was-sehen-in-riga-nicolos-reiseblog
| |

Ein Tag in Riga | Was muss man unbedingt gesehen haben?

Die Hauptstadt von Lettland ist mein erstes Ziel auf meiner Ostsee-Rundreise. Schon lange wollte ich die Länder im Baltikum besuchen. Nun ist es soweit. Aber da stellt sich mir die Frage: Ein Tag in Riga? Was kann man in Riga machen?

Riga ist eine relativ kleine Stadt, aber voll von Schätzen. Die Einheimischen rühmen sich, die künstlerischste baltische Stadt zu sein. Es hat ein wunderschönes historisches Zentrum, mit Straßen, die wie eine Filmkulisse aussehen. Die Stadt hatte ihre Blütezeit im Mittelalter, dank der Hanse zogen viele Kaufleute durch die Stadt. Du kannst restaurierte Gebäude aus dieser Zeit sehen. Aber auch andere, viel modernere Jugendstilbauten.


⭐ Ein Tag in Riga! Was muss man in Riga gesehen haben?

Ich habe Dir nach meinem Aufenthalt in Riga einige spannende Informationen zu diesen Highlights in Riga mitgebracht. Diese kannst Du Dir an einem Tag in Riga anschauen. Also: Was kann man in Riga sehen?

1| Dom zu Riga mit Domplatz

Was muss man in Riga gesehen haben? Meiner Meinung nach gehört auf Deine Must-see Liste auf jeden Fall der Dom mit dem dazugehörigen Domplatz, dem größten Platz Rigas. Zunächst entscheide ich mich, den Domplatz zu besuchen, bevor es in den Dom selbst geht.

Der Platz wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und erhielt erst 1936 seine heutige Form. Um den Domplatz herum finde ich verschiedene charmante historische Gebäude wie etwa die Rigaer Börse. Heute ist hier das Kunstmuseum untergebracht. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Cafés, die sich um den Platz verteilen und zum Ausruhen einladen.

Der Dom zu Riga – eine wilde Mischung

Doch ich bin noch voller Energie und somit ist noch an keine Pause zu denken, sondern es geht jetzt zum Dom. Dieser wurde 1211 erbaut, 15 Jahre später fertiggestellt und gilt als einer der ältesten sakralen Bauten Lettlands. Er vereint verschiedene Baustile wie Romantik, Frühgotik und Barock. Sein finales Aussehen hat er jedoch erst Ende des 19. Jahrhunderts erhalten, als verschiedene Restaurationen stattfanden.

Der Besuch des Inneren des Doms lohnt sich ebenfalls. Hier schaue ich mir den Taufstein aus dem Ende des 12. Jahrhunderts sowie verschiedene barocke Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert an. Highlight ist die Orgel aus dem Jahre 1882, die damals die weltgrößte Orgel war.

Auf den Turm des Doms kommt man leider nicht. Dafür bietet sich aber ein kleiner Spaziergang durch den Kreuzgang an. Hier ist von dem Trubel der Innenstadtgassen nichts zu spüren. Beim nächsten Highlight geht es dafür hoch hinaus.

Infobox Dom zu Riga

was-sehen-in-riga-dom

was-sehen-in-riga-dom-kreuzgang

was-sehen-in-riga-domplatz


2| Altstadt und St. Petrikirche

Jetzt geht es für mich auf Erkundungstour durch das historische Zentrum von Riga. Seit bereits 1997 ist die Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert. Damit sind meine Erwartungen natürlich recht hoch.

In der Altstadt der ehemaligen Hansestadt mit seinen vielen kleinen Gassen, gepflasterten Straßen und bezaubernden Gebäuden gibt es viel zu sehen. Die Altstadt wird umrahmt von einem Stadtpark mit Kanal. Dieser entstand nach Entfernung der Mauern und Wälle im 19. Jahrhundert. Zur anderen Seite wird die Altstadt durch den Fluss Düna begrenzt.

Sehenswerte Orte in der Altstadt von Riga

Bei einem Rundgang durch das Herz der Metropole geht es vorbei an verschiedenen sehenswerten Orten wie dem Marktplatz, dem Rathaus oder auch dem Schwarzhäupterhaus. Egal wohin man schaut, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Sei es das Rigaer Schloss oder auch Wohngebäude unterschiedlichster Baustile – von Gotik bis Modernismus ist hier fast alles vertreten.

