Vatikan Sehenswürdigkeiten | Der kleinste Staat auf der Welt!
Heute möchte ich meine persönlichen zehn Must-sees des kleinsten anerkannten Staates der Welt vorstellen, und zwar dem Vatikanstaat oder der Vatikanstadt. Wenn ich schon in Rom bin, dann muss dieser ungefähr tausend Einwohner zählende Stadtstaat natürlich besucht werden. Aber welche Vatikan Sehenswürdigkeiten lassen sich bei einem Besuch entdecken?
- Top Vatikan Sehenswürdigkeiten und Tipps
- 1| Petersplatz
- 2| Petersdom
- 3| Kuppel vom Petersdom
- 4| Vatikanische Museen
- 5| Sixtinische Kapelle
- 6| Stanzen des Raffael
- 7| Engelsburg
- 8| Vatikanische Gärten
- 9| Campo Santo Teutonico
- 10| Castel Gandolfo
- Sehenswürdigkeiten in der Umgebung vom Vatikan
- Vatikan Hotel Tipps
- Vatikan Sehenswürdigkeiten Karte
Die unzähligen Vatikan Sehenswürdigkeiten und die lange Geschichte führten auch dazu, dass das gesamte Gebiet seit 1984 ein Weltkulturerbe der UNESCO ist. Entdecke also meine Tipps und plane Deine nächste Reise nach Rom inklusive eines ausführlichen Besuchs des Vatikans.
Top Vatikan Sehenswürdigkeiten und Tipps
1| Petersplatz
Dein Besuch beginnt mit einem Spaziergang über den 1667 fertiggestellten Petersplatz. Er gilt als das Tor zum Vatikan und trennt den Stadtstaat von Italien. Der ellipsenförmige Platz hat eine Fläche von ca. 35.000 Quadratmetern, was fast 10 % des gesamten Staatsgebietes sind.
Sehenswert sind die beeindruckenden Kolonnaden mit ihren 284 Säulen. Ein Blick nach oben lohnt sich ebenfalls, denn auf der Brüstung dieser Säulengänge findest Du insgesamt 140 Heiligenstatuen.
Im Herzen des Platzes steht der Vatikanische Obelisk, der im Jahr 37 seinen Weg von Ägypten nach Rom fand und später auf den Petersplatz verlegt wurde.
Umrahmt wird dieser von zwei Brunnen und im Hintergrund siehst Du bereits ein weiteres Highlight der Vatikanstadt Sehenswürdigkeiten, den Petersdom.
2| Petersdom
Jetzt stehst Du also vor der wohl berühmtesten und bedeutendsten Kirche der Welt, dem Petersdom. Diese über 20.000 Quadratmeter große Basilika wurde von 1506 bis 1626 konstruiert und zählt zu den wichtigsten Vatikan Sehenswürdigkeiten.
Am Bau des Petersdoms waren verschiedene bekannte Künstler wie Bramante, Raffael oder Michelangelo beteiligt. Von Außen beeindruckt der Petersdom mit seinen vielen Details wie Standbildern, Inschriften, Statuen und natürlich der immensen Kuppel.
Im Inneren der Kirche findest du detailreiche Marmorböden, prunkvolle Wand- und Deckenfresken, unzählige Altäre sowie meisterhafte Statuen von Künstlern wie Michelangelo und Bernini.
Letzterer fertigte auch den bronzenen, über 28 Meter hohen Hochaltar an, der sich über dem vermeintlichen Grab des heiligen Petrus befindet.
Sehenswert ist auch die Schatzkammer mit seinen vielen Exponaten im linken Teil des Doms sowie die Krypta mit über 148 Papstgrabmälern. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein Besuch der prächtigen Kuppel des Petersdoms.
Für Deinen Aufenthalt empfehle ich Dir folgende Hotels mit Blick auf den Petersdom
3| Kuppel vom Petersdom
Verantwortlich für die beeindruckende, doppelschalige Kuppel des Petersdoms ist kein Geringerer als Michelangelo. Die Hauptkuppel gilt als das weltweit größte freitragende Bauwerk aus Ziegeln und hat einen Durchmesser von 42 Metern.
Im Inneren kannst Du die reichen Verzierungen bestaunen, bevor Du diese mächtige Kuppel über insgesamt 551 Stufen besteigst. Bis zur ersten Aussichtsplattform besteht auch die Möglichkeit, den Fahrstuhl zu nehmen.
