Ein Tag in Porto! Was kann man machen?
Das wunderschöne Porto stand schon lange auf meiner Wunschliste. Endlich hat es mich jetzt in die zweitgrößte Stadt Portugals verschlagen. Hier lasse ich mich von der wundervollen Architektur, den vielen kleinen Gassen und dem Charme der Tripeiros verzaubern. Ein Tag in Porto! Was kann man machen? Auf geht’s.
- Ein Tag in Porto. Was muss man gesehen haben?
- 1| Ponte Dom Luis I.
- 2| Estação de São Bento
- 3| Livraria Lello
- 4| Clérigos-Kirche
- 5| Palácio da Bolsa
- Was muss man in Porto gemacht haben?
- Kulnarische Spezialitäten in Porto
- Was muss man abends in Porto gemacht haben?
- Wo übernachten in Porto?
- Porto an einem Tag – Fazit
- Vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum: 4 Möglichkeiten
- Strohmaier, Jürgen (Autor)
Neben dem Genuss portugiesischer Delikatessen kommt bei meinem Besuch in der Stadt am Douro auch das Sightseeing nicht zu kurz. Porto hat nämlich viel zu bieten. Also: Was muss man in Porto gemacht haben? Was muss man in Porto gesehen haben? Das verrate ich Dir natürlich.
Ein Tag in Porto. Was muss man gesehen haben?
1| Ponte Dom Luis I.
Einen Tag in Porto beginnt ihr am besten in der Altstadt mit dem Besuch der Bogenbrücke Ponte Dom Luis I. Diese stammt aus dem Jahr 1886 und verbindet Porto mit Vila Nova de Gaia.
Das Besondere an der Brücke sind die zwei Fahrbahnebenen. Auf der unteren Ebene befindet sich der Pkw-Verkehr und auf der oberen Ebene fährt die Metrolinie und spazieren die Fußgänger entlang.
Doch auch optisch überzeugt die Ponte Dom Luis I, denn sie erinnert mich an den Pariser Eiffelturm. Das ist kein Zufall, da sie von Théophile Seyrig, einem ehemaligen Schüler Eiffels, konstruiert wurde.
Falls ihr noch Zeit habt, dann schaut euch auch die angrenzende Treppe Escada dos Guindais an oder fahrt mit der Seilbahn. Von hier aus habt ihr einen tollen Blick auf die Brücke, die Umgebung und natürlich auf Porto.
2| Estação de São Bento
Mein nächster Halt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, ist der Bahnhof Estação de São Bento. Er befindet sich nur wenige Minuten vom Ponte Dom Luis I. entfernt und ist ein Must-see bei einem Besuch von Porto an einem Tag.
Dieser Bahnhof wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Gelände des alten Klosters erbaut. Die Estação de São Bento ist etwas ganz Besonderes, denn die Bahnhofsvorhalle ist ein atemberaubendes Kunstwerk.
Hier finde ich prächtige, typisch portugiesische Bilder aus Azulejo-Kacheln. Diese stellen Szenen aus dem Alltag und der Geschichte Portugals dar. Ich traue mich zu meinen, dass dieser Bahnhof einer der Schönsten ist, die ich bisher gesehen habe.
Auch von außen gleicht das Gebäude eher einem Museum als einem Bahnhof. Ein wundervolles Fotomotiv!
3| Livraria Lello
Die Livraria Lello wurde auch unter dem Spitznamen „Harry Potter Buchhandlung“ berühmt. Sie gehört zu einer der schönsten Buchhandlungen der Welt und inspirierte angeblich J. K. Rowling beim Schreiben der bekannten Saga. Ein Tag in Porto – da darf diese Buchhandlung nicht fehlen.
Seit 1906 befindet sich die Buchhandlung bereits in Besitz der Familie Lello und beeindruckt bereits vor dem Betreten mit der farbenfrohen neogotischen Fassade. Im Inneren der Livraria Lello finde ich eindrucksvolle Details im Jugendstil.
Die imposante Deckengestaltung, die vielen feinen Verzierungen und natürlich die berühmte geschwungene Holztreppe lassen mein Herz höherschlagen. Über die Treppe gelange ich in die obere Etage, wo ich mir das enorme Glasfenster aus der Nähe anschaue und den Trubel der Buchhandlung beobachte.
Danach stöbere ich noch durch vielen wundervollen Bücher der Buchhandlung und nehme mir auch ein kleines Andenken aus der Livraria Lello mit.
- Schetar, Daniela (Autor)
4| Clérigos-Kirche
Einen Besuch der barocken Igreja dos Clérigos lasse ich mir natürlich auch nicht entgehen. Die Clérigos-Kirche wurde 1750 fertiggestellt und hat den mit 76 Metern höchsten Kirchturm Portugals.
Da dieser Glockenturm bestiegen werden kann, nutze ich zunächst einmal die Möglichkeit, um Porto von oben zu sehen. Über 225 Stufen gelange ich nach oben und lasse den Blick über die Stadt, den Hafen und den Douro-Fluss schweifen.
Wieder unten geht es für mich in die Kirche, die reich verziert ist. Im typisch barocken Stil gibt es hier viel Gold, Marmor und kunstvolle Holzschnitzereien. In der Clérigos-Kirche befindet sich auch ein Museum, wo viele weitere Kunstschätze der letzten Jahrhunderte entdeckt werden können.
Jetzt geht es weiter zur nächsten, aber nicht weniger schönen Sehenswürdigkeit auf meiner „Was kann man in Porto machen?“-Liste, bevor ein Tag in Porto zu Ende geht.
- Christiani, Kerry (Autor)
5| Palácio da Bolsa
Mein letzter Stopp in Porto ist der Palácio da Bolsa in der Altstadt. Die Ursprünge dieses historischen Börsenpalasts gehen zurück auf das Jahr 1842. Das prächtige Gebäude im neoklassizistischen Stil war Sitz der Handelskammer Portos und ist heute ein nationales Denkmal.
Der Palácio da Bolsa ist zu Recht eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Porto. Er beeindruckt dabei sogar von Innen noch mehr als von Außen. Wenn ihr in Porto seid, ist ein Besuch ein Muss!
Im Rahmen einer geführten Besichtigung entdecke ich den schönen Palácio da Bolsa. Über die Treppe aus Marmor gelange ich in die alte Börse von Porto, wo ich die verschiedenen Räume und Säle erkunde. Hier gibt es viel zu sehen: die gigantische mosaikbesetzte Glaskuppel, die spektakulären Wandgemälde, den ehemaligen Gerichtssaal und natürlich den arabischen Saal.
Dieser prunkvolle Sãlao Árabe ist mein persönliches Highlight. Er hat mit Blattgold verzierte Wände, wundervolle Holzmosaike und weitere maurische Details, die mich an die Alhambra in Granada erinnern.
Was muss man in Porto gemacht haben?
Segeln auf einem Rabelo auf dem Douro
Wenn Du die Stadt aus einer anderen Perspektive sehen willst, solltest Du unbedingt ein Rabelo – ein traditionelles Boot – besteigen und den Douro entlangfahren. Auf dieser Tour, für nur 15,- Euro, kannst Du die berühmten sechs Brücken von Porto kennenlernen, indem Du auf einem Rabelo segelst. Diese Boote wurden für den Transport der Fässer von den Weinbergen des Douro-Tals zu den Kellern von Vila Nova de Gaia verwendet.
Kulnarische Spezialitäten in Porto
Was muss man in Porto gegessen haben?
Ein Tag in Porto? Da darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Hier hat die Stadt auch einiges zu bieten, dass Du an Deinem Tag in Porto genießen kannst. Verpassen solltest Du bei Deinem Besuch die folgenden „Leckereien“ auf keinen Fall.
Kutteln
Die Einwohner von Porto werden auch Tripeiros (Kutteln) genannt. Das sollte Dir schon verraten, was das Hauptgericht der portugiesischen Stadt ist. Der Name hat authentische Ursprünge, die mit zwei historischen Tatsachen verbunden sind: Während einer Invasion der Mauren besiegten sie diese, indem sie sie glauben ließen, sie hätten so viele Vorräte, dass sie sie dem Feind anbieten könnten, während sie in Wirklichkeit nur die Eingeweide aßen.
Außerdem heißt es, dass die Bürger von Porto, wenn die portugiesischen Seeleute und Armeen zu Kriegen und Eroberungen aufbrachen, nur die Kutteln behielten und ihnen die edelsten und gehaltvollsten Teile der Tiere überließen.
Kabeljau
Neben den Kutteln, die nach wie vor eines der Hauptgerichte Portos sind, gibt es den traditionellen Kabeljau, der auf 100 verschiedene Arten zubereitet wird
Francesinha
Für diejenigen, die weder mit Kutteln noch mit Fisch etwas anfangen können, hat Porto auch etwas zu bieten. Du kannst die Stadt nicht verlassen, ohne sein typischstes Gericht zu probieren: Franchesina. Ein Toast, der in den 1960er-Jahren erfunden wurde und heute Portos Schnellgericht schlechthin ist.
Die Francesinha ist ein Sandwich, das mit mehreren Schichten Fleisch, Ei und Käse gefüllt ist und in einer würzigen Soße gebadet wird. Als ob das noch nicht genug wäre, wird es von Pommes begleitet.
Das kalorienreiche Gericht kostet etwa 10,- Euro und Du findest es in fast jedem Restaurant der Stadt. Ich empfehle Dir, es im Café Santiago zu probieren, einem historischen Ort, der immer bis auf den letzten Platz gefüllt ist.
Pastel de Nata
Ein weiteres der besten Dinge, die man in Porto essen kann, ist diese berühmte Süßigkeit: Pastel de Nata. Obwohl es aus Belém, in Lissabon, stammt, ist es Teil der Gastronomie des Landes. Du findest sie in fast jeder Konditorei und Deine Familie wird sie sicher als Mitbringsel schätzen.
Eis von Santini
Mach einen köstlichen Stopp auf einer Tagestour durch Porto. Wenn Du noch ein wenig Platz im Magen hast, solltest Du bei Santini vorbeischauen, um das beste Eis der Stadt zu probieren. Es ist eine Kette von Eisdielen in ganz Portugal mit köstlichen hausgemachten Eissorten. Sie sind ein wenig teuer, aber das ist es wert. Besonders empfehlenswert sind die Früchte. Es ist sicher das süßeste Souvenir Deines flüchtigen Besuchs in Porto an einem Tag.
- Bras, Antonio (Autor)
Was muss man in Porto getrunken haben?
Natürlich den weltweit bekannten Portwein. Es ist selbstverständlich, dass diejenigen, die Porto besuchen, ein paar Liter des gleichnamigen weltberühmten Meditationsweins mit nach Hause nehmen. Dessen wichtigste Produktionskeller befinden sich in der Stadt Vila Nova de Gaia, auf der anderen Seite des Flusses.
Du erkennst es an den großen Schildern und den wiederholten Einladungen zu kostenlosen Verkostungen, die fast immer erfolgreich sind! Wie viele unterschiedliche Sorten und Geschmacksrichtungen es gibt, kannst Du am besten hier erleben:
Besuche einige der Weingüter und verkoste Weine
Eine empfehlenswerte Aktivität in Porto ist der Besuch einer der Weinkellereien in Vila Nova de Gaia. Das vielleicht bekannteste ist Taylor’s. Für 12,- Euro pro Person kannst Du eintreten und einige Weine verkosten.
Portwein-Verkostung mit Ausblick
Zahlreiche Restaurants und Bars an der Promenade vom Stadtteil Ribeira bieten diese Verkostungen an. Hier kannst Du nicht nur die Vielfalt der Portweine entdecken, sondern dabei auch die Aussicht auf den Douro genießen und das nächtliche Treiben am Fluss beobachten.
Was muss man abends in Porto gemacht haben?
Einen Spaziergang durch die Ribeira nach Sonnenuntergang
Um Deinen Besuch in Porto an einem Tag zu beenden, solltest Du den Stadtteil Ribeira besuchen. Am Ufer des Douro gibt es eine schöne und belebte Promenade mit vielen Bars und Restaurants. Die Gebäude in der Gegend sind wunderschön, mit Fassaden voller Farbe und Fliesen. Du kannst auch die Rabelos, die typischen Boote, auf dem Douro segeln sehen.
Wo übernachten in Porto?
In Porto gibt es Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Ich habe Dir hier mögliche Hotels für Deine Übernachtung in Porto zusammengestellt – von teuer bis bezahlbar.
Luxus
Außergewöhnlich
Komfort
Budget
Porto Hotel Übersicht
Porto an einem Tag – Fazit
Porto an einem Tag zu sehen, hat bereits gereicht, um mich in diese Stadt zu verlieben. Sie hat an jeder Ecke etwas zu bieten und lohnt sich auch für mehrere Tage. Wenn ihr aber nur einen kurzen Zwischenstopp in Porto macht, dann solltet ihr auf jeden Fall meine persönlichen fünf Lieblinge dieser „Was kann man in Porto sehen“-Liste besuchen und das ein oder andere probieren. „Ein Tag in Porto“ ist nicht nur eine spannende Zeit mit zahlreichen sehenswerten Orten, sondern auch ein kulinarischer Spaziergang.
Vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum: 4 Möglichkeiten
Die Anreise vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum ist sehr einfach und kostengünstig. Der Flughafen Oporto-Francisco Sá Carneiro liegt nur etwa 12 Kilometer nördlich der Stadt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt angebunden. In diesem Beitrag verrate ich Dir vier Möglichkeiten, damit Du weißt, wie Du vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum kommst.
1| Die Metro, die beste Option, um vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum zu gelangen
Wenn Du schnell, einfach und ohne viel Geld auszugeben, ins Zentrum von Porto gelangen möchtest, ist die Metro Deine Option. Vor allem, wenn Du alleine oder als Paar reist. Du solltest die Metrolinie E (die einzige am Flughafen) in Richtung Do Dragao, dem Fußballstadion des FC Porto, nehmen.
Mit der violetten Metrolinie kommst Du für nur 1,85 Euro vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum (wobei dies je nach Gebiet variieren kann). Außerdem dauert die Fahrt nur etwa 30 Minuten, wenn Du Dich im Zentrum von Porto aufhältst. Zweifellos das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, um vom Flughafen nach Porto zu gelangen.
2| Busse
Um vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum zu gelangen, kannst Du auch Busse benutzen, sowohl öffentliche als auch private. Hier sind die besten Optionen.
Terravision – eine komfortable Alternative
Wenn Du in europäische Großstädte gereist bist, hast Du vielleicht schon die Dienste dieses Unternehmens ausprobiert. In Städten wie Rom oder London, wo die Flughäfen weit entfernt sind und es komplizierter und teurer ist, ins Zentrum zu gelangen, sind sie eine hervorragende Option. Obwohl es in Porto nicht so nützlich ist, weil der Flughafen näher ist, ist es dennoch eine gute Alternative.
Du kannst für nur 5,- Euro vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum fahren. Wenn Du die Hin- und Rückfahrt mit demselben Unternehmen machen möchtest, kostet Dich das 9,- Euro. Der Service hat zwei Haltestellen, eine in Boavista und eine in Aliados, wenn Du also in der Nähe dieser Haltestellen wohnst, ist es fast perfekt für Dich. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten, genau wie mit der U-Bahn.
Mit einem der öffentlichen Busse
Neben der privaten Option von Terravision gibt es auch drei öffentliche Busse. Die Nummern 601, 602 und 604 bringen Dich für 1,85 Euro ins Stadtzentrum, zum gleichen Preis wie die Metro. Allerdings sind sie viel langsamer, was sie zu keiner wirklich Option macht, um vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum zu gelangen. Wenn Du daran interessiert bist, mit dem öffentlichen Bus zu fahren, findest Du diese direkt vor dem Flughafen.
3| Taxi
Wie an allen Flughäfen stehen Dir immer Taxis zur Verfügung, die Dich zum Ziel Deiner Wahl bringen. Wenn Dich der Preis nicht stört, ist es klar, dass das Taxi die komfortabelste Option ist. Wie gesagt, der Flughafen und das Stadtzentrum liegen nur 12 Kilometer auseinander, sodass die Anreise recht schnell geht. Allerdings ist der Preis für die wenigen Kilometer recht hoch, wenn man die bisherigen Optionen berücksichtigt.
Der übliche Fahrpreis, den táximetro für die Fahrt vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum festlegt, kostet normalerweise um die 20,- Euro bis 30,- Euro, je nach Zielort. Wenn Du planst, in der Nacht oder am Wochenende zu reisen, kostet es in der Regel 20 % mehr.
4| Privater Chauffeur
Die bequemste Option, um vom Flughafen Porto ins Stadtzentrum zu gelangen. Wenn Du mit Deiner Familie unterwegs bist, kann das eine gute Alternative sein. Normalerweise sind die öffentlichen Verkehrsmittel ziemlich überfüllt und die Metro in Porto ist nicht dafür bekannt, geräumig zu sein.
Wenn Du also Komfort willst, das Gepäck vergessen und bis zur Tür des Hotels gebracht werden willst, kann der private Chauffeur eine tolle Option sein. Der Service kostet 25,- Euro und kann je nach Tag, Uhrzeit oder Zielort günstiger sein als ein Taxi.