abergläubisch war. Laut Astrologie und Numerologie war es eine gute Zeit wegen der Zahlen, aus denen sie sich zusammensetzt: 1-3-5-7-7-9-7-5-5-3-1 (Jahr, Tag, Monat und Stunde).
4. Altstädter Ring
Weiter geht es für mich jetzt zum Altstädter Ring, der sich im Zentrum der Prager Altstadt befindet. Es handelt sich hier nicht um irgendeinen Platz, sondern um den ältesten und wichtigsten zentralen Platz der tschechischen Hauptstadt. Der Altstädter Ring datiert bis ins 11. Jahrhundert zurück.
Hier gibt es einiges für mich zu entdecken, denn es befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Altstädter Rathaus mit der astronomischen Uhr, die Teynkirche und das Jan-Hus-Denkmal auf einem Fleck. Das alles umrandet von wunderschönen historischen Gebäuden.
Natürlich lasse ich es mir nicht nehmen und nutze diese Kulisse für eine wohlverdiente Pause. Hier genieße ich erst mal einen Kaffee mit einem typisch tschechischen Trdelník. Falls ihr um die Weihnachtszeit in Prag seid, dann findet ihr auf dem Altstädter Ring auch den traditionellen Weihnachtsmarkt.
Übrigens: Wartet unbedingt an der astronomischen Uhr, die nationales Kulturdenkmal ist, die volle Stunde ab. Dann setzt sie sich nämlich in Bewegung.

5| Tanzendes Haus
So schnell kann ein Tag in Prag zu Ende gehen, denn wir sind bereits beim letzten Stopp angekommen, dem Tanzenden Haus. Im Gegensatz zu den vorherigen Halten meines „Was muss man in Prag gesehen haben?“-Posts handelt es sich hier um ein modernes Highlight.
Das Tanzende Haus wurde 1996 in Zusammenarbeit mit dem Amerikaner Gehry und dem Tschechen Vlado Milunić gebaut und dient als Bürogebäude. Das Besondere daran ist jedoch das extravagante, geschwungene Design, was an eine Tänzerin in einem Faltenkleid erinnern soll, die sich an einen Mann schmiegt.
Mit der Eröffnung begann auch eine lange andauernde Diskussion, um diese moderne Architektur in der Nähe der historischen Prager Altstadt. Denn dieses eigentümliche Gebäude steht auch für den Übergang vom Kommunismus zur Demokratie.
Schon gewusst: Das Dancing House des Architekten Frank Gehry ist von zwei berühmten Tänzern inspiriert: Fred Astaire und Ginger Rogers. Sie haben von den 1930er-Jahren bis 1949 eine Menge Filme zusammen gedreht.

Was muss man in Prag gegessen haben?
Die langen Spaziergänge durch Prag sind eine gute Ausrede, um die Kalorien der typischen Prager Gerichte vor sich selbst zu rechtfertigen. Du wirst den Restaurants (Restaurace), Herbergen (hostinec) und Brauereien (pivnice) nicht widerstehen können, die die touristischen Routen im historischen Zentrum säumen.
Probiere das Schweinefleisch (veprove), das gebraten (veprova vecene) serviert und von Knödeln (knedliky), Kartoffeln (brambory) oder Sauerkraut (kysele zeli) begleitet wird. Die beliebteste Nachspeise, die an jeder Ecke verkauft wird, ist Crêpe (palacinky) mit Marmelade (džem), Schokolade oder Erdbeeren (jahody).
Gute kulinarische Adressen für Deinen Tag in Prag
- Naše Maso: Dies ist einer der ungewöhnlichsten Orte in der Stadt. Es ist mehr als ein Restaurant, es ist eine Metzgerei, in der du das Fleisch auswählst, das du möchtest, und es wird für dich zubereitet. Das Essen ist wirklich gut und günstig. Der einzige Nachteil ist, dass der Ort sehr klein und ein bisschen ungemütlich ist. Aber es ist perfekt für einen schnellen Happen zu essen und die Tour durch Prag an einem Tag fortzusetzen.
Was muss man in Prag getrunken haben?
Wer hält den Weltrekord im Bierkonsum pro Kopf? Wenn Du an England, Belgien oder Deutschland denkst (insbesondere an München, die Heimat des Oktoberfestes), dann ist die Antwort falsch. Der Rekord gehört der Tschechischen Republik. Andere Nationen exportieren vielleicht mehr, aber auch das sind ständig aktualisierte Daten. Dies ist nicht die einzige Besonderheit.