Von dieser ersten Plattform aus lohnt sich ein Blick ins Innere des Petersdoms, bevor es zu Fuß bis ganz nach oben weitergeht. Von hier aus hast Du einen traumhaften Ausblick auf den Vatikan und natürlich auch auf Rom. Ein einmaliges Erlebnis, was ich Dir nur herzlichst empfehlen kann!
4| Vatikanische Museen
Dein nächster Halt sind die Vatikanischen Museen, in denen Du die päpstlichen Kunstsammlungen besichtigen kannst.
Die Museen sind in den Teilen des Vatikanischen Palastes untergebracht und neben den ca. 70.000 Ausstellungsstücken sind auch die verschiedenen Teile dieses Palastes wie Kapellen, Gemächer und Höfe sehr sehenswert.
Im Inneren der Vatikanischen Museen findest Du eine der bedeutendsten und größten Sammlungen der Welt mit Werken aus vielen verschiedenen Zeitaltern. Ob klassische Antike, mittelalterliche Kunst, Renaissance oder zeitgenössische Kunst – für jeden Geschmack findet sich hier etwas.
Was gibt es in den Vatikanischen Museen zu sehen? Die Highlights
- Sixtinische Kapelle – Das absolute Highlight in den Vatikanischen Museen ist die Sixtinische Kapelle. Die Malereien an Decken und Wände sind von Michelangelo gestaltet. Es ist einfach magisch. Kein Wunder, dass die Päpste sich diesen Raum ausgesucht haben, um in dieser Atmosphäre einen neuen Papst zu wählen.
- Stanzen des Raffael – Im Bereich des Vatikanpalastes, der Teil der Vatikanischen Museen ist, kannst Du Dir verschiedene von Raffael gestaltete Räume anschauen. In den insgesamt vier Räumen Sala di Costantino („Konstantinsaal“), der Stanza di Eliodoro („Heliodorussaal“), der Stanza della Segnatura („Signatursaal“) und der Stanza dell’Incendio del Borgo („Der Feuersaal im Borgo“) schmücken zahlreiche Fresken die ehemaligen Privatgemächer des Papstes.
- Helix-Treppe von Bramante – Die auch als Scala Elicoidale bekannte Treppe ist eher neueren Datums. Sie wurde 1932 vom italienischen Architekten Giuseppe Momo entworfen. Als Vorbild hat er sich das berühmte Doppelwendeltreppenhaus von Bramante im Pio-Clementine Museum genommen. Die doppelläufige Treppe besteht im Grunde genommen aus zwei verschiedenen Treppen für aufsteigende und absteigende Besucher, ohne dass diese sich kreuzen. Die Treppe ist außerdem wie ein Trichter gebaut. Dadurch entsteht ein spannender visueller Effekt, der die meisten Besucher zu einem Foto verleitet.
- Galerie der Landkarten – Diese 120 Meter lange Prunkhalle in den Vatikanischen Museen hat mich wirklich beeindruckt. Da alle Besucher durch diese Galerie müssen, schiebt sich immer ein unaufhörlicher Strom von Menschen durch diesen Raum. Dadurch konnte ich mir nur wenige der riesigen topographischen Karten und Fresken von italienischen Städten genauer anschauen. Drei Jahre hat der Mönch und Geograph Ignazio Danti benötigt, um die etwa 40 Paneele der Galerie fertigzustellen.
- Borgia-Gemächer | Diese Räume wurden von Papst Alexander VI. renoviert und ausgeschmückt. Er bezog diese während seines Papsttums. Der Name Borgia-Gemächer geht auf seinen weltlichen Namen zurück: Der spanische Name Rodrigo de Borja y Doms heißt auf Italienisch „Borgia“. In sechs großen Sälen sind die sehenswerten Fresken von Pinturicchio heute noch zu betrachten.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten Vatikanische Museen
5| Sixtinische Kapelle
Ich kann nicht von den Vatikanischen Museen reden, ohne die weltberühmte Sixtinische Kapelle zu nennen. Sie ist das Highlight und auch der Ort, wo die Päpste während des Konklaves gewählt werden.
Die Kapelle wurde 1483 fertiggestellt und verfügt über unzählige Wandgemälde verschiedener berühmter Renaissancekünstler wie Botticelli, Michelangelo, Rosselli und Signorelli.
Wenn Du einen Blick auf die Deckengemälde wirfst, findest Du hier viele verschiedene Fresken von Michelangelo, unter anderem auch sein wohl berühmtestes Werk „Die Erschaffung Adams“. Hinter dem Altar findest Du ein weiteres seiner Meisterwerke, und zwar „Das jüngste Gericht“.
Die Sixtinische Kapelle wird Dich mit den wertvollen Details mit Sicherheit genauso begeistern wie mich. Eine der Vatikan Sehenswürdigkeiten, die Dir lange in Erinnerung bleiben werden.
6| Stanzen des Raffael
Nicht kleckern, sondern klotzen ist das Motto in den Vatikanischen Museen. Ich hatte es bereits als eine der wichtigen Sehenswürdigkeiten genannt: die Stanzen des Raffael.
Hier handelt es sich um die privaten Gemächer von Papst Julius II im Apostolischen Palast. Die Wände von vier Räumen wurden von 1508 bis 1524 vom bekannten italienischen Künstler Raffael und seinen Schülern mit vielen prächtigen und detailreichen Fresken verziert.
Alle Motive sind sowohl von Religion als auch Politik der Zeit inspiriert und gelten als Meisterwerke der Hochrenaissance. Hier findest Du unter anderem auch eines der berühmtesten Gemälde Raffaels „Die Schule von Athen“.
7| Engelsburg
Weiter geht es zu der Engelsburg, die sich nicht im Vatikan, sondern in Rom am Ufer des Tiber befindet. Sie gilt als das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
Ursprünglich wurde die Engelsburg als Mausoleum für den Kaiser Hadrian im Jahre 139 fertiggestellt, war dann vom 10. bis 18. Jahrhundert Zufluchtsort der Päpste und wird seit 1906 als Museum genutzt.
Hier findest Du auf über fünfzig Sälen verteilt Fresken, Gemälde, Skulpturen und Alltagsgegenstände der verschiedenen Epochen.
Weiterhin kannst Du das Mausoleum sowie den Geheimgang zum Apostolischen Palast besichtigen. Spektakulär ist auch der Ausblick von der Terrasse aus zum Petersdom und der Gang über die bekannte Engelsbrücke.
8| Vatikanische Gärten
Fast die Hälfte des Vatikans besteht aus den Vatikanischen Gärten, die sich seit 1279 über den Bereich des Vatikanischen Hügels erstrecken.
Hier kannst Du Kraft tanken und entlang der wundervollen Gärten, Waldflächen, Brunnen und Skulpturen spazieren. Dabei kommst Du vorbei an verschiedenen mittelalterlichen Gebäuden und Monumenten. Beachte aber, dass Du die Gärten nur innerhalb einer offiziellen Führung besichtigen kannst.
9| Campo Santo Teutonico
Der Campo Santo Teutonico ist der deutsche Friedhof. Er ist von hohen Mauern umgeben und beinhaltet Gräber, Gärten sowie historische Gebäude.
Zu dieser grünen Oase haben nur Deutschsprachige Zutritt. Frage bei den Schweizer Gardisten auf Deutsch nach Eintritt zum Friedhof.
Dann kannst Du hier entlang der letzten Ruhestätten wandern, eine kurze Pause machen und die Kirche Santa Maria della Pietà aus dem Jahr 1501 entdecken.
10| Castel Gandolfo
Die letzte der Vatikan Sehenswürdigkeiten ist der Ort Castel Gandolfo am Albaner See. Hier befindet sich die sommerliche Papstresidenz, die sich auf drei verschiedene Gebäude verteilt.
Neben dem Apostolischen Palast findest Du angrenzend die Villa Barberini sowie die Villa Cybo und die prachtvollen Gärten. Sehenswert ist auch die barocke Kirche San Tommaso da Villanova.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung vom Vatikan
Natürlich gibt es nicht nur im Vatikan Sehenswürdigkeiten zu entdecken, sondern auch in Rom. Für einen Tag in Rom habe ich Dir in meinem Artikel Ein Tag in Rom! Was muss man gesehen haben? eine Route aufgezeigt und gebe Dir einige Tipps.
Vatikan Hotel Tipps
Im Vatikan gibt es für uns Reisende natürlich keine Hotels. Rund um die Vatikanstadt gibt es aber zahlreiche Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen – darunter sogar einige Hotels mit Blick auf den Petersdom. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in der Nähe des Vatikans zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.