In der Altstadt zieht es mich jetzt auch zur St. Petrikirche. Die Kirche ist im Stil der Backsteingotik aus dem 13. Jahrhundert. Diese ist im wahrsten Sinne des Wortes überragend. Mit 123 Metern ist sie die höchste Kirche der Stadt.

Ein Tag in Riga – da solltest Du den Blick über die Dächer der Stadt genießen. Die St. Petrikirche bietet von der Aussichtsplattform aus einen atemberaubenden Ausblick auf Riga.

Übrigens: Achtet mal auf die Turmuhr! Diese verfügt durch eine alte Tradition nur über einen Stundenzeiger.

Infobox Petrikirche Riga

was-sehen-in-riga-altstadt

was-sehen-in-riga-st.petrikirche


3| Schwarzhäupterhaus und Rathausplatz

Ein weiteres Highlight in der Rigaer Altstadt ist das 1334 erbaute Schwarzhäupterhaus mit dem anliegenden Rathausplatz. Das Haus im gotischen Stil mit Giebeldach, reich verzierter Fassade mit Skulpturen und Reliefs sowie einer astronomischen Uhr, ist bereits von außen sehenswert.

Doch auch ein Besuch des im Schwarzhäupterhaus untergebrachten Museums und der Innenräume sowie Festsäle ist spannend. Hier lerne ich auch etwas mehr über die Schwarzhäupterbrüderschaft. Diese gab dem Haus auch seinen Namen.

Richtstätte für den Henker

Raus geht es auf den Rathausplatz, mit seiner dunklen Geschichte. Der Platz diente neben Veranstaltungsort für Märkte, Feste und Turniere, nämlich auch als ehemalige Richtstätte für den Henker. In der Mitte des Platzes befindet sich die Rolandfigur. Diese finden sich in verschiedenen Hansestädten und gelten als Sinnbild der Stadtrechte.

Infobox Schwarzhäupterhaus

was-sehen-in-riga-schwarzhaeupterhaus

was-sehen-in-riga-rathausplatz


4| Zentralmarkt in der Nēģu iela

Wie auf vielen meiner Reisen lasse ich mir natürlich den Zentralmarkt der Stadt nicht entgehen. Dieser befindet sich nur wenige Minuten von der Altstadt entfernt und wurde 1930 eröffnet. Der Zentralmarkt in Riga ist nicht nur der größte, sondern auch der modernste in ganz Europa.

Hier kann ich mich in fünf verschiedenen riesigen Hallen, die ursprünglich Zeppelin-Hangar waren, durch die regionalen Lebensmittel und Delikatessen kosten. Die Pavillons sind unterteilt in Gemüse-, Milch-, Fleisch-, Fisch- und Gastronomiehalle. In Letzterer mache ich direkt einen Halt und stärke mich, bevor es weitergeht zum letzten Highlight bei meiner Tour „Ein Tag in Riga“.

Vor den Markthallen finde ich auch noch ein weiteres Außengelände des Marktes. Auf diesem werden handwerkliche Erzeugnisse verkauft. Zudem findet hier der Nacht- sowie Bauernmarkt statt.

Aufenthaltsdauer: 1 Stunde

was-sehen-in-riga-Zentralmarkt-Negu-iela

was-sehen-in-riga-Zentralmarkt-Negu-iela-innen

was-sehen-in-riga-Zentralmarkt-Negu-iela-aussen


5| Jugendstilarchitektur im Klusais centrs

Im Viertel Klusais centrs, was soviel wie „Das stille Zentrum“ bedeutet, kann ich bei einem Spaziergang durch die Straßen Elizabetes iela und Alberta iela prächtige Bauten im Jugendstil begutachten.

Jedes Gebäude an sich ist ein kleines Kunstwerk. So lohnt es sich, dieses Stadtviertel zu besuchen und entlang der prächtigen Straßen zu schlendern. Das Viertel befindet sich nur circa 10 Minuten von der Altstadt entfernt.