Tatsächlich hat die Tschechische Republik neben großen Produzenten, die auf dem internationalen Markt konkurrieren können (vor allem Pilsner Urquell), eine Vielzahl von kleinen und mittleren Brauereien, die hauptsächlich auf dem heimischen Markt tätig sind.
Ein Besuch in Prag ist daher eine einzigartige Gelegenheit, die „Bierkultur“ zu vertiefen, wobei man natürlich darauf achten sollte, nicht zu viel zu trinken. Kurz gesagt, vom klassischen Lagerbier bis hin zum Doppelmalzbier und den vielen möglichen Geschmacksrichtungen, ist Prag der richtige Ort, wenn Du Kneipen und Brauereien magst.
Was kann man abends in Prag machen?
Im Zentrum von Prag gibt es nur wenige hundert Meter entfernt eine außergewöhnliche Auswahl an Kneipen, Restaurants und einige der größten und schönsten Diskotheken in Europa. Während in der Mala Strana eine intimere und entspanntere Atmosphäre herrscht, geht es in der Gegend um die Karlsbrücke und in der Altstadt bis spät in die Nacht in den Discos und Clubs zu.
Die vier wichtigsten Diskotheken: das Duplex am Wenzelsplatz; Karlovy Lázne, die größte Diskothek Mitteleuropas, nur einen Steinwurf von der Karlsbrücke entfernt; Klub Lávkam am Altstädter Ring und die Lucerna Music Bar, die vor allem von jungen Leuten in Prag besucht wird.
Das sind die bekanntesten, aber auf der Straße findest du alle Arten von Unterhaltungsangeboten, darunter einige ausgezeichnete Jazzclubs und einige Touristenfallen, darunter mehrere Erotikclubs.
Ein Tag in Prag | Hotel Tipps
Du möchtest einen ganz besonderen Ausblick bei Deinem Aufenthalt in Prag genießen? Dann schau in meinem Artikel Prag: Hotels mit Blick auf die Prager Burg und den Veitsdom vorbei. Ansonsten habe ich hier noch einige spannende Hotels für Dich.
Was man in Prag als Souvenir kaufen kann
Wenn du auf der Suche nach einem typisch tschechischen Souvenir bist, ist Prag der beste Ort, um es zu finden. Das teuerste Geschenk, das du bekommen kannst, ist definitiv böhmisches Kristall, das eine jahrhundertealte Tradition hat und entsprechend teuer ist. Es gibt alle Formen und Farben, von der Nachbildung der Kristallwaren aus der Zeit Rudolfs IV. bis hin zu viel moderneren Formen.
Viel erschwinglicher sind die industriell gefertigten Holzpuppen und Spielzeuge, die vor allem in den Geschäften in der Karlova Straße und in der Mala Strana zu sehen sind. Viel teurer sind dagegen die Kunsthandwerke, die auf der Nerudova und im Kampa-Gebiet verkauft werden.
Unter den Lebensmitteln gibt es die Spa Wafers, einige gute Craft Biere (eine große tschechische Tradition). Kaufe keine Matrjoschkas, auch wenn sie in allen Geschäften ausgestellt sind: Sie sind keine tschechische Tradition und ein Symbol der sowjetischen Besatzung, und die Prager mögen sie nicht besonders. Das Geschenk schlechthin ist jedoch eine Flasche Becherovka oder Slivovice, Kräuter- und Pflaumenliköre, mit denen jedes Mittag- oder Abendessen in Prag und der ganzen Tschechischen Republik endet.
Ein Tag in Prag – mein Fazit!
Was muss man in Prag gesehen haben? So einiges, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Überzeug Dich am besten selbst von Prag und lass Dich gerne von meinem Post inspirieren. Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Prag auf jeden Fall mal anschauen. Aber Prag hat so viel mehr zu bieten. Lass Dich ein auf ein Wochenende in Prag.
Tipps für mehr als einen Tag in Prag
Du willst doch ein paar Tage mehr in Prag bleiben. In meinem Artikel Prag Sehenswürdigkeiten | „Die Stadt der 100 Türme“ habe ich Dir viele weitere Highlights und Attraktionen in der Hauptstadt von Tschechien zusammengestellt.
Tschechien und Prag Tipps auf anderen Reiseblogs
- Bei Katharina auf dem Blog base-and-travel.de gibt es Tipps für ein perfektes Wochenende für einen Städtetrip nach Prag
- Auf urlaubsreise.blog von Tina bekommst Du weitere spannende Anregungen für 24 Stunden in Prag.