Die 10 schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommer befinden sich einige der schönsten Reiseziele. In diesem maritimen Bundesland befinden sich nicht nur malerische Naturlandschaften. Du kannst auch viele schöne Städte mit ihrem ganz eigenen Charakter entdecken. In diesem Artikel stelle ich Dir die schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern vor.
Schöne Städte in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern, das nordöstlichste Bundesland, erstreckt sich an der Küste der Ostsee. Meer und Schifffahrt haben die Region schon immer geprägt.
In den schönsten Städten Mecklenburg-Vorpommerns – einige davon sind ehemalige Hansestädte – erwarten Dich maritimes Flair und teilweise auch verlockende Badestrände.
Im Landesinneren bieten sich auch viele Gelegenheiten zum Baden und Bootfahren, denn manche schöne Städte in Mecklenburg-Vorpommern sind in der Mecklenburger Seenplatte zu finden.
Beste Reisezeit für Mecklenburg-Vorpommern
Dort oben im Nordosten ist das Klima recht kühl und feucht. Daher empfehlen wir als beste Reisezeit die Monate Juni bis August. Im Juni scheint in Mecklenburg-Vorpommern die Sonne durchschnittlich neun Stunden pro Tag, im Juli sind es immerhin noch acht Stunden.
Die wärmste Wassertemperatur – so ungefähr 18 °C – erreicht die Ostsee an den Badestränden im August. Du siehst: Es spricht alles für einen wunderbaren Sommer-Aufenthalt!
Die gemäßigten Temperaturen sind auch ideal für Wanderer und Kulturtouristen – und Du wirst sehen: Die schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern sind reich an Geschichte und haben viel Kultur zu bieten!
Welche Städte in Mecklenburg-Vorpommern sind sehenswert?
1. Schwerin

Die Landeshauptstadt und – nach Rostock – zweitgrößte Stadt des Landes liegt idyllisch am Südwestufer des 91,5 qkm großen Schweriner Sees. Auf einer Insel in diesem See findest Du das schönste Gebäude von Schwerin, das Schloss.
In dem Wasserschloss, das auf eine Burg im Mittelalter zurückgeht und in dem früher die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin wohnten, tagt heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern.
Teile der Stadt sind heute Fußgängerzone und laden zum Shoppen und Einkehren ein. Besonders sehenswert ist der Dom mit seinem fast 118 m hohen Westturm. Der Dom wurde im Mittelalter im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbaut.
Möchtest Du schöne Gemälde und Kunsthandwerk betrachten? Dann solltest Du dem Staatlichen Museum Schwerin – auch nah am Seeufer gelegen – einen Besuch abstatten.
2. Wismar

Wismar ist die Kreisstadt des Landkreises Nordwestmecklenburg und liegt an der Ostseeküste in der Wismarer Bucht. Die Altstadt der Hansestadt Wismar zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Kein Wunder!
Schon allein der riesige Marktplatz – 100 x 100 m Fläche – mit den umgebenden historischen Gebäuden ist unvergleichlich. Mitten auf dem Marktplatz steht ein fotogenes Brunnenhaus, die „Wismarer Wasserkunst“ – erbaut 1602.
Zu den schönsten Bauwerken von Wismar zählen das Haus „Alter Schwede“, erbaut um 1360, und die mittelalterliche Nicolaikirche, im Stil der Backsteingotik um 1400 errichtet.
Im Haus „Alter Schwede“ ist heute ein Restaurant zu finden. Der Name des Hauses spielt darauf an, dass Wismar von 1648 bis 1803 zu Schweden gehörte. Die Einwohner feiern deshalb noch heute jährlich ein „Schwedenfest“.
Im Alten Hafen ist auch eine Sehenswürdigkeit zu finden, nämlich eine rekonstruierte Hansekogge – ein Handelsschiff.
Mehr Wismar Tipps
3. Stralsund

Von der Hansestadt Stralsund ist es nur ein Katzensprung hinüber zur Insel Rügen, denn die Stadt, Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen, liegt am Strelasund. Der Strelasund ist eine Meerenge, die das Festland von der Insel Rügen trennt.
Sicherlich wirst Du einen Ausflug nach Rügen einplanen. Aber nimm Dir ruhig auch Zeit für einen Bummel durch Stralsund. Die Altstadt wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, und Stralsund ist zweifellos eine der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern.
In der Altstadt fällt besonders das mittelalterliche Rathaus auf: Es ist ungewöhnlich groß, mit vier Flügeln und Durchgängen zwischen den Gebäudeflügeln ausgestattet. Dieses Wahrzeichen von Stralsund wurde ab 1300 im Stil der Backsteingotik erbaut.
Im Ratskeller-Restaurant kannst Du einkehren. Aus derselben Epoche wie das Rathaus stammt auch die St.-Nikolai-Kirche mit ihren zwei mächtigen quadratischen Türmen. Der Südturm ist 102 m hoch! Viel Interessantes über die Stadtgeschichte vermittelt das Stralsundmuseum in der Altstadt.
4. Rostock

Zu den schönsten Städten Mecklenburg-Vorpommerns zählt sicherlich die größte Stadt des Bundeslandes: Rostock. Die Universitätsstadt liegt idyllisch am Fluss Warnow, und im Stadtteil Warnemünde mündet dieser Fluss in die Ostsee.
Warnemünde ist ein traumhafter Urlaubsort, gerade auch für Familien mit Kindern. Dieser Stadtteil von Rostock ist ein Ostseebad wie aus dem Bilderbuch, mit Leuchtturm und Sandstrand. Der knapp 40 m hohe Leuchtturm kann bestiegen werden. Eine weitere Attraktion für Familien ist der Zoo von Rostock.
Wer sich für moderne Kunst interessiert, schaut in der Kunsthalle Rostock vorbei, und in der Kröpeliner Straße in der Stadtmitte kannst Du nach Herzenslust shoppen gehen. In der Altstadt von Rostock sind Teile der Stadtmauer erhalten geblieben.
Sehr fotogen ist das gotische Rathaus, und die Petrikirche aus dem 14. Jahrhundert beeindruckt mit ihrem 117 m hohen Turm.
5. Güstrow

Güstrow, die Kreisstadt des Landkreises Rostock, darf sich seit 2006 offiziell „Barlachstadt Güstrow“ nennen. Der Künstler Ernst Barlach (1870 – 1938) lebte ab 1910 in Güstrow, und hier sind auch viele seiner Werke zu sehen.
Die Gertrudenkapelle – Barlachmuseum seit 1953 – beherbergt vor allem Skulpturen. Auch das „Atelier im Heidberg“ ist Ernst Barlach gewidmet.
Güstrow ist eine sehr alte Stadt, ihr Dom stammt aus dem 13. Jahrhundert. Du kannst im Dom eine Barlach-Skulptur finden und auch andere schöne Kunstwerke. Es macht Spaß, im Schlosspark von Güstrow spazieren zu gehen, der sich rund um das Renaissance-Schloss erstreckt.
Güstrow ist von einer schönen Landschaft mit Wäldern und Seen umgeben. Vielleicht unternimmst Du mal eine Wanderung oder eine Radtour? Nach der Tour kehrst Du dann sicherlich gern nach Güstrow zurück, in der Überzeugung: Güstow gehört in die Liga schönste Städte in Mecklenburg-Vorpommern.
6. Greifswald

Die Universitätsstadt Greifswald, die bereits 1250 das Stadtrecht erhielt, liegt am Greifswalder Bodden am Ufer der Ostsee und ist Kreisstadt von Vorpommern-Greifswald. Die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet.
Heute sind dort regelmäßig rund 10.000 Studierende eingeschrieben. Die vielen jungen Leute sorgen für ein „jugendliches Flair“ der historischen Stadt. Bei einem Bummel durch die Altstadt lässt sich viel entdecken, z.B. das mittelalterliche Rathaus.
Die Gebäude am Marktplatz sind alle im Stil der Backsteingotik errichtet. Die schönsten Kirchen von Greifswald, St. Marien und St. Nikolai, stammen aus dem 13. Jahrhundert.
Greifswald ist – wie Güstrow – auch eine Künstlerstadt – und eine der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern.
In Greifswald wurde der berühmte Künstler der Romantik, Caspar David Friedrich (1774 – 1840), geboren. Sein Geburtshaus dient als Museum. Interessant – besonders für Familien – sind auch der Museumshafen am Fluss Ryck und der Tierpark.
7. Waren an der Müritz

Waren a. d. Müritz ist ein Kurort im Landkreis Mecklenburger Seenplatte. In der Altstadt laden viele Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
Die Bauwerke der Altstadt in einer der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern sind relativ neu: Rathaus und Marienkirche – aus Backstein gebaut – stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Mehrere Stadtbrände hatten die Vorgängergebäude zerstört. Wie wäre es mit einer Wanderung im Müritz-Nationalpark? Hier wird klar, warum Waren ein Kurort ist: Die reine Luft inmitten der Seenlandschaft ist sehr erholsam!
Die große Attraktion der kleinen Stadt ist das „Müritzeum“, ein Naturerlebniszentrum, das idyllisch am Herrensee liegt. Es informiert über die Natur der Region und über die Tier- und Pflanzenwelt der Mecklenburger Seenplatte. Im Süßwasser-Aquarium sind rund 40 Fischarten zu sehen!
8. Neubrandenburg

Viele der schönsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern verfügen über eine beeindruckende Altstadt. So auch Neubrandenburg, die beschauliche Kreisstadt des Kreises Mecklenburger Seenplatte.
Ihre vier Stadttore – alle aus dem 14. Jahrhundert – sind erhalten geblieben. Auch Teile der Stadtmauer sind noch vorhanden. Innerhalb von Mauer und Toren kannst Du wunderschöne Fachwerkhäuser sehen, aber Neubrandenburg besitzt auch ein ganz modernes Shopping-Center, das Marktplatz Center.
Wer einen Blick weit über die Stadt hinaus werfen möchte, steigt auf den Aussichtsturm Behmshöhe – er ist 34 Meter hoch. Überhaupt sind um Neubrandenburg schöne Wanderstrecken zu finden, u.a. führt ein 35 km langer Fahrradrundweg um den Tollensesee bei Neubrandenburg.
Wie wäre es mit einem Besuch in einem der Strandbäder am Tollensesee? Übrigens verkehren auch Ausflugsschiffe auf dem knapp 18 qkm großen See.
9. Ludwigslust

Wie zahlreiche schöne Städte in Mecklenburg-Vorpommern besitzt auch Ludwigslust ein Schloss. Ohne Übertreibung darf das Schloss Ludwigslust sogar als eines der schönsten Schlösser von Norddeutschland bezeichnet werden.
Die kleine Stadt Ludwigslust im Landkreis Ludwigslust-Parchim liegt im Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern – und war ursprünglich gar keine Stadt, sondern ein kleines Dorf namens Klenow. 1754 gab Herzog Christian Ludwig zu Mecklenburg dem Dorf den Namen Ludwigslust. Und dann ließ er dort sein Schloss errichten.
Das Schloss Ludwigslust ist im klassizistischen Stil aus Backsteinen und Elbsandsteinen erbaut. Es ist riesig – mit ca. 100 Räumen. Auf dem Dach des Schlosses stehen zahlreiche Figuren aus Sandstein.
Im Schloss ist heute eine Außenstelle der Staatlichen Museen Schwerin eingerichtet. Vor allem barocke Kunst wird hier gezeigt. Beeindruckend ist auch der riesige Schlosspark. Ein 500 m langer Weg führt vom Schloss durch den Park zur Stadtkirche – ehemals Schlosskirche –, die zwei große Glockentürme besitzt.
10. Ueckermünde
Ueckermünde im Landkreis Vorpommern-Greifswald hat es verdient, zur Gruppe „schönste Städte in Mecklenburg-Vorpommern“ gezählt zu werden! Schon allein das Schloss der Herzöge von Pommern aus dem 16. Jahrhundert ist einen Ausflug nach Ueckermünde wert.
Viele Fachwerkhäuser und die auffällig weiß-gelb gestrichene Marienkirche (erbaut 1766) prägen das Bild der Altstadt.
Wie der Name der Stadt andeutet: Ueckermünde liegt an der Mündung des Flusses Uecker. Der Fluss ergießt sich ins Stettiner Haff, und gerade dort finden sich wunderschöne Strandbäder, unter anderem das Strandbad Ueckermünde und das Haffbad mit seiner großen Strandhalle, in der ein Restaurant mit Terrasse angesiedelt ist. Familien verbringen auch gern mal einen Tag im Tierpark von Ueckermünde mit seinen großen Freigehegen.
Wismar und Schwerin sind so schöne Städte;)
Schöne Reise
Nathaniel
Hey Nathaniel!
Da kann ich Dir nur zustimmen! Wismar und Schwerin sind wirklich zwei Schmuckstücke in Mecklenburg-Vorpommern.
Wenn Du dort bist, lass Dir bloß nicht die beeindruckende Architektur entgehen, die Altstadt von Wismar ist einfach umwerfend! Und in Schwerin, na klar, das Schloss musst Du gesehen haben – ein echtes Märchenschloss.
Viel Spaß bei Deinen Erkundungen und genieße die Zeit in diesen charmanten Städten!
Liebe Grüße,
Dein Nicolo