Am besten nimmst Du Dir einen Kaffee in die Hand und spaziert gemächlich durch dieses bezaubernde Viertel. Denn das ist etwas, was man in Riga gesehen haben muss.

Aufenthaltsdauer: 30 Minuten

was-sehen-in-riga-Jugendstilarchitektur-Klusais-centrs

was-sehen-in-riga-Jugendstilarchitektur-Klusais-centrs-fassade-blau

was-sehen-in-riga-Jugendstilarchitektur-Klusais-centrs-fassade-beige


Was kann man in Riga machen?

Was muss man in Riga gesehen haben? So einiges, wie Du sicherlich schon festgestellt hast. Diese fünf Orte solltest Du Dir bei einem Aufenthalt von 24 Stunden in Riga auf jeden Fall mal anschauen. Aber Riga hat so viel mehr zu bieten. Lass Dich ein auf ein Wochenende in Riga.

Für einen perfekten Tag in Riga lohnt es sich, einen Spaziergang durch die Stadt zu unternehmen. Beispielsweise entlang des Pilsetas Kanals, der sich durch die Stadt zieht. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. In Riga gibt es sehr viel zu entdecken – eine schöne Stadt für einen längeren Städtetrip.

Noch mehr Eindrücke von Riga

Du bist länger als einen Tag in Riga oder möchtest noch mehr Eindrücke von Riga? Dann findest Du in meinem Blogbeitrag Top Riga Sehenswürdigkeiten noch mehr Informationen über die Hauptstadt von Lettland.


Beliebte Route für einen Tag in Riga

Vormittag |Ein Spaziergang durch die >Altstadt von Riga bietet sich an. Dabei kannst Du Dir schon einige Höhepunkte von Riga anschauen. Schau Dir den >Dom zu Riga an und genieße bei schönem Wetter die Aussicht vom Kirchturm der >St. Petrikirche. Wenn Du noch Zeit hast oder bei schlechtem Wetter schau Dir das >Schwarzhäupterhaus auch von innen an.

Mittagessen – Lunch | Meine Empfehlung: Begib Dich nun in Richtung >Zentralmarkt in der Nēģu iela. Hier findest Du zahlreiche Möglichkeiten, um etwas Leckeres zu finden. Es gibt auch einen Bereich, in dem sich kleine Food-Stationen mit einer Auswahl verschiedener Gerichte befinden.

Früher Nachmittag | Nun bist Du ja bereits hier. Nimm Dir mit dem gut gefüllten Magen Zeit. Schlendere durch die >Markthallen und die Stände, die außerhalb ihre Waren anbieten. Tipp: Hier solltest Du Deine Mitbringsel kaufen. Sie sind günstiger als in den Souvenirläden in der Altstadt.

Café | Bevor es zum letzten Ziel für Deinen Aufenthalt an einem Tag in Riga geht, kannst Du noch einen Kaffee im traditionellen >Café Black Magic. Hier gibt es auch den Rīgas Melnais balzams in verschiedensten Formen.

Später Nachmittag | Auf dem Weg zum >Jugendstilviertel kannst Du entspannt am Pilsetas Kanal entlang spazieren und das Freiheitsdenkmal auf Dich wirken lassen. Wenn Du noch Zeit und großes Interesse hast, kannst Du im Jugendstilviertel auch noch das >Jugendstilzentrum besichtigen.

Abendessen – Dinner | Fürs Abendessen habe ich eines der mittelalterlichen Restaurants gewählt. Sieht zwar zunächst nach einer „Touristenfalle“ aus, ist aber keine. Das Restaurant >Rozengrāls kann ich für einen Abschluss des Tages empfehlen.


⛺ Wo übernachten in Riga?

In Riga gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Riga zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.

Luxus

Außergewöhnlich

Comfort

Budget

Riga Hotel Übersicht


Mein Hotel Tipp: Tallink Hotel Riga

Während meines Aufenthalts habe ich im Tallink Hotel Riga übernachtet. Es liegt nah an der Altstadt und am Bahnhof gelegen. Das Hotel bietet mit einer modernen Ausstattung alles, was ein Hotel für einen Städtetrip benötigt.

Das Frühstück war mega! Viel Auswahl an Brot, Brötchen, Obst, Müsli, Kuchen, Cottage cheese, Rührei, Würstchen, Bacon, Baked Beans … und so könnte ich noch lange weitermachen. Hier gibt es alles was das Herz begehrt.

hotel-riga-tallink-hotel

hotel-riga-tallink-hotel-zimmer

hotel-riga-tallink-hotel-fruehstueck

 


Was muss man in Riga gegessen haben?

Die Küche der lettischen Hauptstadt ist eine schöne Mischung aus russischer, deutscher und schwedischer Tradition. Wenn Du Dir einen schnellen Überblick über die Rigaer Küche verschaffen möchtest, empfehle ich Dir einen Besuch des Zentralmarkts von Riga.

An den Ständen wirst Du Fisch (Hering, Lachs, Barsch), Gemüse (Kohl, Rüben), geräuchertes Fleisch (Schweine-, Hühner- und Rindfleisch), Pilze (Baravika) und Essiggurken entdecken. Letztere lieben die Letten wahnsinnig. Ich übrigens auch.

Mit diesem Spaziergang in der Markthalle von Riga hast Du einen guten Überblick über die Zutaten der lettischen Küche erhalten. Zu denen noch Kartoffeln (Kartupeļi) und Sauerrahm gehören, der nahezu überall dazu gereicht wird.

Was-kann-man-in-riga-essen-2
Desftiges Essen in Riga mit Wildfleischwürsten, Kartoffeln und Sauerrahm.

Ein Tag in Riga: Essen in lettischen Hauptstadt

Nach dem Einkauf in der Markthalle bereitet der Lette aus diesen Zutaten gebratenen Hering, geräucherte Sardinen, gegrillte Lachs, Barsch mit Pilzen und viele Suppen zu.

Als Vorspeise oder Beilage werden in der lettischen Küche häufig Schwarzbrot (Rupjmaize) oder Kurländer Speckkuchen (Speka Piradzini) gereicht. Pelmeni, die aus der russischen Küche stammen und mich sehr an italienische Tortelloni erinnern, sind ebenfalls sehr beliebt.

Unter den Suppen ist die beliebteste die Skabputra mit Gerste und Sauerrahm und der Borschtsch mit Rote Bete. Wenn Du Salate mit kräftigen Aromen magst, dann probier die Rasols, mit Erbsen, Kartoffeln, Karottenwurst und einem unverhältnismäßig hohen Anteil an Mayonnaise.

Bei den Fleischgerichten setzt sich der Eintopf mit Kartoffeln durch. Beliebt sind ebenfalls deftige Wildgerichte.

Das-muss-man-in-riga-gegessen-haben-2
Opulentes Mahl in einem der mittelalterliche anmutenden Restaurants

Weitere Fragen zu Riga

Wie viele Tage in Riga?

Um alles in Riga zu sehen, benötigt man 2-3 Tage. An einem Wochenende kannst Du Dir die Top Sehenswürdigkeiten in Ruhe anschauen.

Wie teuer ist es in Riga?

Riga ist im Vergleich zu vielen anderen Hauptstädten in Europa unschlagbar günstig. Taxen und der ÖPNV sind kostengünstig. Selbst Restaurants an touristischen Highlights sind preiswert.

Wie gefährlich ist Riga?

Riga belegt in der Kriminalitätsstatistik einen niedrigen Rang. Das Auswärtige Amt gibt lediglich die üblichen Reisehinweise: An touristisch frequentierten Plätzen kommt es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstählen.

Ist Riga schön?

Riga ist eine wunderschöne Stadt. Dank der vielfältigen Architektur aus dem Mittelalter, der Neuzeit, der Zeit des Kommunismus und der Moderne ist Riga sehr abwechslungsreich. Eine unentdeckte Perle in Europa.


Lettland und Riga Tipps auf anderen Reiseblogs

  • Bei Anja auf goontravel.de findest Du weitere Riga Tipps für Deinen Aufenthalt.
  • Auf urlaubsreise.blog von Tina bekommst Du weitere spannende Anregungen für 24 Stunden in Riga.

Ein Tag in Riga – Karte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert